Neuer Codex und neue Modelle

Naja, die Fähigkeiten der Ergänzungs-Codizes sind bisher ja in der Community offiziell veröffentlicht worden. Aber auch da müsstest Du Dich entscheiden, über Erben des Primarchs 1:1 die Gründerordenstaktiken zu bekommen, um die spezifische Ordensfähigkeit zu erhalten. Wählst Du andere Ordenstaktiken aus dem Grundcodex, steht die Ordensfähigkeit nicht zur Verfügung, auch wenn man vom Hintergrund her möchte bzw. definiert, dass der eigene Orden vom Gründerorden XY abstammt.
Sehe da in den Regelabschnitten der Codizes (Standard und Ergänzung) keinen Spielraum - cool wäre es ja.😎
 
Ähm... ich würde jetzt sagen: nein


Mit Ergänzungscodex ist es - zumindest laut Ergänzung Ultramarines - genauso. Dort ist auf S. 72 genau das selbe beschrieben, unter Abs. Nachfolgeorden. Wähle ich die Ordenstaktik Erben des Primarchs, habe ich die Ordenstaktik des Gründerordens. Nur dann habe ich auch die Fähigkeiten des Ordens (hier: Erben des Guilliman).

wie schon gesagt. Das ist eine Interpretationssache... Im englischen Sprachraum ist die Mehrheit geneigt die Regeln so zu lesen wie ich es vorher beschrieben habe. Man könnte nämlich lesen: Option 1 - spiele Ultramarines; Option 2 - spiele Erben des Primarchen; Option 3 - spiele einen abweichenden Successor...

- - - Aktualisiert - - -

Naja, die Fähigkeiten der Ergänzungs-Codizes sind bisher ja in der Community offiziell veröffentlicht worden. Aber auch da müsstest Du Dich entscheiden, über Erben des Primarchs 1:1 die Gründerordenstaktiken zu bekommen, um die spezifische Ordensfähigkeit zu erhalten. Wählst Du andere Ordenstaktiken aus dem Grundcodex, steht die Ordensfähigkeit nicht zur Verfügung, auch wenn man vom Hintergrund her möchte bzw. definiert, dass der eigene Orden vom Gründerorden XY abstammt.
Sehe da in den Regelabschnitten der Codizes (Standard und Ergänzung) keinen Spielraum - cool wäre es ja.😎

doch - eben schon. Ist aber nicht ganz sicher.

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt hab ich da mal eine spezielle Frage:

Beim durchlesen, wann man als ein successor chapter der Ultramarines gilt, ist da nicht ganz sicher herauszulesen im Supplement Ultramarines.

Kann man nun wirklich 2 unterschiedliche CT (der wählbaren - NICHT FF Chapter, nicht CF, nicht BT) und einen FF Chapter bestimmen um dann die Regeln des Supplements nutzen oder gilt dies wirklich nur für reine Ultramarines + diejenigen, die die CT komplett übernehmen?

In der Formulierung ist es nicht klar ersichtlich ob die Passage: "Otherwise, choose a founding Chapter that best fits your successor chapter´s character."

bedeutet das:

A: anderseits, such dir etwas anderes aus und damit bist du raus...
oder,
B: ....anderseits such dir 2 CT aus und bist trotzdem ein Successor der Ultramarines.

beide Varianten machen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt. Das ist eine Interpretationssache... Im englischen Sprachraum ist die Mehrheit geneigt die Regeln so zu lesen wie ich es vorher beschrieben habe. Man könnte nämlich lesen: Option 1 - spiele Ultramarines; Option 2 - spiele Erben des Primarchen; Option 3 - spiele einen abweichenden Successor...

(…)
Würde so auch passen, aus meiner Sicht, wobei Option 2 = 1 wäre, nur ohne namenhafte Chars (rein der Regeln nach) und UM-Reliquien über Strategem im UM-Supp. Nur was nicht gehen würde - ebenfalls aus meiner Sicht - , wäre Option 2 + 3, so habe ich Torti83 verstanden (2 gepickte Taktiken plus Fähigkeiten des Gründerordens).
 
