Ich bin ja mal schwer gespannt, inwieweit meine Liste "spielbar" bleibt. (witzig, dann müsste sie es ja jetzt bereits sein 😀 ) Ich habe das Gefühl, dass GW jetzt wieder in Richtung "Orks = Hordenarmee mit 120 Modellen" geht. Dann würde ich endgültig mit Orks aufhören, denn ich habe bereits jetzt etwas die Lust verloren. Es geht ja noch nicht mal um die schlechte Siegesquote, die ich sicherlich nicht nur dem Codex zuzuschreiben habe, sondern auch um den fehlenden Spielspaß. Es ist ziemlich frustrierend, 80 Modelle am Anfang aufzustellen, alle zu bewegen und dann alles abzuräumen. Dazu dann ungeheuer niedrigen Turniertische und der Rücken freut sich. 😀 Dann werde ich wohl meinen Hintergrund nahtlos weiterschreiben lassen, weil es dann wieder neue Orkklischees gibt. Das wäre allerdings eine schöne Seite. 🙂
Die letzteren Gerüchte klingen aber schon wesentlich ansprechender als die ersten. Was mir nur gar nicht gefällt, ist diese krampfhafte Integration besonderer Charaktermodelle in die Armeeliste. Das hat mir noch nie gefallen. Der Einwand, dass Orks nur noch einem Kasinobesuch gleichen, ist sicherlich auch nicht von der Hand zu weisen, da das Spiel dann gar nichts mehr mit Taktik zu tun hat, sondern nur noch mit Glück. Aber das wäre natürlich ein Schritt zurück zur zweiten Edition, den GW ja scheinbar eingeschlagen hat. Mal gucken, was noch so kommt.
P.S.:
Mal eine Frage an all diejenigen, die den Codex "schon haben/gesehen haben":
Nennt mich meinetwegen misstrauisch, aber seid ihr nur die üblichen Dampfplauderer und Wichtigmacher, oder habt ihr tatsächlich irgendwelche Fakten in der Hand? Denn dieses "Jaja, der Orkcodex wird voll super, lasst euch mal überraschen." ist mehr als nur nervig. Entweder habt ihr keine Ahnung und schreibt einfach normal mit oder ihr wisst tatsächlich was Fundiertes und schreibt das dann auch bitte rein. Aber dieses Neugierigmachen ist ziemlich daneben. 😉