Neuer Codex und neue Modelle

Interresant dazu ist ja, dass bei Bolter Discipline auch von Remaind stationary gesprochen wird.

Das würde auch bedeuten, dass zb UM Land Speeder mit Scions of Guilliman Doctrine dann ja als bewegt zählt im Sinne vom Schießen von schwere Waffen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich meine es geht nicht das die Aggressoren doppelt schießen können ,wenn sie sich trotz Doktrin bewegt haben. Leider finde ich es grad nicht ,aber in einen ähnlichen Fall gab es mit "in Deckung" und "als wären sie in Deckung" auf dem Bezug auf "Deckung Ignorieren" und da entschied Gw das es 2 verschiedene Regeln sind. Deckung Ignorieren ging nur gegen "in Deckung" befindliche Modelle. Hier sehe ich es genauso wegen des Wortlautes "als wären sie im Zug stehen geblieben" ist nicht das gleich wie "nicht bewegt".

ich denke GW wird das in 2 Wochen geklärt haben, Weil es wäre auch zu stark in meinen Augen.
Hast du das FAQ bei der Hand?
 
Du bezahlst halt 5 Punkte für eine Waffe, mit der du höchstens im Abwehrfeuer schießt. Der Sergeant darf für die Buffs nicht schießen, erst dann gibt es den Bonus. Effektiv bezahlst du ja aber auch ein komplettes Modell mehr, inklusive Tarnmantel und bist bei maximal 6 Schaden, sofern alle Treffer- und Verwundungswürfe durch gehen. Insgesamt finde ich die Einheit also eher heißer gekocht als gegessen, wobei sie für die Punktzahl ja nicht schlecht ist. Ich glaube jedoch, dass die Scharfschützengewehre besser sind.

Bei den scharfschützen hab ich nciht verglichen aber tatsächlich ist es besser wenn der sarge keinen las fusil benutzt und die anderen beiden bufft wenn man typische ziele angeht. Klar das maximale potenzial ist geringer aber der durchschnitt an wunden tatsächlich höher, weil er sowohl Treffer als auch Verwundungswurf erhöht. Und obendrein bekommt man halt die rückzieherfähigkeit und hat 10 punkte weniger gezahlt.

Mit scharfschützen hab ich es noch nicht verglichen, aber ich denke es wird ähnlich ausfallen, besonders mit mortis rounds die dann die doppelte chance auf mortal wounds haben
 
Ich meine es geht nicht das die Aggressoren doppelt schießen können ,wenn sie sich trotz Doktrin bewegt haben. Leider finde ich es grad nicht ,aber in einen ähnlichen Fall gab es mit "in Deckung" und "als wären sie in Deckung" auf dem Bezug auf "Deckung Ignorieren" und da entschied Gw das es 2 verschiedene Regeln sind. Deckung Ignorieren ging nur gegen "in Deckung" befindliche Modelle. Hier sehe ich es genauso wegen des Wortlautes "als wären sie im Zug stehen geblieben" ist nicht das gleich wie "nicht bewegt".

ich denke GW wird das in 2 Wochen geklärt haben, Weil es wäre auch zu stark in meinen Augen.

Wenn mein Gegner also 2 cp ausgibt das seine Einheiten im ersten Zug +1 auf den Rüstungswert bekommen „als wären sie in Deckung“ ist das was anderes als wenn sie wirklich in Deckung stehen?
wenn ich also mit Centurions drauf schieße die Deckung ignorieren zählt das in diesem Fall nicht ?

Ich meine dann kann sich GW doch diese Zusatz Info „als wären sie in Deckung“ gleich sparen, und einfach schreiben +1 auf den Rüster und gut ist.
 
auch gerade mit einem Freund telefoniert der mit den ETC Leuten guten Kontakt hat. Die sind sich auch alle einig das Aggressors nur doppelt schiessen wenn sie sich nicht bewegt haben - das gilt nicht als "stationär" geblieben... Ich hingegen sehe das anders. Habe aber den Codex noch nicht zur Hand(bzw Supplement)...

