5. Edition OFFENER Vorschlagsthread für Anträge zur Regelklarstellung im GRC-FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Moin moin,
ich habe hier:

I.1.1. GRC:
I.1.1 Richtlinie zur Lösung von Regelfragen: GRC codex FAQ > GW codex FAQ > codex > GRC RegelbuchFAQ > GW Regelbuch FAQ > Regelbuch. Beachte, dass sich Regelklarstellungen oft auf spezifische Spielsituationen, Ausrüstung, Fähigkeiten oder Einheiten beziehen und daher mit anderen Regeln interagieren. Beachte außerdem, dass spezielle Spielsituationen, Ausrüstung, Fähigkeiten oder Einheiten, die hier erläutert werden, nicht auf andere Regeln übertragbar sind, da sie eine Ausnahme zu den Standardregeln darstellen.

Dann habe ich da GRC I.2.2: Messen der echten Entfernung
I.2.2 Messen der echten Entfernung: Distanzen werden immer im Dreidimensionalen Raum abgemessen, insbesondere, wenn Modelle sich in Gelände mit verschiedenen Höhenstufen befinden, oder wenn ein Fahrzeug nach oben weisende Teile des Rumpfes aufweist. Die Entfernung wird von Base/Rumpf zu Base/Rumpf gemessen, wobei das Maßband ggf. in einem ensprechenden Winkel gehalten wird, um die kürzeste Entfernung zu erhalten. Bei Modellen mit Bases werden alle Körperteile berücksichtigt (Als wäre der Körper der Rumpf eines Fahrzeugs). Mit "Körperteile" sind Kopf, Rumpf, Arme und Beine ("Gleidmaßen") gemeint, jedoch keine Flügel, Schwänze, Waffen, Rückenmodule, Banner etc, damit Modelle mit solchen Ausrüstungen weder
bestraft noch bevorteilt werden.

Hier wird also bei Modellen mit Base trotzdem von Körperteil zu Körperteil gemessen.

Und zum Schluss habe ich das Regelbuch Seite 3:
"Wenn du die Distanz zwischen zwei Modellen misst, verwendest du die einander am nächsten liegenden Punkte der Bases."

Es gibt also einen direkten Widerspruch zwischen GRC I.2.2 und dem Regelbuch auf Seite 3.
Also kommt hiermit GRC I.1.1 zur Anwendung.
Mit Hilfe von Punkt GRC I.1.1 wird GRC I.2.2 gelöscht.

Könnt ihr bitte Punkt I.2.2 so umformulieren, dass er den offiziellen Regeln nicht widerspricht, damit man den verbleibenden "Klarstellungs"-Anteil von dem Punkt verwenden kann?

Alle, die direkt mitgewirkt haben: Könnt ihr bitte auch schauen, ob ihr noch mehr Fehler dieser Größenordnung habt? Denn mit solchen Fehlern ist es schwierig, sinnvoll für das GRC zu argumentieren. Es sei denn mann nennt das GRC einfach "Hausregelsatz" anstelle von "Klarstellung".
 
Servus, ich habe da mal eine Frage und weiss nicht wo ich die
sonst stellen sollte. Nutze ich den falschen Fred bitte ich um
Verzeihung und bitte einen Mod das zu ändern.


Vorneweg, ich bin ein Freund des GRC da ich eine gemeinsame
Regelklarstellung befürworte. Aber da ist ein Punkt der mich
skeptisch macht.

Es geht um folgendes:

Im FAQ für die Black Templars steht folgendes:
2.5 BT units are considered to have their
Leadership characteristic at 10 for the
purpose of Leadership, Pinning and Morale
check if a Marshall is on the table. BT units are
considered to have their Leadership
characteristic at 9 for the purpose of
Leadership, Pinning and Morale check if a
Castellan is on the table. This characteristic is
still affected by Leadership modifiers.
Ich dachte das GRC bereinigt Unklarheiten und Regelfragen
und ändert nicht bestehende. Im Codex steht ja folgendes:

If a Black Templars Commander is on the table then all other
Black Templars Units may use his Leadership for Morale Pinning or Leadership tests.
Da steht also das Black Templars den Wert des Commanders
nutzen, und nicht wie im FAQ, der Wert des Trupps auf 10
(bzw 9) gesetzt wird wenn sich der Commander auf der Platte
befindet.

Also kann der Moralwert des Trupps immer modifiziert werden,
aber es wird immer der MW des Commanders genutzt. Sollte
der MW des Commanders modifiziert werden wäre das etwas
anders, aber das ist ja hier nich von belang.


Die Abstimmung im GRC Archiv dazu scheint mir auch sonebenbei
gemacht worden zu sein ohne das die Abstimmenden überhaupt
realisiert haben welch gravierender Eingriff diese Regelung darstellt.
Zumal ich noch niemals irgendwo ein Problem mit einem meiner
Mitspieler wegen dieser Regel hatte.



