5. Edition OFFENER Vorschlagsthread für Anträge zur Regelklarstellung im GRC-FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Du findest wohl alles Quatsch was du nich verstehst bzw. wofür du kein Verständnis aufbringen kannst oder?

Wenn da steht "manchmal" dann ist das "manchmal", also nicht meistens oder alles, und wenn da steht "genauso oft triffst du den Nagel auf den Kopf" dann bedeutet das, dass du auch manchmal den Nagel auf den Kopf triffst (sprich uneingeschränkt recht hast).

Dazwischen ist dann immernoch eine gewaltige Bandbreite von Dingen die halt richtig, gut oder okay sind.

Nimm dich mal bitte selbst nicht so ernst mann 🙂
 
Hier ein Sammelsurium strittiger Regelfragen von diversen Turnieren, deren Regelstellen ich alle schon überprüft und für zumindest mehrdeutig befunden, sowie mit anderen diskutiert habe:
1.) Können Antigrav-Fahrzeuge Einheiten hinter gegnerischen Fahrzeugen Panzerschocken? Es ist Ansichtssache, ob man vor dem gegnerischen Fahrzeug anhalten muss, oder dieses wie zwischenliegendes Gelände für den Panzerschock ignoriert.
2.) Fahrzeuge können durch Drehung keine Bewegung hinzugewinnen, da es heißt "[...], solange es seine maximale Bewegungsweite nicht überschreitet." Vgl. hierzu aus dem Englischen: http://www.youtube.com/watch?v=7CrDUhT6Jng
3.) Ein angeschlossenes UCM verlässt eine Einheit in seiner Bewegungsphase und schließt sich erst am Ende seiner Bewegungsphase anderen Einheiten an. Gleichzeitig bewegt sich das UCM maximal so schnell, wie das langsamste Modell der Einheit, der es angeschlossen ist. Es sollte also meiner Ansicht nach nicht möglich sein, sich einer Einheit in der selben Bewegungsphase an- und abzuschließen, da dass UCM sich einer Einheit anschließen muss und nicht eine Einheit dem UCM. So wären auch bisher praktizierte "Tricks" wie z.B. mit einem Sprungmodul-UCM einem Infanterie-Trupp 3" Angriffsreichweite zu ergaunern oder einen Doppelrat zu boosten und gleichzeitig zu gunsten nicht mehr möglich.
4.) Verliert ein UCM, dass sich Harleqinen - welche schwieriges Gelände gänzlich ignorieren - anschließt, trotzdem seine Sonderregel Durch Deckung bewegen und die gesamte Einheit kann sich nur noch mit 2W6 durch schwieriges Gelände bewegen, obwohl beide Einheiten für sich gesehen alleine wären?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) ist strittig. Du bewegst das Fahrzeug bei einem Panzerschock in gerader Linie, Antigravfahrzeuge ignorieren zwischenliegendes Kroppzeug... es gibt Menschen die meinen, Antigravfahrzeuge würden bei dieser Bewegung aus irgendeinem grund zwischenliegendes nicht ignorieren.
2.) ist im GRC schon abgedeckt IIRC
3.) wenn ich mich nicht komplett täusche impliziert der englische Regeltext hier recht eindeutig, dass an- und abschließen eine aktive Sache von Seiten des Charaktermodells sind. So oder so wird erst am Ende der Bewegungsphase geprüft, zu welchen Einheiten ein Charaktermodell in Formation ist, d.h. es hat dann die entsprechende Einheit faktisch nie verlassen, wenn es am Ende wieder in Formation mit ihr steht...
4.) was? Ein modell das sich einer Einheit anschließt wird nicht "für sich gesehen allein sein" Ich versteh nichtmal was du da fragen willst. Harlequine ignorieren schwieriges gelände, UCM werfen 3w6, beide verlieren ihre Sonderregeln, beide werfen 2w6...
 
@Alex: Stell doch bitte deine Fragen erstmal hier wie jeder andere auch.

1) Das geht.
Q: If a skimmer is forced to stop moving by a Death or
Glory! attack whilst over a friendly or enemy model
what happens? (p71)
A: Move the skimmer the shortest possible distance so
that it is no longer over any models.
2) Ich zitier mal aus den Kommentaren des Videos:
This video is dead wrong.
Turning does not reduce the vehicle's move.
Das viel zitierte
providing it does not exceed its maximum move
ist cheery-picking, der vorrausgehende Satzteil ist
This means that a vehicle may combine forward and reverse movement in the same turn
This means that a vehicle may combine forward and reverse movement in the same turn providing it does not exceed its maximum move.
Es zählen also Vorwärts- und Rückwertsbewegungen gegen das Bewegungslimit, mit der Drehung hat das nichts zu tun.
3) Ein UCM kann eine Einheit nur dann verlassen, wenn es sich am Ende der Bewegungsphase aus der Einheitenformation bewegt hat. Es ist also unmöglich sich einer Einheit in der selben Phase ab- und anzuschließen (RB S.48 Punkt 1 & 4).
4) Das UCM verliert natürlich durch Deckung bewegen (RB S.74/75). Im RB S.14
If any of the models in a unit start their move inside difficult terrain, the unit is affected by the terrain and must take a difficult terrain test.
Da das UCM nicht über die Sonderregeln der Harlies verfügt es aber, unabhängig ob es oder ein anderes Modell der Einheit im Gelände startet, als im Gelände zählt, muss ein Geländetest mit 2W6 gemacht werden.
 
