Neuer Codex und neue Modelle

Gullyman gibt 3 CP extra ,statt 2 CP zu kosten für Ordensmeister Strata Gem. Seine EFaust macht nun 4 Schaden fest. Seine Aura die +1 auf Charge gibt ,könnte man mit den Phobos WL kombinieren. Ja man kann für 1 CP einen anderen Char einen weiteren WL trait geben. So könnten Phobos Einheiten +2 auf Charge bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gullyman gibt 3 CP extra ,statt 2 CP zu kosten für Ordensmeister Strata Gem. Seine EFaust macht nun 4 Schaden fest. Seine Aura die +1 auf Charge gibt ,könnte man mit den Phobos WL kombinieren. Ja man kann für 1 CP einen anderen Char einen weiteren WL trait geben. So könnten Phobos Einheiten +2 auf Charge bekommen.

Und mit Litanies of Hate des Ordenspriesters nochmal + 2. 😀
Da seid Shadow Spear Reiver auch das Phobos Keyword haben sind die mal echt schnell unterwegs .
Kosten auch weniger allerdings hab ich noch nix von besseren Waffen für Reiver gesehn . 😀
So sinds halt mit Shock Assault nur 4 normale Attacken pro Nase .

Nur mal so erwähnt falls jmd Reiver mögen sollte. 😀
 
So, mal meine ersten Einschätzungen nach dem Durchsehen aller Videos:


  • SM und UM haben jetzt einen Haufen richtig guter Stratagems, da wird jeder CP wichtig.
  • Gulli ist erst mal raus, dafür kommt Calgar ganz groß: Gegenüber einem generischen Chapter Master generiert der vier CP (2 durch seine Fähigkeit, 2 durch das gesparte Chapter Master Stratagem extra) zusätzlich.
  • Tiggy ist wahrscheinlich der nützlichste Charakter im SM-Arsenal. Dank +1 auf Cast und Rerolls generiert der über 6 Runden fünf zusätzliche CP. Dazu dann noch -1 to hit auf das quasi-verpflichtende Damagefresser-Dreadnought der Armee. Hammer. Wofür er seinen zweiten Cast mit den eher nicht so hammermäßigen UM Spells aufwendet, ist dann auch schon wurst.
  • Es gibt ein (Ultramarines-spezifisches) Relikt, mit dem sich zu Beginn der alte Guilliman-Buff gegen eine einzelne gegnerische Einheit richten lässt. Alle Einheiten innerhalb von sechs Zoll des Reliktträgers profitieren davon (Rerolls auf alle hits und wounds). Dazu gibt's noch ein Stratagem, mit dem Aura Abilities um 3 Zoll vergrößert werden - ob das zusammenwirkt, wird aber wohl erst eine FAQ klären. Wird wohl oft eingepackt werden und die Standarte als Normalrelikt für SM ersetzen.
  • Impulsor ist meiner Ansicht nach Müll, außer man würde ihn nutzen, um 15 Hellblasters + Captain + Lieutenant + Ancient vor die gegnerische DZ zu stellen. Da Calgar da aber nicht mitfahren darf, wird das Konzept doch wieder unattraktiv. Und man bräuchte drei Impulsors zu insgesamt 300 Punkten dafür, die zwar gut einstecken können, aber kaum Schaden machen. Meine Ansicht zu dem Modell: It's a trap!
  • Invictor Warsuit mit 131 Punkten in der Flammenversion (wenn ich richtig gelesen habe) klingt sehr interessant. Kann ordentlich Druck auf den Gegner aufbauen. Widerstand 6 mit 13 Wunden ist nicht viel (für die Punkte aber ganz gut), aber mein Gegenüber muss dann die schwere Entscheidung zwischen den Teilen (die ansonsten in seine Battleline rennen, außer er ist Tau oder Ultramarine - die haben jetzt per Stratagem auch was ähnliches zu wie Greater Good), den supergefährlichen und mittlerweile einigermaßen stabilen Aggressoren und einem Defensivbrett Dreadnought treffen.
  • Aggressors, holy moly. +1 Attacke und +1 Wunde bei gleicher Punktzahl. Dann lassen sich mit Warlord Trait und Stratagem auch bereits in der ersten Runde zwei Trupps auf die Tactical Doctrine umstellen und dürfen doppelt mit -1 AP schießen. Und dazu kann man dem Sergeant noch ein Relic geben, mit dem seine eigenen Boltstorm Gauntlets auf D2 hochgehen. Was innerhalb von 23 Zoll um die Kollegen steht, wird's echt schwer haben. Ich hab zusätzlich zu meinen bemalten 7 noch 5 unbemalt rumstehen und mache mich morgen direkt an die Arbeit. Wird selten zu Tragen kommen, aber gut zu wissen: Eine volle Squad chargende Aggressoren hat 25 Powerfist-Attacken. Das reicht im Schnitt (mit Chapter Master und Lieutenant Rerolls) für 18 Schadenspunkte gegen T8, 3+. 24 gegen T7, 3+. Da kann sich ein Charge schon mal lohnen, solange man in Buffreichweite bleibt.
  • Es gibt ein Stratagem, mit dem für 1 CP ein Dreadnought für eine Phase halben Schaden bekommt. Das ist zu geil und zwingt einen schon fast, eines mitzunehmen. Am besten natürlich einen Leviathan, um maximal davon zu profitieren, aber auch ein Redemptor wird so zur wertvollen Einheit.
  • Drei Eliminators kosten (einer mit Carbine, die anderen zwei mit Las-Fusils) 96 Punkte, können wie Scouts aufgestellt werden und brauchen dank buffenden Sergeant nur eingeschränkt Auras. Es gibt keine 6er-Trupps. Nett und wird man sicher öfter sehen, aber definit nicht total over the top.
  • Ein 5er Trupp Incursors kostet 95 Punkte, ein 5er Trupp Infiltrators 110. Omniscrambler sind ja ganz nett, aber ich glaube, wir werden meistens Incursors sehen. Bevor ich 15 Punkte mehr für Infiltratoren ausgebe, gebe ich den Incursors (wenn ich sie denn übrig habe) lieber für 10 eine Haywire Mine, die sie auf das Objective legen, das sie in der Regel sowieso campen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde sie wieder absolut spielbar machen und sie auch gut von anderen Schocktruppen unterscheiden. Wobei ich auf den ersten Battlereport mit einem neuen Codex nicht sooooviel geben würde.

