5. Edition OFFENER Vorschlagsthread für Anträge zur Regelklarstellung im GRC-FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Es reicht jetzt!

Kommt mal wieder on-topic...BITTE!

Und...Archont:
Und das GRC ist nicht "wegkommen von Meinungen" sondern "wegkommen vom Regeltext und eine gemeinsame Hausregel finden"

Es ging beim GRC niemals darum die "richtige" Regelauslegung zu finden, sondern EINE EINHEITLICHE Regelauslegung zu finden!

Das sollte auch jetzt nicht schon zum x-ten mal Thema werden!

Wie gesagt, es reicht jetzt und wenn jetzt nicht wieder "on-topic" geredet wird, hagelt es Verwarnungen!
 
Analog zum Panzerschock und Tod oder Ehre Thread, fände ich eine einheitliche Regelauslegung sehr sinnvoll.

Meiner Erfahrung nach wird der Panzerschock in Verbindung mit Tod oder Ehre NICHT einheitlich gespielt. Das liegt vor allem daran, dass der Text dazu umfangreich ist und nicht klar ersichtlich ist, was nun harter Regelkern und was Fluff darstellen soll.

Hoffentlich in seiner Semantik richtig bitte ich über folgende Formulierung abzustimmen:

Die effektive Panzerschocklänge, sowie Panzerschockbreite eines Panzers beträgt jeweils zu jeder Seite +1 Zoll. Sollte ein Modell einer Einheit sich in diesem Korridor befinden, so wird ein Panzerschock abgehandelt. Ebenfalls dürfen alle Modelle einer Einheit, die sich in diesem Korridor aufhalten eine Tod oder Ehre Attacke ausführen.

Den Text kann man bestimmt schöner formulieren. Mir ging's jetzt um die absolute Verständlichkeit.
Alternative wäre das +1 Zoll wegzunehmen. Das lässt sich aber nicht mit einer der wichtigsten Grundregeln vereinbaren. PS: Wenn man das favorisiert muss man zusätzlich regeln, was passiert wenn der Panzer <1 Zoll an ein Modell herankommt.

Achja.. es mag zwar die 6. Edition kommen, aber ich denke, das Problem wird weiterhin bestehen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
VORSCHLAG zur 6th Edition:

Die neue Edition steht bekanntermaßen vor der Tür, ich schlage dem GRC vor, langsam den Hauptfocus darauf zu legen und schon JETZT sich entsprechend zu wappnen.

Es wäre ggf. auch noch Zeit, nochmal eine Grundsatzdebatte darüber zu führen, wie man weiter kommen will und effezienter werden kann usw.

Für nicht angebracht halte ich zum jetztigen Zeitpunkt noch Fragen zu katalogisieren, die man eh bald in der Tüte rauchen kann, wie die von LLT zuletzt gestellte, die eigentlich auch RAW geklärt ist.

Es wäre wichtiger Szenarien durchzuspielen oder einen Plan B zu haben, falls GW z.B. nicht für alle Codizes sofort ein FAQ zur neuen Edition parat hat.

Vllt. könnte man 2-3 Mann Taskforces bilden, die jeweils für ein paar Codizes zuständig sind und schnell eine Fragenliste erarbeiten, falls GW da selbst nicht zu Beginn liefert.

Die Umstellung auf die 6th ist eine Chance für den GRC seine Street Credebility und Akzeptanz durch gutes "Krisen"-Management auszubauen.
 
@Regeldiskussion Nemesis-PSI-Waffen:

Gibt es einen Unterschied zwischen "wounds caused" durch eine Einheit und "wounds suffert" von einer Einheit?
Habe noch keinen Regelbeleg suchen können ob man hier trennen muss, aber ich denke, dass "unsaved wounds suffert" direkt nach den Schutzwürfen greift und "unsaved wounds caused" erst nach Entfernen der Modelle bzw. nach dem finalen Abziehen von Lebenspunkten in den Wundengruppen bei komplexen Multi-Wound-Units (Analog Kampfergebnis).

@Planung & Omach:
Es sollte sicherlich ein Konzept diskutiert werden, wie es mit der 6ten Ed. laufen soll, allerdings würde ich das parallel machen und nicht den Regelklärungs-Betrieb dafür einstellen.
Denn noch gibt es keine 6te Ed. und noch gibt es reichlich 5te Ed. Turniere.
 
@Omach: ruhig Blut.
Zur 8. Edition WFB kamen FAQs auch sehr schnell nach und wurden auch sehr schnell geupdated...also erstmal haben alle GRC Mitglieder ein englisches Regelbuch, dann lesen sie es, dann analysieren sie es und dann verstehen sie es und DANN treffen wir uns hier um diverse Sachen zu besprechen...noch ist's lange dahin 😉
 
@6th Vorbereitungen:
Es kommt letztendlich auch drauf an, wie schnell die Turnierszene auf die neue Edition umsteigt. Wenn das erst im Herbst geschieht, ist noch zeit, wen es Orgas gibt, die schon gleich im August nach den neuen Regeln austragen wollen.

Ich kenne die Turnierszene nicht und weiß nicht, ob schon im Sommer große Turniere anstehen und wie deren Einstellung zur 6th ist, aber zu behaupten, dass man erstmal abwarten solle, weil eh noch nichts sicher ist, halte ich für hochgradig naiv.

ICH sag ja nur, dass es jetzt eine gute Gelegenheit wäre mal einen Schnitt zu machen und sich nochmal eher mit internen Sachen zu beschäftigen, damit man dann neu und stark für das Kommende aufgestellt ist.

Wenn ich mir da die Necron-Abstimmung/Diskussion angucke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat man auf jeden Fall noch genug Zeit und kann sich um so besser vorbereiten.

Ich würde das jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen, grade wenn die 6th krasse Neuerungen/Änderungen bringen wird, wird es sicher einigen Klärungsbedarf bei kritischen Punkten des RBs geben, wie das allgemein interpretiert werden soll.
 
Ja, aber gerade wenn die 6th Ed. massive Änderungen bringt, sollte man das noch ruhiger angehen, da man erstmal viel Spielpraxis braucht um zu sehen, ob Unklarheiten vll. auch nur durch missverstandene bzw. Vermsichung mit den 5th Ed. Regeln kommen.

Das wird ne ziemlich ausgiebige Eingewöhnungsphase brauchen, bis man wirklich ernsthaft Unklarheiten im allgemeinen Konsens beantworten kann.
 
Das ist ja grade das Problem des GRC und das ist nicht nur meine Ansicht!

Hier wird einiges ein wenig ZU ruhig angegangen.

Weil man eben auch nicht von jedem Orga verlangen kann, dass er auch noch ein Regelfuchs ist.


Ja, wenn das nicht nur deine Ansicht ist, wie wäre es dann mit deiner Mitarbeit?! 🙄 Ich hatte Dich schon einmal angeschrieben vor langer Zeit, leider blieb eine Reaktion aus. :mellow:

Ein Orga braucht kein Regelfuchs sein, wenn man es so auf dem Tablett serviert kriegt, wie ich es bei den Necrons gemacht habe. ^_^ Verlangt halt eben nur Vorbereitungszeit. -_-

Dann kannst Du auch gerne mithelfen, dass es etwas wenig ruhig ist! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Für nicht angebracht halte ich zum jetztigen Zeitpunkt noch Fragen zu katalogisieren, die man eh bald in der Tüte rauchen kann, wie die von LLT zuletzt gestellte, die eigentlich auch RAW geklärt ist.

Sehe das gerade erst, darum auch der Doppelpost! 🙂 Könntest Du uns bitte mit deiner Weisheit erleuchten? 🙄 Und auch weiterhin bleibt es bei meiner Anfrage und Ansage, wie wäre weniger meckern und fordern, dafür selber aktiv mitarbeiten? 😎

Alles besser wissen kann jeder, selber machen ist entscheidend! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Zitat:
Zitat von Anomander Rake

(S.26 Regelbuch)
Zitat: "Once you have determined the number of unsaved wounds suffered by a group of identical multiplewound models, you must remove whole models as casualties when possible"
2ter Absatz:
"If amongst the unsaved wounds there are some that inflict instant death...."

1. Ungesaved Wunden bestimmen, dann Spiewaffen anmachen, dann Modelle entfernen
@TSL
Siehste, SO wird argumentiert! 😀

@Psi-Waffen Thematik
Doch, ich glaube, DIESE Argumentation kann man gelten lassen, wobei die dann aber schon wieder nur für Grey Knights gilt. :lol: Sind halt keine gewöhnlichen Force Weapons sondern NEMESIS Force Weapons. 😛

Es gibt halt noch ein kleines Problem damit, dass der Grey Knights Codex auf Seite 54 auf das Regelbuch Seite 50 hinweißt bezüglich Force-Weapons, und da steht:

"The psyker may then take a Psychic test to use the weapon´s power against any one opponent that suffered an unsaved wound by that weapon in that player turn. ... If the test is passed, the enemy model suffers instant death, ... ."


