NGC 18

Also ich stelle mir das so vor: Ich fliege auf einem fliegendem Teppich und kann alles sehen und infolge dessen auch auf alles mit allem schießen.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich nicht alles machen kann was eine Sichtlinie erfordert.
Aber regelt das selbst an eurer Platte.

Ist eine recht wichtige Angelegenheit, das sollte ihr als Orga schon regeln. Auf dem ETC war es z.B. explizit verboten und das war noch die 5te wo nicht
so eindeutig beschrieben wurde das man aus Fahrzeugen nur noch schießen darf.
 
Frage eines Dämonenspielers:
Dank neuen FAQ Dämonen (V. 1.2) ist die Frage entschieden. Dämonen haben einen 5+ Rettungswurf.
Meine Entscheidung unten ist damit nicht mehr gültig.


"Ich würde sehr gerne Chaosdämonen spielen. Ob mit oder ohne Alliierten ist mir noch nicht klar, aber Forge World Modelle werde ich nicht verwenden. Nun gab es ja vor nicht allzu langer Zeit ein Regelupdate im White Dwarf zu den Kreischern und den Feuerdämonen des Tzeentch. Im deutschen Heft besitzen diese Dämonen die Sonderregel „Dämon“. Laut Regelbuch gewährt ihnen das einen 5+ Retter und die Sonderregel Angst. Alles schick. Dadurch, dass sie Dämonen aus dem Codex Chaosdämonen sind (sind ja nur Regelupdates zu den bestehenden Einträgen), haben sie automatisch die Sonderregel „dämonisch“ auch. Diese gewährt ihnen die üblichen 4 Sonderregeln, denen alle Chaosdämonen unterliegen (Ewiger Krieger und die Rüster sind Retter, müssen schocken und in 2 Wellen aufgeteilt werden, furchtlos, und Rivalität [Herolde können sich nur Einheiten desselben Gottes anschließen]).
Jetzt ist es im englischen Codex Chaosdämonen wohl so (ich besitze nur den deutschen), dass im Codex selbst die Sonderregel „dämonisch“ als „daemon“ ausgeschrieben ist. Und im Regelbuch heißt die Sonderregel „Dämon“ eben auch „daemon“. Wir haben also, in meinen Augen, 2 unabhängige Sonderregeln, die aber (leider) denselben Namen tragen (im englischen). Da lobe ich mir mal wieder die Übersetzer, die das bemerkt und ausgemerzt haben. Mittlerweile scheinen die Übersetzer ja teilweise besser zu arbeiten als die englischen Schreiberlinge (siehe Punktwert der Höllenbrut im Codex CSM). Das Problem ist also, dass hier Verwirrung entstehen kann und einige regelfindige Spieler mir evtl. keinen Rettungswurf + Angst zugestehen wollen.
Ich habe deren Regelauslegung mal weitergesponnen (hab in meiner Spielergruppe leider auch so einen Regelverdreher). Nehmen wir mal an das die „daemon“ Sonderregel aus dem Codex die aus dem Regelbuch überschreibt. Dann müssten doch auch alle Einheiten der Chaos Space Marines dieser Regel aus dem Codex Chaosdämonen folgen. Also müssten alle Kyborgs, Besessenen und Kriegsmaschinen der Chaoten schocken, hätten keinen Retter und wären ewige Krieger. So spielt aber eben niemand, müsste man sich ja auch den Codex extra kaufen für diese eine Sonderregel. Und dann würde der Eintrag im Regelbuch auch keinen Sinn machen.
In Szenario 2 übernehme ich die Regel aus dem Regelbuch und habe nicht die „daemon“ Regel aus dem Codex. Jetzt hätte ich einen Retter, müsste aber nicht mehr schocken und würde Teile meiner Dämonenarmee aufstellen. Fühlt sich meiner Meinung nach auch nicht richtig an.
Meine Frage wäre dann:
„Haben die Kreischer und Flammendämonen des Tzeentch einen Retter und die Sonderregel Angst aufgrund der Sonderregel „daemon“ aus dem Regelbuch und folgen trotzdem den Regeln aus dem Codex Chaosdämonen, die dort in der Sonderregel „daemon“ zusammengefasst werden, da es sich hierbei um 2 gleichnamige aber voneinander losgelöste Regeln handelt?

