Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz ehrlich - wer schreibt solche Regeln...können die es nicht einmal hinkriegen, dass Eldar (und Necrons) mal auf beiden Seiten des Tisches spaßig oder wenigstens interessant sein können?

Naja, ein klassischer Fall von : "...und wie verkaufen wir nun die neuen Modelle ?"
Die ganzen Gardistenformationen lassen mich als Ulthwespieler allerdings gespannt der Dinge harren, die da kommen.
Soweit so sweet, abwarten Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht was bei den Regelschreibern los ist.
Zuletzt war man imho auf einem gutem Weg, was das Powerlevel anging.
Dann kam der Necron Codex... Vor dem hatte ich auch mit vielen Nerfs für einen neuen Eldar Codex gerechnet, danach aber nicht mehr.
Erst wird inflationär W5 bei den Necrons verschenkt, jetzt bekommen Eldar soviel Dakka und TK um das Ganze wieder auszukontern.

GW hat sich wohl erinnert, dass Regeln sich verkaufen.
 
Shurikenkanonen für 10 Punkte zusätzlich an jedem Bike fände ich ja schon hart, aber dann noch Impulslaser...das ist wirklich wieder ein bisschen zuviel. Da wird doch jeder Saim Hain Spieler nach Hause geschickt mit Schimpf und Schande.
Was sprach den gegen "pro 3 Bikes" eine fette Knarre? Zugegeben, man muss die nur Ausweichen lassen, dann sinkt die Kadenz doch enorm, aber auch das muss man erstmal schaffen oder man nimmt viele viele kleine Einheiten mit, dann muss man nicht alle Ausweichen lassen, nur die vordersten 😉

Man kann den Designern aber nicht vorwerfen das sie nicht auf die Spieler hören würden. Es wurde geschrien: "Der Serpent hat ein zu gutes Preis/Leistungs Verhältnis!" "Der Serpent ist zu konkurenzlos" und sowas kommt dabei raus 😀

Ich stelle mir grade eine Armee aus 60 Bikes mit Impulslasern vor + HQ auf Bike...man man man da braucht man schon PZ>12 als Gegner
 
Also irgendwie verstehe ich das jetzt alles nicht so ganz.

Wer zwingt euch denn, jedem Jetbike so ne Waffe zu verpassen?
Wenn es euch zu hart vorkommt, dann einfach nicht jedes damit ausrüsten.

Tolles Argument. Es gibt vielleicht Leute die gerne auch auf Turnieren spielen, wo so etwas gerne ausgenutzt wird. Gegen Necrons brauchst du normalerweise eh viel Dakka, es sei denn die TK Waffen kann man jetzt wirklich so gut spammen. Und vielleicht hat einer auch einfach Bock auf viele Jetbikes, weil sie ihm gefallen, dann will er von seiner Lieblingseinheit ja auch gerne das ganze Potenzial ausschöpfen. Sowas sollte auch alles ok sein, wenn die Regeln halt mal ansatzweise sowas wie Balancing hätten.
 
1.) Spielt man evtl. gegen Leute, denen das nicht zu hart vorkommt.
2.) Muss man sich als Eldarspieler permanent anhören, dass die Armee zu hart ist (was auch so war/ist, wenn man sich nicht freiwillig beschnitten hat)...und manche Spieler möges es halt sich mit "harten Bandagen" zuduellieren und ein massives Ungleichgewicht der Codicen macht das unmöglich!
 
Tolles Argument. Es gibt vielleicht Leute die gerne auch auf Turnieren spielen, wo so etwas gerne ausgenutzt wird. Gegen Necrons brauchst du normalerweise eh viel Dakka, es sei denn die TK Waffen kann man jetzt wirklich so gut spammen. Und vielleicht hat einer auch einfach Bock auf viele Jetbikes, weil sie ihm gefallen, dann will er von seiner Lieblingseinheit ja auch gerne das ganze Potenzial ausschöpfen. Sowas sollte auch alles ok sein, wenn die Regeln halt mal ansatzweise sowas wie Balancing hätten.

Für mich ist das immer noch ein Hobby, mich interessiert es nicht, ob ich gewinne oder verliere.
Hauptsache ich und meine Gegner haben Fun am Spiel.
Auf Turniere gehen doch die meisten eh, um zu gewinnen bzw. um harte Listen zu spielen. Diese Personen haben ja nur einen Vorteil von diesen Regeln.
Insoweit kann ich es echt nicht verstehen warum sich so viele darüber aufregen.

1.) Spielt man evtl. gegen Leute, denen das nicht zu hart vorkommt.
2.) Muss man sich als Eldarspieler permanent anhören, dass die Armee zu hart ist (was auch so war/ist, wenn man sich nicht freiwillig beschnitten hat)...und manche Spieler möges es halt sich mit "harten Bandagen" zuduellieren und ein massives Ungleichgewicht der Codicen macht das unmöglich!