Würde so auch passen, aus meiner Sicht, wobei Option 2 = 1 wäre, nur ohne namenhafte Chars (rein der Regeln nach) und UM-Reliquien über Strategem im UM-Supp. Nur was nicht gehen würde - ebenfalls aus meiner Sicht - , wäre Option 2 + 3, so habe ich Torti83 verstanden (2 gepickte Taktiken plus Fähigkeiten des Gründerordens).

korrekt. entweder Ultramarine oder ein Orden der die gleiche Chaptertaktik besitzt oder 2 Tactics aus der Liste wählen und als Ultramarine Succussor deklarieren.
 
Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig aufgehoben ist, aber ich möchte eine (relativ) reine Primaris-Armee spielen, welche Möglichkeiten habe ich da gegen Armeen mit mehreren dicken Dingern (Imperial/Chaos Knights, Tau Riptides, AM Panzerlisten).

Klar habe ich da den Repulsor Executioner, aber ich möchte, bis auf die Invictor, hauptsächlich zu Fuss oder evtl. Gravschirme unterwegs sein.

Die Eliminators sind ziemlich interessant mit ihrem Präzisionslaser, aber können halt nur in 3er-Trupps rumrennen/-stehen.

Die Supressors mit Unterstützungs-Doktrin machen halt auch nur 2 Damage, die auf die 5 verwundet...

Welche Ideen habt ihr oder welche Erfahrungen könnt ihr berichten?


P.S.: Ich will Ultramarines spielen. Denke diese Info ist schon sehr wichtig...
 
Inceptors sind mMn total stark. Wenn die irgendwo runterkommen stirbt alles anvisierte..
Ansonsten sind reine Primaris mMn noch nicht wirklich alleine kompetitiv spielbar. Der Mix macht es.

Allerdings sind gegen Knights wahrscheinlich schockende Terminatoren mit Ordenspriesterbuff "canticle of hate" oder Smash-Captains die Auswahl schlechthin. Auch Centurions dürften die Aufgabe extrem gut erledigen... Mit Primaris fällt mir niichts sicheres ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das sind aber auch komplett unterschiedliche Ziele. Gegen Astra Panzer reicht es nen Modell ranzustellen und er schiest mindestens eine Runde nicht. Dazu haben sie keinen besonderen Schutz, man muss sie also nur hart treffen. EHämmer, lasfusiliere etc.
Bei nem Riptide klappt das nicht. Der fliegt weg und schiest weiter. Schwerer Beschuss bleibt erstmal in den Drohnen hängen und danach im 3++. Hier hilft viel mittelmäßiges Dakka und Zielprioritäten. Erstmal versuchen die Drohnen zu killen und dann mit den besseren Waffen auf den Riptide. Hellblaster sind dazu ganz gut. MW auch.
 
Kann mal bitte jemand den genauen Wortlaut aus den Supplement Codices zu dem Sachverhalt posten oder verlinken?
So besteht leider für alle die die Supplements nicht haben nicht die Möglichkeit mitzureden.

cya


Hier mal der gesamte Regelauszug:
SUCCESSOR CHAPTERS
When you include an ADEPTUS ASTARTES unit in your army that has the <CHAPTER> keyword (see Codex: Space Marines), you must decide what Chapter that unit is from. Unless you choose one of the First Founding Chapters available to you (White Scars, Imperial Fists, Iron Hands, Ultramarines, Salamanders or Raven Guard), then your Chapter is a successor Chapter, and you should decide which of the aforementioned First Founding Chapters it is a successor of.

