Neues Jugendschutzgesetz fürs Netz

Keine Ahnung. Gute Frage. Ich weiß nur, dass mal Computerzeitschriften beschlagnahmt wurden, weil sie indizierte Titel in den Top-10-Listen hatten.

Vielleicht wurde das als bewerben gewertet. Kann ich mir gut vorstellen, und das dann ist das auch ein gerechtfertigtes Eingreifen.

Aber soetwas ist doch höchst zweifelhaft einem Forumsinhaber zu unterstellen.
 
Ich sehe das ähnlich wie Tharek. Hier wird schon wieder der Teufel an die Wand gemalt. Viele befürchten das unsere Freiheitsrechte beschnitten werden und es jetzt nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir einen Überwachungsstaat haben. So ein Schwachsinn, stellt euch doch gleich in die Ecke der Verschwörungstheoretiker.

Genauso hinkt das Argument dass Blogger, Forumsbetreiber, I-Commerce-Unternehmen nun wesentlich mehr Kosten haben sollen wie vorher bzw. der Aufwand der hinter einer Jugenschutzkontrolle steckt wäre nicht praktikabel. Ja, es werden mehr Kosten auf einen zukommen und ja, es wird mehr Aufwand sein um solchen Regelungen gerecht zu werden.
Was die Kosten anbelangt, wird es sich ähnlich verhalten wie mit einem Virenschutzprogramm, also völlig harmlos.

Was den Arbeitsaufwand betrifft, stelle ich eher fest dass jetzt schon zu wenig gemacht wird um dem heutigen Anspruch gerecht zu werden. D.h. dann im Umkehrschluss dass hier eh ein Nachholbedarf besteht. Wenn ein Betreiber/Mod etwas unerlaubtes in seinem Bereich entdeckt, soll er es löschen, das ist unter anderem seine Aufgabe. Damit sind eben auch Rechte, Pflichten und Konsequenzen verbunden und man kann voraussetzen dass derjenige Ahnung hat von dem was er tut, sprich etwas im Internet zu veröffentlich bzw. für Gott und die Welt zugänglich zumachen ist mit einer gewissen kompetenzerwartung verbunden. Wenn der eine oder andere nicht weiß was er zutun und zulassen hat, ist er selber Schuld, da kann man nicht immer dem Staat die Schuld in die Schuhe schieben und nichts selbst zur Wissensbildung beitragen. Man muss sich die Informationen selber beschaffen.

Eine ähnliche Situation besteht schon längst und zwar handelt es sich um das Unternehmertum. Es gibt so viele Unternehmer, die leben mehr schlecht als recht oder müssen irgendwann zumachen nur weil sie nicht in der Lage sind sich mit den Grundkenntnissen der Buchführung, relevante Steuern und sorgfältige Belegführung auseinander zusetzen. Die schimpfen auch immer auf den Staat, dabei wäre es so einfach sich einmal mit den Fakten zu beschäftigen sodass diese sitzen und dann würden sie wesentlich ruhiger schlafen können.

Eine Softwareproblematik im Allgemeinen sehe ich auch nicht. Es kommen heutzutage schon ständig irgendwelche Updates raus, da spielt das "Warum" doch keine Rolle mehr. Die Entwickler müssen sich sowieso laufend an die reale Entwicklung anpassen und die Software fit für die Zukunft machen. Ich sehe das eher gelassen, da sich bei uns im Steuerrecht regelmäßig die Gesetze ändern und die Software herstellen das sehr gut hinbekommen, (Elster, ELENA, BilMoG) so wird auch hier alles problemlos verlaufen.

Thema Abmahnungen. Erstmal, wer aufgrund einer Abmahnung sofort zahlt, ist selber Schuld bzw. der kann sich hier ja zu Wort melden und dann werde ich ihm auch eine Abmahnung schicken. Außerdem muss eine Abmahnung die einen zu einer Zahlung verpflichtet natürlich begründet sein und wer sich informiert und seine HP sauber hält wird hier garnichts zubefürchten haben.