1.) Die Death or Glory Regelung ist ein guter Hinweis, aber nicht 100% übertragbar.
2.) Ja, es steht im GRC und das weiß ich auch, aber ich möchte, dass darüber erneut abgestimmt wird. Darüber wurde damals zusammen mit vielen anderen Regeln im Paket abgestimmt. Mit "cherry-picking" kann man übrigens genauso in die andere Richtung argumentieren.
3.) Wird ständig falsch gespielt und muss schon allein deswegen klargestellt werden.
4.) RAW ist es eindeutig, aber es ist völlig schwachsinnig. Ich kann mir vorstellen, es gibt ähnliche Fälle in anderen Konstellationen, wenn eine Codex-Sonderregel etwas ähnliches macht, wie eine Regelbuch-Sonderregel, aber anders heißt.

Ich poste hier nur Sachen, die ich aufwändig geprüft habe und da ist mir dann auch egal, was irgendwer im KFKA-Thread meint. Um von Meinungen wegzukommen ist das GRC nun mal da. Es ist nett und toll, dass ihr hier immer direkt auf meine Anregungen eingeht, aber i.d.R. ändert das nichts daran, dass diese Sachen strittig sind und mal darüber abgestimmt werden sollte.
 
1) Death or Glory ist absolut kein Hinweis, da das Beiseitebewegen der Modelle unter dem Panzer erst nach der Death or Glory Attacke passiert.
Daher war es hier nötig zu FAQen, was passiert, wenn die DoG Attacke erfolgreich den Panzer stoppt, während sich noch Modelle darunter befinden.
Wenn man weiterhin mal Absatz für Absatz und Schritt für Schritt den Ablauf eines Tank Shocks im Regelbuch durchgeht, wird man sehen, dass auch ein Skimmer keine Wahl hat, was er eigentlich schockt. Es wird nur Richtung und Reichweite angesagt und dann geht es Unit für Unit durch.
Dabei ist es völlig schnurz, dass der Skimmer Gelände ignorieren darf (das tut er ja auch weiterhin), er kann sich dadurch aber bei weitem nicht aus dem Zwang befreien, dass er stoppen muss, sobald eine Feind-Karre 1" dicht rankommt.
 
Mit "cherry-picking" kann man übrigens genauso in die andere Richtung argumentieren.
Nein, kann man nicht. Satzfragmente aus beliebigen Textstellen als Argument ohne Kontext zu benutzen ist cherry-picking. Daraus
This means that a vehicle may combine forward and reverse movement in the same turn providing it does not exceed its maximum move.
sich
providing it does not exceed its maximum move.
rauszusuchen und es auf Turning zu beziehen ist schlicht Unsinn.
Drehungen werden ganz explizit nicht für die Bewegungsreichweite gewertet, wie ich oben schon zitiert habe.

Ich poste hier nur Sachen, die ich aufwändig geprüft habe und da ist mir dann auch egal, was irgendwer im KFKA-Thread meint. Um von Meinungen wegzukommen ist das GRC nun mal da. Es ist nett und toll, dass ihr hier immer direkt auf meine Anregungen eingeht, aber i.d.R. ändert das nichts daran, dass diese Sachen strittig sind und mal darüber abgestimmt werden sollte.
Und genau so fühlt es sich manchmal an, wie dein persöhnlicher KFKA und es sind auch nicht alles Dinge die du hier postets strittig.
 
Geht jetzt hier der Nerdrage los?
Das mit dem Anti-Grav-Panzer schein ja nicht ganz klar zu sein und ich dachte hier geht's nicht um Hausregeln, sondern um Klarstellungen?
Punkte 1-3 SIND nunmal Punkte, die differenziert gesehen und auch praktiziert werden und somit eine offiziellen Klarstellung benötigen. Und es ist nicht nur auf seinem Mist gewachsen, sondern hinter ihm steht ein Club bzw. Turnier.
 
