Neuer Codex der Inquisition

Zumal man auch per einfacher Suche im Internet sehr schnell darauf stößt.

Aber zu den Gerüchten: Wenn es im finalen Codex so bleiben sollte...

Bei den Gefolgsleuten wäre es dann mir lieber gewesen, bestimmte Optionen wären auf 0-3 limitiert (Spezialwaffen, Arco-Flagellanten) und sie hätten stattdessen etwas bessere Profilwerte bzw. Waffen (Krieger mit BF4 und Arcos mit Energiewaffen).

Gerade dass die Krieger jetzt nur noch BF3 haben sollen, finde ich sehr schade. So hat man zwar die richtige Ausrüstung für (Inquisitoriale) Gardisten, aber BF3 passt da vom Hintergrund her nicht.
Auch fehlen Optionen für normale Lasergewehre, Schrotflinten und Granatwerfer; sicher nicht gerade die beliebtesten Waffen, aber so sind auch diverse counts-as-Konzepte hinfällig.


Die Hintergrund-Sektion habe ich noch nicht in Gänze gelesen, aber es gibt Hinweise darauf, dass die Grey Knights mit diversen Alien-Völkern verbandelt sind. Bei Eldar kann ich mir das noch einigermaßen vorstellen, aber darüber hinaus?
Auch kommt es vereinzelt so rüber, als seien die Grey Knights nun die alleinige oder zumindest wichtigste militärische Einheit der Inquisition.

Angesichts der Anwesenheit von Inquisitoren der anderen Ordos (was, vermute ich mal, dem Zweck dient, den Kampfschwestern einen unabhängigen Codex zu ermöglichen) hätte man vielleicht die Gelegenheit beim Schopfe packen und auch die Deathwatch mit reinpacken sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal schauen, was die Grey Knights so als Standardauswahlen haben...

Terminatoren können jetzt in dieser Kategorie aufgestellt werden. 5 kosten soviel wie jeder andere SM Terminatortrupp, dafür ist die Grundausrüstung mit den "quasi-Energiewaffen" und Sturmboltern aowie der Psikraft Hammerhand eher mau. Dafür haben sie aber Granaten (wie auch immer das aussehen soll) und die Upgradeoptionen (wie gehabt, für j 5 kann man einem Modell einen Erlöser-Flammer, Psi-Bolter oder die neue Psi-Lanze ind die Hand drücken. Größe ist demnach auch 5-10. Am interessantesten sind wohl die Waffenoptionen. Jeder Termi hat die Wahl zwischen dem Grundschwert (+1 auf den Rettungswurf im (ersten?) Nahkampf), der Hellebarde (+1 Ini oder dem Hammer (+1S) ohne Kosten und für ein paar Punkte mehr gibt es die Flachions (zählen als E-Klauenpaar) oder den Stab (2+ Retter, wohl nur im Nahkampf). Mich interessiert, was das Banner der Bruderschaft so kann. Immerhin gibt der Termi dafür seine Nahkampfwaffe auf, also sollte der Effekt schon ordentlich sein (ich hoffe auf die Wirkung eines Ordensbanners der BAs, aber nichts genaues weis man nicht).
Insgesamt ist das wohl eine Einheit, die man sehen wird, aber ich halte sie ehrlich gesagt für etwas zu teuer und wenig mobil. Und eine volle 10er Einheit zu Fuß sehe ich ger nicht. Imho bietet sich hier ein LR Crusader für eine 8er Einheit am besten an.

Grey Knights Angriffstrupps haben für 4*5 Punkte pro Modell einen Sturmbolter und eine E-Waffe. Hört sich gut an, aber bei den Kosten gehe ich auch davon aus, das die Sturmbolter nicht als Pistolen zählen und die bei Ihrer einen Basis-Attacke bleiben. Upgrades und Truppgrößen entsprechen 1 zu 1 den Terminatoren, allerdings sind die Schusswaffen etwas günstiger und die Nahkampfwaffen etwas teurer. (und kein Banner, dafür aber die Option auf Sprungmod... ähm persönliche Teleporter)

Insgesamt sind beide Auswahlen gut, aber auch teuer, wenn man die aufrüsten will. Grundsätzlich kann man die GK-Angriffstrupps imho sowohl in 5er Stärke im Razorback als auch mit 10 Mann im Rhino spielen. Dank Sturmboltern können die auch mobil gut schießen und sind im Nahkampf zumindest gegen dick gepanzerte Gegner nicht zu verachten. Die Aufrüstungen muss man aber definitiv abstimmen. Hellebarden würde ich zB in einem Trupp konzentrieren, dess Aufgabe dann primär der Angriff ist, während 10er Trupps mit zwei schweren Waffen eher Deckungsfeuer geben können (immerhin sollen PSI-Bolter ja Rüstungsbrechend sein und eine hohe Schussfrequenz besitzen - und Sturmwaffen sein)...

Terminatoren sind für diese Aufgaben fast schon zu schade. Ein 8er (7er plus Char) Trupp im LR Crusader oder 6 (5+C) im Stormraven ist sicher drin, aber 10 Mann mit 2 schweren Waffen würde ich selber wohl nicht aufstellen. Und dann stelle ich mir schon fast die Frage, ob ich nicht ein paar Punkte mehr für Paladine inverstiere...
 
