NGC 18

Ach Leute, jetzt macht doch mal halblang...
Ja, viele von uns vermuten das die Dämonenregeln von GW so gedacht sind, doch wissen tut es keiner.
Und mal ehrlich, wie oft hatten wir es schon, dass die Community der Meinung war das etwas irgendwie zu verstehen sei, und am Ende kam es im Errata doch völlig anders.
Ich bin froh das die NGC Orga alles geregelt hat. Sie wurden um eine Entscheidung gebeten, und jetzt haben sie sich entschieden..
Besser jetzt als während des laufenden Turniers, den jetzt kann man noch ohne weiteres drauf reagieren.
Ich verstehe auch den Unmut manch eines Dämonenspielers, aber leider ist die Regellage momentan alles andere als klar.
Ich hoffe trotzdem das ihr alle in Hamburg zu einer bestimmt wieder tollen NGC erscheint.
Gruß
 
Zunächst einmal möchte ich hier eines mal vorweg stellen:
Ich lasse mich nicht damit erpressen, dass jemand ein Anrecht hat, mit seiner Armeekombo zu spielen, nur weil er sie sich teuer angeschafft hat. Denn gebaut für das NGC hat auch Backfire sie nicht, und nur weil mal auf einem Turnier man eine bestimmte Kombo nicht spielen kann, so what? Oft genug fahre ich auf Turniere, wo die Ausschreibung Dinge ausschließt. Und bei mir zuhause liegen Püppies für mehrere Tausend Euro.

Drei Wochen vor Turnier so eine Regel festzulegen liegt daran, dass mich mehrere (man beachte den Plural) Spieler angeschrieben hatten, die eine Klarstellung der Regel haben wollten. Komisch, dass ich diesbezüglich angeschrieben wurde, wenn für alle doch eindeutig klar ist, was in den Regeln gemeint war.
Mir ist es leider nicht so klar. 23 Punkte für ein 2 LP Sprungmodullmodell mit Flamer, der RW ignoriert, furchtlos ist, Furcht verursacht, erscheint mir persönlich auch ohne Rettungswurf nicht so schlecht, zumal man oft genug Deckungswürfe erhält. Das deswegen die Armee unspielbar geworden ist, halte ich für schlichtweg Schwachsinn. Und dass die Kreischer sensationell geworden sind für 35 Punkte, muss ich wohl auch nicht weiter erläutern. Was sich dabei GW dachte, weiss ich nicht. Ich habe die Regeln Wort für Wort verglichen und bin zu einem Ergebnis gekommen, dass Ihr augenscheinlich im Text nicht widerlegen könnt, sondern nur mit Gefühl begründet. Ähnlich verhält es sich mit den Sonderregeln aus einem Fahrzeug. (By the way: Alle erzählen mir, dass man derzeit gar nicht erst mit leichten Transportern spielen sollte und nun jammert alles, dass Coteaz aus einer Chimäre imba wäre? Seid Ihr echt noch alle ganz knusper?)

Mir persönlich wäre es völlig egal gewesen.
Sollen wir jetzt eine Umfrage starten, wie wir welche Regel auch immer auslegen wollen? Gerne. Dann gewinnt der, der am lautesten schreit.

PhiSt: Ausgerechnet der Northguard vorzuwerfen, die Vielfalt (dramatisch) einzuschränken, halte ich für eine fast schon persönliche Beleidigung. Wir haben überhaupt keine Einschränkung vorgenommen, man kann sogar Festungen der Erlösung spielen, Forgeworld Alliierte nehmen, etc.
Ich werde die Regeln gerne nochmal bei uns in der Northguard diskutieren.
In der Zwischenzeit können die Regelbefürworter und -gegner im anderen Thread ja mal diskutieren.
 
PhiSt: Ausgerechnet der Northguard vorzuwerfen, die Vielfalt (dramatisch) einzuschränken, halte ich für eine fast schon persönliche Beleidigung.

