Neuer Codex und neue Modelle

Überlege schon einen Leutnant mit Reiverkopf umzubauen, dann würde ich mich aber ärgern wenn der Leutnant raus kommt

Apropos reiver Lieutenant... was ist das eigentlich für ne alberne Option, den phobos ltd zum melee-reiver auszurüsten, ihm aber in dem Zuge das schocken zu nehmen?! :huh: Soll das nen Push für die impulsor sein?!
 
Im normalen Gussrahmen ist keine drin soweit ich weiß und die der "old" Marines sollte zu klein sein oder?

Ne Old Marine Faust aus neueren Bausätzen müsste eigtl passen.

Apropos reiver Lieutenant... was ist das eigentlich für ne alberne Option, den phobos ltd zum melee-reiver auszurüsten, ihm aber in dem Zuge das schocken zu nehmen?! Soll das nen Push für die impulsor sein?!

Das Teil ist einfach nonsense und bevor ich denn in ein Impulsor tu nehm ich doch lieber gleich ein normalen LT weil der wenigtens eine Ewaffe hat.

Edit

Der hat allerdings das Reiver Keyword um so mit Strategems oder Formationen interagieren zu können.
Mir fällt da allerdings grad nix gutes im Kontext zum Codex SM ein, bei SW zb gäbe es was perse aber gut ist das nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phobos-Lieutnants sind eh Banane. Der Vanguard-Messer-Typ hat nen Grav-Schirm wie die Suppressors, kann damit aber nicht fliegen wie die Suppressors. Der Captain, Librarian, Eliminators und Nu-Tacticals können scouten, der Lieutnant kommt dann in Runde 2 hinterhergefallen ? Finde ich Inkonsequent. Dann hätte der lieber auch Tarnmantel und Scoutmove bekommen sollen.
 
Die Phobos-Lieutnants sind eh Banane. Der Vanguard-Messer-Typ hat nen Grav-Schirm wie die Suppressors, kann damit aber nicht fliegen wie die Suppressors. Der Captain, Librarian, Eliminators und Nu-Tacticals können scouten, der Lieutnant kommt dann in Runde 2 hinterhergefallen ? Finde ich Inkonsequent. Dann hätte der lieber auch Tarnmantel und Scoutmove bekommen sollen.

Macht halt nur Sinn um ggf. nen Reiver-Squad (welche ich zukünftig mal wieder mehr einsetzen möchte) zu pushen... aber warum man dafür nicht die Reiver-Ltd-Variante nutzen kann, ist mir absolut unbegreiflich...
 
Vorwort: Rechtschreib- und Grammatikfehler bitte ich zu entschuldigen, es ist spät und ich hab' keinen Bock mehr auf Korrekturlesen.

So, jetzt gibt's mal einen etwas längeren Erfahrungsbericht. Vergangenen Sonntag habe ich mit den neuen Boys in Blue mein erstes Turnier gespielt, ein Ladenturnier mit 14 Teilnehmern und einem Regelwerk ähnlich dem "Ratisbona Classic"-Format:


  • 1500 Punkte
  • keine besonderen Charaktermodelle
  • genau ein Bataillon Detachment, sonst nichts
  • Missionen vorher unbekannt, Standardmissionen aus dem Regelwerk oder Chapter Approved

Mit einem "großen" T3 Turnier ist das natürlich nicht vergleichbar, da man hier bei uns eher selten extreme Meta-Listen sieht. Wenn ich nichts dummes gemacht habe (z.B. Repulsor oder Redemptor mitnehmen), lief's in dem Umfeld auch in der Vergangenheit ganz gut für mich. Mit dem neuen Codex war es aber ein Massaker (was aber auch an für mich sehr günstigen Pairings lag), zwei Spiele mit mehr als 40 Punkten Siegdifferenz und eines mit mehr als 20 Punkten Siegdifferenz für die Ultras.

Ich kam mit folgender Liste:

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Marines) [76 PL, 5CP, 1,500pts] ++

+ No Force Org Slot +

**Chapter Selection**: Ultramarines

Battle-forged CP [3CP]

Combat Doctrine Units Only

Detachment CP [5CP]

Relics of the Chapter (1 Relic) [-1CP]

+ HQ +

Librarian in Phobos Armour [5 PL, 101pts]: 2) Scryer's Gaze, 3) Telepathic Assault, Camo cloak, Force sword, The Armour Indomitus

Primaris Chapter Master [5 PL, -2CP, 82pts]: Adept of the Codex, Master-crafted auto bolt rifle, Seal of Oath, Stratagem: Chapter Master, Warlord