If the successor Chapter you have chosen is one established in the background of our publications, its founding Chapter will often be known (for example, the Mortifactors Chapter is a known successor of the Ultramarines). If the successor Chapter you have chosen does not have a known founding Chapter but has the Inheritors of the Primarch Successor Tactic, and you selected the Chapter Tactic of a First Founding Chapter, your chosen Chapter is a successor of that First Founding Chapter. Otherwise, choose a founding Chapter that best fits your successor Chapter’s character.


If your Chapter is a successor of the Ultramarines, the following rules apply: ...
Hier kommt jetzt die Erlaubnis um Warlord Traits, etc. aus dem Supplement zu nehmen.

Da kann jetzt jeder heruminterpretieren, wie er es für richtig hält.

Ich fände es seht merkwürdig, wenn man sich 2 tolle Chapter Tactics auswählt und dann obendrauf auch noch den ganzen Sonderkram des Supplements bekommt. Dann gäbe es ja keinen Grund "normale" Space Marines zu spielen. Aber sowas müsst ihr mit eurer jeweiligen Spielgruppe klären.
 
Es ist komplett eindeutig.
Man kann ein ULTRAMARINE-Successor chapter spielen und die gelten in jeder hinsicht (stratagems, scions etc) als ultramarine. Man wählt seine CT frei.
Der Tradeoff ist, dass man weder die named characters noch die Relikte von Macragge nutzen kann (Ausnahme hiervon ist das eigens dafür eingeführte stratagem, das es für einen extra CP erlaubt).

Man hat also definitiv einen Trade und es gibt absolut Gründe das "original" chapter zu spielen. Bei ultramarines heißen die Gründe zB chronus, tigurius, guilliman.

Daneben sind die originalen CT streckenweise stärker. Ravenguard kann zB den Deckungsbonus UND einen -1 modifier für infanterie kriegen, was über successor CT nicht möglich ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Chaptermaster billiger bekommt je nach chapter. Helbrecht hat nach altem Codex 150 gekostet. Der ist okayish ausgerüstet, hat noch eine weitere sehr sehr gute bubble gehabt und man spart 2 CP. Das ist absolut nicht zu verachten je nach Format. Wenn man eine Liste mit 8Cp spielt, sind 2CP für den chaptermaster gleich mal 25%. Als blacktemplar zahle ich statt dessen round about 50 Punkte aufpreis um Helbrecht zu nehmen, was mehr als ein guter deal ist.

Unterm strich ist es sicher häufiger attraktiv ein Successor zu spielen, aber das liegt in der Natur der Sache. Wenn ich eine Armee baue, dann kann ich unendlich viele schwerpunkte setzen.
Die einzige competitive starke Wahl das original Chapter zu nehmen wäre, wenn ich eine Armee rund um named characters aufbaue. ZB wenn ich eine Armee spiele die stark von Tigurius, nem Chronus und Calgar profitieren soll zB. Dann nehme ich hin, dass meine CT schwächer ist, weil ich die guten Characters haben will für mein konzept.
Wenn ich eine Armee baue, die ZB auf mobilem Infantery Spam aufbauen soll um Dominanz im midfield zu etablieren, dann werde ich feststellen, dass Intercessors die erfolgsbedingung sind. Named characters wären weniger wichtig. Also bewerte ich die successor CT über höher als die characters.
 
If the successor Chapter you have chosen does not have a known founding Chapter but has the Inheritors of the Primarch Successor Tactic, and you selected the Chapter Tactic of a First Founding Chapter, your chosen Chapter is a successor of that First Founding Chapter. Otherwise, choose a founding Chapter that best fits your successor Chapter’s character.

Ich hoffe so wirds deutlicher (ist echt scheiße geschrieben 😱).

Zwei Bedingungen 1. Inheritors of the Primarch, 2. First founding Tactic. Sind beide erfüllt ist man successor chapter mit Zugriff auf den Spezialkram aus dem jeweiligen supplement (in diesem Fall Ultramarines).