Und am Ende möchte ich doch nochmal allen den Grund für die staatliche Vorgabe ins Gedachtnis rufen. Es geht um unsere Kinder, das kehren hier einige aus purem Egoismus unter den Tisch. Hier in Deutschland gab es immer wieder Diskussionen darüber, dass zuwenig für den Nachwuchs getan wird und jetzt wo in völlig unabhängigen Bereichen daran gearbeitet wird, stehen die Leute auf und fühlen sich angepisst. Entweder bevormundet oder überwacht oder in der Freiheit eingeschränkt oder überfordert oder es wird einem das Geld aus der Tasche gezogen oder so wie es gemacht wird ist es scheiße und und und. Ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll. Einerseits verstehe ich es, wenn dem einem oder anderen was nicht passt, andererseits kann man es nicht Allen recht machen und muss einen Mittelweg finden.

Der Kinder-/Jugenschutz hört nicht beim Internet auf. Gerade heute wo Kinder und Jugendliche sich stundenlang am PC beschäftigen, ist eine vernünftige Rahmenbedingung von Seiten des Staates Pflichtprogramm. Das I-Net darf wenn es um die Jungen geht kein rechtsfreier Raum sein. Auch kann sich der Staat nicht von Verantwortung freisprechen und den Eltern die alleinige Verantwortung überlassen. Schließlich sind die hochgradig gefährdeten Personen, die Jungendlichen ab 13,14 Jahre bis zum 17. Lebensjahr, weil diese sich unabhängig von den Eltern bewegen wollen und neuen Dingen aufgeschlossen gegenüber stehen. Die Neugierge auf Verbotenes kann man nicht beschränken, das darf man auch nicht, es gehört zur Entwicklung, aber der Zugriff darauf muss beschränkt werden. Das im Alltag immer wieder z.B. Snuffvideos durchrutschen weil der große Bruder usw. dürfte klar sein, aber garnichts tun ist in meinen Augen verantwortungslos.
Das gerade Jugendschutzfeindliche Produkte auf ausländischen Servern liegen, ist für mich kein Grund, dass hier in Deutschland keine Verantwortung übernommen werden soll. Vielleicht muss auch erstmal ein Staat der erde anfangen und andere ziehen nach. Vielleicht gibt es auch in einiger Zeit eine Möglichkeit die "Bösen Seiten" auf ausländische Servern genauso wenig für die jugend zugänglich zumachen, wie die in Deutschland.

Das Ganze ist doch erst der Anfang und noch nicht das Endprodukt der Regelung. Hier gilt es erstmal abzuwarten und sich in konstruktiven Kreisen zusammenschließen die Vorschläge unterbreiten. Aber grundsätzlich einen ablehnende Haltung bei Neuerung einzunehmen ist absolut der falsche Weg. Das passiert nämlich momentan bei so ziemlich allem was zur Diskussion steht.
 
Thema Abmahnungen. Erstmal, wer aufgrund einer Abmahnung sofort zahlt, ist selber Schuld bzw. der kann sich hier ja zu Wort melden und dann werde ich ihm auch eine Abmahnung schicken. Außerdem muss eine Abmahnung die einen zu einer Zahlung verpflichtet natürlich begründet sein und wer sich informiert und seine HP sauber hält wird hier garnichts zubefürchten haben.

Die Abmahnungsproblematik besteht nunmal.

Zunächst mal musst du die Abmahnung nicht sofort zahlen; du kannst widersprechen, aber wenn dieselbe ursprünglich begründet war, dann kommt man wenigstens um die Vergleichszahlung nicht drumrum.

Das ist nicht dasselbe wie versteckte Kosten in den AGBs, wo dann massenhaft Rechnungen verschickt werden, und ein paar Leute dann wirklich zahlen.

Abmahnungen haben ne ganz andre Rechtsgrundlage.

Und den Content 'sauber zu halten' ist nunmal an der Grenze zur Unmöglichkeit, wenn es sich um ein Forum handelt, auch um ein Moderiertes. Entweder, man markiert das ganze Forum direkt als 'ab 18' - was sich hier in nem TT Forum nicht unbedingt gut macht - oder man muss jeden Post vor der Veröffentlichung prüfen.