Primaris Lieutenants [4 PL, 69pts]
. Primaris Lieutenant: Master-crafted auto bolt rifle

+ Troops +

Infiltrator Squad [5 PL, 110pts]: 4x Infilltrator, Infiltrator Sergeant

Intercessor Squad [5 PL, 85pts]: Bolt rifle
. 4x Intercessor
. Intercessor Sergeant: Chainsword

Intercessor Squad [5 PL, 85pts]: Bolt rifle
. 4x Intercessor
. Intercessor Sergeant: Chainsword

+ Elites +

Invictor Tactical Warsuit [6 PL, 136pts]: Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, 2x Ironhail Heavy Stubber, Twin ironhail autocannon

Invictor Tactical Warsuit [6 PL, 136pts]: Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, 2x Ironhail Heavy Stubber, Twin ironhail autocannon

+ Fast Attack +

Inceptor Squad [7 PL, 123pts]: Assault bolter x2, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant

Suppressor Squad [4 PL, 90pts]
. 2x Suppressor: 2x Accelerator autocannon, 2x Grav-chute
. Suppressor Sergeant: Accelerator autocannon, Grav-chute

Suppressor Squad [4 PL, 90pts]
. 2x Suppressor: 2x Accelerator autocannon, 2x Grav-chute
. Suppressor Sergeant: Accelerator autocannon, Grav-chute

+ Heavy Support +

Eliminator Squad [4 PL, 72pts]
. Eliminator Sergeant: Bolt sniper rifle, Camo cloak
. 2x Eliminator with Bolt Sniper: 2x Bolt sniper rifle, 2x Camo cloak

Relic Leviathan Dreadnought [16 PL, 321pts]: 2x Heavy flamer, 3x Hunter-killer missile, Storm cannon array, Storm cannon array

++ Total: [76 PL, 5CP, 1,500pts] ++

Created with BattleScribe

Folgende Gedanken hatte ich beim Listenbau:


  • Der Chapter Master soll möglichst billig buffen. Seal of Oath nimmt er mit, damit ich zumindest gegen ein Toughness 8 Ziel gut ankomme (ansonsten hat die Liste Schwierigkeiten mit Widerständen größer 7).
  • Lieutenant, wieder ein Buffbot.
  • Librarian soll vor allem CP generieren und dazu muss er übernehmen, deshalb die Armor Indomitus. Ich starte ja schon nur mit 5 CP.
  • Ein Infiltrator Squad hält ein Missionsziel außerhalb meiner DZ von Beginn an, zwei Intercessor Squads zwei Missionsziele in der DZ.
  • Inceptors werden in der Regel zurückgehalten, um ab Turn 2 einzelne Chars, die Missionsziele halten oder kleine Infantrieeinheiten aufzureiben.
  • Eliminators sollen vor allem Angst machen. Viel erhofft habe ich mir nicht, ich brauchte halt eine billige Heavy Support Choice für den Leviathan.
  • Ich weiß, dass Internet sagt, man soll Invictors mit dem Flamer spielen. Das sehe ich aber nicht so, da sie ansonsten gegen Nahkampfmatchups recht nutzlos sind. Mit dem Ultramarines Redeploy Stratagem könnte ich sie nah an der gegnerischen DZ aufstellen, wenn der Gegner dann gut absichert, kommen sie einfach zurück in meine DZ.
  • Schaden kommt vor allem von insgesamt 44 Schuss Autokanone oder besser (12 Invictors, 12 Suppressors, 20 Leviathan).
  • Der Leviathan soll vor allem Schaden absorbieren - 14 Wunden, Toughness 8, 4++ und das Dreadnought Stratagem für ein CP aus dem Codex sind einfach eine Ansage.

Wie lief's also für mich?

Spiel 1 - Slaanesh Dämonen

Im ersten Spiel wurde ich gegen eine Slaaneshdämonen Liste gepaired. Ein Haufen Dämonetten, ein Dämonenprinz, ein harfespielendes Charaktermodell, dass mir mein Psi verhauen kann, ein Teil, dass aussah, wie ein fliegender Spiegel, zwei Einheiten Fiends, eine Rieseneinheit (glaube 20) Reiter (Seekers?), zwei Streitwägen. Mein Mitspieler wählte das Deployment (eine der Speerspitzenoptionen, damit er näher an mir starten kann), ich stellte zuerst auf und hatte den ersten Zug. Ini wurde nicht geklaut.

Ein Nahkampfmatchup. Meine Infiltratoren hielten ein zentrales Missionsziel, Eliminators in einer Ruine mit Blick auf den Ort, an dem ich den Großteil der Gegner vermutete, Inceptors starten auf dem Feld (für Anti-Infantrie-Schuss), Invictors fügen sich in die Gunline ein (warum noch näher ran, als es sein muss). Ich musste allerdings weiter nach vorne, als ich mir das gewünscht hatte, weil der Leviathan ja Reichweite braucht. Phobos Librarian steht sehr weit hinten, um nicht vom gegnerischen Anti-Psi erwischt zu werden.

Mein Mitspieler deployed wie vermutet an der "Spitze" und hält eine Rieseneinheit Dämonetten in Reserve, zwei kleine starten auf dem Feld (eine abseits der Hauptarmee, um ein Missionsziel zu zerstören).

Ich bleibe größtenteils stehen, bewege mich nur insoweit es notwendig ist, um Sichtlinien herzustellen oder in Reichweite zu kommen (Leviathan, Inceptors). Ich fange erst mal mit einem Haufen Glück an und niete mit den Eliminators die Harfenspielerin um. In der Schussphase vernichte ich eine Einheit Dämonetten, die 20 Seekers und zwei der Streitwagen. Da stand schon gar nicht mehr viel.

Er rückt vor. Der Dämonenprinz greift meine Gunline an und muss mitbekommen, was vier abwehrfeuernde Einheiten (per Stratagem, zwei Invictors, eine Einheit Suppressors und der Leviathan) anrichten können. Vorher unverletzt stirbt er im Abwehrfeuer. Fiends gehen mit meinen Infiltrators in den Nahkampf, töten sie nicht, aber sind dadurch in Sicherheit vor Beschuss (dank Sonderregel darf ich nicht zurückfallen). Der Spiegel greift meine Inceptors an und tötet sogar einen (hatte ihn in der Psiphase schon angeschlagen). Auch er ist in Sicherheit, weil ich kaum eine Chance habe, mit einem niedrigen 3W6 Wurf auszukommen.

Der Rest ist schnell erzählt: Er hat nicht mehr genug, um mir ernsthaft gefährlich zu werden und wird sehr schnell (ich glaube, Zug 3, getabled). Invictors kommen werden genutzt, um die vermeintlich "in Sicherheit" befindlichen Nahkampfeinheiten zu zerlegen. Da ich mit Invictors und Suppressors viele schnelle Einheiten habe und einige Infantrie zentral gestartet ist, halte ich sehr schnell alle Missionsziele und gewinne haushoch.

Spiel 2 - Custodes

Für mich ein glückliches Matchup. Mein Gegenüber hat im ersten Spiel gegen einen relativen Neuling haushoch gewonnen und ist deshalb nach Schweitzer System gegen mich gepaired. Kein Forgeworld, d.h. alles T6 oder niedriger und deshalb ein gefundenes Fressen für meine 44 S7 D2 Schuss. Er stellt zwei Shield Captains zu Fuß, einen Praetor (?) mit -1 to hit und 4+ Zurückschießen Banner, 3 Standardeinheiten je drei Modelle, eine 5-er Einheit Biker, einen Sniper-Assassinen. Eventuell waren noch Custodes-Termis dabei, bin unsicher.

Erneut deploye ich zuerst, habe aber den ersten Zug. Mein Gegenüber wählt wieder ein Speerspitzen-Deployment, so dass ich gut einschätzen kann, wo er stehen wird. Ich stelle Infiltrators und Eliminators an die Flanken auf Missionsziele, der Rest ist zentral im Pulk mit guter Feuerlinie. Er deployed einen Ball mit zentralen Charakteren und klaut nicht die Ini. In meinem ersten Zug zerschieße ich die fünf Biker und drei oder vier normale Custodes, dem Assassinen nehmen die Eliminators eine Wunde. Er geht mit dem Rest nach vorne, der Assassine versucht erfolglos meinen Librarian (5+ Rüster dank Armor Indomus geschafft) und Captain (wurde nur auf die vier verwundet dank Stratagem) zu Snipern. Er versucht weite Charges, schafft den Würfelwurf aber nicht.

Zug 2 droppe ich meine Inceptors und schieße damit den Assassinen in Stücke, der Rest der Custodes fällt im gleichen Zug durch mein Autokanonenfeuer. Die verbleibenden vier Züge mache ich gemütlich Punkte und gewinne erneut mit extremen Vorsprung.

Das Spiel hat mir für mein Gegenüber schon sehr leid getan, er hatte mit seinen Custodes gegen meine 44 Schuss Autokanonen mit -2 oder -3 (dank Devastator-Doktrin) einfach von vorneherein keine Chance - deren Profile sind die idealen Ziele für solche Waffen.

Spiel 3 - Harlequine

Huch, schon wieder eine Nahkampfarmee. Viele Charaktere (Shadowseer, das Nahkampfmonster, der Sniper, Troupe Master), dazu ein große 6er Einheit der Haywire-Biker, drei Troupes mit Transport. Ich wähle das Deployment (kurze Seiten, damit ich möglichst viel Abstand habe), er beginnt und ich klaue nicht die Ini. Ich stelle alles so weit wie möglich hinten aus und schirme mit meiner Infantrie die Suits, Dreadnoughts und Suppressors ab. Inceptors in Reserve.

Mit unglaublicher Geschwindigkeit (Harlequine halt, waren voll auf Assault getrimmt) rennt er nach vorne, muss aber Charaktere hinten lassen (bzw. mit Stratagem nach hinten teleportieren) um Ziele zu halten. Die Haywire Biker nehmen meinem Leviathan vier Wunden per Beschuss (Gott sei Dank gibt's das Stratagem mit dem man die als Fahrzeug auf 5+ ignorieren kann). Er bringt zwei Troupes mit Transporter (sitzen noch drin) in den Nahkampf mit meinen Infiltrators, die Haywire-Biker chargen auch mit einem sehr guten Wurf (zwei Sterben im Abwehrfeuer). Die Würfe reichen um mit Pile in und Consolidate meine Infiltrators soweit zu umstellen, dass ich in meinen ersten Zug nicht aus dem Nahkampf kommen werde. Der Troupe-Master zerlegt einen Trupp Intercessors, der Nahkampfmonster-Charakter scheitert aber seltsamerweise kläglich an meinen Eliminators und vernichtet nur einen.

In meinem ersten Zug bleibe ich im Wesentlichen stehen und zerschieße den Transporter und die Troupe, die offen stehen. Mehr kann ich in der Schussphase nicht erwischen. Die Invictors bringe ich in den Nahkampf, würfle aber schlecht und zerstöre nur die verbliebenen Haywire-Biker.

In seinem zweiten Zug steigt er mit seinen Troupes aus, eine wird per Auspex-Scan vernichtet (geht seit Montag per FAQ nicht mehr). Dem Leviathan wird mit einer Fusion-Pistol der Rest gegeben, weil ich keinen CP mehr habe, um den Schaden zu halbieren (ich Trottel). Mein Captain wird von einer ganzen Troupe angegriffen, rüstet aber göttlich (9 von 11 4er Rettern geschafft) und überlebt. Er selbst hat aber auch kein Glück und legt nur einen um. Eliminators werden zerlegt, Invictor wird im Nahkampf angegriffen, nimmt ordentlich Schaden, überlebt und revanchiert sich mit seiner Faust. Er hat nicht mehr genug Modelle zum Umstellen.

In meinem zweiten Zug laufe ich aus dem Nahkampf und zerlege so ziemlich alles, was offen in nähe meiner DZ rumsteht. Ich droppe die Inceptors neben dem missionszielhaltendem Snipercharaktere und schieße ihn in Stücke. Der Rest ist nur noch aufräumen, erneut ein deutlicher Sieg, obwohl ich durch mein Deployment ganz hinten deutlich länger brauche, als üblich, um wieder auf allen Missionszielen zu sein.