Bleibt aber leider noch das Problem das Truppen mit Fly oder "Hit&Run" Drop Pods noch gut zum überbrücken der Schussphase nutzen können. 🙁
Oder wurd dahingehend mit ein Strategem oder so was positiv zugunsten des Drop Pods geändert ?
Hab die Strategems bis jetzt noch nicht alle gesehn .

Und Danke an denn Vorposter für die Zusammenfassung

Edit sind Calgar,Kossaro und Tigurius eigtl noch als nicht Primarisinkarnation im Supplement drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt aber leider noch das Problem das Truppen mit Fly oder "Hit&Run" Drop Pods noch gut zum überbrücken der Schussphase nutzen können. 🙁
Oder wurd dahingehend mit ein Strategem oder so was positiv zugunsten des Drop Pods geändert ?
Hab die Strategems bis jetzt noch nicht alle gesehn .

Nein, scheint nicht so zu sein, Droppods sind immer noch ein sicherer Hafen für feindliche Einheiten, die im Nahkampf nicht genug Schaden machen können, um sie wider Willen umzuhauen. In bestimmten Situationen sicher nützlich, um eine fragile aber wichtige Einheit vor einem Erstschlag zu schützen, aber aufgepasst gegen Eldar, da wird's unschön für Truppen, die aus dem Droppod aussteigen.

Edit sind Calgar,Kossaro und Tigurius eigtl noch als nicht Primarisinkarnation im Supplement drin?

Nope, die sind damit Legacy-Units. Ich denke mal, der alte Codex wird dann wie bisher ein Index funktionieren.
 
  • Impulsor ist meiner Ansicht nach Müll, außer man würde ihn nutzen, um 15 Hellblasters + Captain + Lieutenant + Ancient vor die gegnerische DZ zu stellen. Da Calgar da aber nicht mitfahren darf, wird das Konzept doch wieder unattraktiv. Und man bräuchte drei Impulsors zu insgesamt 300 Punkten dafür, die zwar gut einstecken können, aber kaum Schaden machen. Meine Ansicht zu dem Modell: It's a trap!

Das sehe ich komplett anders. Er ist eine der besten Auswahlen wie ich finde. Das Packet mit fly und Repulserfeld zur Abwehr von Schocktruppen oder gegen heranstürmende Horden wie Symbionten, Orks oder aufpoppende GSC ist Super. Dazu kann er auch wie schon selber geschrieben auch Hellbaster Schützen. Er hat 14" Bewegung mit 4er Retter, 11 LP w7 das sind gute werte um MZ zu halten.
 