Oder anders ausgedrückt: Du spielst rote Ultramarines nach Ultramarine Regeln aber ohne BCM´s der Ultramarines. Zugriff auf die Successor Chapter Tactics aus dem Codex Space Marines entfällt.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe so wirds deutlicher (ist echt scheiße geschrieben 😱).

Zwei Bedingungen 1. Inheritors of the Primarch, 2. First founding Tactic. Sind beide erfüllt ist man successor chapter mit Zugriff auf den Spezialkram aus dem jeweiligen supplement (in diesem Fall Ultramarines).

Oder anders ausgedrückt: Du spielst rote Ultramarines nach Ultramarine Regeln aber ohne BCM´s der Ultramarines. Zugriff auf die Successor Chapter Tactics aus dem Codex Space Marines entfällt.

cya
wird sich sicherlich bald ergeben wenn GW das FAQ dazu herausgibt. Ich hätte am Anfang auch so gedacht. Mittlerweile glaube ich eher an meine vorherige Erklärung.
Wenn allerdings deine Interpretation von GW offiziell bestätigt wird glaube ich kaum das man oft Successor Chapter sehen wird - Außer in imperialen Suppen vielleicht.
 
Eigentlich ist das Ganze völlig eindeutig und ohne Interpretationsspielraum beschrieben, ebenso um UM-Supplement :huh:
wenn es so wäre, müssten alle die das nicht gleich erkennen dumm sein -> das glaube ich nicht. Manche Dinge scheinen, aufgrund subjektiver Sichtweise, sehr einfach ... objektiv kann man die Dinge aber tatsächlich auf unterschiedliche Weise lesen.
 
wenn es so wäre, müssten alle die das nicht gleich erkennen dumm sein -> das glaube ich nicht. Manche Dinge scheinen, aufgrund subjektiver Sichtweise, sehr einfach ... objektiv kann man die Dinge aber tatsächlich auf unterschiedliche Weise lesen.

Das ist vor allem deine These, ich lese was da steht; du interpretierst das Gelesene oder bemängelst die Formulierung, dir fehlts an Verständnis!
 
wird sich sicherlich bald ergeben wenn GW das FAQ dazu herausgibt. Ich hätte am Anfang auch so gedacht. Mittlerweile glaube ich eher an meine vorherige Erklärung.
Wenn allerdings deine Interpretation von GW offiziell bestätigt wird glaube ich kaum das man oft Successor Chapter sehen wird - Außer in imperialen Suppen vielleicht.

RAW ist das völlig unstrittig. Da wir aber wissen, dass GW in der Vergangenheit öfter mal Probleme hatte RAI in RAW umzusetzen, ist natürlich nachvollziehbar wenn der ein oder andere Interpretationsspielraum sieht. Diesen gibt es natürlich nicht wirklich. Wir haben faktisch RAW. Hier und da denkt jemand das sei unsinnig so und deswegen habe GW das bestimmt anders gemeint. So wird GW dann schnell eine (auf persönlichen Präferenzen und Vermutungen basierende) RAI Lösung als die eigentliche Regel unterstellt.

Das FAQ (übernächste Woche?) wird es ja vermutlich endgültig klarstellen.

Deine Aussage zum auftauchen von Successor Chaptern teile ich nur sehr bedingt. Für die Turnierscene könnte das tatsächlich zutreffen. Aber auch dort gibt es immer wieder Leute die eine Herausforderung schätzen und abgefahrene Konzepte aufstellen. Denn - Hand aufs Herz - was ist befriedigender? Ein Sieg mit der easy mode Armee die viel vergibt oder der Sieg mit der "Underdog Armee"?

Bei B&B wird das bestimmt häufiger zum Einsatz kommen. Ich werde die SCT´s auf jeden Fall nutzen für meine Praetors Mortis. Turniere werde ich wohl etwas länger nicht sehen da es in meiner Umgebung keine SUN Angebote gibt. Aber wer weiß evtl. hat das ja in D auch irgendwann eine Chance.

cya
 
Zuletzt bearbeitet: