Wenn ich mich richtig erinner, dann will die Deutsche Community nochmal die Übersetzung anpassen, wenn die Beta durch ist. Ich empfehle aber unbedingt die 2.5 Listen zu nutzen, die klappen auch mit dem deutschen Regelwerk.
Nice, bin gespannt auf deine Analyse der zweiten Testrunde!
Falls ihr noch Testspielpartner braucht...du kommst doch aus Hannover, ich kenn dich glaub ich noch aus Fantasy Zeiten, oder? (Dunkelelfen...) ..oder verwechsel ich das?
Sehr ausführlicher Bericht @Kuanor , vielen Dank! Sowas ist für Außenstehende wie mich sehr interessant ?
Ich denke, man muss immer die Zielgruppe betrachten.
(…)
Tl;dr: Wenn Du mit den GW Regeln glücklich bist - bleib dabei. Wenn nicht, spiel 3-4 Spiele nach OPR und überleg Dir ob's Dir taugt.
Wäre es nicht einfacher die 9th Edition Regeln zu nehmen und einfach Spielelemente wegzulassen, die über die Profil- und Grundregeln hinausgehen?
Ich empfehle aber unbedingt die 2.5 Listen zu nutzen, die klappen auch mit dem deutschen Regelwerk.
Dann erinnerte ich mich doch richtig! 🙂Nein, verwechselst nichts, Hannover und Dunkelelfen sind beides korrekt. ^^
Kamst mir auch irgendwie bekannt vor, aber ich wusste nicht mehr, woher. Hattest du immer diesen Nick?
Spielst du selbst in nem Verein/Klub oder privat, wenn du in Hannover bist?
Auf jeden Fall, Angebot ist gemerkt, danke dafür, aber ich muss warnen, dass von mir und meinem Mitspieler ich derjenige bin, der bei Spielterminen eher auf der Bremse steht, also… ^^
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die es aber nur im Onlinetool bisher gibt, oder?
Und die klatscht man einfach auf die 2.16-Grundregeln und das spielt sich problemlos?
Mich hatten die 2.50-Eldar zumindest erstmal abgeschreckt, weil sie sich, zumindest vom Lesen her, mehr von 40k zu entfernen schienen als die ältere Liste. Hatte vor dem Spiel sogar die schon fertige Liste noch auf 2.16 umgeschrieben, aus ebendiesem Grund.
Ah!Vorher war der Nickname "Yaffar", hier und in der Tabletopwelt
Jau, das Regelwerk und die Listen haben verschiedene Nummerierungen, das ist korrekt aber auch dumm gelöst.. häufigste Frage bei denen im Discord..
Begründung war so was wie "keine hat Psychic (1) genommen und es war nie vorgesehen Psi so stark/sicher zu machen.
Das war nur eine Kleinigkeit aus der Hätte-ich-anders-gemacht-Kategorie, aber es geht darum.Was du mit Spreizung von Rüstung und DS meinst kann ich noch nicht nachvollziehen, wie meinst du das?
Finde die Schadenssprüche zwar "Nice to have",aber die Buffs sind über die Runden nützlicher. Es gibt ein paar "fluffige" Chars/Monster bei denen sie passen,sind aber trotzdem meist 2-te Wahl .bei uns guckt keiner auf die Schadenssprüche, es geht immer um die Movement/Buff/Debuff-Sprüche
Eine alte Edi/System nutzen, wenn einem die/das nicht passt.Was ist Freezing?
Wie Zeitgeist schon sagt, es besteht gar keine Angriffsfläche für GW. Das hat auch wenig damit zu tun das einiges Unterschiedlich ist, sondern das alles Unterschiedlich zu GW ist. Wie schon gesagt findet man weder die verwendeten Namen noch Formulierungen bei GW. Wichtige Begriffe sind allgemeinsprachlich gehalten, keine übernommenen Kunstwörter. Darauf hat man von Anfang an streng bei OPR geachtet, damit man sich keinen juristischen Problemen aussetzt.Wie seht Ihr eigentlich die Gefahr, dass die OPR irgendwann GW ein Dorn im Auge werden und die dagegen rechtlich vorgehen?
Ich finde schon, dass das Thema "wie lange gibts das Spiel noch bevor GW wieder den Hammer rausholt?" genau hier reinpasst. Und über GW-Preise möchte hier denke ich gar keiner diskutieren. Warum also so anti?...Aber hier soll es ja um Erfahrungen mit OPR gehen, nicht um Rechtsstreite oder GW-Preise!
Das "alles" stimmt nicht. Im seiteneigenen Wiki von OPR werden die Fraktionsnamen von GW als Referenz genannt.Wie Zeitgeist schon sagt, es besteht gar keine Angriffsfläche für GW. Das hat auch wenig damit zu tun das einiges Unterschiedlich ist, sondern das alles Unterschiedlich zu GW ist. Wie schon gesagt findet man weder die verwendeten Namen noch Formulierungen bei GW. Wichtige Begriffe sind allgemeinsprachlich gehalten, keine übernommenen Kunstwörter. Darauf hat man von Anfang an streng bei OPR geachtet, damit man sich keinen juristischen Problemen aussetzt.
Weil ich den Thread hier nicht als allgemeines Diskutieren um OnePageRules sehe (sehen will), sondern mit Erfahrungsberichten eine Einschätzung zum Spiel bieten soll.. und somit neue Leute in das Spiel reinziehen kann, die Entscheidung erleichtert, ob man dem System eine Chance gibt. Diese Diskussion um Rechte etc. nützt diesem Zweck überhaupt nicht und deshalb spreche ich das an, ganz freundlich gemeint!Warum also so anti?
Ich plane für diesen neuen Forumsbereich mal eine "Waffenbetrachtung/Taktikanalyse", da schreibe ich dann eh nochmal mehr dazu, deshalb halte ich es hier nun kurz.
Das alles stimmt schon, natürlich kannst du hin schreiben das Alien Hives ähnlich, vergleichbar mit 40k Tyraniden sind. Damit hast du aber kein Codyright verletzt. Genauso wie es generische Regelwerke für Fantasy spiele oder Sci Fi spiele gibt die darauf verweisen was für Mnis von verschiedenen Herstellern du nehmen kannst oder wie du was darstellen kannst. Damit macht man sich nicht angreifbar.Das "alles" stimmt nicht. Im seiteneigenen Wiki von OPR werden die Fraktionsnamen von GW als Referenz genannt.
Vollkommen andere Ausgangslage, Musik und urheberrechtlich geschützte Texte werden anders gehandhabt als Regelmechanismen. Wenn das wie du sagst, bei Spielen so einfach angegangen werden könnte. Würdest du im Bereich Brettspiele und Gesellschaftsspiele ständig massiv viele Klagen sehen, gibt es aber nicht weil die rechtliche Möglichkeit nicht besteht. Und Verlage wie Ravensburger würden gegen vieles vor gehen, wenn sie könnten. Man muß sich doch nur ansehen wieviele Spiele die selben Mechaniken verwenden und so massiv unterscheiden sich die Wortlaute die diese Mechaniken beschrieben auch nicht.Beispielsweise sind schon unzählige Künstler erfolgreich auf Unterlassung verklagt worden ohne den genauen Wortlaut von etwas anderem zu kopieren, sondern nur zu suggerieren, dass das gleiche gemeint ist. Oder nehmen wir die Musik, wo auch seit Jahrhunderten nachgemacht und neu verwurstet wird. Da ist nichts 1:1 und trotzdem dann evtl rechtswirdrig.