40k Neues zu Warhammer Quest: Blackstone Fortress

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49535
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde die Imperiums-Minis aber auch gut. Sofern die Box nicht zu teuer wird, würde ich die mir zulegen, weil ich die Psionikerin und den Maschinenseher gerne für meine Imperiale Armee hätte.

Die Imperiums-Miniaturen kommen auch separat in einer Box raus, die ein eigenständiges Brettspielt ist.
 
Ein späterer Release als Einzelsets ist wahrscheinlich. Denke aber nicht dass es ein Crossover mit AoS gibt. Dass sie auf einen (LOTD/Traitor Guard/Renegades) 40k Codex zusteuern zeichnet sich ja schon länger ab. AoS soll laut Gerüchten aber erst 2020 nach dem Tzeentch Buch seinen 'Mortals' Battletome bekommen. Ich tippe dass es vermutlich auch bei 40k nichts mehr dieses Jahr wird. Da ist schon so viel in der Pipeline. Eine Realm of Chaos Box für Tzeentch und Nurgle Dämonen würde ich noch vor ersteren erwarten. Mit BSF und Warcry können sie erstmal alte und neue Konzepte aufgreifen. Später dann für die Hauptsysteme.
 
Ich vermute mal das statt Warcry dort vielleicht Killteam stehen sollte.
Zumindest bekommt man mit Blackstone Fortress und Escalation eine schöne Killteam Truppe.
Und die Modelle aus der regulären Blackstone Fortress haben ja einen Download für Killteam auf Warhammer Community.

Irgendwie ist es schade, dass sie im CSM Codex nicht eine ähnliche Regelung gemacht hatten wie bei Genestealer Cult (also das man ein Astra Contingent für je ein CSM Contingent spielen könnte.
Sobald man 2 Bücher mit quasi den gleichen Einheiten hat ist leider meist ein Buch besser als das andere
 
Da die "Servants of the Abyss" 40k-Profile haben, sind sie genau das!

Der ist sowas wie ein niederer/höherer Champion oder Spezialist und da wir ja eh mit großer Freude und Geschwindigkeit auf einen weiteren Chaosfraktions-Codex zu rasen, ist eine detailliertere Kulthierachie und neue Chars sehr wahrscheinlich...