Damit sind die NEMESIS Force Weapons DEUTLICH besser als die gewöhnlichen Force Weapons!

Dank dieses Satzes vom Grey Knights Codex Seite 26:
"If the test is passed, all wounds caused by the unit´s Nemesis force weapons that phase inflict instant death".


Kritisch ist jetzt eigentlich nur noch der Zeitpunkt, ob es wirklich einen Moment gibt, zwischen den verursachten Wunden und dem Entfernen der Modelle. Also, ob man dazwischen wirklich noch die NEMESIS Psi-Waffen Aktivierung hineinquetschen kann.

"...immediately after the first unsaved wounds are caused. ..."

"Once you have determined the number of unsaved wounds suffered by a group of identical multiplewound models, you must remove whole models as casualties where possible."

Knackpunkt ist eigentlich nur noch der Moment der Psi-Waffen-Aktivierung, den erlittenen Wunden und der Entfernung der betroffenen Modelle, ob es da einen Moment dazwischen gibt. 🙄

Alle anderen Folgen wären dann ganz einfach, weil Wunden eben erst tatsächlich auf Modelle gelegt werden, nur Saves werden als Wundgruppe abgelegt, was hier aber ohne Bedeutung ist.


Ich tippe mal, dass das dank des "immediately after the first unsaved wounds caused" gehen wird! :wub:
Nach ausgiebigem Analysieren des Textes im GK Codex sowie bei Force Weapons im Regelbuch muss ich dem hier zustimmen und sagen, dass es klar ist.
"unsaved wounds caused" = "unsaved wounds suffered" und somit zeitlich noch vor dem tatsächlichen Aussortieren von Modellen. Analog zündet ja FnP auch durch "unsaved wounds suffered" und kann noch vor dem Entfernen von Modellen Wunden rückwirkend negieren bevor echte Wunden auf Multi-LP-Modelle angewendet werden.

Damit wird nach dem Aktivieren der Nemesis-PSI-Waffen jede Wunde zu "instant death" also geht dann auch für jede Wunde innerhalb einer Wundengruppe ein ganzes unangeschlagenes Modell nach Hause.
Scarabs fear the might of the Nemesis-Force-Weapons! 😉
 
Ich mag auch mal meinen Senf dazu geben. 🙂

Problem:
Einheiten mit selber wundgruppe werden durch (Nemesis-)Psiwaffen verwundet. Wieviele Modelle werden bei erfolgreichen psitest entfernt wenn mehrere Wunden verursacht wurden?

Lösungsansatz:
Regeltext nemesispsiwaffen beginnt mit "Alle NP sind Psiwaffen."
Regeltext Psiwaffen sagt aus: "der psioniker darf dann einen psitest ablegen, um einen EINZELNEN(!!!!!!!) der Gegner einzusetzen, die in diesem Spielerzug durch die psiwaffe einen lebenspunkt verloren haben."

Liest man den Text dann im Codex GK weiter klärt sich das Problem mit der inireihenfolge von allein.

Das Ergebnis zu dem ich komme ist folgendes:
Der (erfolgreiche) initialisierende Psitest richtet sich gegen ein model. Nach dieser Ini-Runde sind alle Psiwaffen "sofort ausschaltend".

Ich bitte darum meinen Frevel zu entschuldigen, dass ich aus dem deutschen Regelbuch zitiere.


Ich betone nochmal, dass man den einleitenden Psitest Gegen EIN verwundetes Model durchführt. Somit stirbt bei der ersten Inirunde durch den Instant Kill der Psiwaffe maximal ein Model.
 
Nein, du überliest dabei den GK Codex der besagt "If the test is passed, all wounds caused by the unit´s Nemesis force weapons that phase inflict instant death".

Und den weiteren Satz wann die Aktivierung erfolgt, nämlich "...immediately after the first unsaved wounds are caused. ..."

Dies überschreibt eindeutig den Regelpassus aus dem Regelbuch.
 
Nein, du überliest dabei den GK Codex der besagt "If the test is passed, all wounds caused by the unit´s Nemesis force weapons that phase inflict instant death".

Und den weiteren Satz wann die Aktivierung erfolgt, nämlich "...immediately after the first unsaved wounds are caused. ..."

Dies überschreibt eindeutig den Regelpassus aus dem Regelbuch.


So sieht´s aus. Darum habe ich ja auch DAS hier geschrieben:

Damit sind die NEMESIS Force Weapons DEUTLICH besser als die gewöhnlichen Force Weapons!


Gruß
General Grundmann