Lessons Learned / diverses Blabla


  • Die Spiele gingen extrem deutlich aus, was aber bei Nahkampfkonzepten meiner Erfahrung nach üblich ist. Entweder, man bricht den Gegner spätestens im dritten Zug oder man wird zerschossen.
  • Ob ich gegen gute Beschusskonzepte ähnlich gut abgeschnitten hätte, lässt sich schwer sagen, deshalb würde ich diese Turniererfahrung nicht als repräsentativ für den Codex bezeichnen. Den Turniersieg habe ich vor allem den für mich idealen Matchups zu verdanken. Gegen Dark Eldar oder Imperiale Armee wär's wohl deutlich schwieriger geworden.
  • Invictors mit Autokanonen waren die richtige Wahl. Die Flammenwerfer wären bei diesen Matchups nahezu verschwendete Punkte gewesen.
  • Suppressors sind Hammer, wenn man sie mit Invictors paart. Viele Autokanonenschüsse auf (für Space Marines) extreme Reichweite und trotzdem noch genug Bewegung, um später auf Missionsziele zu springen.
  • Eliminators mit Snipern waren doch deutlich besser, als auch dachte.
  • Der Leviathan ist ein Brett, zwingt mich aber, deutlich weiter vorne zu deployen, als ich wegen dem Rest meiner Armee müsste, damit er in Reichweite kommt. Gute Beschusskonzepte könnten in problemlos von außerhalb seiner Reichweite neutralisieren. 1 CP für das halber-Schaden-Strategem klingt gut, aber SM haben so viele gute und potentiell spielentscheidende Strategems, dass man den 1CP pro Runde nicht mal so nebenbei ausgeben kann. Eventuell wäre es besser, ihn durch einen weiteren Invictor + mehr Long Range-Einheiten oder einen Executioner zu ersetzen. Dann wäre ich noch deutlich freier im Deployment.
  • Es ist wieder deutlich interessanter, Primaris zu spielen. Früher war ich im Grunde auf einen Hellblaster-Ball mit Banner in der Mitte beschränkt, weil alles andere einfach zerschossen wurde, ohne groß was machen zu können. Jetzt gibt's wieder deutlich mehr stimmige Konzepte.
  • Das Abwehrfeuer Stratagem ist zusammen mit dem Chapter-Master der Hit. Wenn da ein Megaeinheit wie ein Leviathan oder Repulsor dabei steht, liegt die erste gegnerische Einheit, die charged, einfach mal im Dreck.
  • Ich danke dem Imperator für die Ultramarines Chapter-Tactic. Hat mir an diesem Tag deutlich mehr gebracht, als alles, was ich bei den Successors hätte holen können. Vor allem, da ich "always in cover" ja auch für 2 CP im ersten Zug bekomme (zumindest für die Einheiten in meiner DZ) und genau zu diesem Zeitpunkt braucht man die Rüster am meisten.
  • Die neuen Chapter-Master-Rerolls machen ein -1 oder sogar -2 to Hit zu einem deutlich kleineren Problem als früher. Der Schadensoutput geht zwar zurück, aber nicht so derb in den Keller, wie zuvor.
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht.

- - - Aktualisiert - - -

Was interessiert einen Custodes eine DS -3? Soweit ich weiß haben die doch alle durch die Bank einen 4++?!

Custodes in Deckung ?
Ich glaube der Schreiber erwähnte schon, dass es ihm wichtiger war, dass er S7+ hatte, was Custodes gar nicht mögen.
 
Ist halt fast die optimale Waffe gegen die. Mehr DS muss man nur bezahlen und braucht man nicht. Mich hätte die Einschätzung gegen Listen mit W8 allerdings interessiert, also Leman Russ oder Knights.
Da habe ich nun ein Spiel hinter mir mit einer guten aber ausgewogenen Liste (Levi, 5 Aggressoren, 3x5 Intercessor, 3x Impulsor, 3x Scouts, 1xSmashcaptain...) und ich muss sagen: keine Chance. Problem der Marines bleibt nach wie vor beim Listenschreiben das man nie etwas allgemeines findet.
Allerdings habe ich auch schon ein spiel hinter mir gegen einen Knight. Damit haben wir keine Probleme - erst ab 2 Stück wirds problematisch.
 
Die Impulsors reizen mich auch sehr... Ich glaube da braucht man auch die 3 die du hast. Aber die zusätzliche Flexibilität für intercessors klingt shcon gut. Das Problem von denen ist nach wie vor, dass die zu schnell von vielen Waffen gelegt werden. Wenn man sie aber sicher in Turn 2 kriegt (zumindest als Ultramarine), dann können die schon die Hölle loslassen.
Beide strats an, dann machen die 30 Jungs 80 schuss mit -2 udn 6en -3... Das ist schon knackig.
 
Ich muss mal ein bisschen rumweinen. Auch Schlümpfe tun das😛

Warum hat Calgar nur "misslungene Trefferwürfe" wiederholen mit seiner Ordensmeister Aura?
Jeder Bilbo Nachfolgeorden-Ordensmeister kann über das Stratagem durch 2 CP alle Trefferwürde wiederholen bekommen.:angry:
Und der Big-Boss Calgar hat das nicht? Ich dachte erst das es Fehler ist der im ersten Errata behoben wird, aber leider war davon nix zu finden.

Wie ist der Wortlaut im englischen Codex. Kann das mal jemand prüfen?
 
Ja, das ist leider nicht untypisch für GW. Als ich vor Jahren Battle Fleet Gothic angefangen habe, habe ich die Regeln erst auf Deutsch gelesen und gelernt. Um ein paar Unstimmigkeiten zu klären kam dann ein Blick in die englischen Regeln mit dem Fazit: Es ist fast schon ein andere Spiel, weil die deutsche Übersetzung so mies war. Seitdem lese ich GW Regeln nur noch auf Englisch.