Das ist mengenmässig schon kaum zu leisten, geschweige denn sachlich.
Was alles genau wann und wie lange indiziert ist, an Büchern, Filmen, Spielen, welche Worte und Bezeichnungen ab 12 sind und welche genau nicht, wann ein Bild oder eine Beschreibung zwar nicht explizit indiziert, aber dennoch als jugendgefährdend einzustufen wären.... wer hat denn das schon alles im Überblick?
Und wer garantiert, dass die eigene Einschätzung sich mit der Einschätzung anderer (offiz.) Stellen deckt, wo es sich doch all zu oft eh nur um Einzelfallentscheidungen handelt?
 
@ Black Orc:
Das mag alle richtig sein, doch scheinst du immer noch einen Sachverhalt zu verkennen:
Diese Gesetze gibt es schon! Man ist schon verpflichtet, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, diese werden nicht neu gefordert oder mal eben aus dem Boden gestampft.
Mit dem was du beschreibst, muss man sich schon seit geraumer Zeit beschäftigen. Das ist alles nicht neu!

In meinem Fall ist es so das ich KINDER Illustrationen vertreiben will, aber da es immer irgendwelche Arschlochabmahnanwälte gibt ist es für mich wohl wirklich am einfachsten alles ab 18 zu setzen, denn so ein Monster oder Schädel den man auf dem T-Shirt hat kann ja arg jugendgefährdend sein.
Aber die Bild darf dann weiterhin ihre Tittenuschis auf Seite 1 haben weil sie ja vom großen öfentlichen Interesse sind, gelle?
Das ist für mich das beste Beispiel:
Auch im Einzelhandel ist man an identische Gesetze gebunden, wie macht das ein Ladenbesitzer in der Fußgängerzone, der seine T-shirts verkauft!? Ich habe bisher keinen T-shirt-Laden gesehen, der Eintritt ab 18 ausschildert, da werden einfach absurde Horrorvisionen an die Wand gemalt.
Einige mal hier in der Auflistung:
-> Oh, ich muss nun alles ab 18 kennzeichnen...
Was hindert einen daran, kritisches content beschränkt zugänglich zu machen und das Restliche ohne Altersrestriktion zu belassen? Ja garnix! Es ist totaler Quatsch zu behaupten, man müsse jetzt alles über einen Kamm scheren.
-> Anwälte wetzen schon die Messer um jeden noch so armen Blogger abzumahnen...
Leute, also wirklich nicht! Was meint ihr welchen Aufwand es bedeutet, anonyme (mit Pseudonymen betriebene) Internetseitenbetreiber ausfindig zu machen!? Das steht in keiner Relation zum Streitwert und wird deswegen wohl auch nicht praktiziert werden. Deswegen wird man auch nicht verfolgt, wenn man mal eine Musikdatei runtersaugt, der Streitwert würde sich mit dem Aufwand nie rechnen. Wer das im großen Stile fabriziert, der kommt dann eben auch in lohnenswerte Gefilde und wird zur Kasse gebeten (das aber dann zurecht)

