Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja in Zukunft wird es vermutlich nicht anders aussehen. 😀
Aber wenn es sich um einen chicen Umbau handelt (muss es in diesem Fall wohl sein, weil die Option ja spieltechnisch eher Mumpitz war), dann hätte ich es auch gelassen. Wer schaut sich denn bei einer IA jedes Modell so genau an, dass er erkennt, dass der Sergeant aus Trupp X nicht Laserpistole und Nahkampfwaffe hat.
 
Bei mir sind durch das neue Buch diverse Modelle wieder WYSIWYG geworden; ich spiele Mordianer, und die beiden Sergeant-Modelle sind beide mit Auto/Laserpistole ausgestattet und eins hat ein Kettenschwert, aber das Andere kommt mit E-Waffe und war deshalb seit der 3. Edition nicht mehr so spielbar. 🙂

Bolter oder Sturmbolter habe ich an meine Sergeants nie drangebaut, irgendwie hatte ich im Urin, dass das nicht bleiben würde. Die Fuzzis mit Lasergewehr werden jetzt eben degradiert ^^.
 
Aber wenn es sich um einen chicen Umbau handelt (muss es in diesem Fall wohl sein, weil die Option ja spieltechnisch eher Mumpitz war), dann hätte ich es auch gelassen.
Ich fand Bolter und Sturmbolter nicht verkehrt. Eingesetzt wurden die Waffen natürlich nur in Trupps, die auf Distanz bleiben sollten.

jetzt stellt sich mir die Frage, was ich als zweites HQ nehmen soll. Nehme ich eher einen Commissar Lord oder einen Primaris Psioniker? Da ich meine Armee sowieso um Psioniker erweitern will, würde beides ins Bild passen.
Trotz der Gerüchtelage bin ich aber noch unentschlossen.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass Al'Rahem und Kamir bei mir öfters mal auftauchen werden. Al'Rahem, weil er gut ist (ihr fandet Snikrot oder Wolfscouts schlimm: bitte, 5 Chimären voll Imps über die Flanke...😉), und Kamir, weil ich die Attilaner mag und ich mir einen umbauen will aus dem WFB-Technicus auf mechanischem Pferd und meinem Attilaneroffizier von früher, als es noch Reiterkommandotrupps gab.

Creed ist IMO Pflicht, wenn man wirklich auf Befehle setzen will, aber ich kann den Typ nicht leiden.

Die anderen finde ich solala. Pask ist ganz schön teuer, Chenkov gefällt mir dank seines neuen Fluffs überhaupt nicht mehr (nur mal so gesagt: in der 2. Edition war das ein heldenhafter Offizier, der durch Vorbild geführt hat, und kein Drecksack, der dauernd auf die eigenen Leute schießt...), Bastonne finde ich für den Preis nicht sonderlich nützlich, Nork Deddog ist verdammt teuer, Sgt Harker braucht man IMO nicht wirklich.
Knaller sind IMO Straken und Yarrick, nicht nur, weil die selber wirklich gute Nahkämpfer sind (wird man im neuen Codex eher mal brauchen als im alten, weil man, wenn man Befehle nutzen will, öfters mal dicke Einheiten hat, die man nicht einfach so verheizen will und lieber auf einen Gegenangriff wartet), sondern gerade bei Yarrick, weil der ein echter force-multiplier ist mit seiner MW10 und der großen Stubborn-Aura.
 
Ich habe heute im GW meines Vertrauens gehört, das Sergeants keine Schrotflinte aber ein E-Schwert bekommen können. Häh?:blink:
Das ist genauso eigenartig wie das es jetzt noch zum Preiß eines Chaosmarine eine meisterhafte Waffe für nen Vet-Sergeant gibt.
Und Sturmbolter soll es ja jetzt auch keine mehr geben. Verstehe ich irgendwie nicht.:huh:


man kann allgemein keine meisterhaftenwaffen kaufen.
 
So um es mal zusammenzufassen:


Sergeants wurden stark entschlackt (wie eigentlich der gesamte Codex)! Sie haben Nahkampfwaffe und Laserpistole als Grundbewaffnung, können die Laserpistole zur Boltpistole aufwerten und können die Nahkampfwaffe und/oder die Pistole gegen eine Energiewaffe und/oder Plasmapistole tauschen. Sie können kein Lasergewehr bekommen!


Bei Veteranen Sergeants kommt dazu noch die Möglichkeit der Schrotflinte und der Energiefaust.


Zug und Kompanie Kommandeure haben die gleiche Auswahl wie der Veteranen Sergeant, können aber statt der Schrotflinte, einen Bolter bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.