Sicherlich schränkt ihr wenig ein, aber im Ernst, viele Leute kommen auch mit Spaßlisten die nicht wirklich oben mitspielen wenn sie FW etc einsetzen. Grade die Einschränkung einer durchd as Update sehr guten Armee halte ich halt für blöde. Ich wollte euch damit auch in keiner Weise persönlich beleidigen. Wenn das so rübergekommen ist, dann tuts mir Leid.

Edit: Ich möchte auch keinen erpressen, nur nochmal anregen drüber nachzudenken (obwohl deine Argumentation ansich sehr gut ist) um vll nicht noch Spieler zu vertreiben, dass ist eigentlich alles 🙂 Vll sind das alles auch nur Überreaktionen auf das erste lesen davon. Aber auch nen 2LP Springer der ins offene schockt ist mit W4 gegen 10 Schuss Bolter im üblicherweise 3-4er Trupp ziemlich schnell tot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich möchte auch keinen erpressen, nur nochmal anregen drüber nachzudenken (obwohl deine Argumentation ansich sehr gut ist) um vll nicht noch Spieler zu vertreiben, dass ist eigentlich alles 🙂 Vll sind das alles auch nur Überreaktionen auf das erste lesen davon. Aber auch nen 2LP Springer der ins offene schockt ist mit W4 gegen 10 Schuss Bolter im üblicherweise 3-4er Trupp ziemlich schnell tot...

Aber das war doch noch nie anders... Feuerdämonen sind doch von jeher ne Wegwerfeinheit... so wurden sie immer gespielt, runterschocken, die härteste Einheit wegflamern und ja... dann sterben sie... hab ich noch nie anders erlebt (kann ja sein das Backfire jetzt eine gänzlich neue Taktik mit ihnen probieren will 😛 )... und 5er Retter ist jetzt auch nicht nen Wert, mit dem man zuverlässig rechnen kann... und 10 Schuss Bolter killen auch keine 6-8 LP 😉 ...mit 2 LP sind sie nämlich im Vergleich zu früher immer noch besser als mit 5+ Retter...

Und Kreischer haben sowiso nen 5+ bzw. 4+ Deckungswurf...

Jammern auf hohem Niveau? ...von mri aus können sie ihren 5+ Retter haben, wenn sie dann glücklich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das grade diskutiert habe, möchte ich das heir direkt auch mal nachfragen:

Wenn ein Scriptor der GK seine Psikräfte tauscht, erhält er ja 2 neue (3 wenn MG 3 gekauft) und behält zusätzlich Hammerfaust (Zitat FAQ:Ein Scriptor der Grey Knights darf statt der Psikräfte im Codex: Grey Knights die Psidisziplinen des Warhammer- 40.000-Regelbuchs verwenden. Wenn er dies möchte, ermittelst du für ihn eine seinem Meisterschaftsgrad entsprechende Zahl neuer Psikräfte aus den Disziplinen der Prophetie, Pyromantie und Telekinese (in beliebiger Kombination),
bevor die Armeen aufgestellt werden. Wenn er sich dafür entscheidet, darf er keine zusätzlichen Psikräfte kaufen. Hammerfaust kann nicht auf diese Weise ausgetauscht werden.)

Frage für Coteaz: Behält er auch Hammerfaust? Meiner Meinung nach nicht denn laut FAQ tauscht er alle seine angegebenen Psikräfte gegen 2 neue (Zitat: Coteaz darf anstatt der in seinem Profil angegebenen Psikräfte zwei Psikräfte aus den Disziplinen Prophetie, Pyromantie und Telekinese ermitteln (in beliebiger Kombination).)

Ich werde Coteaz selber spielen, wollte das aber vorher geregelt haben.
 
