Neuer Codex?

- Vespiden ... lassen wie gehabt aber billiger und mit RW 4+ eventuell 5+ ReW für "naturbegabter Flieger" oder sehr stylisch mit der Option Flieger im Nahkampf angreifen zu können oder Haftminien an Flieger ( je 1 Attacke pro Modell ) zu setzen 5+ Streifer,6+ Volltreffer 😀

Ich stimme deinem gesamten Post zu, aber insbesondere diesen Abschnitt fände ich richtig geil! Vor allem, wenn man denen noch EMP-Granaten/Minen mitgeben könnte. Würde sie richtig schick machen und man müsste nicht jedesmal einen Skyray mitnehmen, wenn der als Anti-Air-Lösung der Tau konzipiert wird.
 
Klar würden sie sich mit den Tetras beißen. Aber ich sehe Forgeworld generell nicht als Teil des Codex an und da ich nicht hoffen wage, dass Tetras den Weg dorthin finden, wäre das eine gute Alternative, um die Piranhas attraktiv zu machen. Außerdem könnte es den Verkauf von Geistern noch einmal ankurbeln, weil dort ja die Markerdrohnen drin sind 😉
 
Piranha gehört auf die selben Punkte wie Land Speeder angepasst, eher noch 5 Punkte billiger sollte er offen bleiben. Er kann exakt das selbe nur mit weniger Waffenoptionen.
Ich fände gleiche Kosten in Ordnung. Klar, der Ouput ist längst nicht der selbe, dafür gibt es die ganzen defensiven Optionen und PZ 11 an der Front, das fehlt dem Speeder.

Edit: Wo ich es gerade mal nach schlage: Wolkenmann wollte den Piranha auf 60 Punkte bringen...die kostet er doch jetzt aber auch schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wo ich es gerade mal nach schlage: Wolkenmann wollte den Piranha auf 60 Punkte bringen...die kostet er doch jetzt aber auch schon...

na so was.. 🙂
da spiele ich zuviele Optionen.
in der Summe komme ich auf 75 das ist zuviel, da bekomme ich den TX42 von FW dafür.
*lach*
in diesem Fall Grundkosten von 45 dann käme er mit Störfeld, vbZe und FB auf 60 Punkte . Passend für 1 Schuss auf 12" 🙂

herzliche Grüße,
Wolkenmann
 
Der Piranha kostet 60 Punkte, aber halt ohne jede Ausrüstung. Das heisst er hat 5 Schuss S5 DS5 auf 18" mit BF3. Nen Landspeeder hat für die Punkte 6 Schuss S5 DS4 auf 36" mit BF4. Daran kann man schon sehen was falsch läuft (wobei ich noch nie nen Doppelbolterspeeder gesehen hab)
Und selbst mit 45 Punkten Grundkosten wäre das einzige was ihn gerade so rettet das Störfeld, von dem ich aber nicht ausgehe das es so überlebt. Weiss nicht warum Wolkenmann das passend findet. Man hat ja den Landspeeder als direkten Vergleich, der dann bei gleichen Punkten immernoch doppelte Reichweite und +1Schuss +1DS bei der Sekundärwaffe hat. Für die Punkte sollte er schon 1-2 Lenkraketen dabei haben oder die Drohnen durch MBG's ersetzt haben. Mit Drohnen und Pulskanone ist er vielleicht 30-35 Punkte wert.

Eine Sache die mich auch wurmt sind die Flamer. Die sind fast so groß wie nen Imp, warum sind die nicht schwer? Würde auch 6/9 dafür zahlen. Über die Silvesterlenkraketen brauch man da auch nicht mehr reden.
 
Wobei man aber auch nicht vergessen darf das der Speeder BF4 von Haus aus dabei hat und wir maximal mit 3 der 5 Schuss BF4 bekommen... die Drohnen haben ja immer BF2 -_-"

Was ich noch vergessen hatte, Reparaturdrohnen oder Ähnliches vermisse ich schmerzlich. Es kann doch nicht sein das das Technologisch Fortschrittlichste Volk (außer Necrons) keine Feldmechaniker hat Oo
 
Das fänd ich persönlich Interessant.
Größere Auswahl an Drohnen am Panzer und Möglichkeit aus verschiedenen zu Kombinieren.

Bsp:
Hammerhai mit MB, Störsystem, Reparaturdrohne und Schilddrohne.
Ist halt die Frage was der nutzen der einzelnen Drohnen dann genau ist, aber worauf das oben hinaus läuft sollte klar sein.

Trotzdem als Beispiel:
Hammerhai mit MB (der nun Linie zieht)
Störsystem (wie jetzt)
Schilddrohne (evt. um einen Volltreffer auf diese abzuwälzen)
Reparaturdrohne (Sonderregel: "Es stirbt nicht" und/oder reparieren halt)

Effektiv: Ein Hammerhai der wirklich nicht stirbt ;D


Cool fände ich es auch wenn ein alter Spielstiel der Tau wiederbelebt wird. Und das ist das Niederhalten.
Ich find ein Spielstiel bei dem man den Gegner einfach mal "lähmt" interessant und ich glaub bisher auch nicht vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet: