One Page Rules Erfahrungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und mal ganz ehrlich, die englischen Einheitenbezeichnungen helfen mir deutlich mehr das Äquivalent zu finden, als die teilweise gruseligen deutschen Übersetzungen ? ?‍♂️

Ich möchte auch keineswegs den Einsatz der Fan-Übersetzer mindern. Manches davon (gerade bei meiner favorisierten Fraktion) wirkt aber einfach schlimmer als der Denglisch Mischmasch bei GW ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice, bin gespannt auf deine Analyse der zweiten Testrunde!
Falls ihr noch Testspielpartner braucht...du kommst doch aus Hannover, ich kenn dich glaub ich noch aus Fantasy Zeiten, oder? (Dunkelelfen...) ..oder verwechsel ich das?

Nein, verwechselst nichts, Hannover und Dunkelelfen sind beides korrekt. ^^
Kamst mir auch irgendwie bekannt vor, aber ich wusste nicht mehr, woher. Hattest du immer diesen Nick?
Spielst du selbst in nem Verein/Klub oder privat, wenn du in Hannover bist?
Auf jeden Fall, Angebot ist gemerkt, danke dafür, aber ich muss warnen, dass von mir und meinem Mitspieler ich derjenige bin, der bei Spielterminen eher auf der Bremse steht, also… ^^
Bei Regelsystemen Übersicht und Meinung schaffen ist so eine Art Privatvergnügen für sich.

In jedem Fall haben wir schon mal eine Einigung auf eine Vorauswahl der Erweiterungsregeln für das zweite Spiel, die da wären:
  • Extra Actions
  • Solid Buildings
  • Suppression
  • Fahrzeug/Monster-Schadenstabelle
  • Friendly Fire
Ich berichte natürlich vom Ergebnis!

Sehr ausführlicher Bericht @Kuanor , vielen Dank! Sowas ist für Außenstehende wie mich sehr interessant ?

Aber kann ohne ordentliche Spielerfahrung mit zumindest den Grundregen stellenweise auch völlig daneben liegen, als bitte mit Vorsicht genießen. ^^

Ich denke, man muss immer die Zielgruppe betrachten.
(…)
Tl;dr: Wenn Du mit den GW Regeln glücklich bist - bleib dabei. Wenn nicht, spiel 3-4 Spiele nach OPR und überleg Dir ob's Dir taugt.

Nach dem, was du aufzählst, wären ich/wir ja genau Zielgruppe und unsere 40k-Kritik ist auch auch ziemlich die gleiche.
Aber ich schätze, ob man ein Spielsystem wissenschaftlich betrachtet, oder nur konsumiert und dann schaut, ob es mit der eigenen Intuition resoniert, ist eher Typ-Frage als dass es mit dem Spielsystem zu tun hätte. Ein überladener Regelhaufen macht das System ja nicht „wissenschaftlicher“ als ein simplizistisches solches.

Wäre es nicht einfacher die 9th Edition Regeln zu nehmen und einfach Spielelemente wegzulassen, die über die Profil- und Grundregeln hinausgehen?

Zum einen, +1 @von Hohenstein dafür, Apocalypse ins Gespräch zu bringen. Es ist ein abgeschlossenes und funktionierendes 40k-System, das sogar einmal eine Runde Updates bekommen hat, und an dem GW danach nicht mehr weiter geschustert hat. Also alles gute Voraussetzungen.
Dann natürlich OPR, wegen dem wir hier sind.
9. mit Original-9.-Codizes aber ohne Zusatzregeln zu spielen mag unter der Voraussetzung funktionieren, dass das Spiel eh nichts balanciert ist (und ist es ja auch nicht: Power kommt in 40k in Wellen, gegenwärtig sind die neusten ~4 Codizes eine Stufe über denen, die seit Beginn der 9. erschienen, und diese wiederum stärker als die der 8.), aber auch das interne Balancing leidet darunter. Einige Einheiten sind darauf ausgelegt, dass man sie klug kombinieren kann, und vieles, was andere nach Fluff können sollten (und früher vielleicht nach Regeln konnten), ist in Stratagems ausgelagert.
Ein weiterer Ansatz wäre, die 9.-Grundregeln zu nehmen und dann die Index-Bücher aus der 8. Diese sind wenigstens so geschrieben, dass sie keine Gratisregeln und Stratagems vorsehen, und die Balancing-Fehler durch Austauschen der Grundregeln gegen neuere könnten geringer sein, als durch Verkrüppeln der Codizes entstünden. Vielleicht müsste man noch etwas an Inkompatibilitäten herum basteln und schauen, was GW in den Errata zum Release der 9. für die alten Einheiten so klären musste. Ist natürlich so eine Momentaufnahme, die nie Updates erhalten wird und mit allen Release-Makeln für immer verheiratet bleiben.

Ich empfehle aber unbedingt die 2.5 Listen zu nutzen, die klappen auch mit dem deutschen Regelwerk.

Die es aber nur im Onlinetool bisher gibt, oder?
Und die klatscht man einfach auf die 2.16-Grundregeln und das spielt sich problemlos?
Mich hatten die 2.50-Eldar zumindest erstmal abgeschreckt, weil sie sich, zumindest vom Lesen her, mehr von 40k zu entfernen schienen als die ältere Liste. Hatte vor dem Spiel sogar die schon fertige Liste noch auf 2.16 umgeschrieben, aus ebendiesem Grund.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Nein, verwechselst nichts, Hannover und Dunkelelfen sind beides korrekt. ^^
Kamst mir auch irgendwie bekannt vor, aber ich wusste nicht mehr, woher. Hattest du immer diesen Nick?
Spielst du selbst in nem Verein/Klub oder privat, wenn du in Hannover bist?
Auf jeden Fall, Angebot ist gemerkt, danke dafür, aber ich muss warnen, dass von mir und meinem Mitspieler ich derjenige bin, der bei Spielterminen eher auf der Bremse steht, also… ^^


++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die es aber nur im Onlinetool bisher gibt, oder?
Und die klatscht man einfach auf die 2.16-Grundregeln und das spielt sich problemlos?
Mich hatten die 2.50-Eldar zumindest erstmal abgeschreckt, weil sie sich, zumindest vom Lesen her, mehr von 40k zu entfernen schienen als die ältere Liste. Hatte vor dem Spiel sogar die schon fertige Liste noch auf 2.16 umgeschrieben, aus ebendiesem Grund.
Dann erinnerte ich mich doch richtig! 🙂
Vorher war der Nickname "Yaffar", hier und in der Tabletopwelt
Ich hab meine Mitgliedschaft beim 3TH vor einiger Zeit beendet, aber ich habe eine Spielplatte (an der Wand hängen) und entsprechend Gelände, also wenn du mal Bock auf Zocken und philosophieren hast finden wir bestimmt mal einen Termin. Solange viel Spaß beim Reinfuchsen!

+++++++

Jau, das Regelwerk und die Listen haben verschiedene Nummerierungen, das ist korrekt aber auch dumm gelöst.. häufigste Frage bei denen im Discord..

Die alten Listen fliegen bald raus und die 2.5er Listen aus der Beta werden Standard. Die neuen Listen sind eigentlich fertig und es gibt wenn nur kleine Änderungen in dieser Testphase. Aktuell ist man bei der AOS-Variante dran und die 40k Listen sind schon viel durchgesprochen. Der Macher lässt den Betastatus aber noch offen um felxible Änderungen zu ermöglichen, bis (glaube ich) die zwei Hauptsysteme durch sind und das ganze als volle, neue Version festgeschrieben wird.

Veränderungen zu den Armeelisten vorher (aus meiner Sicht):
Die Punkte sind besser gebalanced (der Calculater dazu wurde z.B. geupdated und anders gewichtet), es gibt nicht mehr so viel Deadly 6 und es wurde wohl n bisschen was gestreamlined was Auswahlen/Charaktere angeht. Viele Einheiten verstecken sich nun in Upgrades, wie hier schon festgestellt wurde.

