Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, dass man als Gegner alles machen muss, was geht, um gegen ne grob zusammengewürfelte Eldararmee anzukommen, solange der Eldarspieler nicht bloß Banshees spielt.

Hobby oder nicht Hobby, selbst im privaten Bereich spielen die meisten dann doch, um zu gewinnen. Auf welchem Powerniveau das stattfindet, ist im häuslichen Bereich eine Absprachesache*, aber am Ende gewinnt einer. Wenn man dann auch noch den geringsten Ehrgeiz hat, nicht absichtlich schlecht zu spielen und sich im Lauf der Zeit zu verbessern, ist es dem Spiel nicht zuträglich, wenn da solche Ausreißer drin sind. Leider ist 40K mittlerweile, nicht umsonst durch die Regelflut und die vollkommen bekloppten Armeezusammenstellungsregeln, von der Balance her so im Eimer, dass sich das Spiel an vielen Stellen einfach von selber spielt. Es läuft ab und als Spieler schaut man zu.




Das ist eben kein Vorteil. Die Grundannahme bei Turnieren ist, dass sich die Spieler messen und nicht deren Armeebücher. Wenn es aber so deutlich einseitig wird, dass 3/4 der Spieler mit einem Messer zur Schießerei kommen, dann kann man sich die Turniere in die Haare schmieren.
In der letzten Edition von Warhammer Fantasy hat es dafür nur das Dämonenarmeebuch gebraucht, das so stark war, dass es sich praktisch von selber gespielt hat, weil man selbst mit Krampfen kaum ne mittelmäßige Armee aufstellen konnte.

*Selbstbeschränkung funktioniert meistens genau so lange, bis einer was geil findet und sich kauft, das total daneben ist. Wer will dem denn sagen, dass er seine sauer erworbenen Puppen nicht spielen darf? Und peng, Rüstungssspirale. Sag ich jetzt mal so nach rund 20 Jahren im Hobby. Turnierspieler bin ich nicht, ich habe in den 20 Jahren 3 Turniere gespielt, zwei mit Imperialer Armee und eins mit den alten Dark Eldar. Im heutigen Meta ist mir das das Startgeld nicht wert, meine Lust am kompetitiven Spielen befriedige ich mit anderen Spielen, die besser balanciert sind. Bei 40K wird es aber langsam schwierig, einen Konsens zu finden, mit dem man zuhause beim besoffen Puppen schubsen glücklich sein kann...

Das ist mal ne Argumentation die ich voll und ganz verstehen kann.

Ich persönlich finde es aber dennoch schade, wenn man sich durch ein 40k Spiel messen muss, wie du so schön schreibst (Grundsätzlich bei Turnierspielern)
Ich gehe für sowas zum boxen.
Aber davon abgesehen, verstehe ich dein Problem voll und ganz.
Um ein Spiel interessanter zu gestalten, stelle ich meine Armee immer entsprechend meiner Gegner auf.
Im Freundeskreis ist das ganz einfach, da kennt man die Spieler.
Wenn jemand hart spielt, dann nehme ich härtere Listen.
Bei weichen Listen, stelle ich auch nur weiche auf.
Diese Erkenntnis habe ich aber erst erhalten, als ich sehr oft mit härteren Listen auf weiche getroffen bin. Das hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht.
 
Einfach zum lachen was GW da wieder macht, Phantomritter werden Superschwer....klar wäre sie von anfang an SW gewesen hätten sie sie ja nicht verkauft, aber jetzt, wenn die Zahlen stimmen.

Das der Serpant eine Nerf bekommt war klar und auch richtig, aber Modelle die 180 Euro gekostet haben für Turnier unspielbar zu machen, ist lachhaft
 
welche Modelle haben denn 180€ gekostet, die du jetzt nicht mehr einsetzen kannst? Bisher weiß man nur vom Impulslaser, dass der nicht mehr synchronisiert und man geht davon aus, dass das Holofeld zu permanent Rettung 5 wie bei den Harles wird. Aber sonst ist doch zum Serpent bisher nix weiter bekannt. Vielleicht wird er ja immernoch spielbar sein, nur andere Modelle schließen halt gleich auf 🙂
 
Der Whraithknight wird superschwer.
Damit wird er verrmutlich ein Lord of War.
Und man darf nur einen Lord of War je Detachment haben
GW hat deshalb mit dem letzten Codex ganz geschmeidig 1-3 Ritter pro Spieler an den Mann gebracht
und limitiert nun die Anzahl effektiv auf 1 je Armee, zumindest im Combined-Arms-Detachment.

