5. Edition OFFENER Vorschlagsthread für Anträge zur Regelklarstellung im GRC-FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
ist eigentlich irgendwo das "Fenstergeficke" reglementiert ? gibt ja komplexere Ruinen, sowie Industieanlagen usw. welche Teilweise Milimeterbreite "Sichtfenster"/Sichtlücken aufweisen, welches dann natürlich vom bärtigen Turnierspieler teilweise recht konsequent "ausgenutzt" wird (absolut zulässig und fließt auch in "mein Spiel" immer mehr mit ein) was ein absolutes Graus für Hobby/Fun/Fluff Gamer ist ... für den "Turnierspieler" selbst natürlich auch.
Es treten halt immer wieder Situationen auf wo beispielsweise nur "Schnürsenkel" gesehn werden und auf "sein Recht" zu schießen beharrt wird, selbst wenn man damit jeglicher physikalischer Logik entsagt ...
Was ich damit eigentlich nur fragen/andeuten wollte:
gibts irgendwo schon ne Reglung, wie man mit solch komplexen Gebäuden/Sichtlininen "umgeht" ? bsp.weise die Sicht durch etwaige "fenster" ist nur möglich, wenn dieses mindestens 1 Zoll breit ODER(und?) hoch ist ? >!Sofern die Einheit sich nicht selbst in der Geländezone befindet / ODER auf eine Einheit schießt, welche sich IN der Geländezöhne befindet.!< ... ? =}
Zumindest würd ich ja zu gern mal nen "Schützen" sehn der irgendwie/irgendwo die !Nase! des Gegner auf 30 Zoll durch 3 Panzerfabriken sehn kann und dann auch noch gottgleich in der Lage ist, seine Salve an Feuer direkt auf den Feind zu leiten ... 😵

evtl könnte man solch komplexe Situationen einfach dadurch entschärfen, das "anspruchsvolle" Geländestück als undurchsichtig zu definieren bzw auf den "Umriss" zu beschränken, evtl in Kombination mit der Festlegung etwaiger Größen für reelle Sichtfenster (größere Fenster/Türen/o.ä.).

Würde evtl so manchen "Streit" oder unbewusste Fehlentscheidung (vor allem, wenn Spieler unterschiedliche "Standards/Hausregeln/Ansichten" haben was dieses Thema betrifft) direkt im Vorfeld vermeiden.
 
Verstehe das Problem nicht. Entweder TLOS ja, oder TLOS nein.
Bei 40k 5te Edition ist TLOS -> ja und es ist auch sehr gut beschrieben was vom Modell gesehen werden muss.

Da mit 1 Zoll großen Mindestfensterrahmengrößen anzufangen führt nur zu noch mehr Diskussionen und rumgemesse.
Was ist denn mit dem großen Fenster, durch welches ich im spitzen Winkel schaue und dann doch nurnoch das linke Ohr sehe? Satz des Pytagoras oder Algebra zu Rate ziehen?

Gucken, schießen, prima. Um zweifel schießt der gegner zurück. Was solls? Stell dich doch einfach nicht so hin, dass deine Mini durch 7 Fenster bei 3 Industriekomplexen in einer graden Linie gesehen werden kann. Und wenn doch schaff einfach den 4+ Deckungswurf.
 
habt natürlich Recht mit tlos , kommt natürlich auch selten vor, dass solche Gebäude überhaupt gespielt werden , war halt letztens entsprechende Situation gegeben (hab leider nicht den Bausatz des Gebäudes erkannt) aber durch unzähle kleine Sichtlücken war das Geländestück an sich Quasi "transparent" ...
... sehe jedoch den eigentlichen Unsinn meines "Antrages" ein. Wie ihr schon sagtet, hätte ein genaueres Definieren der Zonen im Vorfeld ein/mein "böses Erwachen" verhindert ;S
 
Am WE sind ein paar Fragen aufgetaucht, die auch nach Konsultation aller deutschen Regelquellen nicht eindeutig geklärt werden konnten:

