Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"... die nicht aussehen wie angeschraubt, ..."
ja ok
die schultern, bzw übergänge zwischen schultern und torso sind schon schlimm
aber das ist auch raltiv schwer hinzubekommen das des gleichmäßig wird wenn man ned einfach wie bei fast alen völkern schulterpanzer drauf machen kann nur bei orks hat man sich halt auch dran gewöhnt ob wohl es bei denen genauso aussieht (einzigste volk bei dem des nicht so ist sind die chaos dämonen aber die sind ja noch relativ neu)

aber von den neeun sind noch keine bilder bekannt oder?
bzw nen verhältnis
 
ach tau
is auch ned was bessonderes
mit schon ml einem schulterpanzer
und dazu noch stoff drüber
aber ich mein halt wenn man die muskeln direckt sieht

da haben die es grad mal bei paar chaos dämonen hinbekommen
das schwierige ist ja die arme so hinzu bekommen das die ksuekln immer passen
egal ob er nach oben zeigt oder nach unten

überleg dir mal wie deine schulter aussieht wenn dein arm runter hängt und wie wenn du den arm nach oben strechst und jetzt versuch des mal auf ne plastik fiur um zu setzen damit das universal ist
 
Blos nicht wieder 40K-Hunnen/Mongolen. Bitte! Die Attilanischen Gardereiter waren so ziemlich das schlimmste, was die Produktpalette der Imps IMO zu bieten hatte - und das schließt auch Imps der 2. Edi ein.
Einfach "normale" Reiter, wie die der Wehrmacht im 1. und 2. Weltkrieg anmutend, oder sowas wie die englischen Horse Guards, das wär was. Das ist recht universell.
 
Von Warseer:

Troops

Imperial Guard Platoons
Platoons will supposedly be structured as follows:
1 command squad
2 - 5 infantry squads
0 - 5 heavy weapons squads
0-2 special weapons squads
0-1 conscript squad
The entire platoon with all these squads will only take one Troops selection in the FOC.

Platoons are rumoured to be able to attach sentinels, chimeras, and hellhounds as support vehicles, but not demolishers as previously thought.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.