Wie schon angemerkt, die individuellen Truppen werden hart - allerdings auch so teuer, dass jeder Verlust schmerzt. Wie schon festgestellt bedeutet eine Servorüstung auf den Schlachtfeldern der 5. Edition so gut wie nichts mehr und auch die Paladine sind nicht immun gegen "sofort ausschalten".

Eine Sache ist mir aber noch aufgefallen - durch die "Bruderschaft der Psioniker"-Regel wird es bei den GK auf die Frage hinauslaufen, ob ich vor dem Angriff nochmals meine Sturmbolter in die Menge feuere oder mich lieber mit Hammerhand auf S5 buffe. Da ja beim Verwenden einer Psikraft keine Schusswaffen mehr abgefuert werden könne, kann das mitunter schon eine schwierige Entscheidung sein...
 
Wie schon angemerkt, die individuellen Truppen werden hart - allerdings auch so teuer, dass jeder Verlust schmerzt. Wie schon festgestellt bedeutet eine Servorüstung auf den Schlachtfeldern der 5. Edition so gut wie nichts mehr und auch die Paladine sind nicht immun gegen "sofort ausschalten".

Eine Sache ist mir aber noch aufgefallen - durch die "Bruderschaft der Psioniker"-Regel wird es bei den GK auf die Frage hinauslaufen, ob ich vor dem Angriff nochmals meine Sturmbolter in die Menge feuere oder mich lieber mit Hammerhand auf S5 buffe. Da ja beim Verwenden einer Psikraft keine Schusswaffen mehr abgefuert werden könne, kann das mitunter schon eine schwierige Entscheidung sein...

Korrektur, die Psikraft wird in der Assaultphase gewirkt und hat damit doch keinerlei Einfluss auf die Schussphase oder sehe ich das falsch?

Gruss
 
Eine Sache ist mir aber noch aufgefallen - durch die "Bruderschaft der Psioniker"-Regel wird es bei den GK auf die Frage hinauslaufen, ob ich vor dem Angriff nochmals meine Sturmbolter in die Menge feuere oder mich lieber mit Hammerhand auf S5 buffe. Da ja beim Verwenden einer Psikraft keine Schusswaffen mehr abgefuert werden könne, kann das mitunter schon eine schwierige Entscheidung sein...
Ich habe nichts der gleichen gefunden, und da Hammerhand im Nahkampf gesprochen wird darf man schon noch schießen.

Persönlich finde ich ja 5 GKSS mit Psibolter und Teleporter eine sehr starke Standardauswahl
 
Ich vermute mal das nur ein Modell auf das schießen verzichtet (Truppchampion) - ansonsten würde die Psikraft der Purgators keinen Sinn machen.

Wie wie oben gesagt muss man einfach mal auf die regeln für die Ausrüstung, insb. Psycannoen und Warding Staff achten. Sollte der Warding Staff nur im NK wirken laufen unsere Termis und Palas nur mit 5++ rum, gefundes fressen für jede S8/DS2 waffe. Und jeder Verlust bedeutet dann ein mindestens 40P bei Palas 55P Modell (ohne evtl. zusätzliche Ausrüstung).

Welche Armeekonzepte seht ihr bisher, bzw. wisst ihr schon wie ihr eure Armee aufbauen werdet?

Unter der Prämisse das Psycans S7 schwer 4/sturm2, rending werden läuft meine Armee wohl auf Mondrak+Ghosttermis, Skriptor, 2x 10er Standards, 2x Purgators mit 2-3 Psycannons und einen preiswerten Dreadknight raus. Sind in etwa 1650P
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mal ne kleine Liste versucht zusammen zu stellen.

26 Infantristen
3 Fahrzeuge
2 Monströse

machen 1850 Punkte.

HQ 215 Gesamt:1850
Libarian 150
Psirating 3 50
3 Servoskulls 15

Troops 615
GKSS 100
1 Psibolter 10
1 Wardingstaff 20
1 Flachions 10
Teleporter 30

GKSS 100
1 Psibolter 10
1 Wardingstaff 20
1 Flachions 10
Teleporter 30

Rhino 40

Terminators 200
Incinerator 5
1 Wardingstaff 20
1 Flachions 10

Sturm 235
Stormraven 205
Hurricane 30
Twinlinked Multimelter free 0
Twinlinkes Plasmacannon free 0

Elite 300
Purifiers 120
5 GK 120
4 Incinerators free 0
2 Wardingstaff 50
2 Flachions 10

Rhino 40

Heavy Support 445
Dread Knight 130
Heavy Psycannon 40
Gatling Psilancer 35

Dread Knight 130
Teleporter 75
Heavy Incinerator 35

Zum Sinn des ganzen, die Termis in den Stormraven, die Purifiere Aufgeteilt in die Rhinos. Der Libarian soll mit Shrouding die GKSS decken und unterstützen. Der FK-Dread gibt Deckungsfeuer und der NK-Dread Boostet nach vorn. Alles bis jetzt nur Theorie aber naja. Verschiebungen zu 2 Purifiere-Trupps sind noch möglich dann kommt das Rhino natürlich dort hin.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die typische Turnierliste wird auf einen Großmeister für Grand Strategy herauslaufen, der als Armeekern von zwei Dreadknights unterstützt wird, beide mit Teleport.
W3 würfeln, den Dreads Scout geben, 30" an den Feind scoutteleportieren und in Runde 1 6" Bewegen und 6" angreifen.
Den Großmeister steckt man dann mit einem Nahkampftrupp in einem billigen Stormraven (noch eine Einheit für Scoutbewegung per Turboboost) und die restlichen Punkte werden mit 2 SS-Trupps (für flächendeckendes Warp Rift gegen Schockarmeen) und Purifiern (evtl. ein Purgator-Trupp mit Psyboltern), evtl. noch einen Scriptor für Psyabwehr aufgefüllt.
Der Alphastrike schlechthin, solche Sachen können zwar schon Baals, LS Storm-Scouts, und infiltrierender Shriketrupp, aber nicht mit einer größeren Masse von harten Nahkampfeinheiten.

Aber jetzt schon Listen aufzustellen ist relativ sinnlos, solange nicht die Waffenkammer geleakt wird.
 
Aber jetzt schon Listen aufzustellen ist relativ sinnlos, solange nicht die Waffenkammer geleakt wird.

Mag sein aber warum tut man solche Dinge? Weil Mann es kann!^^

Edit: Ausserdem kann man daran die Grössenordnung der Armee gut abschätzen. ich hätte vorher z.B. gedacht, dass man mehr Modelle als 26 auf die Platte bekommt.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe nun auch nochmal nen 2ten Kern versucht. Es werden nicht viel mehr Modelle als bei der ersten nur halt ein paar Transporter mehr.

1 Crow
3 x Purifire (2 Incinerator, 1 Wardingstaff, 1 Flachion), Rhino
1x Purifire (2 Psicannon, 1 Wardingstaff, 1 Flachion), Rhino
1x Purifire (2 Psilancer, 1 Wardingstaff) Rhino
2x Vindicare
1x Dread Knight ( H. Psicannon, g. Psilancer)
1x Dread Knight ( Teleporter, H. Incinerator)

Macht 28 Infantristen, 5 Transporter, 2 Monströse.

Stärken: viele gute Standard, die auch fast immer in Nahkampf kommen.
Schwächen: Panzerabwehr da kaum die richtigen Waffen.

Gruss
 
Also, dann kommentier flufftechnisch (regelmäßig halt ich mich mal bedeckt)ich das Ganze auch mal:
Dei den Arco-Flagellant hätte ich mir die alte Voraussetzung: Prediger gewünscht, ist aber so ok.
Dass man für Assassinen keine Inquisitoren mehr braucht ist ok, die Einsätze werden immerhin nicht von der I sondern dem Senat gebilligt.
Den Jokaero find ich ok, aber nur für radikale Ordo Xenos-Inquisitoren, die aber in einem Grey Knights Codex nunmal absolut nichts zu suchen haben.
Ebenso Karamazov und Valeria, Grey Knights unterstehen nunmal dem Ordo Malleus (siehe Lexicanum)
Warum sind die Cybots eigentlich nicht 0-1, die kommen doch nur sehr selten bei den Grey Knights vor.
 
gibt doch in den aktuellen codizes gar keine 0-1 beschränkungen mehr...
Der Captain bzw Gm im hq ist auch net mehr 0-1...

Wär von GW ja auch schön doof wenn sie ihre potentiellen Verkäufe limitieren würden...


Wie schon gesagt ich hab den Hintergrund nur überflogen aber im gegensatz zu den alten Büchern ist er an einigen Stellen total vergewaltigt worden.
 
Aber jetzt schon Listen aufzustellen ist relativ sinnlos, solange nicht die Waffenkammer geleakt wird.

Wenn man sich die Gerüchte ansieht stellt man fest das diese zu 99% mit dem geleakten Codex übereinstimmen - somit ist es auch sehr wahrscheinlich das die Waffenprofile übereinstimmen.

3 würfeln, den Dreads Scout geben, 30" an den Feind scoutteleportieren und in Runde 1 6" Bewegen und 6" angreifen.
Den Großmeister steckt man dann mit einem Nahkampftrupp in einem billigen Stormraven (noch eine Einheit für Scoutbewegung per Turboboost) und die restlichen Punkte werden mit 2 SS-Trupps (für flächendeckendes Warp Rift gegen Schockarmeen) und Purifiern (evtl. ein Purgator-Trupp mit Psyboltern), evtl. noch einen Scriptor für Psyabwehr aufgefüllt.
Der Alphastrike schlechthin, solche Sachen können zwar schon Baals, LS Storm-Scouts, und infiltrierender Shriketrupp, aber nicht mit einer größeren Masse von harten Nahkampfeinheiten.

Könnte funktionieren - bis der Gegner sich in die Reserve verdrückt.