So, zunächst möchte ich mich bei Engelshäubchen in verschärfter Form für meinen Ton entschuldigen. Nachdem mein gestriger Tag äußerst bescheiden war, kam die Nachricht zu den Dämonen als negatives i-tüpfelchen noch oben drauf und dann bin ich hier an der Tastatur leicht eskaliert, weil ich ein Ventil brauchte wie es scheint. Wie gesagt, es tut mir leid. Ich habe gestern das erste Mal in 15 Jahren im Hobby eine Regelfrage an das englische GW-Team geschickt, vielleicht melden sie sich ja mit einer Klarstellung bis zum Turnier *wersglaubt 😀* falls das der Orga überhaupt reichen würde, aber egal. Ansonsten muss ich mich doch mit dem Gedanken anfreunden meine CSM langsam 6. Edi tauglich zu machen.. meine SW kann ich bis auf weiteres nicht mehr sehen... Mal sehen was für ne Liste es im Endeffekt wird...
 
Ich habe mal ein paar Fragen um mir etwas klar zu machen. Hat Auswirkungen auf meine Armeezusammenstellung:

Erste Frage:
Sehe ich das richtig, dass Anrakyr seine Fähigkeit "Geist in der Maschine" von einem Kommandogleiter aus nicht benutzen darf? Im FAQ ist nur von Psikräften die Rede, die nicht aus Feuerluken heraus benutzt werden dürfen (außer Hexenfeuer). Anrakyr braucht für seine Fähigkeit nur eine Sichtlinie, die wie im RB auf S. 82 beschrieben, gezogen wird. Also sollte die Frage lauten: Kann Anrakyr in der Schussphase eine Sichtlinie ziehen?

Zweite Frage: Wenn ich mit einem Streitwagen im NK bin, kann dann nur der Passagier des Streitwagens gehauen werden, oder auch der Streitwagen selber?

Dritte Frage: Warum kann Coteaz seine Fähigkeit aus einem Fahrzeug heraus benutzen. Laut FAQ funktionieren nur Ausrüstungsgegenstände mit Flächenwirkung (Bsp.: das Ork-Spezialkraftfeld)
 
Anrakyr: dann guggst du bei Feuerluken und da steht nur fürs schießen sicht ziehen --> nein darf er nicht.

2. beides da beides als im nahkampf zählt, nur halt nicht gebunden.aber direkter kontakt erlaubt auch auf gleiter zu schlagen.

3.das ist wirklich ne NGC regelung.... frage 1 und 2 sind aber nach regeln eigentlich klar .
 