Zu Punkt 2.) Auch "Harte Bandagen" kann man lockern, wenn man es will.
 
Für mich ist das immer noch ein Hobby, mich interessiert es nicht, ob ich gewinne oder verliere.
Hauptsache ich und meine Gegner haben Fun am Spiel.
Auf Turniere gehen doch die meisten eh, um zu gewinnen bzw. um harte Listen zu spielen. Diese Personen haben ja nur einen Vorteil von diesen Regeln.
Insoweit kann ich es echt nicht verstehen warum sich so viele darüber aufregen.

Das hat aber so was von rein gar nichts mit Turnieren zu tun...
Als Eldarspieler kann man seit dem letzten Codex ein paar harte Sachen mitnehmen und den Rest mit "mittelguten Einheiten"/Codexleichen füllen und der Gegner muss alle Register ziehen, um dagegen anzukommen.
Das ist einfach Mist...
 
Das hat aber so was von rein gar nichts mit Turnieren zu tun...
Als Eldarspieler kann man seit dem letzten Codex ein paar harte Sachen mitnehmen und den Rest mit "mittelguten Einheiten"/Codexleichen füllen und der Gegner muss alle Register ziehen, um dagegen anzukommen.
Das ist einfach Mist...

Was meinst du mit Mist?
Meine Aussage?
 
Nein, dass man als Gegner alles machen muss, was geht, um gegen ne grob zusammengewürfelte Eldararmee anzukommen, solange der Eldarspieler nicht bloß Banshees spielt.

Hobby oder nicht Hobby, selbst im privaten Bereich spielen die meisten dann doch, um zu gewinnen. Auf welchem Powerniveau das stattfindet, ist im häuslichen Bereich eine Absprachesache*, aber am Ende gewinnt einer. Wenn man dann auch noch den geringsten Ehrgeiz hat, nicht absichtlich schlecht zu spielen und sich im Lauf der Zeit zu verbessern, ist es dem Spiel nicht zuträglich, wenn da solche Ausreißer drin sind. Leider ist 40K mittlerweile, nicht umsonst durch die Regelflut und die vollkommen bekloppten Armeezusammenstellungsregeln, von der Balance her so im Eimer, dass sich das Spiel an vielen Stellen einfach von selber spielt. Es läuft ab und als Spieler schaut man zu.


Auf Turniere gehen doch die meisten eh, um zu gewinnen bzw. um harte Listen zu spielen. Diese Personen haben ja nur einen Vorteil von diesen Regeln.
Insoweit kann ich es echt nicht verstehen warum sich so viele darüber aufregen.

Das ist eben kein Vorteil. Die Grundannahme bei Turnieren ist, dass sich die Spieler messen und nicht deren Armeebücher. Wenn es aber so deutlich einseitig wird, dass 3/4 der Spieler mit einem Messer zur Schießerei kommen, dann kann man sich die Turniere in die Haare schmieren.
In der letzten Edition von Warhammer Fantasy hat es dafür nur das Dämonenarmeebuch gebraucht, das so stark war, dass es sich praktisch von selber gespielt hat, weil man selbst mit Krampfen kaum ne mittelmäßige Armee aufstellen konnte.

*Selbstbeschränkung funktioniert meistens genau so lange, bis einer was geil findet und sich kauft, das total daneben ist. Wer will dem denn sagen, dass er seine sauer erworbenen Puppen nicht spielen darf? Und peng, Rüstungssspirale. Sag ich jetzt mal so nach rund 20 Jahren im Hobby. Turnierspieler bin ich nicht, ich habe in den 20 Jahren 3 Turniere gespielt, zwei mit Imperialer Armee und eins mit den alten Dark Eldar. Im heutigen Meta ist mir das das Startgeld nicht wert, meine Lust am kompetitiven Spielen befriedige ich mit anderen Spielen, die besser balanciert sind. Bei 40K wird es aber langsam schwierig, einen Konsens zu finden, mit dem man zuhause beim besoffen Puppen schubsen glücklich sein kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
mir pers. gefallen die ganzen Einheiten nicht die für die Core Formationen benötigt werden, schade eigentlich. Weil selbst wenn sie wirklich gut werden, 3x Gardisten 1x Vyper... passt für mich leider gar nicht in meinen Spielstil.

Sehe ich genauso.
Das ist auch etwas unfluffig.
Gardisten werden nur in Zeiten der Not in eine Eldararmee gezogen, zwar sind viele Schlachten der Eldar in Not geführt, aber bei weitem nicht alle.
Die Rächer und Ranger Formationen hätte wirklich auch noch Core sein sollen... :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.