Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr schiebt viel zu viel Panik wegen tk. Das ist doch nur gegen ganz wenig besser als S10. Gegen Modelle mit Widerstand 6 oder mehr, ewiger Krieger und Fahrzeuge mit Panzerung 13+. Gegen den breiten Rest ist es doch völlig piep egal ob tk oder nicht. Und der wird mit Sicherheit keine 500 punkte kosten. Wird eher so 350 bis 400 sein.
 
Das es die Warhammer 40.000 Community immer noch nicht gelernt hat verwundert mich.
Vor jedem Release wollen X Leute aufhören, Y Leute jammern rum und Z Leute rechnen wieviel Geld ihnen GW wieder aus der Tasche ziehen will, weil sie ja jetzt wieder soviel kaufen "müssen" um konkurrenzfähig zu sein.
Meiner Meinung nach ist es bisher nie so apokalyptisch gekommen wie es prophezeit wurde und vor allem müssten die ganzen Jammerlappen ja langsam mal weg sein, wenn bei jedem Release soviele aufhören wollen.
 
Ihr schiebt viel zu viel Panik wegen tk. Das ist doch nur gegen ganz wenig besser als S10. Gegen Modelle mit Widerstand 6 oder mehr, ewiger Krieger und Fahrzeuge mit Panzerung 13+. Gegen den breiten Rest ist es doch völlig piep egal ob tk oder nicht. Und der wird mit Sicherheit keine 500 punkte kosten. Wird eher so 350 bis 400 sein.

Servus 🙂

Aber meist ist es doch so, dass gerade diese selteneren Modelle genau dafür hergenommen wurden um den Ritter zu bekämpfen.
Meist (natürlich auch sehr stark abhängig vom Volk/Rasse) hat man sonst nichts Anderes um gegen einen Ritter bestehen zu können.

Aber letzten Endes heißt es eh... abwarten und Tee trinken 😉

Grüße
FaBa
 
Also ich finde das mit dem Gigantischen Ritter vom Fluff her deutlich passender als bisher als Monströse Kreatur. Wenn die Punktkosten entsprechend angepasst werden, sieht man den auch eher bei großen Spielen, wobei ich schon glaube der je nach Ausrüstung an die 500 Punkte kommen könnte, immerhin kostet ein "normaler" imperiale Ritter schon 375 mit weniger Ausrüstung, (vermutlich) schlechten Profil und schlechteren Waffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es gibt immer mittel und wege.

Was mich ärgert ist das der noch aktuelle codex nichtmal 2 jahre alt ist. Hab mich bis jetzt eigentlich auf die weltenschiffe gefreut. Aber alle die halt 2-3 ritter gekauft haben sind halt blöd dran. MMN gehören super schwere und gigantische modelle nicht auf turniete bzw erst ab 2500 punkte. Aber wir werden sehen wie rauskommt
 
Ihr schiebt viel zu viel Panik wegen tk. Das ist doch nur gegen ganz wenig besser als S10. Gegen Modelle mit Widerstand 6 oder mehr, ewiger Krieger und Fahrzeuge mit Panzerung 13+. Gegen den breiten Rest ist es doch völlig piep egal ob tk oder nicht. Und der wird mit Sicherheit keine 500 punkte kosten. Wird eher so 350 bis 400 sein.

Ich habe versucht das anhand von Beispielen mit meinen Armeen zu erläutern. Es ist auch kein Gejammer, sondern eher Angst das man ziemlich locker mehrere von denen aufstellen kann.
Beispiele habe ich auch gegeben, wie es aktuell gegen Phantomritter ist. Ich kriege die nicht tot und muss sie wegbinden damit sie keinen Unfug anstellen können mit meinen Armeen. Zumindest ist es schwer.
Alles super bis jetzt.
Aber wegen den gigantischen Regeln und den TK funktioniert das dann auch nichtmehr so gut mit dem wegbinden usw.
Ich habe ja gesehen das TK nicht so gefährlich ist mit meinem Blutdämon. Der hat ja auch nur ini 1 und kann nicht schießen damit.
Es hängt halt alles von den Punktkosten ab.