Keine Frage ist man dafür verantwortlich, aber Gesetze sollten es dann auch so regeln dass die Bestimmungen leicht zu erkennen und einfach einzuhalten sind, auch für Privatleute ohne Anwaltshilfe.
Komisch, in der realen Welt können es die Leute, im Internet ist es zuviel verlangt!
Wozu? Es gibt Software um den Bereich des Internets deutlich einzuengen für das Kind.
Hier geht es für mich nicht um "entweder-oder", sondern um eine Ergänzung derartiger Software. Diese würde um Längen effizienter. Man kann auch ausländische Seiten blocken, so ist es nicht.
Eigens kreierte Zugangsbeschränkungen sind zwar legitim aber nur schwer zu realisieren, da man immerhin zweifelsfrei feststellen muss dass der Nutzer das entsprechende Alter überschritten hat und da gibt es nicht viele Möglichkeiten einen eindeutigen Nachweis zu erbringen und teuer ist das auf jeden Fall. Somit bleibt für Privatnutzer also nur noch die Lösung mit 6-22 Uhr offline.
Da bleibe ich eisern: Politiker haben keine Ahnung, was sind dann die riesen Vorschläge von den Leuten, die Ahnung haben!?
Richtig, da kommen keine und die Lösung (wenn`s um das Internet geht) ist einmal mehr nichts tun, nichts beschränken, bloß nicht anfangen ein paar Regelungen zu treffen und schon garnicht mal auf bestehende Gesetze pochen!
Nur mal so als Beispiel: die Seite von EMP (sollte bekannt sein). Wenn man sich mal die Shirts so durchschaut wird man wohl recht bald bei FSK16 bis FSK18 landen. Damit wäre die Seite also verpflichtet einen Schutz vorzuschalten. Man würde damit Tagsüber also nur noch mit Authentifizierung auf die Seite kommen. Also braucht man erstmal ein Authentifizierungsmöglichkeit und nach meinem letzten Stand waren die alle mehr oder weniger kostenpflichtig (ja, auch für den Nutzer).
Nochmals: DIESE GESETZE GIBT ES BEREITS!
Wenn das angebotene content nicht für Jugendliche geeignet ist, dann war es das zuvor auch schon nicht und hätte demnach auch schon früher in irgendeiner Art und Weise beschränkt werden müssen!!!

Das ist weiterhin der Kernpunkt für mich: Die bestehenden Schutzmaßnahmen werden um eine Möglichkeit erweitert (nicht reduziert, erweitert), der einzige Unterschied besteht nun darin, dass wohl etwas mehr auf diese Wert gelegt wird.
Die bisherigen Regelungen wären für mich eher Anlaß zur Sorge, denn bisher musste man entsprechendes Content unzugänglich für Jugendliche machen (ich glaube kaum, dass das jemand wirksam geschafft hat)
Nun muss man lediglich eine Altersfreigabe an die Seite heften und muss nicht einmal kontrollieren, ob diese umgangen wird. Einfacher geht`s doch schon garnicht mehr. Sind wir doch ehrlich: Spätestens ab 14 hat sich`s mit der Filtersoftware, sei es, weil die Kinder die Eltern überzeugt haben, diese auszuschalten oder weil sie umgangen wird. Wenn man sein content also vorsichtshalber etwas dramatischer einstuft, bricht einem nicht wirklich das Klientel weg. Übrig bleiben Maßnahmen für Kleinkinder und zwar welche, die wirklich nicht zuviel verlangt sind!
 
@ Tharek: wo bitte genau wird dir klar dass es mit nem Simplen Alterskennzeichen getan ist... soweit ich das verstehe muss man bei "user generated content" als Betreiber quasi sicherstellen dass der 1) sauber ist und das 2) keine User aufm Board sind die der Altersbeschränkung nicht entsprechen... und das stellt mich dann schon irgendwie vor die Frage wie um alles soll das realistisch machbar sein?
 
@ Tharek:
ich bin verpflichtet im Impressum meinen Namen und aktuelle Kontaktadresse anzugeben.
Das macht es natürlich furchtbar schwer für einen Anwalt mich anzuschreiben 😉

Was passiert wenn ich gerade mal zwei Tage nicht online bin, irgendein Idiot was schreibt/hochlädt und just in dem Moment wird es von so jemanden gefunden?
Ja, es ist sehr an den Haaren herbeigezogen aber wie soll ich mich dann verhalten? Meine Seite nur dann online zugänglich machen wenn ich auch wach oder im Internet bin?
 
Richtig, da kommen keine und die Lösung (wenn`s um das Internet geht) ist einmal mehr nichts tun, nichts beschränken, bloß nicht anfangen ein paar Regelungen zu treffen und schon garnicht mal auf bestehende Gesetze pochen!
Das Wort "Lösung" impliziert, dass es ein Problem gibt. Genau deshalb kommt auch keine "Lösung".

Was ist denn deine Lösung für das drängende Problem das wir mit den gehirnfressenden Außerirdischen haben? Hä? Ach, weißte nicht? Gut, dann setzten wir meinen Vorschlag um, sie mit Hundewelpen zu erschlagen.
 
