Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sonderregeln sind eine feine Sache die dem Spiel durchaus eine extra Würze verleihen können. So finde ich es zum Beispiel gut, dass Imperiale Truppen den Moralwert des Oberst benützen können sofern sie über ein Funkgerät verfügen so bleibt der Kommandotrupp meist ein wenig hinter den eigenen Linien. Oder wenn Eldar sich anders bewegen können als Orks.

Das Problem an der Sache ist, dass diese Regeln in Punkten wiedergespiegelt werden sollten und nicht zu einfach zu benützen sein sollten. Das fordert immenses Spieltesten mit extremen Listen und Missionen. Das kostet Zeit und Geld, alle beschweren sich, dass alles viel zu teuer wird und zudem auch noch die Spieledesigner immer deppender werden. Es verkauft sich nunmal besser wenn man mit seinen Space Marines selbst erfahrenere Spieler in den Staub werfen kann. (Wobei das wiederum die erfahren Spieler vergrault aber die haben ja eh schon alles). Das Konzept Tabletop im Armeemaßstab funktioniert für Gw nunmal leider so.

Ich finde Warmachine/Hordes macht das ganz gut, dass mit jedem "Armeebuch" für jede Armee weitere Einheiten dazu kommen so kann man sich ständig auf was neues freuen und neue Taktiken ausprobieren aber auch da hinkt das balancing und inzwischen peilt man nicht mehr durch, mit welcher Kombination man gerade in den Boden gestampft wurde.

Ein System mit vielen spannenden Sonderregeln einem interessanten taktischen Teil, der den Sieg in erster Linie ausmacht und mit einer Schlacht die nicht in einem oder zwei Zügen entschieden ist gibt es bisher noch nicht.

Zum neuen Imperium, ich bin gespannt ob sie den Fokus auf Panzer legen (hoffentlich nicht) oder ob es möglich ist Massen von Infantrie zu spielen, die von Panzern unterstützt werden nicht mehr. Ich mag es nicht, wenn meine Infantrie nur das Kanonenfutter ist und der Panzer die kills macht. Wobei 40K hab ich diese Edition noch gar nicht gespielt.
 
ich höre schon die Beschwerden:
"GW macht das mit den neuen einheiten in jedem Armeebuch doch nur damit wir uns auch jedes mal ein neues kaufen müssen!"
"Jetzt reichts, ich steige um auf system XY, das ist sowieso besser, auch wenn es da nur 3 fraktionen gibt und noch niemand die regeln WIRKLICH bärtig versucht hat zu spielen"
"Meine Fluffigen Tyranieden werden schon wieder mit Füßen getreten, die neue einheit aus dem Armeebuch yx war viel schwächer als die von den MArines"

😉 😛
 
Das Phänomen ist kein GW phänomen, letzendlich ist es bei Warmachine das selbe und sicher auch bei etlichen anderen tabletops. Es gibt kein anderes Armee tabletop, dass so zugänglich ist wie Warhammer. Aber die Ausrede von GW das sie nicht dafür verantwortlich sind, wenn Spieler harte Listen spielen und sie auch nicht verantwortlich dafür sind, dass manche Armeen härter sind als andere finde ich lächerlich. Warum gibt es dann überhaupt Punktekosten und den Versuch zu balancen. Könnte doch jeder seine Armee mit eigenen Regeln aufstellen und dann kann man halt hoffen das man Spieler findet die objektiv genug sind genau auf dem selben Powerlevel zu stehen. Turniere könnte man dann grad abschaffen.
 
FoW ist ja mehr oder weniger an die Historie angelehnt und daher auf diese Einheiten beschränkt. Die stehen auch nicht soweit auseinander wie die Truppen in 40k. Es gibt eben nicht so arg veschiedene Einheiten.
Wenn dementsprechend alle 40k-Völker standardmäßig Imps wären, denen man unterschiedliche Waffen gibt, wäre das Balancing da auch einfacher.
So stehen aber winzige Absorber neben Phantomlords und Titanen. Auf einer so breiten Skala gibt es immer Probleme und Ungereimtheiten.
Nicht, dass ich alle Entscheidungen von GW toll fände, Ich möchte nur sagen, dass es bei 40k eine solche Vielzahl von Völkern mit derart vielen Listen gibt, dass es nie möglich sein wird, gleiche Chancen für alle zu bekommen.
 
Sorry für die Unterbrechung in dem grade aktuellen "Thema" aber ich habe da eine Frage:

Ich habe das nicht ganz verstanden, wofür man diese Valkyre benutzen kann. Soll sie eine Art von Droppod darstellen, die nur die Einheiten ins Schlachtfeld bringt? Oder wird man sie auch aktiv einsetzten können?
Letzteres wäre sehr toll!!

Aber 60 € sind doch recht viel finde ich...
 
Sorry für die Unterbrechung in dem grade aktuellen "Thema" aber ich habe da eine Frage:

Ich habe das nicht ganz verstanden, wofür man diese Valkyre benutzen kann. Soll sie eine Art von Droppod darstellen, die nur die Einheiten ins Schlachtfeld bringt? Oder wird man sie auch aktiv einsetzten können?
Letzteres wäre sehr toll!!

Aber 60 € sind doch recht viel finde ich...
Das ist ein fliegender Transporter. Also Eher ein Eldar Serpent denn eine Landungskapsel.
 
Aber 60 € sind doch recht viel finde ich...

Also sollte die Größe dem FW Bausatz entsprechen, und der Detailgrad annähernd so gut sein, dann sind 60 € ein sehr sehr guter Preis!



Ich finde das FW Modell ist schon ein ausgezeichnetes Modell, und bin schon gespannt auf die GW Modelle

Kanns auf jeden fall kaum erwarten, die ersten Fotos von dem Modell zu sehen

LG
 
Also ich hab letztens meine Imps verkauft, um mir neue zu holen, wenn se mit Valkyre aus plastik kommen. weil dann will ich mir ne luftlandedivision marke "Apocalypse now Redux" bauen. Luftkavallerie eben, und unten drunter boxen, die "Ritt der Valkyren" von Wagner spielen. und nochn paar Surfbretter dran. dann wärs ne lustige armee, die bestimmt nicht nur für lacher sorgen wird, sondern auch die psychologische kriegsführung wäre interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.