Sieht so aus, als würde bald der Gebrauchtmarkt für Ritter boomen
 
Nein, man darf bis zu 12 Wraithknights aufstellen - durch das 'Eldar Detachment'. Es gibt ja bereits Leaks (siehe Video, Link hier im Thema und in der Gerüchtesammlung). Ob viele deutsche Turniere weiterhin Gargantuan Creatures verbieten - der Wraithknight ist jetzt laut WD eine - bleibt offen. Im neuen Codex sind 12 Knights pro Eldar Armee erlaubt - entsprechendes Punktelimit vorausgesetzt (3000+) versteht sich.
 
Also irgendwie verstehe ich das jetzt alles nicht so ganz.

Wer zwingt euch denn, jedem Jetbike so ne Waffe zu verpassen?
Wenn es euch zu hart vorkommt, dann einfach nicht jedes damit ausrüsten.
Wenn dir jemand anbietet für eine geklaute Zigarettenschachtel 1Mio zu bezahlen wärst du auch derjenige der sie nicht klauen würde oder?
 
Bisher wurde dazu nichts geleakt, Ryza

- - - Aktualisiert - - -

Im White Dwarf:

Rules (White Dwarf) summary via DakkaDakka 4-15-2015
Wraithknight
1) It is a Gargantuan Creature. No mention on if it is a Lord of War.
2) The Ghostglaive is a Destroyer weapon for the Wraithknight only, meaning the Wraithlord uses the same weapon without it being a Destroyer weapon.
3) All Distortion weapons are Destroyer weapons, meaning that the Wraithcannon, Heavy Wraithcannon, D-Cannon (the artillery unit), D-Scythes and Heavy D-Scythes are all Destroyer weapons assuming none lost the Distort rule.
4) You can legally take up to 12 of these in that new Decurion style detachment via one of the Auxillary formations as you can take 12 Auxillary formations per 1 Core formation, basically rendering a Lord of War positional change pointless.
5) It still has 6 Wounds - the Bloodthirster of Insensate Rage "half kills" it and is specified to do 3 Wounds to it.
6) It is not Initiative 1 either base or with the Ghostglaive, it strikes after the Initiative 9 Wrath of Khorne Bloodthirster but before the Initiative 1 Bloodthirster of Insensate Rage. It is most likely still Initiative 5, making it even scarier than an Imperial Knight in combat.
7) In the "battle report", it takes on both of those Bloodthirsters and wins, it beats two Toxicrenes, then it pulps an Imperial Knight and a Transcendant C'tan in separate conflicts. It gets stomped by Deathwing Knights in Smite mode, however.

Windrider Jetbikes
1) They are exactly the same in terms of stats, special rules and so on; they are still 3+ armoured Eldar with Ballistic Skill 4 and the usual Eldar Jetbike rules. They are a Troops choice.
2) Each Windrider can take a Scatter Laser or Shuriken Cannon, not 1 in 3 like the old codex. Yes, this is as bonkers as we all initially feared.
3) Warlocks can now be purchased as part of the squad rather than having to purchase a Council and splitting them off as before. We can expect the same thing to happen with Guardians.
4) Ancient Doom and Battle Focus are still present, though any changes to either are unconfirmed. We can all hope that Battle Focus actually works for everyone that has it now, including Jetbikes.
5) Bladestorm is exactly the same as it was, as we all knew from the Harlequin codex.
6) All of the guns appear identical, save that the Scatter Laser no longer has the Laser Lock special rule.
7) Warlocks can only take Sanctic Daemonology and Runes of Battle. This might indicate that Eldar have a similar rule to Grey Knights where they can safely use Sanctic Daemonology but can never use Malefic Daemonology.

"Decurion" Detachment
1) Eldar have their own version of this, featuring Command, Core and Auxiliary choices. You can take 1-3 Core choices (all of them are Guardian themed, one being Jetbike oriented and all requiring one Vyper), 0-3 Command choices per Core choice and 1-12 Auxiliary choices per Core choice.
2) Wraithknights are part of two separate Auxillary choices, and as Auxiliary choices are 1-12 per Core choice, you can legally take 12 Wraithknights per Core choice as mentioned above.
3) The "army-buff" as per the Decurion is specifically related to mobility, though whether it will be solely tied to Battle Focus (seems to be the implication) or will just affect all units remains to be seen.

Additionally, the codex is indeed 160 pages. We seem to be getting some kind of special bonuses related to each Craftworld, but this isn't specifically outlined. Whether or not we get Craftworld rules ala Space Marine Chapter Tactics remains to be seen.
 
Ok danke 🙂 Vielleicht bleibt er ja auch so. Trau GW mittlerweile alles zu.

Seit dem Necron Codex sind die unberechenbar.

Back to topic:

Bei den Jetbikes würde ich mal abwarten. Klar ist das stark, wenn die alle einen Impulslaser haben. Dafür fallen die auch wie die fliegen. Die haben Nehmerqualitäten wie ein Marine [Wenn sie nicht jinken].

Wenn man da mit Wyvern oder ähnlichem rein schießt sterben die immer noch wie die fliegen. Und auch Tau werden gegen die keine Probleme haben. Warten wirs mal ab ob es den Jetbike Spam wirklich geben wird. " Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht"
 
Ok danke 🙂 Vielleicht bleibt er ja auch so. Trau GW mittlerweile alles zu.

Seit dem Necron Codex sind die unberechenbar.

Back to topic:

Bei den Jetbikes würde ich mal abwarten. Klar ist das stark, wenn die alle einen Impulslaser haben. Dafür fallen die auch wie die fliegen. Die haben Nehmerqualitäten wie ein Marine [Wenn sie nicht jinken].

Wenn man da mit Wyvern oder ähnlichem rein schießt sterben die immer noch wie die fliegen. Und auch Tau werden gegen die keine Probleme haben. Warten wirs mal ab ob es den Jetbike Spam wirklich geben wird. " Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht"

Sehe ich nicht so. Sie haben immer überall einen 4+ Decker wenn sie jinken, sie sind mobil genug um sich aus Nahkämpfen herauszuhalten, sie haben eine höhere Reichweite als viele Einheiten um Beschuss zu vermeiden. Das sind alles Faktoren die für mich zur haltbarkeit gehören und sie von dem 3+ Marine doch deutlich unterscheiden.
 
Ok danke 🙂 Vielleicht bleibt er ja auch so. Trau GW mittlerweile alles zu.

Seit dem Necron Codex sind die unberechenbar.

Back to topic:

Bei den Jetbikes würde ich mal abwarten. Klar ist das stark, wenn die alle einen Impulslaser haben. Dafür fallen die auch wie die fliegen. Die haben Nehmerqualitäten wie ein Marine [Wenn sie nicht jinken].

Wenn man da mit Wyvern oder ähnlichem rein schießt sterben die immer noch wie die fliegen. Und auch Tau werden gegen die keine Probleme haben. Warten wirs mal ab ob es den Jetbike Spam wirklich geben wird. " Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht"

Tau werden ihre erheblichen Probleme gegen Bikes haben. Rips werden durch die Knights mit D waffen erledigt, Breitseiten und Späher haben ebenfalls 36" und sind stationär wodurch die Bikes sich aus dieser Zone durch ihre 2W6 bewegung wieder herausbewegen können nachdem sie die Masse an Beschuss abgegeben haben und am 3+ Rüster kommen Tau auf Distanz nur durch Rip und Hammerhai vorbei und die werden durch die Knights nicht lange leben und auch selbst wenn doch gibts nicht die benötigte Kadenz/Menge um die Bikes wirklich zu besiegen.
 
Ok danke 🙂 Vielleicht bleibt er ja auch so. Trau GW mittlerweile alles zu.

Seit dem Necron Codex sind die unberechenbar.

Back to topic:

Bei den Jetbikes würde ich mal abwarten. Klar ist das stark, wenn die alle einen Impulslaser haben. Dafür fallen die auch wie die fliegen. Die haben Nehmerqualitäten wie ein Marine [Wenn sie nicht jinken].

Wenn man da mit Wyvern oder ähnlichem rein schießt sterben die immer noch wie die fliegen. Und auch Tau werden gegen die keine Probleme haben. Warten wirs mal ab ob es den Jetbike Spam wirklich geben wird. " Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht"

Als Tau Spieler muss ich da entschieden wiedersprechen. Die Jetbikes alleine können eine komplette Tau Armee vernichten. Der 3+ Rüster macht sie enorm haltbar. Womit müsste ich also draufschießen? Mit der DS 3 Schablone des Ionenhais oder dem Riptide. Doof nur, dass die dann einfach Jinken und ich enorm teuren Beschuss verschwendet habe. Selbst einen Riptide zerfetzen die mit ihren 40 Schuss in 1-2 Runden.

Wenn dann noch Knights dabei sind, ist endgültig alles verloren. Mit den zwei Einheiten könnte ein 5 Jähriger einen Veteranen ohne Probleme von der Platte fegen.


Wenn die Regeln stimmen, dann wird es auf kompetetiven Tunieren nur noch Eldar geben. Alle anderen (selbst Necrons und Imps) werden reine Statisten sein. Wie kommen solche Regeln durch die Qualitätsprüfung?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
The new Eldar 'Warhost' (Decurion)
To start, you must take between 1-3 'Guardian Hosts' (one of these 3):
Guardian Battlehost:
1 Farseer, 3 Guardian Defender Squads, 1 Vyper Squad, 1 War Walker Squad, 1 Vaul's Wrath Support battery, 0-1 Warlock Conclave
Windrider Host:
1 Farseer, 1 Warlock Conclave, 3 Windrider Squads, 1 Vyper Squadron
Guardian Stormhost:
1 Farseer, 3 Storm Guardian Squads, 1 Vyper Squadron, 1 War Walker squadron, 1 Vaul's Wrath Support battery, 0-1 Warlock Conclave
Then, for every 'Guardian Host' you take, you can have 0-3 of the Command Formations:
Heroes of the Craftworld:
1 Autarch, or Eldred, or Prince Yriel, or Illic Nightspear
Seers Council:
2 Farseers (1 may be replaced with Eldrad) AND 1 Warlock's Conclave
Living Legends:
1 Avatar, or one of the Phoenix Lords
For each 'Guardian Host' you take, you can also add 1-12 Auxillary Formations:
Outcasts:
1 Ranger squad
Crimson Death:
3 Crimson Hunters
Aspect Host:
3 Units in any combination of Dire Avengers, Howling Banshees, Fire Dragons, Swooping Hawks, Shining Spears, Warp Spiders or Dark Reapers
Dire Avenger Shrine:
3 Units of Dire Avengers
Wraith-Constructs:
1 Hemlock, Wraithlord or Wraithknight
Wraith Host:
1 Spiritseer, 3 Wraithguard/Wraithblades (mix and match), 1 Wraithlord, 1 Wraithknight
Engines of Vaul:
1 Nightspinner, Fire Prism or Falcon
All of the above is directly from the WD. Now, my ASSUMPTION is that 'Wraith Host', 'Crimson Death', 'Aspect Host', and all of the Core/Command formations will also get their own bonus, to make you want to play, for instance, 3 Crimson Hunters (since you can't play less outside of another Detachment.
 
OK, die Warhosts sind etwas speziell. Man darf aber nicht vergessen, dass man die Eldar noch über den "normalen" AOP spielen kann. Auch wenn den Eldarn evtl. irgendwelche Warhost-Sonderregeln durch die Lappen gehen, können wir Eldar uns nicht beschweren.

Ich bin gedanklich eher "AOP-Traditionalist". Anhand dieser Warhosts werd ich aber mal gucken, ob nicht mal für mich untypische Armeen rauskommen, die lustig zu spielen sind.😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.