1.) Wenn ein UCM einer Einheit angeschlossen ist und sich nur das UCM durch Gelände bewegt, profitiert es dann von Durch Deckung Bewegen oder nicht? (RB S.47f)

2.) Wenn Bikes turboboosten, müssen sich dann alle, die Mehrheit oder lediglich ein Modell der Einheit >18" bewegen, um einen Deckungswurf zu erhalten?
Eine Einheit, die Turbobooster benutzt, muss ihre Bewegung mindestens 18 Zoll von Ihrem Ausgangspunkt entfernt beenden, um den Deckungswurf zu erhalten

3.) Da nicht eindeutig ist, wann genau Rasender Angriff und Gegenschlag „zum Tragen kommen“ (RB S. 74), ist mir weiterhin unklar, ob die Termaganten-Einheit vor oder nach der Angriffs- bzw. Nachrück-Bewegung in 6“ um den Tervigon sein muss, um von Brutvater zu profitieren? Es wäre toll, wenn das klargestellt würde.
Brutvater: Termaganten[…] in 6 Zoll um einen Tervigon […] erhalten außerdem alle Vorteile der Toxinkammern und Adrenalindrüsen des Tervigons [… und] die Sonderregel Gegenschlag.
F: Zu welchem Zeitpunkt muss sich mein Modell in Reichweite eines Tervigons befinden, um von der Sonderregel Brutvater zu profitieren? (Seite 52)
A: Zu dem Zeitpunkt, an dem der Bonus zum Tragen kommt, d. h. wenn das Modell angegriffen wird oder wenn es seine Nahkampfattacken durchführt.

4a.) Ein UCM ist einer Einheit angeschlossen: Kann ich Gunst "auf das UCM" sprechen, so dass dieses nach Verlassen der Einheit Gunst hat (während die Einheit, welche verlassen wurde, diesen Effekt verliert)?
4b.) Wenn ein UCM mit Gunst sich einer anderen Einheit anschließt, profitiert nur das UCM von Gunst, oder auch die Einheit, der es sich angeschlossen hat?
Eldar 2.5.4 Gunst des Schicksals: Gunst des Schicksals erlaubt Fahrzeugen das wiederholen von Deckungswürfen.
Wenn ein Runenprophet zu Beginn seines Zuges Gunst des Schicksals auf eine Einheit wirkt, der er angeschlossen ist und er diese Einheit im selben Spielerzug verlässt, verbleibt Gunst des Schicksals bei der Einheit, auf die es ursprünglich gesprochen wurde.

5.) Diese Frage ist primär für Jetbike-Räte, aber auch für andere Psioniker auf Bikes relevant:
Kann ein UCM eine Einheit im selben Spielzug verlassen und sich dieser wieder anschließen? So könnte nämlich z.B. der Runenprophet eine Psikraft wirken und die einheit trotzdem turboboosten, weil man nur die Einheit >12" bewegt und den Prophet nicht.
 
1) Nein, RB S.74.
2) Wenn sich ein (1) Modell der Einheit weniger als 18" bewegt hat, dann hat sich die gesamte Einheit eben nicht einheitlich mehr als 18" bewegt, also gibts auch keinen DW.
3)a RA kommt zum tragen, wenn
attacking in close combat
3)b CA, wenn die Einheit angegriffen wird (also vor irgendwelchen Gegenschlagbewegungen)
4)a Nein, da das UCM Teil der Einheit ist.
4)b geht nicht, siehe 4)a
5) Nein, das geht nicht. Um sich von einer Einheit zu lösen muss ein UCM sich am Ende der Bewegungsphase außerhalb der Einheitenformation sein (bzw. in 2" zu einer anderen Einheit und sich dieser anschließen).
 