Dann soll er den Club bzw. die Turniere auch einfach ma nennen. Wenn irgendwelche Mini-Turnierchens mit Turnieranfängern solche Fragen stellen weilse nich ordentlich lesen können interessiert das nämlich ma garnich.

Insofern, man muss nich immer jeden in Schutz nehmen nur weil mans kann, Alex 4 Cologne is zudem ja auch bekannt dafür komische Ansichten zu haben bzw. Probleme zu sehen wo garkeine sind, nix für ungut.
 
Ja klar, wenn du keine Ahnung hast worum's geht, sind's mal wieder Mini Turnierchen.. Wenn du den Kölner Doom dazuzählst, bitte..

Und bei komischen Ansichten würde ich mal an deiner Stelle an ein Glashaus denken. Eine Abstimmung darüber würdest du verlieren, JEDE Wette^^
Ich nehm übrigens niemanden in Schutz, nur meine Hemmschwelle, auf solch unnötiges Gebashe mal zu reagieren sinkt so doch erheblich.

Wie gesagt um das Thema wieder in den Fokus zu rücken, vorallem die Sache mit dem Antigrav und Panzerschock möchte ich abgestimmt sehen. Meiner Meinung nach, darf das Fahrzeug sich nicht aussuchen wo's reinkracht, weil mir der Regeltext dazu eindeutig erscheint.
Frage 2 und 3 sind beinahe unnötig abzustimmen, aber doch klarzustellen. Frage 4, ja ka, das sollte wirklich jedem klar sein.
 
Warum muss man Dinge klarstellen wo die Regeln eindeutig sind? Ey wenn ihr alle ma soviel Zeit zum Zocken aufbringen würdet wie im Schwachsinn klarstellen / Regeln ficken / Regeln zerfplücken, bei einer eh fast toten Edition...

Zudem, ich hab keine Ahnung worums geht, willst du mich verarschen? Ich kann im Gegenzug zu scheinbar vielen Usern hier englische Texte/Regeln lesen UND sogar verstehen.
Solche, wie oben gestellten, Kinderfragen nach sovielen Jahren 5te ED noch zu haben zeugt nich gerade für hochqualitative Turniere denn sowas sollte ein Schiri/eine Orga schon beantworten können, viel mehr allerdings noch sollten die TURNIERspieler sowas wissen.

Is aber interessant, daß ich, einer der Besten Spieler Deutschlands hier im Forum als jemand gelte der für komische Ansichten steht... und da wundern sich wirklich Leute, daß immer die gleichen Leute die Turniere gewinnen... omg... 🙄 😀
 
[...] bei einer eh fast toten Edition...
[...]
Solche,[...] [Fragen] nach sovielen Jahren 5te ED...

Dingdingding

Da haben wirs wieder, Draco hat recht. Wegen zwei Monaten oder 3 braucht man auch nicht bereits geregelte Sachen (Fahrzeug Drehung) wieder ausgraben weil irgendjemandem nicht passt, wie die vorherige Abstimmung ausgegangen ist. Weil u know what? Das GRC ist kein Regelkonzil, sondern ein demokratisches Hausregelkonzil, und man kann nicht einfach alles immer und immer und immer wieder abstimmen lassen in der Hoffnung, die eigene Meinung durchzubekommen. Der Zeitpunkt um das anzufechten war damals bei der Abstimmung, und es hat sicherlich Gründe dafür und dagegen gegeben.
(Rein vom Prinzip her finde ich auch schwachsinnig, dass man durch Drehung was dazugewinnt, das entspricht nicht meinem Verständnis des Textes, aber das ist egal - es ist nunmal so wie es ist jetzt!)

Is aber interessant, daß ich, einer der Besten Spieler Deutschlands

Da haben wirs, Dracos Ego. Ich weiß nicht, ob du einer der besten Spieler Deutschlands bist, hab dich nie in Person kennengelernt 🙂
 
Ich find's toll meine persönlichen "Fans" zu haben. Ihr könnt eure Ressourcen darauf verwenden gegen mich und etwa ein halbes Dutzend bekannte Spieler aus Deutschland aus diversen Clubs wettern, oder Fragen klarstellen, die all diese Spieler in Turniersituationen und auch im Nachgang nicht eindeutig beantworten konnten. Was in meinen Augen auch der Job des GRC ist.

Auch wenn die 6. Edi vor der Tür steht, werden immer noch viele 5. Edi-Turniere gezockt und es tauchen immer wieder dieselben und auch neue Fragen auf. Und so lange der Thread hier offen ist, kommt das hier auch alles rein. Vorgefiltert!

Wenn jemand der Meinung ist, dass GRC solle bitte keine strittigen Regelfragen mehr klarstellen, dann möge er doch einfach (temporär) austreten.

Wie wär's mal mit back to topic?