--
Am Ende ist der Grad der Absraktion immer verschiebbar und auch eine persönlichere Präferenz, vom Spiel her ist die Balance in den 2.5er Listen aber besser.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Noch so ein Vorteil vom OPR.
Der Macher bildet die gleichen Einheiten wie GW ab.
Aber die Ziele von GW sind vielfältig. Neue Einheiten bekommen neue Regeln, neue Mechaniken werden eingeführt, Fluff wird oft mit Sonderregeln bedient und es gibt so viele Ebenen von Regeln, die unterschiedlich interagieren, dass das kaum zu überblicken ist und deswegen krasse Ausreißer passieren.
Das Ziel von OPR ist einfach: Die ganzen Modelle die GW verkauft gleichermaßen spielbar machen. Der muss keine Veröffentlichungsreihenfolge beachten oder Verkaufsziele. Der kann bequem Orks und Eldar gleichzeitig anpacken und 2h später Feedback zu Marines und Tyraniden einarbeiten. Weil er halt nicht bis zum nächsten FAQ warten muss, und weil er auch keine Layouttermine einhalten muss und nix in der Druckerei liegt usw.
Der kann viel schneller, viel umfangreicher und viel individueller Regeln anpassen und immer das große Ganze im Blick haben. Es ist unfair ihn mit GW zu vergleichen, weil er einfach keine der Einschränkungen hat unter denen die GW Regelschreiber leiden. Balancing wird OPR IMMER besser hinbekommen als GW. Einfach weil das das einzige Ziel von OPR ist und er alle Mittel dazu hat. Die einzige Einschränkung: Er ist halt allein. Aber bei $25.000/Monat durch Patreon kann er sich auch ein paar Mitarbeiter leisten und auch das beheben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Vorher war der Nickname "Yaffar", hier und in der Tabletopwelt
Ah!
An Yaffar erinnere ich mich aus TTW, Kontext Dunkelelfen und Khemri. Hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass du auch aus Hannover bist. Auch aus Prä-Vereinsgründungs-Zeiten dann, wie ich eben nochmal überprüft habe. 😛
Im 3TH wird gerade eine WHF-Spielgruppe etabliert (Samstag zweites Treffen), weswegen ich dort auch vorbei zu schauen Anlass hatte, aber sonst habe ich auch nicht allzu viel mit denen zu tun. Das sind damit übrigens gleich zwei weitere aktuelle Spielsysteme, die Aufmerksamkeit wollen.
Aber ja, lass gern was machen, wenn ich wieder mehr Ressourcen für OPR frei habe. ^^

Jau, das Regelwerk und die Listen haben verschiedene Nummerierungen, das ist korrekt aber auch dumm gelöst.. häufigste Frage bei denen im Discord..

D.h. aktuell werden wirklich nur die Völker überarbeitet, und die Grundregeln bleiben auf absehbare Zeit bei v2.16?

Edit: Ich sehe gerade, aus der Webapp kann man inzwischen die PDFs runterladen.
Aber was hat es mit der verlorenen Option auf Psychic (2) auf sich, wurde sie bei anderen Völkern auch gestrichen (ohne jetzt alle vergleichen zu wollen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau.. wir kennen uns noch auch Fantasy-Inn-PodbiPark-Zeiten..also Warhammer-Fantasy halt noch n Ding war. 😀

.....
Regelbuch 2.16 ist die neuste Variante, die Änderungen im Sinne der 2.5er Beta-Listen mit drin hat (Blast, Lock-On)
.....

Die Psychic 2 wurde nur noch gaaanz selten verteilt, meist für ganz große/mächtige Modelle oder so.

Begründung war so was wie "keine hat Psychic (1) genommen und es war nie vorgesehen Psi so stark/sicher zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Begründung war so was wie "keine hat Psychic (1) genommen und es war nie vorgesehen Psi so stark/sicher zu machen.

Uff. Das ist ernüchternd.
Also das ist sicherlich der falsche Platz, sich drüber aufzuregen, und du erzählst es ja auch bloß weiter, aber:
Bei allem Verständnis dafür, dass niemand Psy(1) wählt, wenn man für nur ein paar Punkte mehr Psy(2) haben kann. Dafür ist Punkte-Balancing da. Es muss doch klar sein, dass unzuverlässiges Psi allein dazu führt, dass es sich auf die Schadens-Psikräfte, sprich Extra-Beschuss, reduziert, für die nicht das Risiko eines darauf basierenden Manövers eingegangen werden muss.