Bleibt aber leider noch das Problem das Truppen mit Fly oder "Hit&Run" Drop Pods noch gut zum überbrücken der Schussphase nutzen können. 🙁

Gut, das Problem bleibt natürlich bestehen. Hab ich aber auch mit jedem Rhino, dass ich nach vorne fahren lasse.
Die Tatsache, dass Pods in Runde 1 wieder schocken können, macht sie aber auf alle Fälle wenigstens wieder spielbar.
 
Das sehe ich komplett anders. Er ist eine der besten Auswahlen wie ich finde. Das Packet mit fly und Repulserfeld zur Abwehr von Schocktruppen oder gegen heranstürmende Horden wie Symbionten, Orks oder aufpoppende GSC ist Super. Dazu kann er auch wie schon selber geschrieben auch Hellbaster Schützen. Er hat 14" Bewegung mit 4er Retter, 11 LP w7 das sind gute werte um MZ zu halten.

Und er kostet 103 Punkte für eine 6er Transportkapazität mit den Werten ohne groß Offensivoutput.

Gut, das Problem bleibt natürlich bestehen. Hab ich aber auch mit jedem Rhino, dass ich nach vorne fahren lasse.
Die Tatsache, dass Pods in Runde 1 wieder schocken können, macht sie aber auf alle Fälle wenigstens wieder spielbar.

Das Rhino kann in deinem Zug aber aus dem Nahkampf wieder rausfahren, so lange es nicht umstellt ist. Der Droppod nicht - wer den charged ist immun gegen deine nächste Fernkampfphase.

Hey,

es hat nicht zufällg jemand einen Link, mit den neuen Punktkosten parrat?

https://www.youtube.com/watch?v=V3mDlarDdcM&t=1450s
https://www.youtube.com/watch?v=g-aq0Uv3r4E&t=522s
https://www.youtube.com/watch?v=cS5K004krwI&t=1387s
 
Auch wenns jetzt etwas offtopic wird: Was hat denn Fly mit dem Umstellen eines Rhinos zu tun?

Mit 3" Activate und 3" Consolidate sollte man nun wirklich jedes Rhino umstellen können, solange man nicht nur mit 1 Modell angreift.

Aber auch hier wieder: Sich im NK verstecken an einem Drop Pod geht natürlich viel einfacher, keine Frage!
 
Eben um das im Nahkampf verstecken ging es doch. Klar kann jeder mit ein paar Modellen ein Rhino umstellen. Haben die aber keine entsprechende Regel, machen sie nach dem Zurückfallen nichts mehr.

Deswegen ja, um sich an einem Rhino zu verstecken, braucht man einige Modelle, sonst fährt es einfach weg. An nem Droppod kann sich praktisch jeder verstecken, der es nicht zu Klump schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben um das im Nahkampf verstecken ging es doch. Klar kann jeder mit ein paar Modellen ein Rhino umstellen. Haben die aber keine entsprechende Regel, machen sie nach dem Zurückfallen nichts mehr.

Deswegen ja, um sich an einem Rhino zu verstecken, braucht man einige Modelle, sonst fährt es einfach weg. An nem Droppod kann sich praktisch jeder verstecken, der es nicht zu Klump schlägt.
Musst halt überlegen.. Mit WS oder BT lässt du in der ersten Runde ein paar Devastoren runter krachen und der Rest deiner Armee ist eher mit Boltern und hauptsächlich nahkampflastig unterwegs. Wenn er sich an die Pods bewegt dann ist er näher an deinen Jungs dran 😉
 
Ein Rhino zu umstellen ist jetzt nicht die große Schwierigkeit. Zumal ich beim Umstellen potentiell auch noch den Inhalt am Aussteigen hindere. Aber klar, es kann sich noch wegbewegen, der Pod nicht.
EDIT: wurde alles schon gesagt😀

- - - Aktualisiert - - -

Glaubt jemand daran das es für die anderen Orden auch Codex Supplements gibt wie für die WS und UM? Oder weiß man da schon was?

Es wird sicher mind noch weitere 4 Supplements geben - vielleicht sogar noch mehr.

Salamanders, Iron Hands, Raven Guard werden wahrscheinlich eigene bekommen. Bei den Imperial Fists ist es noch nicht klar ob die ein eigenes bekommen werden, ein eigenes bekommen werden in dem auch die BT und die CF Sonderregeln bekommen oder ein sogenanntes "Sons of Dorn/Last Wall".

Im Codex befinden sich nämlich keine Charaktermodelle irgendeines Ordens. Man kann aus den Bildern davon ausgehen das jeder First Founding Chapter eines bekommen wird (wurde auch schon von GW quasi bestätigt). Die Frage ist praktisch nicht OB sondern WIE.
 
Zuletzt bearbeitet: