Neues Armeebuch Hochelfen in Sicht

die "first strike" Regel juckt meine Zombies nicht wirklich...😉 Aber ist dennoch ganz schön hart für reine Nahkampftruppen, wie z.B. Chaos und Bretoen. Ich möchte das Gesicht vom Bretonen sehen, der mit seiner Kavallerie einen Angriff macht, aber keinen Schaden, da seine Ritter vorher umgehauen werden... :lol: :lol:

@Figuren
Einige der HE sind sehr gut gelungen: Die Drachenprinzen, Phönixgarde und die Helden mit Axt oder Schwert finde ich sehr gelungen...die Kerneinheiten benötigen aber wirklich mal ein "lifting"... 😀

Auf die neuen Vampirmodelle bin ich echt mal gespannt...mein armer Geldbeutel... 🙄

GM
 
Och, wenn meine Dunkelelfen schon vergessen haben, wie man aus mehreren Reihen mit Speeren kämpft, haben sie sicher auch das mit dem Erstschlag vergessen..."Aaalso, wie war das nochmal? Erst haue ich...nein, erst haut er...nee, nee, das war's nicht, oder doch? Also, Er zuerst und dann...hmhmhm...Grübel...HALT! Das war's, erst hau ich...*PATSCH, SCHNETZEL, SPLITTER*...stöhn...doochh, das wär's gewesen...*glck*"
 
Ich finde die Regel für Hochelfen dennoch ok, aber dann müssten ebenfalls die beiden anderen Elfenvölker diese Regel erhalten...so wirkt das leider ein bisschen konstruiert.[/b]

Die waldelfen haben dafür ja ihren tollen Bogenzauber, die brauchen das Erstschlag im Nahkampf nicht wirlklich, da ein großteil ihrer Nahkämpfer ja eh keine Elfen sind.

Und die Dunkelelfen? Nunja, der Erstschlag entspringt bestimmt der reinen Seele der Hochelfen, die nicht verdorben und korrumpiert sind. Durch diese leichte unbelastete Seele sind sie halt viel flinker^^ Davon abgesehen sind Dunkelelfen ja nach dem Update billiger geworden und dürften irgendwann ja auch eine Überarbeitung erfahren mit der man da etwahige Ungenauigkeiten wieder einrenken kann.

Ich sehe dem FirstStrike auch eher entspannt entgegen. Meine Hochelfen freut es in der Tat, meine Zombies stört das nicht im Mindesten und meine Nurglearmee ist eh nur für die Vitrine.

Davon mal abgesehen ist das eh kein so großer Unterschied zu momentanen Armeen. Denn Kavallerie und Autos schlagen eh meist zuerst zu, da sie ja im Normalfall angreifen (wenn der Spieler sie beherrscht) und Infanterie sieht man sowieso nicht. Von daher also eigentlich kein Unterschied zu jetzigen Hochelfenarmeen^^


Das mit den Drachen... naja. Ist sicher eine nette Idee und mit abgeschwächtem Profil sehr wahrscheinlich auch im Spielgleichgewicht ertragbar. Ich hab vier Drachen daheim und seit 14 Jahren noch keinen eingesetzt. Werd ich jetzt nicht großartig damit anfangen.
 
Kann es nicht vielleicht einfach nur sein, das die first strike Regel einfach nur andeuten soll das die Hochelfen Disziplinierter sind als andere (als Dunkelelfen sowieso). Im realem Schwertkampf trifft der mit der meisten Ehrfahrung und nicht der schnellste, das setzt auch ein gewisses maß an Disziplin vorraus das richtige Timing abzuwarten. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Regel der, in den Geschichten als überragend bezeichneten Kampfkunst der Hochelfen, mehr als gerecht. Nur solten sie dann wirklich darauf verzichten den Schwertmeistern auch noch S4 zu geben.

Was anderes,
würden mich die Leute die eine verbesserung des Vampir und Dunkelelfen Armeeebuchs wünschen, bitte mal aufklären was daran (besonders Vampire) verbessert werden muss? Sehe da nämlich keinen bis kaum bedarf.

mfg
 
Also ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, die Hochelfen sind die Disziplinierteste Armee der Warhammerwelt und daher sollten sie auch irgendwelche Vorteile daraus schlagen. Die Waldelfen haben die besten Bogenschützen, die Dunkelelfen haben die billigsten Truppen ( für Elfenverhältnisse), also sollten die Hochelfen auch etwas bekommen was für sie Typisch bzw. einfach besonders ist.

Ich habe gehört das die Vamps noch vor den Hochelfen rauskommen sollen.

Hat jemand etwas von den Bogenschützen gehört? Sprich, Punkte senkung, aus zwei Gliedern schießen, neue Minis?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Chemicus @ 02.07.2007 - 22:10 ) [snapback]1038692[/snapback]</div>
Was anderes,
würden mich die Leute die eine verbesserung des Vampir und Dunkelelfen Armeeebuchs wünschen, bitte mal aufklären was daran (besonders Vampire) verbessert werden muss? Sehe da nämlich keinen bis kaum bedarf.

mfg[/b]


Ich für meinen Teil würde den Wunsch nach einer Überarbeitung auch eher auf die Vampir-Charaktermodelle schieben. Der Regelteil passt eigentlich soweit. Auch wenn meine Lahmiamädels ab und an ein wenig schwächeln^^


Soweit ich gehört habe, sollen die Vampire direkt nach den Hochelfen dran sein, aber wie sicher dieses Gerücht war kann ich nicht sagen.
Und zu den Bogenschätzen hab ich nur gelesen, das sie wieder aus zwei Reihen feuern dürfen.
Neue Minis, zumindest neue Köpfe ohne diese dämliche Haarspange täten ihnen allerdings gut^^
 
Da genaues über die First Strike Regel noch nichtz bekannt ist bringt es doch mal wieder recht wenig sich darüber aufzuregen.

Vielleicht kriegen sie ja einen Abzug auf den Trefferwurf ähnlich stehen und schießen, vllt. geht der FS nur ab einer bestimmten Entfernung ähnlich der Walze der Oger?

Allen Einheiten wird der bestimtm ohnehin nicht zur Verfügugn stehen, aber meiner Meinugn nach wird GW immer Confrontation artiger mit ihren Vlkdsfähigkeiten....
 
Soweit ich das bei Asur.org, Warseer und anderen Quellen mitbekommen habe bedeutet First Strike genau das, alles bei HE schlägt zuerst zu von den Bogenschützen bis zu den Schwertmeistern.

Was nicht soo schlimm nachzuvollziehen wäre wenn es nicht mit steigender häufigkeit als "sicher" gelten würde das Schwertmeister, Phönixgarde, Drachenprinzen und Weiße Löwen zwei Attacken bekommen sollen.
Und das ganze bei der angeblichen Möglichkeit auf 2K mit gerade mal 2 Kern und dafür 6 Elite rumzurennen. (Was ne schande das Silberhelme Elite werden sollen gell 🙄 )


Bei drei verschiedenen Drachen die anscheinend jeder Honk reiten darf (ZITAT Asur.org: "If the rumour about 3 types of Dragon being the sun,star and moon Triad are true then ..."),
Erstschlag und u.U. mehrfachen Attacken frage ich mich wie da die Punktekosten ausfallen sollen.

Ich gebe hier auch zu bedenken das GW hauptsächlich Figuren verkaufen möchte und ich daher doch bezweifle das man für die HEs zukünfig Punkte in Bereich der Auserkorenen Chaos Krieger/Ritter berappen muss.

FAZIT bis jetzt:
Ich bin gespannt wie sich das alles am Ende zusammenfügt. Ich hoffe doch das es alles am Ende vernünftig zusammenpassen wird.

Link zum Asur Forum:
http://www.asur.org.uk/ulthuan/viewtopic.p...c&start=660
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ist dennoch ganz schön hart für reine Nahkampftruppen, wie z.B. Chaos und Bretoen. Ich möchte das Gesicht vom Bretonen sehen, der mit seiner Kavallerie einen Angriff macht, aber keinen Schaden, da seine Ritter vorher umgehauen werden... :lol: :lol: [/b]
Bist Du Dir da so sicher? Wenn die Speerträger mit St3 vorher noch mal
zustechen, wird das kaum einen Chaosritter aus dem Sattel hauen, gerade
der Schweren Kavallerie oder nem Streitwagen ist so was echt egal.


Für meinen Geschmack bleibt alles beim Alten: Man greift die Infanterie

nur an, wenn man ne realistische Chance hat zu gewinnen, dass diese
Chance jetzt etwas geringer ist, führt nur dazu, dass man die Infanterie
weiterhin ausmanövriert, sie bleibt ja gleich schnell. Und genauso leicht
wie früher sterben sie bei Beschuss oder Magie, sind eben alles Elfen
mit W3 und nicht den allerbesten Rüstungswürfen.

Und spätestens wenn man solche Knilche in die Flanke angreift, ist mir
sein Erstschlag eigentlich auch egal, es ist und bleibt Rank&File-Infanterie,
das schlechteste was es bei Warhammer momentan gibt.

Außerdem sind es alles noch Gerüchte, auch wenn sie sich noch so hartnäckig
halten und die eine oder andere Sache stimmen mag, ich erinnere nur mal an
die Gerüchteküche bei den Orks & Goblins:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Auswahlen werden etwas mehr miteinander verbunden. So soll man z.B. nur dann eine Goblin Kriegsmaschine kaufen dürfen, wenn auch normale Goblins in der Armee sind. Auch wirkt sich die Art des Generals auf die Liste aus (0-1 Auswahlen, Pflichtauswahlen usw.)

Weiterhin scheint es möglich, dass selten verwendete Einheiten wie Trolle oder Bogenschützen verbessert/verändert werden, um sie attratkiver zu machen.

Der neue Lindwurm soll "BEAUTIFUL" werden, wobei er so gestaltet wurde, dass er um einen Felsen herumgewickelt ist.

Fanatics die auf dem Abweichungswürfel ein Treffersymbol erzielen, dürfen sich aussuchen in welche Richtung sie schleudern.[/b]

Und was die neuen Drachen angeht: Da hab ich keine Angst vor, erinnert sich noch jemand an
den Meeresdrachen aus der SdC-Kampagne :lol: ?
 
"Und spätestens wenn man solche Knilche in die Flanke angreift, ist mir
sein Erstschlag eigentlich auch egal, es ist und bleibt Rank&File-Infanterie,
das schlechteste was es bei Warhammer momentan gibt."

Traurig aber wahr aber vielleicht ändert sich das mit den Hochelfen..ich fände eine komplette INfantrie armee saugeil Drei Blöcke Speere, ein Schwertmeister und ein Phönixgarden block unterstüzt von plänkelnden Löwenkriegern zwei mal 20 Bogenschützen mit Standarte und 2 Speerschleudern ....*sabber*
 
hey und wäre dann doch klasse wenn die auch asses kicken können oder so...(ärsche aufreissen klingt toller) also ich würde sagen wenn sie was können cool wenn nicht ...blöd weil es dann bei den popeligen elfen Streitwagen Silberhelm Listen bleibt die ich sehr langweilig finde...eine Phönixgarde die eine Bretonische Lanze frontal stoppt...das hingegen fänd ich schön. auch eine Hochelfen Armee mit bis zu fünf oder gar mehr infantrieeinheiten also rank und file ...auch schön.

Momentan gibt es Armeen die all Infantry rocken können

-Chaos
-Imperium
- he he Skaven und Zwerge
-Orks

Elfen gehören nicht dazu was ich schade finde
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oh beschränkung...keine all Kav Liste und keine Magier Ballerburg...beides listen die recht durchschnittlich sind und suuuuhuhuuuuper langweilig.[/b]
Ja, entweder Ballerburgen oder Kavallerie fand ich schon ziemlich langweilig..

Ich finde diese Gerüchte-Liste in Ordnung. Ich gehe mal davon aus, dass ein Jungdrache in etwa das Profil eines Dämonischen Reittiers, gemischt mit einem Pegasus, kriegen wird - dann wäre das voll in Ordnung. Man ist dann wohl fast auf dem Wert eines Lindwurms, der kostet ja immerhin stolze 200 Punkte.

Die oben genannte Schilderung von First Strike finde ich gar nicht so verkehrt: Wenn ich Hochelfen angreife, dann haben ja beide Trupps First Strike - dann gehts in Ini-Reihenfolge! Dort können feindliche Helden dann oftmals trotzdem vor den Hochelfen zuschlagen und die Reihen ausdünnen. Egal, wen ich angreife, es sind nur Elfchen. Die meisten haben nur S3, wenn man sie angreift und die Modelle mit Zweihandwaffen dürfen nach den oben genannten Ger%
 
<div class='quotetop'>QUOTE(DerkleineFürst @ 03.07.2007 - 12:18 ) [snapback]1038889[/snapback]</div>
"Und spätestens wenn man solche Knilche in die Flanke angreift, ist mir
sein Erstschlag eigentlich auch egal, es ist und bleibt Rank&File-Infanterie,
das schlechteste was es bei Warhammer momentan gibt."

Traurig aber wahr aber vielleicht ändert sich das mit den Hochelfen..ich fände eine komplette INfantrie armee saugeil Drei Blöcke Speere, ein Schwertmeister und ein Phönixgarden block unterstüzt von plänkelnden Löwenkriegern zwei mal 20 Bogenschützen mit Standarte und 2 Speerschleudern ....*sabber*[/b]

Ersetze die Phoenixgarde durch einen Trupp Silberhelme und du hast die Armee die ich schon seit jeher spiele 🙂 Zumindest mehr oder weniger, die verwendeten TRuppentypen in ihrer Häufigkeit stimmen soweit.
Es würde mich doch sehr freuen, wenn das nun auch ednlich effektiv würde, denn gut aussehen tut es auf jeden Fall.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich gehe mal davon aus, dass ein Jungdrache in etwa das Profil eines Dämonischen Reittiers, gemischt mit einem Pegasus, kriegen wird - dann wäre das voll in Ordnung. Man ist dann wohl fast auf dem Wert eines Lindwurms, der kostet ja immerhin stolze 200 Punkte.[/b]
So ungefähr würde ich die Drachen für die Helden bzw Magier auch erwarten,
Deine oben genannte Kombination muss eigentlich gar nicht erst erfunden
werden, im Imperium oder in Bretonia nennt man so was Greif 😉 , nur sieht
er beschissener aus als ein potentieller neuer Plastikdrache auf dem Niveau
der letzten Fantasymodelle :wub: , bin echt mal auf die Optik gespannt!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 03.07.2007 - 18:20 ) [snapback]1039057[/snapback]</div>
Ich gehe mal davon aus, dass ein Jungdrache in etwa das Profil eines Dämonischen Reittiers, gemischt mit einem Pegasus, kriegen wird - dann wäre das voll in Ordnung. Man ist dann wohl fast auf dem Wert eines Lindwurms, der kostet ja immerhin stolze 200 Punkte.[/b]
So ungefähr würde ich die Drachen für die Helden bzw Magier auch erwarten,
Deine oben genannte Kombination muss eigentlich gar nicht erst erfunden
werden, im Imperium oder in Bretonia nennt man so was Greif 😉 , nur sieht
er beschissener aus als ein potentieller neuer Plastikdrache auf dem Niveau
der letzten Fantasymodelle :wub: , bin echt mal auf die Optik gespannt!
[/b]


Bei den Hochelfen heißt der momentan auch Greif 😉 Bin mal gespannt ob der erhalten bleibt oder ihnen zugunsten der Drachen gestrichen wird.
Die billigste Methode wäre sicher einfach Riesenadler und Greif in zwei Stufen der Jungdrachen umzubenennen und ihnen eine simple Atemattacke zu geben... ich gehe aber mal davon aus, das sie ein wenig phantasiereicher sein werden. Also zumindest ein klitzekleinwenig. Aber die Optik wird natürlich sehr entscheidend sein, das kann halt durchaus auch in die Hose gehen.