Ich sehe das genauso wie du. Leider habe ich aktuell nur die deutschen Regeln zur Hand, aber ich wage mal eine Analyse.

Zuerst mal die Regel aus Codex-Ergänzung Ultramarines:

Codex-Ergänzung Ultramarines schrieb:
Solange die Taktische Doktrin aktiv ist, können Modelle mit dieser Fähigkeit, die sich in deiner Bewegungsphase bewegt haben, jedoch nicht vorgerückt sind und sich nicht zurückgezogen haben, in der folgenden Fernkampfphase mit Fernkampfwaffen Attacken ausführen, als wären sie in diesem Zug stationär geblieben.

Dann schauen wir uns mal die Dinge an, auf die das so wirken könnte:

40k-Kriegsfibel schrieb:
Wenn sich ein Modell mit einer schweren Waffen in der vorhergehenden Bewegungsphase bewegt hat, musst du 1 von allen Trefferwürfen beim Abfeuern dieser Waffe in diesem Zug abziehen.

Codex Space Marines schrieb:
Wenn diese Einheit [...] gewählt wird, um zu schießen, können ihre Modelle zweimal schießen, wenn sich die Einheit in diesem Zug nicht bewegt hat.

Codex Space Marines schrieb:
Das Modell ist Infanterie und jedes Modell in seiner Einheit ist in deiner vorhergehenden Bewegungsphase stationär geblieben.

Wenn stationär geblieben ungleich nicht bewegt, hat die UM-Taktik also nur eine Auswirkung auf den Disziplinierten Bolterbeschuss, aber auf sonst nichts. Nicht auf Aggressoren, nicht auf schwere Waffen, nicht auf den Repulsor Executioner (überall dort sind die Formulierungen identisch). Bisher hätte ich aber - zumindest in den englischen Foren - noch niemanden getroffen, der ernsthaft behauptet, "nicht bewegen" wäre etwas anderes als "stationär bleiben".

Ich sehe ehrlich gesagt nicht das große Balanceproblem. Bedrohungsreichweite normal 18 Zoll, mit 3-Zoll-extra Chapter-Tactic 21 Zoll, mit UM-Chapter-Tactic 23 Zoll. Klar, man kann auch einen UM-Nachfolgeorden spielen, 5 Aggressoren in einen 300-Punkte Repulsor stecken und so 18 Zoll Grundreichweite, plus 3 Zoll-Chapter-Tactic, plus 5 Zoll UM-Chapter-Tactic, plus ca. 4,57 Zoll Aussteigen, insgesamt also 30,57 Zoll Double-Tap-Range rausholen. Dafür hat man dann aber auch das Punktegrab Repulsor auf dem Spielfeld.

Die Jungs sind mit der UM-Taktik sehr gut, keine Frage. Die meisten "guten" Listen schießen die aber einfach von größerer Entfernung raus, denn langsame Einheiten, die "nah" (und damit meine ich alles unter 30 Zoll) rann müssen, haben's einfach nicht leicht.
 
Ich sehe das genauso wie du. Leider habe ich aktuell nur die deutschen Regeln zur Hand, aber ich wage mal eine Analyse.

Zuerst mal die Regel aus Codex-Ergänzung Ultramarines:



Dann schauen wir uns mal die Dinge an, auf die das so wirken könnte:







Wenn stationär geblieben ungleich nicht bewegt, hat die UM-Taktik also nur eine Auswirkung auf den Disziplinierten Bolterbeschuss, aber auf sonst nichts. Nicht auf Aggressoren, nicht auf schwere Waffen, nicht auf den Repulsor Executioner (überall dort sind die Formulierungen identisch). Bisher hätte ich aber - zumindest in den englischen Foren - noch niemanden getroffen, der ernsthaft behauptet, "nicht bewegen" wäre etwas anderes als "stationär bleiben".

Ich sehe ehrlich gesagt nicht das große Balanceproblem. Bedrohungsreichweite normal 18 Zoll, mit 3-Zoll-extra Chapter-Tactic 21 Zoll, mit UM-Chapter-Tactic 23 Zoll. Klar, man kann auch einen UM-Nachfolgeorden spielen, 5 Aggressoren in einen 300-Punkte Repulsor stecken und so 18 Zoll Grundreichweite, plus 3 Zoll-Chapter-Tactic, plus 5 Zoll UM-Chapter-Tactic, plus ca. 4,57 Zoll Aussteigen, insgesamt also 30,57 Zoll Double-Tap-Range rausholen. Dafür hat man dann aber auch das Punktegrab Repulsor auf dem Spielfeld.

Die Jungs sind mit der UM-Taktik sehr gut, keine Frage. Die meisten "guten" Listen schießen die aber einfach von größerer Entfernung raus, denn langsame Einheiten, die "nah" (und damit meine ich alles unter 30 Zoll) rann müssen, haben's einfach nicht leicht.

Durch was bekommen Ultramarines mehr Reichweite?
 
Schade.
Wäre schön, wenn du es noch finden könntest. 🙂

Ich war mir ziemlich sicher, dass etwas derartiges in einem Volks-Errata stand. Hätte auf Striking Scorpions getippt, dass sie ihren Bonus nur kriegen, wenn sich der Gegner real in Deckung aufhält und nicht nur als in solcher zählt (durch Armee-Trait oder so). Ich konnte das nun auch nirgendwo finden, vielleicht war das ne ältere Version, aber die Übersicht hat mittlerweile echt spürbar gelitten.
 
@Saidin:
Wie du selbst schon richtig gelesen hast, darf man erst ab der 2ten Runde wechseln.

Ultramarines haben mehrere Möglichkeiten sowas zu umgehen. Die können ein Stratagem zünden welches für eine Einheit die beliebige Doktrin zündet und haben noch einen WL-trait (den ich nicht genau im Kopf habe), der das ganze auch noch irgendwie umgeht.
 
Aggressors haben boltwaffen und mit er ultramarine Taktik wird klar gesagt, dass alle Modelle als stationär gelten.


Sehe also keine Grund warum die nach dem bewegen nicht doppelt schießen sollten

Nur haben die Waffen der Aggressors denn Typus Sturm und nicht Schnellfeuer.
Im o.g Vergleich wird Bolterdisziplin herangezogen und dementsprechend sind in dem Kontext die Waffen der Aggressors egal .
 
Nur haben die Waffen der Aggressors denn Typus Sturm und nicht Schnellfeuer.
Im o.g Vergleich wird Bolterdisziplin herangezogen und dementsprechend sind in dem Kontext die Waffen der Aggressors egal .

Steady Advance im SM Codex ist was anderes als das Stratagem (Wie heißt das eigentlich?) im UM Codex auf das sich hier bezogen wird.

cya
 
Hab mal direkt was gesehen was mir unklar ist:

supressive fire stratagem lässt nen <WHIRLWIND> zweimal feuern.
Nen Whirlwind scorpius darf 2x feuern wenn er stehen bleibt und hat das <WHIRLWIND> Keyword.

Also kann ich ihn 2x 2x feuern lassen? Und ich kann wenn ich das richtig sehe chronos darein setzen.
whirlwind scorpius mit BF 2+ 4x schießend? Klingt ziemlich fucking gut...
 
@DuderusMcRulerich:
Ein Whirlwind Scorpius darf zweimal schießen, völlig egal, ob er die Sonderregel einmal oder zweimal hat.
Eine Waffe, die Deckung ignoriert und durch eine Chaptertactic die Sonderregel Deckung ignorieren erhält, hat was? Deckung ignorieren.

Ich glaube, da ist der Wunsch Vater des Gedanken.
Beim Whirlwind/ Scorpius steht nicht: Doppelt so oft, sondern: 2x schießen.