MfG Harald


post scriptum: Ja, ich bin BT Spieler (ausschliesslich BT's) und ja hier
geht es um einen Vorteil für die BT's. Aber es ist jawohl klar das man
in meiner Situation das BT FAQ genau liesst.
 
@Templer+Commander
Es geht darum, dass deine Templer nicht unnachgiebig werden, weil sie den Moralwert des Commanders benutzen dürfen.

Ist auch völlig egal, da Moralwertmodifizierer immer angewendet werden, EGAL was für ein Basismoralwert vorliegt.

@Abstimmungen nebenbei
Tatsächlich habe ich insbesondere (als Impspieler) darauf geachtet, dass für Imps alle notwendigen Sachen geklärt sind. Aber es bezahlt uns ja auch keiner hierfür 😉
 
Das neue Harpunenkanonen-FAQ lässt offen, ob auch Fahrzeuge nur Deckung durch in oder an Deckung stehen bekommen oder auch z.B. durch Nebelwerfer.

Dazu ein Quote von Tim bei 40Kings:
@Harpunenkanonen:

Ne, das steht da nicht. “Deckung nutzen” und “zu Boden werfen” verbessert nur den Deckungswurf, den du bereits hast. Das geht also auch gegen die Kanonen. Der Deckungswurf von Waaghbikes, Boosten, Spezialkraftfeld etc. wird allerdings nach diesem FAQ ignoriert.

Das ist schon reichlich herbe und erscheint mir wenig durchdacht.

Zudem geht jetzt wieder die alte Diskussion los, ob “against wounds” auch auf Fahrzeuge übertragbar ist oder nicht, da bei Fahrzeugen ja steht, das sie Deckungswürfe machen, genau wie Nicht-Fahrzeug-Modelle gegen Verwundungen… *kopfschüttel*
 
Noch ein paar GRC zu Regeln Widersprüche

Es ist wichtig, diese zu bereinigen, da man immer auf jedem Turnier mit GRC I.1 argumentieren kann, dass diese Sätze nicht gelten. Dadurch werden Diskussionen nicht vereinfacht sondern nur auf die nächsthöhere Ebene gehoben. Ein guter Spieler argumentiert, dass der Satz nicht gültig ist und hebelt somit das GRC aus. Bitte kümmert euch darum, damit das GRC irgendwann mal zu der Autorität werden kann, die es gerne sein möchte.





Orks 2.1.2 Mekz-Schpezialkraftfeld: Um vom Schpezialkraftfeld zu profiteren genügt es, wenn das Modell mit irgendeinem Teil des Körpers (Anm.: Arme, Beine, Kopf, Torso, bei Fahrzeugen: Rumpf und Waffenaufhängungen) in 6“ Umkreis um den Mek ist.
Der Satz ist nach GRC I.1 ungültig. Im Regelbuch steht klipp und klar drin, dass bei normalen Modellen das Base zählt. Dies ist derselbe Widerspruch zum Regelbuch, den ich schon ein paar Posts vorher angemerkt habe.

Orks 3.2.2 Panzaknakkaz-Bomb-Squiqs: Ein Bomb-Squiq, der aus einem Fahrzeug angreift, trifft bei einem Wurf von 1 die Heckpanzerung seines Transporters mit Stärke 8.
Ganz klar falsch: Der Spieler entscheidet von wo die Waffe abgefeuert wird. In dem Augenblick, in dem er den Squig los lässt, wird der Squig aus dem Transporter auf dem Spielfeld platziert. Dann wird gewürfelt. Bei einer 1 rennt der Squig laut Codex Richtung nächstes freundliches Fahrzeug - das wäre dann der eigene Transporter - und explodiert an der zugewandten Seite - das kann auch die Frontpanzerung sein wenn der Squig an der entsprechenden Seite abgefeuert wurde.



Orks 6.2 Entaplankä/Abrizzbirnä/Megagreifa: Die Reichweite aller dieser Ausrüstungen beträgt 2“ vom Rumpf des Fahrzeugs
Sehr nett von euch, aber schlicht falsch. 2" von der Ausrüstung, nicht vom Fahrzeug. Wer klug ist, baut seine Autos so dass die Ausrüstung beweglich ist, wer nicht muss sein Auto entsprechend bewegen, was auch nicht schwer ist. Nach GRC I.1 ist dieser Satz völlig ungültig.

Abrizzbirnän können nicht in der gegnerischen Nahkampfphase eingesetzt werden.
Warum nicht? Nach der Regelformulierung geht es und GW hat kein anderslautendes Errata herausgebracht. Wieder ein ungültiger Satz nach GRC I.1

Orks 6.5 Stikkbombwerfa Wenn ein Fahrzeug mit einem Stikkbombwerfa vor einem Angriff zerstört wird, profitieren die Insassen beim Angriff nicht mehr von dem Werfer.
Falsch. "Eine Einheit, die aus einem Fahrzeug mit Stikkbombschleuda aussteigt, zählt in diesem Spielzug als mit Stikkbombs ausgestattet, wenn sie angreift"
Warum die Einheit aussteigt (weil sich der Pikk Upp totgerammt hat) ist bei dieser Formulierung völlig egal.

Dieser Satz ist laut GRC I.1 völlig ungültig.



Jetzt einen, den ich zumindest noch mal diskutiert sehen möchte:

Orks 2.1.1. Mekz-Snotzogga: Wenn eine Snotzogga die Ergebnisse „2,2“ „3,3“, „4,4“, „5,6“, oder „6,6“ erleidet, muss der Spieler trotzdem noch einen Abweichungswurf machen
Falsch. Bei 4,4 und bei 5,6 steht dabei, dass der Schuss trifft.
Bei 3,3 und 6,6 nicht. Dementsprechend wird bei 4,4 und 5,6 nicht mehr gewürfelt, bei den anderen beiden schon.




Noch ein paar Stellen, die nicht falsch aber Überflüssig sind.
Wenn ihr solche Formulierungen aus den GW FAQs übernehmt, dann bitte alle Formulierungen daraus oder keine.

Wenn ihr alle übernehmt, braucht man das FAQ nicht mehr mitschleppen (praktisch), wenn ihr keine übernehmt, besteht nicht die Gefahr, dass GW etwas ändert und ihr plötzlich im Widerspruch dazu steht. Aber halbe halbe ist mist, denn dann kombiniert ihr nur die Nachteile. Die Gefahr besteht dass das Errata geändert wird (ihr habt also eine Fehlerquelle eingebaut), aber mitschleppen muss man es trotzdem weil ihr es nicht vollständig übernommen habt.

Orks 5. Unterstützung
Orks 5.1 Kampfpanzer-Bewaffnung: Für die zusätzliche Bewaffnung von Kampfpanzern muss keine Besatzung gekauft werden (Anm.: Im Gegensatz zum Vorgängercodex).
Kann man machen, muss man aber nicht: Der Satz steht 1:1 auch im FAQ von GW drin und ist somit doppelt.

Orks 6. Fahrzeuge
Orks 6.1.1 Pikkup-Schrottreif /1-2 Kawumm: Das Modell wird entfernt und mit einer Geländezone ersetzt.
Steht auch im GW FAQ so drin, kann also raus.
 
Ja, dann sind alle Raketen zerstört. Wurde von den allermeisten schon immer so gespielt und jetzt auch in den neuesten FAQ bestätigt.

Und ja, wenn das eine Schadensergebnis repariert wird, sind alle Raketen wieder da. Die gehen ja ned auf dem Launcher in die Luft, der behebt halt nur ne kleine Störung im Abschussmechanismus ...
 
Frage zu Landungskapseln:

SM 5. Fahrzeuge

"verdecken die TLOS nie"

kann, wenn ein Runenpriester der SW "gelandet" ist , dieser hinter der Kapsel stehn und jegliche Linie durch die Kapsel ziehn ...

Aus offensichtlichen Gründen nicht. 🙂

Schlund beginnt immer am Base des Priest und endet, wenn er das erste eigene Modell berührt...
 
noe... das erste darf nur kein eigenes sein mein ich, er endet vor Nahkämpfen

Du hast recht, wenn Du sagst, dass das erste Modell kein eigenes sein darf - was die Kapsel in diesem Fall wäre, da der Schlund am PriestBase beginnt.

Wäre mithin eine zweite, gleich verneinde Argumentation. 🙂



***


Aber ich muss Dir widersprechen. 😉

Er endet nicht vor Nahkämpfen, lediglich das erste Modell darf nicht im Nahkampf gebunden sein (= muss ein gültiges Ziel sein).

Er endet entweder in 24" oder am ersten eigenen Modell.


MfG
 
Das lässt sich eindeutig mit Codex und RB beantworten.
Bsp. Cloud of Flies verleiht assault und defensive grenades, diese werden im RB S.36 beschrieben. Hier steht ganz klar, dass assault grenades modellweiße und defensive grenades truppweiße wirken.
Wenn also z.B. ein Modell der Einheit Cloud of Flies hat und diese Einheit durch Gelände angreift, dann darf auch nur das Model mit CoF in Ini-Reihenfolge attackieren.
Wenn die Einheit angegriffen wird ist es hingegen völlig irrelevant wieviele Modelle CoF haben, eines ist völlig ausreichend um dem Angreifen seine Zusatzattacke zu negieren.

Solche Fragen kann man auch zunächst im 5th KFKA posten,

cheers