40k ? NO MATTER THE ODDS – Nottkes Templars erwachen zum Leben

Ein kleines Update. Traurigerweise bin ich mit der Bemalung des Ordenspriester-Dreadnoughts nicht so recht vorangekommen. Im Grunde ist das Thema Bemalung eine größere Sache, denn mit dem baldigen Eintreffen meines Firstborn und anderen Dingen werde ich die nächsten Wochen und gar Monate nicht dazu kommen, meinen Templars ein wenig frische Farbe ins Gesicht zu pinseln. Deswegen hab ich mich dazu entschieden, den fabelhaften G@mbit (Verlinkung klappt irgendwie nicht) meinen Trupp mit Farbe zu versehen. Es mangelt nicht an Motivation, nur an Zeit.

Abgesehen davon ist der eingangs erwähnte Dread vorerst auf dem Wartegleis. Auf unbestimmte Zeit vertreten wird er durch diesen illustren Bengel.

IMG_9045.jpg
 
Uh, spannend. Der gute @G@mbit wird das sicher prächtig machen. Deine doch recht aufwändigen Umbauten dauern sicher ebenso lange, als wenn man mal 2-3 Stunden malt. So ganz kaufe ich dir das also nicht ab, freue mich aber über jedes Update hier 😉
Ich brauche fürs Malen ungleich länger. Also übertrieben ungleich. Zum Basteln werde ich in absehbarer Zeit leider auch nicht kommen. Außer mein frisch geschlüpfter Sohn faselt was von "Umbauen, Vadder. Geländebauen, Vadder ..Los." Dem kann ich doch nichts abschlagen!
 
Glückwunsch! Meine Schwester erwartet auch jeden Tag ihre erste Tochter. Die sollten wir dann in vielen Jahren einmal verkuppeln. 😉
Na gut. Gespannt bin ich so oder so! Auf Umbauten und Malfortschritte. Egal, ob von @G@mbit oder dir. Lustigerweise wird er durch das Sonderzeichen beim Zitieren in der Vorschau nicht angezeigt. Klappt aber dennoch.
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
Die Bases sind soweit fertig und trocknen durch.
Danke an @Iron Guard für knöcherne Unterstützung beim Zierrat.

Anhang anzeigen 78263
Ich bin ja immer wieder erstaunt wieviel Atmosphäre die Bases noch aus so einer Mini holen können. 👍
Was planst du denn genau bei den Bases? Beton/Stadtruinen?

Ich habe das bei meinen Minis leider verschwitzt. Ich war noch nicht tief genug drin in der Materie, als ich zu bauen anfing und dann klebten die meisten Minis schon auf ihren Bases. Aber ich bin guter Dinge das ich auch im Nachgang noch was Schönes aus den Bases raus holen kann. 🙂
 
@grimvatr
Ich möchte ein stadtähnliches Umfeld haben. Viele der Charakterminis hatten bereits eine gestaltete Base, ich hab heute den Rest gemacht. Zudem sollten die HQs allesamt auf einem höheren Plateau stehen. Bei den anderen liegen eben nur ein paar Ruinenbrocken rum.

Ich hab einen kühnen Plan, wie ich irgendwann die Vitrine verzaubern werde. Aber da geht noch viel Zeit ins Land.
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
@grimvatr
Ich möchte ein stadtähnliches Umfeld haben. Viele der Charakterminis hatten bereits eine gestaltete Base, ich hab heute den Rest gemacht. Zudem sollten die HQs allesamt auf einem höheren Plateau stehen. Bei den anderen liegen eben nur ein paar Ruinenbrocken rum.

Ich hab einen kühnen Plan, wie ich irgendwann die Vitrine verzaubern werde. Aber da geht noch viel Zeit ins Land.
Das klingt doch super!
Bin gespannt! 👍
 
Das ging fixer als ich dachte. Hier der zusammengebastelte Captain mit einigen Modifikationen.
Zuallererst die rechtsgeführte Waffe. Im Bausatz enthalten sind 3 Optionen. Ich wollte ursprünglich das supergroße Kettenschwert nutzen, im Trailer zu "Space Marine 2" hab ich großen Spaß daran gehabt, wie geil diese Waffe ist. Umbauen, rumsägen, abfeilen und dergleichen macht mir aber zuviel Spaß, deswegen musste das Kettenschwert dran glauben und durch eine zersäbelte Waffe von Kromlech ersetzt werden. Das übriggebliebene Kettenschwert werde ich vermutlich an die Sturmkanone des Dreadnoughts anbringen. Weitere Veränderungen sind ein Helm aus der Schwertbrüder-Box, eine alte Templars-Standarte sowie einige Bitz des Templar-Upgradekits. Zuguterletzt sei das kleine Brustschild zu erwähnen, was ich noch in der Bitzbox hatte und gerne wüsste, wo das eigentlich herstammt.

IMG_9827.jpg
 
Ein kleines Update. Traurigerweise bin ich mit der Bemalung des Ordenspriester-Dreadnoughts nicht so recht vorangekommen. Im Grunde ist das Thema Bemalung eine größere Sache, denn mit dem baldigen Eintreffen meines Firstborn und anderen Dingen werde ich die nächsten Wochen und gar Monate nicht dazu kommen, meinen Templars ein wenig frische Farbe ins Gesicht zu pinseln. Deswegen hab ich mich dazu entschieden, den fabelhaften G@mbit (Verlinkung klappt irgendwie nicht) meinen Trupp mit Farbe zu versehen. Es mangelt nicht an Motivation, nur an Zeit.

Abgesehen davon ist der eingangs erwähnte Dread vorerst auf dem Wartegleis. Auf unbestimmte Zeit vertreten wird er durch diesen illustren Bengel.

Anhang anzeigen 78063
Magst du mal erzählen wie du die Läufe so schön mittig bohren konntest? 🙂