Gegenposition war die hier:
"Ich beziehe mich auch hauptsächlich auf die englischen Texte, alleine schon deshalb um Übersetzungsfehler zu vermeiden.

Im Codex der Dämonen steht folgendes zu der "Daemon" Sonderregel: "In addition, if the profile of a model in this army includes a Save (Sv) characteristic, this is its Invulnerable save. Some models may also have an armour save, but this will be noted separately in their entry."
Problem , es gibt keine Schutzwürfe im Profil der neuen Einheiten.
Jetzt habe ich einige Dämonenspieler gesehen die fälschlicherweise die "Daemon"-Regel aus dem Regelbuch und die aus dem Codex der Dämonen vermischen um irgendwie an den 5+ Save zu kommen.
Ich muss aber gestehen dass ich es noch nicht einmal im Laufe von 40k erlebt habe dass man sich aus 2 Regeln das Beste herauspicken kann.
Der Regelbucheintrag für "Daemon" beinhaltet nur den 5+ Save und Fear, während der Eintrag im Codex unter "Daemon" ewiger Krieger und dank FAQ Fear enthält.
Im FAQ gibt es auch keinen Eintrag der die Zusammenlegung beider Regeln rechtfertigt oder exakt regelt welcher der beiden Sonderregeln für diesen Codex zum tragen kommt.
Es wird also leider ein klärendes Wort von den kommenden Turnierorganisatoren nötig sein."

Nun, zunächst einmal die Argumentation mit "CSM müssten dann auch den Chaos-Dämonen-Codex haben" bzw. "Kyborgs müssen jetzt immer schocken" ist natürlich Nonsens. Ich werde deshalb darauf nicht weiter eingehen.

Aber im Ernst, die Frage ist berechtigt.
Im Kern lautet sie: Haben die Kreischer usw. im Regelupdate einen Rettungswurf von 5+ oder nicht?
Antwort: Nein
(zumindest nicht bis zum Errata).
Meine Begründung: Codex schlägt Regelbuch
Alle Einheiten des Codex Chaos-Dämonen haben die Sonderregel: Dämonisch (engl. Daemon). Und zwar die im Codex angegebenen vier Fähigkeiten plus dank Errata auch noch Fear. Um das deutlich zu machen, steht auch bei jeder Einheit: Dämonisch als Sonderregel. Warum nur hat der Codex-Schreiber das zu jeder Einheit geschrieben, wo doch in der Einleitung bereits darauf abgehoben wurde, dass jede Einheit des Codex diese Regeln hat?
Beim Update ist dies nahezu identisch. Da steht als Sonderregel leider nur Dämon drin, nicht dämonisch. Entweder die Absicht ist, einfach noch einen 5er Retter gemäß Regelbuch zu haben, oder aber man wollte analog zum Codex die Sonderregel Dämonisch einbringen. Ich tendiere eindeutig für zweiteres, bis das Errata rauskommt. Dafür spricht ausserdem, dass das Regelupdate die Einheiten deutlich verbilligt und verbessert hat (2 LP, bei den Feuerdämonen auch noch unverschämt günstiger). Und die Kreischer können ordentlich boosten, um an Schutzwürfe zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Kann man Fähigkeiten, die eine Sichtlinie erfordern, aus der Feuerluke/ offenen Fahrzeug heraus nutzen, wenn sie keine Psikräfte sind (denn bei Psikräften ist es eindeutig geregelt)
Antwort: Nein. Das Reglement sieht eindeutig vor, dass man neuerdings nur noch aus Fahrzeugen schießen darf.
(fühlt sich für uns älteren Veteranen der 5. Edition komisch an, ist aber so)

Coteaz darf seine Fähigkeit nutzen, weil sie eindeutig eine Schussattacke ist (man beachte jedoch (Regel NG): Coteaz nimmt zwangsläufig einen Platz in der Feuerluke ein, weil er Sichtlinie benötigt (genauso wie die anderen Schützen)
 
wie kommste denn darauf? Geraten? Haste meinen Beitrag gelesen? Ewiger Krieger ist Bestandteil der Dämonisch Regel im Codex. Ergo: Klar sind die ewiger Krieger.
Och Backfire, na wenn ich jetzt ein Taschentuch hätte. Ganz abgesehen davon, als ob Du WH40k Süchtiger auch nur eine Armee mit einem Build hättest, tststs...
Hab ich schon erzählt, dass ich Grey Knights mit Coteaz in Chimäre spiele, muharhar...
 
