40k Night Lords - A knife in the dark

Sieht gut aus der Junge. Als Khorniger Nightlord macht er echt was her.
Vor allem durch die eingeschränkte Farbpallette.
Zeigst du uns bitte noch ein Bold vom OSL der Axt?
Wie bist du farblich beim Moloch vorgegangen?
Danke! Für die Bemalung des Molochs begann ich mit einer Grundschicht Leadbelcher, auf die ich Tamiya Clear Red auftrug. An den dunkleren Stellen mischte ich Inktense Black von Scale75 dazu. Bei den Goldverzierungen benutzte ich mein übliches Rezept mit Vallejo Gold/Old Gold.

Im Spoiler sind zwei Bilder von der Axt.
P.S.: Den Film hab ich auf Netflix gefunden, muss ich mir mal anschauen. 😉

Die Hunde sehen echt klasse aus. Tolle Farben.
Der Moloch Reiter schaut auch gut aus, aber die Farben beißen sich etwas. Klar du versuchst einen Night Lord auf ein Khorne Vieh zu setzen was dir auch gelungen ist, aber so ganz passend empfinde ich es nicht.
grüße
Danke schön! Ich wollte den Moloch zunächst in schwarz bemalen, aber dann hat die Neugier auf die Tamiya-Farbe Oberhand gewonnen. Es gibt sicher schönere Farbkombinationen, dafür sieht es auf dem Spieltisch schon recht fein aus.

Der Lord ist ja ziemlich abgefahren! Oo
Wirklich schön geworden!
Lg Lukey

Wow, von diesem Jäger und seinem Rudel möchte ich nicht verfolgt werden.
Danke! Das Rudel schlug bei den ersten beiden Spielen auch schon ordentlich zu.

Das sieht toll aus! Der ungepanzerte linke Arm irritierte mich etwas zu Beginn, aber im Gesamtbild echt top. :thumbsup:
Vielen Dank! Bei einigen Darstellungen von Khorne-Champions fehlt denen ja auch ein Schulterpanzer, was mir jedoch zuviel war. Nur den Arm ungepanzert zu lassen, ging für mich dann als kleines Zugeständnis in Ordnung. 😉

Einmal mehr brillante Arbeit!
Danke! Schön, wieder mal was von dir zu lesen.
 
delcrfr67pg9sk6ww.jpg


Hallo Leute,

Das heutige Update enthält zwar nur drei neue/fertige Minis, dafür versteckt sich eine schöne Überraschung dahinter. Aber später mehr dazu, zunächst geht es um den fertigen Axthenker. Dank der Lieferung von Mastercrafted-Schulterpanzern konnte ich den Typen nach längerer WIP-Phase endlich fertigstellen. Die Bits haben mich absolut von ihrer Qualität überzeugt und stellen für mich eine tolle Alternative zu denen von GW dar, vor allem bei Truescale-Umbauten aufgrund ihrer passenden Größe. Die rechte Schulter werde ich voraussichtlich noch austauschen, gegen einen fast identen Schulterpanzer, bei dem lediglich die Bolzen fehlen.

deld31utsxpq6qcjk.jpg

So und jetzt zur Überraschung. Ich schlug mich seit längerem mit dem Gedanken zu einer 30k Legion herum und fiel immer wieder auf die Iron Hands zurück, die mich in jeder Hinsicht - Hintergrund, Stil, Malschema, usw. - reizten. Mit der Veröffentlichung von den zwei 30k-Boxen fällt die Beschaffung notwendiger Einzelteile wie z.B. der Terminatorbeine oder Rückenmodule wesentlich leichter und damit war auch schon der Startschuss gegeben. Die zwei Modelle sind vorerst einmal als Prototypen gedacht, deren Zweck sein sollte, die Möglichkeiten für eine richtige Truescale/Artscale-Armee auszuloten und aufzuzeigen, welche Optionen mir dabei offen stehen. Der erste Legionär dient in erster Linie als Testmodell für ein Farbschema, außerdem hat mich interessiert, wie es sich mit den Proportionen bei der Verwendung normaler Arme und Schulterpanzer verhält (und ich konnte Schulterpanzer von Mastercrafted antesten). Beim zweiten Iron Hand verwendete ich den Praetor (?) von der Calth-Box. Der Kopf und die Boltpistole dienen als Platzhalter, bis ich geeignetere Bits angeschafft habe. Wenn ich dann mal alle notwendigen Teile und Minis beisammen und mich für ein Farbschema entschieden habe, folgt ein ordentlicher neuer Armeeaufbau.

