Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt dieser neue Panzer sehr gut! Vorallem das Geschütz.
Bis jetzt war das, was Gw an panzern rausgebracht hat zu massiv und klobig. Alleine schon, dass der Leman so einen recht kleinen Turm hat aber ein Geschütz, das halb so breit ist wie der Turm.
Ne ne, so geht das nicht!

Aber mit diesem Burschen (der neue Shaowsword, oder so) hat GW echt mal was zum bestaunen rausgebracht (Jetzt nur auf Panzer reduziert).
Allerdings hätte man die keinen Türme in die Wanne packen sollen, da sich das Hauptgeschütz eh nicht bewegt .
Und so 2 Stützen für das Geschütz wären auch nicht schlecht. So, wie bei der Hummel im Zweiten Weltkrieg halt.


[ ]


Aber wann kommt denn der WD 159 raus? Bei welcher Ausgabe sind wir denn im Moment?

mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
noch mal auf deutsch bitte, ich versteh nämlich nich was du davondir gibtst

Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein...aber lassen wir das.

@AdmirAlex:

Die Panzerhaubitze Hummel ist, wie der Name schon sagt eine Panzerhaubitze, und im Kampf haben diese Stützen sowieso nichts verloren. Wozu auch? Meines Wissens nach gibt es min. eine superschweren FW-Panzer, der so eine Stützen hat. Bin aber nicht sicher. Ich glaube es war der Panzer, der als Titanenkiller und Jagdpanzer konzipiert ist...bin mir aber nicht sicher...
 
Wenn wir bei 156 sind, muss ich ja noch 3 Monate warten. und dass es "nur" 2 monate sind, tröstet mich auch net^^


Edit: Ich gehe aber mal davon aus, dass das Geschütz nicht drehbar ist, wie z.B bei dem marder 3 oder dem StuH oder ähnliche. Ausserdem hat die Panzerhaubitzean sich nichts im "Gefecht" verloren. Die steht schön sicher hinter den eigenen Soldaten und schiess rum. Und auch dann waren die Stützen an dem Chassis fran (nicht am Rohr)^^
mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
überschwer = kriegsmaschine = 1 struckturpunkt
Ganz meine Meinung. Sowohl Malcador als auch Macharius werden übrigens auf der FW-Seite als Superheavy Tanks geführt.

Ich werde mir nachher erstmal den WD 157 zu Gemüte führen und die Bilder genau betrachten. Und dann werde ich mal sehen, was bis zum Februar-WD (159) noch im weltweiten Netz auftaucht.
 
Aber soweit ich das gesehen habe, ist das Geschütz von diesem Panzer im WD ( keine Ahnung, wie er jetzt richtig heisst) durchgehen gleich dick. /ausser die Aufsätzte jetzt)

Wovon redest du nun schon wieder?

Der Shadowsword (link) Besitzt ein Energiegeschütz mit dem er Titanenjagen soll.

Und mal aussen vor hatten Jagdpanzer meinstens keinen Drehbarenturm.
 
Wovon redest du nun schon wieder?

Und mal aussen vor hatten Jagdpanzer meinstens keinen Drehbarenturm.

Drehbar meinte ich auch nicht, aber z.B. die Geschütze bei dem Marder3, Jagdpanther, StuH, Hetzer etc. waren nicht dreh- aber schwenkbar.

So wie das auf dem Bild aussieht, kann das dieses geschütz noch nichteinmal das. Und da wären ja Stützen recht sinnvoll, die sich selbständig auf und abbauen können (also hoh und runterfahren), weil der Panzer (aus dem WD Bild) erstmal die Höhe einstellen muss, schiesst und dann wohl wieder weg fährt.

Mfg
Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.