Ganz ehrlich, jedem war klar wie's RAI gemeint ist und es hat sich echt auch niemand darüber beschwert. Da kann ich wirklich Backfires Frustration verstehen, weil da viel Geld für draufgegangen ist. Wie man auch sieht, legt ihr mehr Wert darauf dass alle Spieler glücklich ihrem Hobby frönen können statt sich an jeder einzelnen Regelunklarheit aufzuhängen.

Wie gesagt: Jedem war klar wie's gemeint war, nämlich dass alle Chaosdämonen Rivalität, Schocken, Angst, Furchtlos, Ewiger Krieger, Rüster ist Retter und wenn in den neuen Regeln kein Rüster angegeben = 5er Retter haben. GW hat's hier gewohnheitsgemäß wieder vermasselt eben weil auf den Müll der hier hervorkommt so gut wie niemand kommt. Achja und Feuerdämonen sind teurer geworden 😉
 
Hier wird anscheinend mit zweierlei Mass gerechnet: Was bei den Grey Knights funktioniert, klappt bei anderen Voelkern nicht? Das ohnehin beste BCM des Spiels wird nochmal verbessert, waehrend ein vormals totes Volk durch bestimmte Regelauslegung wieder mal getoetet wird...
Na toll, das heisst uebersetzt: Mehr Grey Knights mit Coteaz, NUR noch NecrnAirForce anstatt anderer Konzepte oder Ideen (Anrakyr...) und dann vllt noch der uebliche Kram. Chaosdaemonenspieler wurden ja freundlcih gebeten fernzubleiben wie es scheint.
Na hoffen wir mal, dass sich das nicht auf allen Turnieren durchsetzt...
 
Ich finde es auch sehr lächerlich, den "geupdateten" Dämonen keinen 5+ Retter und was sonst noch zu geben wie allen anderen Einheiten des Codex Dämonen auch. Es ist doch wohl jedem klar, wie das gemeint ist.

Ganz im Ernst an die Orga... ich werde mich da wieder solidarisch zu backfire zeigen... wenn er nicht fährt, komm ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss da aber auch mal zu Engel stehen seid ich das white dwarf gelesen habe sehe ich keinen Grund rosinen aus beiden regeln zu picken, hat gegen mich aber auch keiner versucht weil selbst die dämonenspieler es klar fanden und für die punkte der kreischer auch gerechtfertigt.

Wer 35 Seuchenzombies in nem trupp wollte musste auch aufs faq warten...warum hier dann wo genauso in beide Richtungen rai geht anders handeln?

Klar schade für backfire(hab ihn ja auch gern 😉 😀) aber regeln sind da um befolgt zu werden,Logik und 40k war schon immer Äpfel und Birnen.

DAS heißt nicht das der 5+Retter den Dämonen meiner Meinung nach nicht zustehen sollte (wenn man drüber nachdenkt macht das bei jedem Sinn und ich würde ihn auch nicht verwehren) ABER die orga hat halt entschieden und bei Regelunklarheiten (traurig aber wahr regeltechnisch ist es halt unklar :/ ) muss man halt nach der Orga gehen.
Mir geht es mit meinem Beitrag nicht darum backfire oder wen auch immer auszulachen oder sonstwas, sondern zu zeigen das es REGELTECHNISCH unklar ist und man einfach NIE weiß was GW sich denkt und solange dies so ist stehen die orgas in der Pflicht.

mit regeltechnisch unklar meine ich eigentlich stupid RAW ziemlich klar, aber doch inkonsequent im Dämonenschema und unlogisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit würden sich auch meine neuerlichen Überlegungen erledigen. Eben auch aus Solidarität.
RAW mag's richtig sein zu sagen Rosinen picken ist nicht (was es nichtmals ist, da man einfach alles zusammenwirft), aber RAI ist die Sache halt völlig klar und passt daher besser zu eurer "Politik". Überlegt es euch, es wurde viel Kohle ausgelegt um mal wieder Dämonen auf den Platten sehen zu können.

Nachträge: Bin ja auch mal wieder toll dabei, Kreischer sind teurer geworden, nicht Feuerdämonen 😀
 
Zuletzt bearbeitet: