Ich hatte BWL ja nur in der Oberstufe und das ist über 10 Jahre her, aber wenn sich da nichts grundlegend geändert hat geht es aus der BWLer Sicht in der Spielzeugbranche fast nur um Neukunden. Das Deckt sich auch mit allen Aussagen von GW Mitarbeitern die ich kenne. Das war hier neulich auch schon mal Thema.
Dann wäre GW schon lange tot. Neukunden zu gewinnen ist logischerweise ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells, und dafür sind die eigenen Läden und deren Mitarbeiter ja auch da - und nicht etwa um den ganzen Tag verkrustete Nerds zu beherbergen, die an den Spieltischen rumhängen. Daher werden dir die GW-Mitarbeiter dort dir auch das erzählen, was von ihnen erwartet wird. Das ist aber halt nur ein Teil des Gesamtbilds.
GW ist schon (zwingend) daran interessiert, Leute zu binden, mit Neuigkeiten und Informationen zu beschäftigen, die Spieleuniversen zu verbreiten und eine Marken-Loyalität zu erreichen - und eben von den Neukunden möglichst viele zu Bestandskunden werden zu lassen. Anders geht es ja auch nicht - sie haben kaum sich selbst genügende Brettspiele, "Spielzeug" nur in Kooperation mit anderen (das zudem teuer ist) und eine Reihe lizensierter Videospiele mit unterschiedlicher Qualität (bei denen sie bzw. die Entwickler bis auf herausragende Titel auch zu einem Gutteil auf bestehende Enthusiasten setzen).
Miniaturen aus Gussrahmen zu schneiden, zusammenzubauen und dann auch noch zu bemalen ist nicht das attraktivste Modell in einer schnelllebigen Zeit ohne viel Zeit oder der Zeit, sich Zeit zu nehmen. Um zu spielen muss man dann auch noch jemandem möglicherwiese Fremden im Real-Life gegenüberstehen ohne die Möglichkeit, ihn oder sie in Chats mit Abkürzungen oder Beleidigungen zu traktieren. Ja, ziemlich überspitzt - aber Tabletop ist eben nicht die erste Wahl, was einem als spielerische Freizeitgestaltung entgegenspringt. Wenn es aber eine größere Community gibt, Möglichkeiten zum Spielen in Läden, Klubs, Foren und Gruppen oder ein Bekannter/Freund/Verwandter ist schon dabei, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man einsteigt. So etwas erreicht man aber nicht nur mit Neukunden.
Was man mit der neuen Website erreichen will... Ja, das Video sieht ganz nett aus. Muss ich aber nicht bei jedem Besuch haben. Riesige weiße Flächen und ein paar kleine Bilder pro Link. Anzeigefunktion ist rudimentär. Kann die laufenden Bestellungen immer noch nicht einsehen. Scheinbar kann man inzwischen etilche Links anklicken ohne Fehlermeldung. Mehr Bilder bei den Bausätzen sind da, aber immer noch keine 360°-Ansicht. Kein schmeichelhafter Start.