Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm ... ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass da durchaus einige Forgeworld-Modelle drunter sind ... denn wenn ich nicht ganz falsch liege, dann sind 2 Versionen des Hellhound auf den Fotos ... eine entspricht dem GW-Design ... eine dem von Forgeworld ... stellt sich die Frage, ob das Modell von FW ebenfalls 1:1 ins Plastik umgesetzt wird

Is mir auch aufgefallen. Und diese Möglichkeit würde ich bevorzugen^^ Wobei dass dann wieder komplizierter wäre den HH mit in die Chimären Box zu packen.
 
Angstmachen tut mir der Punisher auch nicht (finde Kampfgeschütze weitaus schlimmer), allerdings ist 20 schon ne komische Zahl (allerdings hielt ich den 3+ retter bei Sturmschilden auch für nen blöden Scherz, bis er dann kam).

Das Modell gefällt mir dabei erhlichgesagt nicht, was aber primär daran liegen könnte, dass mir das Modell des Russen insgesamt nicht gefällt.

Die Valkyrie gefällt mir übrigens auch nicht, was bei ihr allerdings an dem dämlichen "Gabelschwanz" liegt...

Zur logik: hier wurde geschrieben dass die menschn mal technisch ganz gut waren und der Baneblade auf dem besten weg zum standartpanzer gewesen sei - irgendwie wiederspricht sich dass meiner Meinung nach aber irgenbdwie, da der Baneblade ansich nur als Paradepanzer zu gebrauchen sein dürfte, auf dem Schlachtfeld ist so ein überschwerer panzer ansich nahezu nutzlos (der dürfte in den meisten gebieten nichtmal fahren können) - wäre das Imperium technisch wirklich gut gewesen, so hätten sie jetzt ähnliche Technologien wie die Tau, denn deren Militätichnik ist der recht ähnlich, die heutzutage in der entwicklung ist...

Das panzer-Bewegen-Problem ist in erster Linie im 40K Regelwerk begründet - die Spielfelder sind einfach viel zu klein: Man bräuchte größere Platten und im gegnzug erweiterte Bewegungsregeln um vernünftige regeln diebezüglich formulieren zu können...
 
Da gibts dieses 2ter Weltkriegsspiel, die haben das sher gut gelöst.
Vieleicht gibts auf deren system ja mal nen Fantasy game.

Den Punisher finde ich nicht gut.
Regeln wären zu häftig und zwar im vergleich zum 3+ rettungswurf würden die das spiel bestimmen.
Zudem auch Hässlich, diese multi kannone.
Wo soll den die Unmenge an munition herkommen bei diesem ding und der freuerrate
 
Das Problem im Imperium ist, dass die meiste Technologie schlicht nicht verstanden wird, da alles auf STK-Basis gebaut ist, was wiederum effektive Verbesserungen und technischen Fortschritt so gut wie verhindert. Daraus resultiert die relative technische Unterlegenheit des Imperiums gegenüber Völkern wie den Tau oder den Eldar. Während und vor dem Bruderkrieg gab es tatsächlich Banbladedivisionen - von denen ist heute nicht mehr viel übrig, weil nur noch wenige Welten den Baneblade herstellen können. Es gab Zeiten, da konnte das Imperium ohne weiteres fortschrittliche Antigravtechnologie nutzen (vgl. SM-Jetbikes), ebenso gab es technischen Fortschritt - ein Prozess, der so gut wie nicht mehr stattfindet.
 
okay, ich denke, er hat sich damit auf die lahmen Bewegungsraten bei 40K bezogen ... ja, bei FoW ist das besser gelöst, allerdings ists ja auch ein anderer Maßstab (das 40K Spielfeld müsste locker 4 Malso groß sein), zumal die SPielmechanik schon anders ist

@ Hellhound: Mir ist gerade aufgefallen, dass scheinbar beide Versionen auf dem Chassis von Forgeworld basieren ... das erkennt man an der Fahrerkabine ... allerdings bin ich noch etwas planlos bezüglich des Hecks, das scheint komplett anders zu sein

Was mich noch interessieren würde:
Auf einem Bild ist was chimärenartiges ... sieht aus wie viele umbauten, wo der Turm nach hinten gesetzt ist ... ist das die neue Chimäre, oder eins von den ominösen Aufklärungsfahrzeugen ?
 
(das 40K Spielfeld müsste locker 4 Malso groß sein), zumal die SPielmechanik schon anders ist

Genau dass ist mmn eins der Hauptprobleme von 40K - dass deutlich zu kleine Spielfeld... ...genauso wie ich der Ansicht bin, das verschiedene Missionstypen wie in 40K dem Fantasybereich und dem Balancing dort mehr als guttun würden...
 
@ Hellhound: Mir ist gerade aufgefallen, dass scheinbar beide Versionen auf dem Chassis von Forgeworld basieren ... das erkennt man an der Fahrerkabine ... allerdings bin ich noch etwas planlos bezüglich des Hecks, das scheint komplett anders zu sein

das liegt daran des des ein FW hellhound und darunter der halte Normale mit zinnteilen ist


Was mich noch interessieren würde:
Auf einem Bild ist was chimärenartiges ... sieht aus wie viele umbauten, wo der Turm nach hinten gesetzt ist ... ist das die neue Chimäre, oder eins von den ominösen Aufklärungsfahrzeugen ?

Das ist nur ein normaler Chimera umbau das nix neues schau mal bei warseer da gibts die schon länger das soll der Chimera ein mehr Bradley artiges aussehen geben
 
Regeln wären zu häftig und zwar im vergleich zum 3+ rettungswurf würden die das spiel bestimmen.

genau. der 3+ReW passt super ins spielsysten und ein panzer, der ~2 SM pro runde aus dem spiel nehmen kann ist ein game breaker. ich hoffe, dass ist genauso ironisch gemeint wie bei mir gerade. 😉

das 40K Spielfeld müsste locker 4 Malso groß sein

wer hat den platz dafür?
vllt hätte sich ab der dritten edition der maßstab der minis verändern sollen, um mehr minis auf dem gleichen platz unter zu bringen. der trend geht schließlich zu immer mehr minis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.