deldhpy71bw63ak8w.jpg



deldilhbtfe7uqpz4.jpg



deldis1rsh75u8rnk.jpg


Danke. 😉
 
dfp71h7mfpvw2e4g0.jpg


Gutes neues Jahr Leute und willkommen beim ersten Update des Jahres 2017. Über die Weihnachtstage begann ich, das zweite Klauenmonstrum zu bemalen und war zunächst optimistisch, das relativ zügig fertigstellen zu können. Daraus wurde dann aber nichts, so gar nicht...die Malerei zieht sich echt nur sehr schleppend dahin, gerade bei Details wie den Goldverzierungen musste ich mich ziemlich quälen. Wer auch immer das konzipiert und modelliert hat, nahm wohl nicht wirklich Rücksicht auf den einfachen Pinsler. ^^

Naja, weil ich das noch nicht abgeschlossen habe, dachte ich mir, ich kann in der Zwischenzeit zumindest zwei neue Marines vorstellen, die ich nebenbei gebastelt habe. Zum einen gibt es da den ersten Terrormarine und einen Iron Hand in MkIV-Rüstung. Nachdem ich schon die Kamera aufgestellt hatte, nutzte ich die Gelegenheit für ein Gruppenfoto von meinen fünf noch unbemalten Truescale-Jungs.

Ich hoffe das dein Henker noch Farbe bekommt, bevor du dich den Iron Hands ergibst.😉

Keine Bange, der Henker steht nach dem Klauenmonstrum ganz oben auf der To-Do-Liste. 😉

Wuhu..
Iron Hands.. :wub:
Ich bin wirklich sehr gespannt, was da kommt und stecke große Erwartungen in dich!
Lg Lukey
Danke, Lukey. Ich werde mich bemühen. 😀

Vielleicht haben ein paar Leute bereits bemerkt, dass in der Spielergruppe von Dalion, Angelsachse und mir seit November/Dezember eine mehrmonatige Kampagne läuft. Dazu möchte ich die bereits geschriebenen Hintergrundgeschichten zu meinen Chaoten hier raufladen und, falls mich die Muse küsst, ein oder zwei neue Stories zum aktuellen Stand der Dinge schreiben. Das heißt, meine Fluffabteilung auf Seite 1 wird tatsächlich aufgestockt. Na dann, danke fürs Vorbeischauen.
 
Die neuen Marines sind einfach genial! Ich bin wirklich begeistert. grade der true scale Marine auf Cathaphract Basis ist einfach nur genial. Hast du wenigstens True Scale Gegner zum Metzeln? 😀
Danke! Ich hab in den letzten Monaten versucht, Dalion mit dem Truescale-Fieber anzustecken, aber bis jetzt zeigt er sich zu resistent dafür. Das muss am (Templer-) Eifer liegen...jetzt kriegt er einfach von mir einen Black Templar, damit wird sich das sicher erledigen. :lol:
 
Aloha....

ich muss mal neidlos sagen, das ist schon großes Kino was du hier zeigst... Wenn man die Umbauten sieht, dazu die stimmige Bemalung... das ist absolut phantastisch!

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...

Da muss ich mich Lexy anschließen. Was man hier sieht ist wirklich inspirierend. Ich bin sehr auf die bemalte Version gespannt.
Danke euch beiden! Sobald ich mit dem Klauenmonstrum fertig bin, werden hier wieder vermehrt Infanteristen ins Rampenlicht treten, sowohl mit neuen Umbauten als auch mit frischer Bemalung. Zur Zeit reizen mich die einfachen Boltermarines echt wieder sehr.


dfsz3stevu91ts6bk.jpg
 
dfwb5b2mgyqcry03k.jpg


Gutes Timing, Aasfresser. 😆

Das Klauenmonstrum war für mich eines der mühsameren Modelle, was die Bemalung betrifft. Wer auch immer das entwarf und sich dabei dachte, die unzähligen Verzierungen wären eine gute Idee, hat sich einen eigenen Kreis in der Hölle verdient. Wenn aber die fertige Mini schlussendlich dasteht, dann muss ich sagen, dass es trotz allem auch Spaß gemacht hat und es entgegen seines Rufes mMn wirklich toll anzusehen ist.

dfwb6ak62glpmb08w.jpg

Beim nächsten Bild steht ein kleiner Skaven mit auf dem Base, der eventuell zum persönlichen Monstrenhüter befördert wird. Die Idee dahinter wäre, dass die Klauenmonstren von entbehrlichen Mutanten/Kultisten an Ketten in die Schlacht gezogen werden, um ihre Ankunft an der Frontlinie zu garantieren. Welches Modell ich da schlussendlich verwenden werde, steht noch offen (vielleicht bleibt es auch beim Skaven), aber es wird auf jeden Fall versuchen, das Monstrum mit einer Kette in den Händen zu bändigen.

gallery_92971_11994_85492.jpg

Können Dämonenmaschinen von Parasiten befallen werden? Bei mir schon! Da ich die Magmacutter weglassen habe, blieb an den Flanken ziemlich viel Platz übrig, den ich zumindest auf einer Seite nutzen wollte und, voila, schon war die Idee eines dämonischen Parasiten geboren.

dfwb8l0ue7vpqkzr4.jpg


Das letzte Bild bildet mit dem Skavenhüter-Bild sozusagen ein inhaltliches Duo. Die Klauenmonstren sind bestimmt nicht einfache Schäfchen, weshalb die armen Mutanten meist Runen auf Steine, Ruinen und auf den Boden zeichnen, um ihre Arbeit etwas zu erleichtern und die Monstren auf dem Weg in die Schlacht damit zu besänftigen. Zumindest hoffen sie das.

gallery_92971_11994_333963.jpg

So, nach der Malerei brauch ich erstmal ein Bier und dann werde ich mich in den nächsten Tagen und Wochen auf das Umbauen von neuen Marines beschränken. Wenn mich dann doch das Malfieber packt, steht ja der Henker von den letzten Seiten bereit.

P.S.: Ich freue mich sehr darüber, dass ich an der Umfrage zum besten Armeeaufbau des Jahres teilnehmen darf. Deshalb möchte ich mich hier zunächst bei allen bedanken, die meinen AA im Mai/Juni gewählt haben und auch bei den Leuten, die mir jetzt ihre Stimme geben. Vielen Dank! 😉

dfwc7cljn0yh5b0g0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
di19vwyzkh56rkiyo.jpg



Abend Leute. Es ist ja schon wieder eine ganze Weile her, dass ich hier was gepostet habe und trotzdem habe ich nicht mehr als eine Handvoll neuer Modelle vorzutragen. So eine kleine Auszeit hilf dafür ungemein dabei, wieder die eigene Kreativität aufzufrischen. Hier und da fehlen noch ein paar Details, aber insgesamt sehen die Jungs schon recht ordentlich aus.

di19wcy8e9kspdtkw.jpg


di19wn697b76ebgu8.jpg

So, Night Lords haben ja vorgeblich die Angewohnheit, ihre Gefangenen/Gegner zu häuten und wie es bei Gruppen, die einem gemeinsamen Zeitvertreib fröhnen, nun mal so ist, gibt es immer den einen Typen, der einfach viel, viel zu sehr darauf abfährt. Marine No.3 ist der Typ. Darum braucht er eben noch ein paar auf die Rüstung festgenagelte Hautfetzen.

di19wxvej4kwwv2tc.jpg

Beim nächsten Marine benutzte ich wieder die Rüstungsvariante, die der alte Truescale-Veteran Doghouse aktuell verwendet. Grundsätzlich finde ich ihn nicht übel, aber beim nächsten Umbau mit Tartaros-Bits werde ich wohl die Beine an der Hüfte abschneiden und etwas näher beisammen wieder anbringen, um diese übertriebenen O-Beine zu vermeiden.

di19xf676i74uylmo.jpg

Hier noch ein Bild von der versammelten Bande zusammen mit dem ersten Terror-Marine.

di19x6d2z1fmbnlkw.jpg

Abschließend gibt es noch Fortschritte von der Bemalfront zu vermelden. Fast vollendet, wird der Henker schon bald Schädel im Namen seiner dunklen Herren ernten.

di19xrm68z8883n5s.jpg


Idee, Umbau und Bemalung ein kranker Traum.:chaos:
Erstklassige Umsetzung.

Wow..
Echt beeindruckend das Biest.
Top!

Lg Lukey

Auch hier mal Lob wo Lob hingehört, ich sehe immer sehr gerne neue Updates hier, das Klauenmonstrum ist wirklich abartig toll geworden, Hut ab!

Vielen Dank, Leute. Das Klauenmonstrum war eine Heidenarbeit, weshalb ich mich natürlich sehr über euer Lob freue.