Danke dir.
1) War dämlich, hab das Sternchen nicht beachtet >_<
3) "when attacking" soll heißen vor- oder nach der Nahkampfbewegung? Vom deutschen Text her eher davor. Würde gern den vollen englischen Text sehen.
2+4+5) Mit Ausnahme von 4a) habe ich das auch immer so interpretiert, die Fragen tauchen aber immer wieder auf - ich würde eine Klarstellung deswegen begrüßen. Bei 4a) bin ich der Ansicht, dass sowohl das UCM, als auch die andere Einheit gleichwertig sind und deswegen beim sprechen von Gunst (oder analog funktionieriender Psikräfte) angesagt werden sollte, auf welchen Teil man die Psikraft wirkt. Wer jetzt im Kopf schon Einwände formuliert, sollte die Situation mal mit 2 UCMs durchspielen, die zusammen eine temporäre Einheit bilden.
 
RB S.8 Eigenschaftentests

Zitat:
Um zu bestehen, musst du gleich oder niedriger dem im Profil angegebenen Wert würfeln
Impliziert dies, dass der Wert nicht modifiziert werden kann? Würde dass so sehen, aber ist es eindeutig? Wäre z.B. für die Combo Tentakelpeitschen mit Säureblut nicht uninteressant...
Nein, nicht wirklich! Der Wortlaut im englischen Regelbuch:
...value of the characteristic involved...
Dies hat also mit einem festen (unmodifizierbaren) Profilwert nicht zu tun. Man hat einen Profilwert als Ausgangsbasis, dieser wird modifiziert und daraus resultiert letztlich "value" der entsprechenden Eigenschaft.
Zudem ist nur wenig später im gleichen Absatz die Rede von Modifikatoren (im Bezug auf automatisches Bestehen und Vergeigen bei einer 1 bzw 6, unabhängig von Modifikatoren)
Außerdem wäre es ein wenig blöde, wenn Charakteristiktests ohne Modifikatoren abgelegt werden, ein Moraltest fällt nämlich auch unter diese Kategorie! 😉
 
Ok, danke. Aber stimmst du mir zu, dass man es im deutschen auch anders verstehen kann? Wenn ja, schlage ich vor, generell Unterschiede zwischen englischem und deutschem Regeltext per GRC klarzustellen.

Wenn die 6. Edi kommt kaufe ich mir sowas von ein englisches Regelbuch... Tut mir leid, dass ich euch in Ermangelung des selbigen derzeit mit so vielen Fragen löchere 🙂

p.s.: Coole Signatur, Tharek 😀
 
Ja, die kenn ich. Könnte man doch einarbeiten, oder? Dann ist alles in einer Quelle konzentriert.

Mir sind noch 2 Sachen zu Lash aufgefallen:
1.) Im engl. Errata steht sinngemäß "may not move units out of coherency".
Was ist, wenn eine Einheit schon nicht mehr in Formation steht, z.B. wegen Verlusten? Man kann den Text RAW auf zweierlei Arten deuten, entweder
a) Man darf keine Einheiten lashen, die nicht in Formation sind oder
b) wenn eine Einheit bereits nicht mehr in Formation ist, darf man dieser mit Lash noch weiter aufbrechen.
oder man macht es RAI/CS und sagt
c) Gelashte Einheiten müssen hinterher immer in Formation sein.

Und dann sollte sich mit dem letzten Errata noch was erledigt haben:
CSM 1.3.3 Peitsche der Unterwerfung - Ignorieren: Wenn ein Modell einer Einheit eine Sonderregel oder Ausrüstung besitzt, die es ihm erlaubt Psikräfte zu ignorieren wird nur die Einheit aber nicht das besagte Modell bewegt. Bewege die Modelle der Einheit so, dass die Formation weiterhin eingehalten wird.
F: Wenn eine Einheit, der Khârn angeschlossen ist, von
einer Psikraft betroffen ist, die die Einheit dazu zwingt sich
zu bewegen, kann die Einheit bewegt werden? (Seite 48)
A: Nein. Die Einheit muss sich mit der Geschwindigkeit
ihres langsamsten Modells bewegen und Khârn ist nicht
von der Psikraft betroffen.
Somit sollte man CSM 1.3.3 streichen.
 
1) May not move units out of coherency.
a) Unzulässige Interpretation, dazu müsste es im engl lauten "... that are out of coherency..."
b) Unzulässig erweiternde interpretation. Da steht "may not move out of coherency" und ende, nicht "if unit is out of coherency you may..." Interpretation erledigt sich bedingt durch permissive Natur des Rulesets.

c) ist nicht RAI sondern RAW. Gescheit ins dt übersetzt müsste der text nämlich lauten: "Dürfen nicht so bewegt werden, dass sie ausser Formation gelangen"

Das ergibt sich aber IMHO eigentlich aus den Bewegungsregeln SOWIESO: Lash erlaubt dir einheiten zu bewegen. Ref dazu die Bewegungsregeln und du siehst, dass einheiten ausser Formation in Formation bewegt werden müssen, und Einheiten ihre Formation nicht bewusst aufbrechen dürfen.

Nirgendwo wird für die Lash das normale Regelset für Bewegung aufgehoben! Es ist nur eine Bewegung die der Chaot macht.



--> Du machst manchmal Sachen unnötig kompliziert, kanns sein?
 
Der Wortlaut ist übrigens:
Can models be moved out of unit coherency? [...] A. The move created by this power is executed exactly like a normal move, except that it’s not slowed by difficult terrain. [...] models cannot be moved out of coherency.
In den Formationsregeln steht, dass eine Einheit am Ende ihrer Bewegung in Formation sein muss. Ich hatte gestern jedoch die Situation, dass man die gelashte Einheit mit der erwürfelten Bewegungsdistanz nicht in Formation bewegen konnte. Insofern könnte man argumentieren, dass man sie gar nicht bewegen darf. (-> a)
Auch steht in den Formationsregeln, dass Einheiten außer Formation sich in "ihrer nächsten Bewegungsphase" wieder in Formation bewegen müssen. Daraus könnte man ableiten, dass wenn die Einheit bereits in gebrochener Formation ist, der "normal move" durch Lash es nicht zur Aufgabe hat, die Einheit in Formation zu bewegen. (-> b)

Ich bin einfach beruflich sehr auf "Devil's Advocate" geprägt, also darauf Gesetze auf schlechtmöglichste Weise zu interpretieren, um das daraus hervorgehende Risiko für meine Kunden einzuschätzen.
Das passiert bei mir automatisch, wenn ich Warhammer-Regeln lese. Wenn ich eine in meinen Augen mögliche Interpretation sehe, die ich schlecht finde, dann poste ich das hier einfach rein. Ich nehme es niemandem übel, wenn er das als "verkomplizieren" interpretiert, solange es sachlich bleibt.
Wenn ich sowas schreibe, dann hat es übrigens auch nichts damit zu tun, ob ich das selber mache oder gut finde, ich sehe einfach nur Klärungsbedarf. Und wenn ich damit der einzige bin, dann kann ich damit auch leben. In der Regel geht dem eine konkrete Spielsituation voraus, denn ich habe auch kein Verlangen nach Beschäftigungstherapie für das GRC. So auch hier.
 
Wenn ja, schlage ich vor, generell Unterschiede zwischen englischem und deutschem Regeltext per GRC klarzustellen.

Sorry, aber das ist bei weitem nicht unsere Aufgabe. Ich hab schon mehrfach Beiträge von dir gelesen, die darauf beruhen , dass du das deutsche Regelbuch hast... und es ist einfach sehr hinderlich, wenn du (buchstäblich) ein Buch mit einem anderen Inhalt hast- Das deutsche Regelbuch ist das mit Abstand schlechteste Übersetzte Regelbuch, was es je gab!
 
Sorry, aber das ist bei weitem nicht unsere Aufgabe. Ich hab schon mehrfach Beiträge von dir gelesen, die darauf beruhen , dass du das deutsche Regelbuch hast... und es ist einfach sehr hinderlich, wenn du (buchstäblich) ein Buch mit einem anderen Inhalt hast- Das deutsche Regelbuch ist das mit Abstand schlechteste Übersetzte Regelbuch, was es je gab!

Sehe ich genau so Alex. Das kann und soll nicht unsere Aufgabe sein. Wir regeln strittige Regelfragen auf Grundlage des einzig richtigen Regelwerkes... schmeiß den deutschen Dreck endlich weg. 😛


Gruß
General Grundmann
 
Du meinst wohl "Sehe ich genau so Athenys". 😉

Ich sehe es einfach so, dass alle im deutschen vom englischen Regelwerk abweichenden Formulierungen immer wieder als Probleme auftauchen werden, da die allermeisten Spieler nun mal keinen Zugriff auf das englische Regelwerk haben. Das GRC wäre in meinen Augen die perfekte Stelle um dem entgegen zu wirken. Man könnte das ja auch einfach zur Abstimmung stellen.

Grundsätzlich zum Thema dt. Regelbuch im GRC: Ich würde wetten, dass auch die Mehrheit der abstimmungsberechtigten GRC-Mitglieder das dt. Regelwerk nutzt. Ich bin nur vllt. der einzige, der das überhaupt preis gibt oder auch mal Regeln zitiert. Wenn das dt. Regelwerk im GRC keinerlei Anwendung finden soll, dann müsst ihr konsequenterweise entweder alle Leute ohne englisches Regelwerk verbannen (womit das GRC vermutlich seine demokratische Basis verlieren würde) oder die Leute mit englischem Regelwerk müssten mal anfangen, die diskutierten Regelstellen für alle einsehbar zu zitieren und somit eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Insgesamt finde ich sowieso, dass hier viel zu viel über Luft geredet und zu wenig zitiert wird.
Ich werde mir bei Erscheinen der neuen Edition sicherlich das englische Regelbuch besorgen, allerdings wird das sicher nicht jeder machen und das Problem besteht fort unabhängig von meiner Person und meinem Handeln. Deswegen sollte man da mal drüber nachdenken.

Davon abgesehen gab es auf unserem Turnier am Wochenende zwei andere Sachverhalte, über die das GRC mal abstimmen sollte bzw könnte:
1.) Können Antigrav-Fahrzeuge über andere Fahrzeuge panzerschocken? Also eine Einheit hinter einem Fahrzeug schocken, ohne das im Weg stehende Fahrzeug zu rammen bzw. davor stehen bleiben zu müssen. Dies ist in meinen Augen nicht eindeutig geregelt. Ich bin für nein, geht nicht.
2.) Es scheint einige Necron-Spieler zu geben, die das Portal ihres Monos unmittelbar nach dem Eintreffen aus der Reserve für andere Einheiten nutzen. Ich persönlich sehe es als klar geregelt an, dass dies nicht geht. Es wird zu Beginn der Bewegungsphase eingesetzt und da ist ein Mono in Reserve noch nicht auf dem Spielfeld. Da es ein verbreiteter Irrglaube zu sein scheint, könnte man es trotzdem klar stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex 4cologne: Um's kurz zu halten:

Im GRC sind für alle Diskussion, Abstimmungen etc. die englischen Regeln im Vordergrund, genauso wie bei jedem großen anerkannten Turnier (bzw. Spieleclub) dessen Vertreter im übrigen im GRC sind!

Es ist nicht die Aufgabe des GRC dafür zu sorgen, dass die Regeln übersetzt werden...Es ist sehr wohl förderlich, wenn die Mitglieder des GRC englische Regelstellen zitieren, damit auch jeder weiß, was gemeint ist!

Es kommt in weniger als 6 Monaten ein neues Regelwerk raus und von daher kann DER Teil der Diskussion hier auch mal wieder enden- es ist einfach zu viel Arbeit, die sich keiner machen will (verständlicher Weise).


Zu den Regelfragen, kann ich im moment nichts sagen (Zeitmangel)...