In alten Veröffentlichungen kosteten solche Modelle ungefähr 750pkt aufwärts.
Nehmen wir mal den alten Trans C Tan zB der kommt dem schon ziemlich nahe glaube ich.
 
Ja, allerdings tippe ich da auf eine Weltenschiffregel von Saim Hann.

Die Saim Hann Beispielarmee im WD, nachdem die Eldar Craftworld Warhosts vorgestellt wurden (diese neue Armeezusammstellung) hat auch eine dieser Formationen mit zwei Ilum Zar dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neuen Eldar. Momentan bin ich am Überlegen, ob ich nach dem Auf- und Ausbau meiner Harlequins nicht noch ein paar der Spargelz von den Weltenschiffen hole, um die Familie vollständig zu haben.

Das es die Warhammer 40.000 Community immer noch nicht gelernt hat verwundert mich.
Vor jedem Release wollen X Leute aufhören, Y Leute jammern rum und Z Leute rechnen wieviel Geld ihnen GW wieder aus der Tasche ziehen will, weil sie ja jetzt wieder soviel kaufen "müssen" um konkurrenzfähig zu sein.
Meiner Meinung nach ist es bisher nie so apokalyptisch gekommen wie es prophezeit wurde und vor allem müssten die ganzen Jammerlappen ja langsam mal weg sein, wenn bei jedem Release soviele aufhören wollen.
Kennst du nicht die fünf Säulen des Hobbys? Sammeln, Basteln / Malen, Spielen, Hintergrund und Jammern. 😉
 
Ja, allerdings tippe ich da auf eine Weltenschiffregel von Saim Hann.

Glaub ich nicht, immerhin steht dass bei den allgemeinen Warhosts.

tippe eher drauf dass es zusätzlich noch ein paar spezielle Formationen für die Großen Weltenschiffe geben wird. Immerhin musst du mit den Warhost immer recht viele Gardisten aufstellen was ich Grade im Fall von Iyanden oder Biel Tan nicht wirklich passend finde.
 
Oder sie lassen die Weltenschiffe wieder ohne spezielle Regeln und geben jeden Spieler durch den Warhost die Chance, es wie ein Weltenschiff aufzustellen. Die Auswahlen des Warhost sprechen mMn dafür. Iyanden nimmt dann eben die Geisterkrieger/Ritter, Alaitoc die Ranger, Saim-Hann die Bikes und Antigrav, Ulthwe die Sehr und Gardisten und Biel-Tan seine Aspektkrieger. Für jedes Weltenschiff sind Auswahlen im Warhost vorhanden.
 
Aber der Kern stimmt dabei einfach nicht.
Gardisten sind eben nicht Kern jeder Armee der Eldar.
Biel Tan z.B. sollte komplett ohne sie spielen können, ähnlich wie Iyanden oder Alaitoc.
Sam Hain hat ja ein Biker Host und Ulthwe "past" ja auch wenn man Gardisten mit der Schwarzen Garde gleich setzen will.
Es wird wohl über AOP normal ggf geregelt aber ich fände "echte" Weltenschiffe in form von Sonderformationen oder Chapter Tactics schöner.
 
tippe eher drauf dass es zusätzlich noch ein paar spezielle Formationen für die Großen Weltenschiffe geben wird. Immerhin musst du mit den Warhost immer recht viele Gardisten aufstellen was ich Grade im Fall von Iyanden oder Biel Tan nicht wirklich passend finde.
Auch Iyanden und Biel-Tan haben Gardisten als Kern ihrer Armee. Nur halt verhältnismäßig weniger. Und wenn man die nicht will, dann dürfte es auch Formationen mit Geisterkriegern und Aspektkriegern geben, die man statt der Warhost einsetzen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.