Dr Ogen, herzlich willkommen im Forum. Ich wünsche Dir viel Spass hier mit Gleichgesinnten. Nun aber ins Eingemachte.
Zu Deinen Fragen: ich könnte jetzt sagen, werde Dir klar, welche Armee Du aufstellen magst und stell dann Deine Frage.
Soll nicht bös gemeint sein, sondern, wie ich weiter vorne erläuterte, habe ich ehrlich gesagt keine Lust, jede x-beliebige Regelfrage zu klären. Ich bin nicht die Aussenstelle des Games Workshop und ich glaube persönlich auch nicht daran, dass jede Regel so häufig gespielt wird, dass sie entscheidenden Einfluss auf die Aufstellung bzw. das Turnier hat.
So.
Nun aber konstruktiv von mir:
Zu Anrakyr: Ja, Du siehst das richtig. Und die Begründung, dass Anrakyr sie nicht nutzen darf, hat nix mit dem FAQ und Psikräften zu tun, sondern mit der Erläuterung, was man aus Feuerluken aus machen darf. Und da steht (leider), dass man nur noch rausballern darf. Das FAQ bei Psikräften nimmt konsequent diese Regel auf und erläutert damit schön, dass eben alle Zauber ausser Ballerei nicht mehr möglich sind.
Glaube mir, ich finde das doof, ich bin auch gerne Impspieler (Psioniker mit Buh aus Chimäre geht nicht mehr) /weiteres Beispiel gestrichen wegen Dummheit von mir 🙂. Anrakyr schiesst nicht. Das ist der Punkt. Coteaz darf seine Fähigkeit nutzen, weil er und Teile seines Trupps nichts anderes tun, als zu schiessen. So ist mein Logik. Und das FAQ mit den Ausrüstungsgegenständen hat überhaupt nichts damit zu tun.
Zu der Frage mit dem Streitwagen: Antwort: S.82. Alle Gegner im Kontakt mit dem Chariot zählen als im Basekontakt mit dem Fahrer. Klopp also den Fahrer tot. (wie Engra da drauf kommt, dass auch der Wagen gehauen werden kann, muss er uns noch erklären, bzw. ich nochmal ganz tief in alle Regeln gucken. Besser aber, der Chariot-Spieler guckt da mal tief rein!!!)
@ PhiSt: Ja, es ist wirklich schade, dass man, wenn man ganz stumpf dem englischen Wortlaut aus Chaos-Dämonen Codex-Update, Codex und FAQ folgt, eine bislang als hart empfundene Kombo rausnimmt. Wenn ich es aber zulasse, dass der, wohlgemerkt, eindeutige Regeltext im Englischen durch mich interpretiert wird mit: GW hat es ganz bestimmt anders gemeint, öffne ich damit die Büchse der Pandora. Dann wird jede Regel hinterfragt. Muss ich Dir aber nicht erzählen, bist selbst ja ein erfahrener Turnierspieler.
Ich sage gerne, wie ich zuhause spiele: Da darf man aus offenen Autos oder Luken raus zaubern, Anrakyr rumfummeln und Dämonen haben alle einen Rettungswurf. Ist aber mein persönliche Hausregel.
So, nun zu Deiner Regelfrage😀Du hast recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FAQ bei Psikräften nimmt konsequent diese Regel auf und erläutert damit schön, dass eben alle Zauber ausser Ballerei nicht mehr möglich sind.
Glaube mir, ich finde das doof, ich bin auch gerne Impspieler (Psioniker mit Buh aus Chimäre geht nicht mehr) bzw. Grey Knight Spieler (Psioniker aus Rhino mit fetter Schablone geht nicht mehr).

Haube, ich glaub da hast du dich doch vertan. Die Schablone der GK Psyker muss eigtl gehen, da es sich um eine psionische Schussattacke handelt. (englisches RB. S.78 rechte Spalte, Ende des ersten Absatzes zu Firepoints)
Gruß
 
Ich weiß schon, was ich für eine Armee aufstellen möchte: Necrons. Aber es gibt mehr als eine Möglichkeit, wie ich meine Armee zusammen stelle. Deswegen möchte ich alle Optionen ausloten und nicht auf dem Turnier feststellen, das mein ein Teil meiner Liste nicht so funktioniert, wie ich mir das ausgedacht habe. Darauf bezog sich meine Frage bezüglich Anrakyr. Der hat sich dann für mich erledigt.

Meine zweite Frage bezog sich auf den Kommando-Gleiter im Allgemeinen, weil ich den gerne einsetzen würde. Aber wenn der dem Lord sein Streitwagen untern Hintern im NK weggehauen wird brauche ich den nicht kaufen. Mein Problem ist, dass im RB S. 82 bei dem Absatz zu Von einem Streitwagen herab kämpfen folgendes steht: "[...] gilt als in Basekontakt [...]. Das bedeutet, dass der Passagier [...] sowohl diese Modelle attackieren als auch von diesen Modellen attackiert werden darf. [...]"
Mein Problem ist das Wörtchen darf. Habe nix weiter dazu gefunden und dieses Wort stört mich an der Stelle. Jeder kann behaupten auch auf den Streitwagen schlagen zu dürfen, weil dürfen bekanntermaßen nicht müssen ist. In diesem Zusammenhang hätte ich gerne eine Festlegung deinerseits, Häupchen.🙂

Zu Coteaz: Ohne dir zu nahe treten zu wollen, hört sich deine Begründung nach einer Bauchentscheidung an. Ich kenne den Wortlaut der Coteaz-Regel nicht, aber ich finde es hart, wenn ein 100-Punkte-Charakter aus einem geschlossen Fahrzeug heraus die Freischüsse verwenden darf. Deine Entscheidung gegen die Dämonen hast du noch damit begründet, dass die Dämonen zu günstig sind, für das was sie können. Gleiches empfinde ich in Bezug auf Coteaz.

Egal ist mir Coteaz trotzdem, weil ich kaum Schocktruppen verwende und außerdem kann ich als Necron die GKs ja auch als Verbündete wählen und damit von der gleichen Regel profitieren.
 
Meine Meinung zum Steitwagen:
Selbstredend kann der Streitwagen im NK angegriffen werden. Der Streitwagen ist eine Unterkategorie der Fahrzeug und wird daher auch (es sei den es gibt eine Ausnahme) wie ein solches im NK behandelt.
Der von Dr_Ogen zitierte Absatz (RB S.82 rechte Spalte, fighting from a chariot) spielt hierfür überhaupt keine Rolle, da er nur regelt das der Fahrer als im Basekontakt mit den gegnerischen Modellen gewertet wird, die mit dem Streitwagen in Kontakt sind. Daher darf er zuschlagen und selbst als Ziel ausgewählt werden. Dies ändert aber nichts daran, dass sich die gegnerische Einheit weiterhin in Kontakt mit dem Streitwagen befindet.
Auch im weiteren Regelbuchabschnitt über Streitwagen findet sich nichts, dass verbieten würde auf einen Streitwagen in Basekontakt zu schlagen. Daher bleibt hier nur der Rückgriff auf die normalen Fahrzeugregeln.
Und nach diesen darf ich ein Fahrzeug in Basekontakt im Nahkampf angehen.

Gruß
 
Dr_Ogen: Schade, dass Du meine Begründung absichtlich falsch verstehen willst oder teilweise aus dem Zusammenhang reisst.
Ich begründe die Dämonenauslegung nicht mit zu günstig, sondern entlang des englischen Regeltextes. Hör also bitte auf, mir so was zu unterstellen. Danke. Und auch Coteaz habe ich ausreichend begründet. Am Regeltext hat es mir bislang noch keiner widerlegt ausser: Der Coteaz ist imba. Tolle Begründung.

Zu den Chariots: Vor mir aus schlagt doch gegen das Auto, mich stört es nicht. Ich gebe zu, den Unterschied zwischen dürfen und müssen so noch nicht heraus gelesen zu haben (liegt aber mit Sicherheit daran, dass ich noch nie einen Chariot-Spieler auf der anderen Plattenseite hatte ;-)
Ich finde die Erläuterungen eingängig. Danke dafür.
Ach übrigens: Ich muss nicht alles regeln. Gerne nochmal hier fett geschrieben. Ihr müsst Euch an der Platte einig werden. Und ich regele das, wenn Ihr Euch nicht einig werdet.
 
@ Haube:
du hast selbstverständlich recht.
Es gibt nicht viele Orgas die vorher schon alles entscheiden, und schon gar nicht in einer so spielerfreundlichen Form (offener Diskurs im Forum)
Find ich super das ihr das macht.
Da ich mir vorstellen kann wie viel Zeit dafür draufgeht, einfach mal vielen herzlichen Dank für deine Mühe und die ganzen Abende die du hier im Forum verbringst um uns alle möglichen Regelfragen zu beantworten.
Gruß, und bis bald
 
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Danke das du dir die Mühe machst und alle Fragen beantwortest. Ich wollte nur klären, wie für mich entscheidende Regeln gespielt werden. Jetzt kann ich meine Armee danach aufstellen.

Wie gesagt: ich wollte nur vermeiden am Turniertag in eine kontroverse Diskusion zu geraten. Das ist ja gelungen in Bezug auf meine Fragen glungen und ich will deine Entscheidungen nicht in Frage stellen.

Und ich habe nicht verlangt, dass du alles regelst, aber ich finde es gut, dass du dich bereit erklärt hast, einheitliche Lösungen zu finden. Wie du sagtest: zu Hause kann man die Regeln anders auslegen, als es auf der NGC getan wird. Mir ist es nur wichtig, dass alle die gleichen Bedingungen haben und keiner im Dunkeln stehen muss.