Um Gegnern dieser Novellierung etwas den Wind aus den Segeln zunehmen, lest euch mal die FSM "Häufig gestellte Fragen"-information durch. danach wird vieles klarer und ich hoffe die Weltuntergangsstimmung nimmt wieder ab.
Wie wärs, wenn du dir mal die Beiträge hier durchlesen würdest. Dann würdest du nicht dem Irrtum erliegen, hier etwas Neues zu posten bzw. "den Gegnern den Wind aus den Segeln" zu nehmen.
 
Der Kinder-/Jugenschutz hört nicht beim Internet auf. Gerade heute wo Kinder und Jugendliche sich stundenlang am PC beschäftigen, ist eine vernünftige Rahmenbedingung von Seiten des Staates Pflichtprogramm.
Das stimmt ja, auch im Internet muss Jugendschutz betrieben werden. Aber du musst die Sachlage einfach mal ganz nüchtern und unemotional analysieren. Wenn die Deutschen Seiten auf diese Art und Weise gesichert werden, wie es jetzt geplant wird, sind 99,9999% der Porno- und Gewaltseiten weiterhin aufrufbar. Du musst also als verantwortungsvoller Vater noch eine weitere Software schalten, die Kinderschutz bietet, diese Software gibt es auch schon heute (zum Beispiel auch von den Hersteller von Antivirensoftware). Und diese heute schon existente Software würde auch die unter das Deutsche Gesetz fallenden deutschen Seiten heraus filtern. Ein nicht verantwortungsvoller Vater wird aber weder die eine noch die andere Software installieren, sein Kind wäre weiterhin gefährdet. Es gibt also keinen Mehrgewinn aus der Extrawurst die unsere Deutschen Gesetzgeber mal wieder brauchten, es gibt nur einen Nachteil und das sind Mehraufwand und Mehrkosten für die Betreiber der Seiten. Wer Ahnung von dem Medium Internet hat, muss einfach einsehen, dass es keinen Staatlichen Schutz geben kann, außer einer totalen Zensur. Alles andere kann nur der Endanwender selbst machen und wenn er verantwortungsvoll ist, dann besorgt er sich solche Kinderschutzsoftware, die heute schon existent ist! Wer glaubt der Staat könne uns auf diese Art schützen belügt sich selbst. Wie gesagt, die Kinder eines verantwortungslosen Menschen werden auch weiterhin Zugriff auf diese Seiten haben, weil sich dieser Typ Mensch den PC so einrichtet, dass er selbst Zugriff auf "ab-18-Seiten" hat und das Kind nicht genug betreut und ihm alleine Zugriff auf den PC erlaubt. Aber wir können auch gerne eine Kontrollpolizei einrichten, die die Eltern besucht und schaut ob sie ihr Kind gut erzieht und versorgt/betreut 😉...
 
Noch mal ne blöde Frage von mir:

Wenn ich in meiner diabolischen Weitsicht alle Mods zum Grillfest mit Zechgelage einlade, Ihnen KoTropfen verabreiche und dafür sorge, daß dieses schöne Forum nicht moderiert wird(alternativ spendiere ich ihenn einen Urlaub), dann hier jede Menge Torrents zu aktuellen Filmen poste, und vielleicht noch einige hübsche Marvel Comics reinstelle, kann dann Terra dafür abgemahnt werden?

Ich finde es wirklich übertrieben anzunehmen, daß ein Betreiber trotz nachweislicher Bemühung "seine Seite sauber zu halten", für User Content verantwortlicht gemacht werden kann. Das wäre ja quasi eine Motivunterstellung; schon weil man UserContent erlaubt, unterstützt man kriminelles Verhalten. Das ist absurd.
 
@NGF:

In meinem langen Post habe ich meine Meinung dazu ausführlich kund getan. Meine Antwort zu deinem Einwand (Quote) befindet sich ein paar Sätze darunter. 😉
Genauso hat Tharek auch eine Antwort dazu in einem früheren Post genannt. Zuletzt noch den Hinweis auf meinen Link, den Neopope für unnötig hält. Dort wird alles erklärt und sollte die Kritiker fürs erste beruhigen. Vielleicht war er an dieser Stelle doch nicht so unnötig, gell Neopope. 😉

Mehraufwand und Mehrkosten stehen dem Mehrgewinn an Rechtssicherheit und leichterer Handhabung, meiner Meinung nach, nicht im Wege.
Da vielleicht schon längst der Fall eingetreten ist, dass das GW-Fanworld-Forum gegen bestehenden Jugendschutz verstößt und demzufolge nur Glück hat, dass dies noch nicht angezeigt wurde, verstehe ich nicht wirklich worauf ihr hinaus wollt.:huh:
 
Der Link wurde bereits von Cy-baer gepostet. Guckste hier:
http://www.gw-fanworld.net/showpost....9&postcount=32

Und davor gabs noch einen F&A-Link. Es war also völlig unnötig, das jetzt nochmal zu bringen.
Scheinbar nicht, denn es beantwortet viele der auch nach dem Beitrag folgenden Fragen, insbesondere über nutzergeneriertes Content!
Deswegen:
@ Tharek: wo bitte genau wird dir klar dass es mit nem Simplen Alterskennzeichen getan ist... soweit ich das verstehe muss man bei "user generated content" als Betreiber quasi sicherstellen dass der 1) sauber ist und das 2) keine User aufm Board sind die der Altersbeschränkung nicht entsprechen... und das stellt mich dann schon irgendwie vor die Frage wie um alles soll das realistisch machbar sein?
Ja, das ist eine schwierige Situation. Aber ja, es gibt dafür eine durchaus praktikable Lösung und sie wird in diesem Forum sogar schon praktiziert.
Beiträge können gemeldet werden und setzen den Betreiber (oder dessen Delegierte) in Kenntnis über kritischen Inhalt. Erst wenn daraufhin (also nach Kenntnisnahme des Betreibers) eine Reaktion ausbleibt, geht`s dem Betreiber an den Kragen! Eine allgemeine Überwachung wird sogar als nicht notwendig eingestuft...bei allem Respekt, das ist wirklich ein roter Teppich für die Betreiber von Internetseiten und eine absolut faire Lösung!

@Grobrotz:
Ja, wenn man mit seiner Internetseite Geld machen will, dann muss man sich an ein paar mehr Auflagen halten! Der Hinweis auf eine Addressermittlung und deren Rentabilität war eher an die Bloggerfraktion gedacht, die sicherlich nicht mit Abmahnschwemmen rechnen müssen, ebenso wenig wie ein Internetverkäufer, bei dem 2 schweinische Wörter gepostet werden 😉 (hier wird wohl der Streitwert bei etwa 1 Euro Portogebühren liegen 🙂)
Dein Szenario ist jedenfalls (siehe oben) nicht zutreffend, du brauchst deswegen keine Panik zu schieben.
Das Wort "Lösung" impliziert, dass es ein Problem gibt. Genau deshalb kommt auch keine "Lösung".
Nein, wie kommt man auch auf die Idee, dass Internetseitenbetreiber, die seit Jahren auf den Jugendschutz sch..., ein Problem darstellen! 😉
 
Genauso hat Tharek auch eine Antwort dazu in einem früheren Post genannt. Zuletzt noch den Hinweis auf meinen Link, den Neopope für unnötig hält. Dort wird alles erklärt und sollte die Kritiker fürs erste beruhigen. Vielleicht war er an dieser Stelle doch nicht so unnötig, gell Neopope.
greets%20%286%29.gif
Ist ja nicht so, dass es da keine Gegenargumente gegeben hätte. Soll jetzt jeder seine letzten 10 Beiträge copypasten?

Dann macht das mal und ruf mich, wenn ihr damit durch seit. Viel Spaß. :bye1:

Edit:
Nein, wie kommt man auch auf die Idee, dass Internetseitenbetreiber, die seit Jahren auf den Jugendschutz sch..., ein Problem darstellen!
Öhm, hab ich da was verpasst? 15/20 Jahre voll Berichterstattungen und empirischer Studien über das böse Internet? Die Jugend vor dem Abgrund? Keine Ahnung, ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
 
Zuletzt bearbeitet: