Neues Armeebuch Hochelfen in Sicht

Wie schon geschrieben soll es nicht Phönixrüstung, sondern Ithilmarrüstung heissen, was ich net verkehrt finde... nur eben nicht für jedes Regiment, das find ich auch sehr unfluffig. Sollen sie den Weissen Löwen(Durch den Löwenumhang) oder der Phönixgarde(Dort meinet wegen auch Phönixrüstung) Die aufwertung geben um sie spielbarer zu machen. Ansonsten wäre der beste anfang die Punkte zu senken, mindetens 2 Punkte bei Speerträgern und der rest mindestens 1 Punkt pro Modell und die Regeln etwas verändern, ein paar nette gimicks.

Speerträger die angegriffen werden sind Rüstungsbrechend.
Bogenschützen aus 2 Gliedern oder dürfen ihre TWs wiederholen.
Seegardisten würde ich so genial finden, für 13?!? Punkte mit Schwerer Rüstung vll.
Und so weiter und so fort...

Gruss...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elvenblood @ 12.06.2007 - 10:53 ) [snapback]1027864[/snapback]</div>
Speerträger die angegriffen werden sind Rüstungsbrechend.
Bogenschützen aus 2 Gliedern oder dürfen ihre TWs wiederholen.
Seegardisten würde ich so genial finden, für 13?!? Punkte mit Schwerer Rüstung vll.
Und so weiter und so fort...

Gruss...[/b]

Ja ne is klar :lol: ,

versteh mich nicht falsch Hochelfen sind zu teuer, zu schlecht und zu normal aber die Vorschläge sprengen dann doch ein wenig den Rahmen einer Kernauswahl.

Das mit dem 4+ Rüstungswurf ist zumindest bei Schwertmeistern und der Phönixgarde in Ordnung, bei Weißen Löwen gibt es bestimmt noch ne bessere Lösung. Dann noch die alten Milizregeln geringere Punktkosten, eine andere möglichkeit die Hofintrigen umzusetzen und ....tada ne vernünftig spielbare Infanterie Liste die sie eigentlich sein soll.

Ps: Mhhh wenn das so weiter geht (ich denke da an Silberstahl Rüstungen für Dunkelelfenritter etc. ---> siehe die Darkblade Bücher) dann haben Bretonen wohl die einzigste schwere Kavallerie mit nur einem 2+ Rüstungswurf :lol:
 
ne, Söldnerritter auch


aber was man so an gerüchten hört, klingt für mich mehr nach wunschvorstellungen, als ach ernstzunehmenden Gerüchten.
Z.B diese Erstschlag-regel, die angeblich ne Armeesonderregel werden soll. Hallo? eine komplette Armee, in der jedes Modell zu erst zuschläg`? ich glaub es hakt.
und auch die Rufe nach der besseren Rüstung kann ich vom Hintergrund nicht nachvollziehen. Elfen genauso schwer gepanzert wie Zwerge? oder Chaoskrieger? Also wirklich, davon halte ich gar nichts. Meinetwegen für die Drachenprinzenm aber auch für SM, weiße Löwen und Phönixgarde? Bitte mal realistisch bleiben.
Elfen verlassen sich doch eher auf ihr Geschick(hohe Ini, bzw Schwertmeister... die sollen meinetwegen nen Rettungswurfen kriegen, weil sie so gut sind. oder nen Bonus auf RW im Nahkampf, von wegen Parade) aber nicht auf schwere Panzerung.

und das Seegardegerücht kommt mir auch sehr an den Haaren herbeigezogen vor. Tiermenschen im Hinterhalt, ok. Zwerge, die sich durch uralte Tunnel ihren Weg zum Schlachtfeld bahnen, auch gut. Aber Elfen die überallhin mit Schiffen fahren? das ist doch die schwächste Begründung ever.
Ich freu mich shcon auf Schlachten Khemri gegen HE, wo die Seegarde auf Wüstenschiffen( 😀 ) dahinzuckeln und so im Rücken des Gegners auftauchen...
also ne, das ist der größte Murks.

Ich glaub eher, das es so aussehen wird, ähnlich bei den Zwergen, wo die Langbärte eine Aufwertung der Klankrieger sind, wird die Seegarde wohl ne aufwertung von Speerträgern sein(von wegen für x Punkte jedes Modell darf die Einheit Langbögen erhalten.
In Kombination mit der Regel, aus mehreren Reihen schießen zu dürfen mit Speeren eine gute Verteidigungsposition.
 
Zumal Erstschlag für Infanterie ja eigentlich acuh das einzig Sinnvolle ist, ihre hoh Geschicklichkeit zu repräsentieren, die hier ja immer angesprochen wird, wenn gegen die Rüstung gewettert wird. Denn ihre Ini ist eh schon mit am höchsten im Vergleich mit den anderen Völkern, eine weitere Erhöhung hätte da spieltechnisch nicht wirklich Relevanz. Aber durch die Erstschlagsregel wird ihre Schnelligkeit gebührend wiedergespiegelt. Schließlich ist sie ja auch haarsträubend teuer die Hochelfeninfanterie. Aber letztlich steht und fällt wie immer alles mit den Punktkosten.

Aber momentan sieht es danach aus, als würde meine Hochelfeninfanterie endlich wieder vernünftig spielbar, was mich natürlich ganz außerordentlich freut. Die zahlenmäßige Unterlegenheit und geringe Durchschlagskraft (der Standardinfanterie) bleibt ja wahrscheinlich bestehen.

Aber wie schauts denn mit Quellenangaben aus? Beim aktuell anstehenden Codex Chaos wurde das ja wunderschon gesammelt.
 
äh... skraag....

Elfen sind SCHNELLER zu fuß, haben eine höhere Ini UND meißt höheres KG/BF als der durchschnittsgegner....
das klingt für mich schon wie eine Repräsentation von "hohe Geschicklichkeit" ...
aber wenn sie natürlich auf B 4 runtergesetzt werden und nurnoch KG/BF3/ini3 haben soll mir erstschlag recht sein 😛

jetzt mal im ernst: ich dachte GW hat aus dem ALTEN Hochelfen Artmeebuch gelernt und würde jetzt sparsam mit Sonderregeln umgehen....
aber das ist wohl schon wieder zu lange her und vergessen -.-
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Koala @ 16.06.2007 - 19:02 ) [snapback]1030147[/snapback]</div>
äh... skraag....

Elfen sind SCHNELLER zu fuß, haben eine höhere Ini UND meißt höheres KG/BF als der durchschnittsgegner....
das klingt für mich schon wie eine Repräsentation von "hohe Geschicklichkeit" ...
aber wenn sie natürlich auf B 4 runtergesetzt werden und nurnoch KG/BF3/ini3 haben soll mir erstschlag recht sein 😛

jetzt mal im ernst: ich dachte GW hat aus dem ALTEN Hochelfen Artmeebuch gelernt und würde jetzt sparsam mit Sonderregeln umgehen....
aber das ist wohl schon wieder zu lange her und vergessen -.-[/b]


Dafür zahle ich für einen durchscnhittlichen Hochelfeninfanterist aber auch das anderthalb bis zweieinhalbfache gegenüber einem durschschnitlichen KG, BF, Ini3-Soldaten. Und das muss sich ja auch irgnedwo wiederspiegeln, denn wie es momentan aussieht ist Hochelfeninfanterie einfach lausig (zumindest gemessen an den Punkten die man für sie zahlt) Zumindest habe ich sie schon sehr sehr lange nicht mehr auf Schlachtfeldern gesehen, wenn ich mich nicht mal wieder selbst ihrer erbarmt habe (mit meist eher durchwachsenem Ergebnis😉 ).
 
naja, dann haben die das aber auch für die anderen Elfenvölker nachzuholen. Wäre schon sehr seltsam, wenn nur die Asur so schnell wären(und das wären sie, bis halt das neue AB DE und das WE raus sind)... egal obs bestätigt ist, nachher so gedruckt wird usw... ich finds immernoch schwachsinnig.
und was ist das mit "für infanterie bestätigt"? was ist mit den Streitwägen, den Kavalleristen usw? die bekommen das ja wohl auch, na prost mahlzeit.
Ich fänd eine moderate Senkung der Punktekosten durchaus ausreichend. neun punkt für nen normalen Elfen mit den jetzigen sonderregeln und ner vernünftigen ausrüstung find ich völlig iO(vollausgerüstete Zwerge kosten ja auch 9 punkte... da hab ich noch keinen spieler sich beschweren hören. jaja ich weiß Elfen sind keine Zwerge, aber immer nur über den Widerstand und die Rüstung argumentieren ist ja auch schwach. man vergisst allzuleicht die bessere ini und die höhere Beweglichkeit). Ich mein ich bezahl für nen Söldnerarmbrustschützen 8 punkte. ein Elfenbogenschütze mit den vorgeschlagenen 9 punkten hat eine bessere Moral und trifft besser. dank besserem KG und ini ist er auch eher in der lage sich im nahkampf zu wehren, dafür hat seine Waffe nen geringeren Durchschlag.
Ok wieder ein Äpfel mit Birnen vergleich, aber ich will nur darauf hinaus: Wenn die Punktekosten für Infanterie dem allgemeinen Abwärtstrend folgen würden, würden viele wohl auch die aktuellen Elfenregeln weiternehmen.
 
und was ist das mit "für infanterie bestätigt"? was ist mit den Streitwägen, den Kavalleristen usw? die bekommen das ja wohl auch, na prost mahlzeit./quote]Bei Kavallerie und Streitwagen dürfte das aber nicht wirklich entscheidend sein. Im Angriff schlagen sie ohnehin zuerst zu, und wenn Kava und Autos nicht angreifen reißen sie idR eh nicht mehr viel.
Nur bei Infanterie, die ja zum Angriffs-auffangen gedacht ist, dürfte sich das erheblich auswirken.

Wie und ob das bei den anderne Elfenvölkern umgesetzt wird bleibt abzuwarten. Waldelfen haben ja eher den Fernkampf im Hintergrund (und den beherrschen sie gut), brauchen also keine ausgefeilten Infanterietaktiken die das ja mit repräsentieren würde. Kosten Dunkelelfen nicht eh schon weniger im gleichen Profil? Oder war das Errata das es da mal gab inoffiziell?


<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 18.06.2007 - 12:41 ) [snapback]1030894[/snapback]
Das die SM aus Plastik rauskommen glaube ich fast nicht. Beim Imperium sind die Bihandkämpfer doch auch geblieben.[/b]
Wäre aber eigentlich bitter nötig, die Schwertmeister haben schon
beim letzten mal keine neuen Modelle bekommen und sind mittlerweile
10 Jahre alt.
[/b]

Und sie sehen immer noch so gut aus wie am ersten Tage, die brauchen nun wahrlich keine neuen Modelle 😉
 
das problem ist doch nicht, dass die hochelfen(infanterie) zu schwach sind. vielmehr sind generell die kriegsmaschinen(dazu zählen auch die technischen kunststücke die unsere rattenfreunde produziert haben) und schwere kav zu stark. zudem sind reine infanteriearmeen nicht gänzlich unspielbar, jedoch ist der eigentliche ausgleich für die angriffskraft der kavalerie, namlich boni aufs kampfergebnis für glieder & zahlenmäßige bei infanterieregimentern nicht ebebbürtig.

darüber hinaus ist kav. einfach durch zuviele vorteile gesegnet (guter RW, stark im Angriff, einheitenstärke 2, hohe bewegung-->sie greifen fast immer an!!!!, etc.)

imo sollte GW auf suspekte sonderregeln wie "HE-infanterie schlägt zuerst zu" verzichten. es würde das spiel viel ausgeglichener machen wenn der bonus für beritten wegfällt und schwere kav. somit nur noch einen 3+ RW hat. dann müssten nur noch die KM leicht abgeschwächt werden und man würde generell viel mehr infanterieregimenter zu gesicht bekommen. die armeen würden viel abwechslungsreicher werden.die punktekosten-schadens-relation zwischen KM-Kav un infanterie stimmt einfach nicht!!!

ansonsten können sich die hochelfenspieler nicht beklagen. die speerträger sind dank sonderregel sehr gut. die silberhelme sind als kerneinheit absolut gemein (hohe B und wenig punkte) die magie ist super, die magischen gegenstände broken, die reps gefährlich, drachenprinzen sind auf speed, schwertmeister haben eine klasse sonderregel, etc. ich als dunkelelfenspieler kann mich nicht auf ähnliche vorteile verlassen.

auf das neue AB bin ich auch gespannt und neue modelle können sie definitiv vertragen
 
wenn der bonus für beritten wegfällt und schwere kav. somit nur noch einen 3+ RW hat. dann müssten nur noch die KM leicht abgeschwächt werden und man würde generell viel mehr infanterieregimenter zu gesicht bekommen. die armeen würden viel abwechslungsreicher werden.die punktekosten-schadens-relation zwischen KM-Kav un infanterie stimmt einfach nicht!!![/b]

Den Ansatz hat GW ja verfolgt - hat mit dem Zwergen AB angefangen wo die Kavallerie komplett wegfiel :lol: und bei den Orksen ists dann auch noch gut weitergegangen weil die Kava da adequat teurer wurde. Bloß beim Imperium hats halt mit der 23 Punkte 1+ RW Kernkavallerie dann den Schritt in die komplett falsche Richtung getan...
 
Ich finde die Regel zuerst zuschlagen gerechtfertigt, da die Hochelfen die wohl disziplinierteste Armee der gesammten Warhammerwelt sind.
Die Hochelfen haben eine hohe Ini und ein hohes Kg, aber diese beiden Sachen bringen so gut wie garnichts. Na schön sie schlagen in der zweiten Runde des Nahkampf zuerst zu, vielleicht treffen sie den gegner auch noch gut, aber sie können ihn nicht verwunden. Das Preisleistungsverhältnis der Hopchelfen ist einfach schlecht.

Zur Seegarde:

Ich kann nur zustimmen, dass die Regel etwas merkwürdig Formuliert ist, aber wie sollte man diese Regel denn sonst formulieren?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Extremor @ 21.06.2007 - 19:09 ) [snapback]1032764[/snapback]</div>
ansonsten können sich die hochelfenspieler nicht beklagen. die speerträger sind dank sonderregel sehr gut. die silberhelme sind als kerneinheit absolut gemein (hohe B und wenig punkte) die magie ist super, die magischen gegenstände broken, die reps gefährlich, drachenprinzen sind auf speed, schwertmeister haben eine klasse sonderregel, etc. ich als dunkelelfenspieler kann mich nicht auf ähnliche vorteile verlassen.

auf das neue AB bin ich auch gespannt und neue modelle können sie definitiv vertragen[/b]

Wo bitte schön ist denn die Hochelfenmagie so super? Die Weiße MAgie ist jetzt nicht gerade DIE Liste was Magie angeht, und der Bonus von +1 rechtfertigt auch nicht gerade den 35 Punkte unterschied zu einem Zauberer des Imperiums.
Und wenn man jetzt anbringt das Hochelfen durch Weiser sich ihre Sprüche aussuchen können so kostet das auch wieder 30 Punkte. Hochelfenmagie ist im moment eigentlich nur teuer mehr nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT(Patriarch der Eldar @ 22.06.2007 - 14:04 ) [snapback]1033130[/snapback]</div>
Ich finde die Regel zuerst zuschlagen gerechtfertigt, da die Hochelfen die wohl disziplinierteste Armee der gesammten Warhammerwelt sind.
Die Hochelfen haben eine hohe Ini und ein hohes Kg, aber diese beiden Sachen bringen so gut wie garnichts. Na schön sie schlagen in der zweiten Runde des Nahkampf zuerst zu, vielleicht treffen sie den gegner auch noch gut, aber sie können ihn nicht verwunden. Das Preisleistungsverhältnis der Hopchelfen ist einfach schlecht.[/b]

Und was ist mit Zwergen? 😉

Die Regeln sollten es einfach unmöglich machen (fast) nur schwere Kavallerie einzusetzten indem man die Auswahlen dementsprechend verändert, durch zusätzliche Slots (von reittieren etc. ) zum Beispiel. Überhaupt sollte (wie schon oft im Forum erwähnt) viel mehr gebrauch vom eigentlichem Organisationsplan und von abhängigkeiten einzelner Auswahlen voneinander, gemacht werden.

Eine andere (weit weniger erfolgreiche würde ich meinen) wäre es natürlich wenn man die Spielerschaft von dem Gedanken abbringen könnte das eine Einheit nicht mindestens Stärke 5 im Angriff, Reichweite von 14 Zoll und 2+ Rüstungswurf besitzen muss um effektiv zu sein. Sich quasi zusagen "ich setzte nur eine Einheit schwere Kavallerie ein."
Das Problem ist das dies wohl eher ein Philosophischer ansatz ist, aus der einfachen Frage "Warum soll ich etwas nicht machen obwohl es die Regeln mir nicht verbieten?" Bei sowas kommt es halt immer auf eigene Fairness an und darauf wie wichtig ist mir mein Spielspass.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zur Seegarde:

Ich kann nur zustimmen, dass die Regel etwas merkwürdig Formuliert ist, aber wie sollte man diese Regel denn sonst formulieren?[/b]
eine etwas seltsame Sicht der Dinge. Meiner Meinung nach sollten Regeln nach bestehendem Hintergrund entstehen und nicht erst durch krude zusammenargumentiertem Hintergrund gerechtfertigt werden. Das ist doch einfach der falsche Weg. Will man den Hochelfen unbedignt eine Einheit geben, die wie Bergwerker auf die Platte kommen, dann sollte man sich etwas mehr mühe geben.
So wirkt das einfahc nur aufgepropft.