Das Andere, was mir auffällt, ist dass zumindest bei den Eldar Defensive zugunsten von Offensive abgebaut wird. Ist das auch eine allgemeine Entwicklung?
Außer bei Deadly(6), wie du schon erklärtest. Was das Problem mit dem Abschrabbeln von dicken Lebenspunkte-Säcken verschlimmert statt spezialisierte Waffen zu erlauben.*
Weia.
Bei anderen Sachen bekommt man den Eindruck, die würden bloß zum Selbstzweck geändert. Monofilamentweber mit AP(4)? Jetbikes, die nun Trolle mit Tough(3) werden? Den Falcon, wie er aus der Box kommt, auszurüsten, hat man auch Probleme (wobei ich mir unsicher bin, ob es vorher besser war). Also einige andere Kleinigkeiten finde ich ja ganz gelungen, aber mindestens genau so viele ganz doll unnötig.
Lief das bei den anderen Völkern ähnlich?

*) Du hattest ja an früherer Stelle gefragt:
Was du mit Spreizung von Rüstung und DS meinst kann ich noch nicht nachvollziehen, wie meinst du das?
Das war nur eine Kleinigkeit aus der Hätte-ich-anders-gemacht-Kategorie, aber es geht darum.
Momentan hat man, um dicke Dinger darzustellen, allein Lebenspunkte als Instrument. (Warum sind sie auf so starre Werte von 3-6-12 gestaffelt, btw.? Das tut doch gar nichts fürs Streamlining.)
Man hat keine Unterschiedung zwischen dick gepanzert und einfach nur groß, weil RW bei 2+ aufhört, besser werden zu können. Und der alleinige Grund dafür ist, dass man aus Tradition den Auto-Misserfolg auf natürliche 1 aus GW-Systemen mitschleppt, das auch nie einen anderen Grund hatte, als den Spielern vermeintlichen Würfelspaß zu bescheren.
In einer besseren Welt gäbe es zwei Parameter (und ihre Gegenspieler), nämlich RW vs. DS, und „Tough“ vs. „Deadly“, um verschiedene Arten von Schutz und deren Konter abzubilden und so das Feld der Möglichkeiten ohne Zusatzregeln (und sogar mit einer weniger!) weitestmöglich zu nutzen.

Dass es das eine nicht gibt, und das andere (Deadly) nun auch noch zurück gestutzt wird, erscheint mir wie eine negative Entwicklung.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Die Verschiebung bei deadly Waffen habe ich sehr begrüßt. Deadly (3) bei den meisten Waffen ist vollkommen ausreichen und man schafft damit eine wirkliche Unterscheidung zu den echten Panzerjägerwaffen die dann Deadly (6) haben. Vorher war mir das zu viel deadly6 überall, total unnötig. so Muss man sich in der Liste wirklich commiten und kann nicht mal "nebenbei für low" super-anti-Tank power mitnehmen, so wie das bei 40k zur Zeit der Fall ist.

Bei vielen "dicken Dingern" ist hier&da noch Regeneration oder Stealth im Spiel, also ich kann da eine fehlende Vielseitigkeit des Spielsystems oder Abbildungsschwäche wirklich nicht erkennen.

Ich plane für diesen neuen Forumsbereich mal eine "Waffenbetrachtung/Taktikanalyse", da schreibe ich dann eh nochmal mehr dazu, deshalb halte ich es hier nun kurz.

@Psi: bei uns guckt keiner auf die Schadenssprüche, es geht immer um die Movement/Buff/Debuff-Sprüche, auch hier kann ich deine Einschätzung nicht bestätigen. ?‍♂️

Ich empfehle die neuen Listen nicht mit den "alten" zu vergleichen und versuchen zu vergleichen was welche Liste verloren hat oder nun anders macht, sondern die neuen Listen für sich betrachten und im Vergleich zu anderen 2.5er Armee zu vergleichen.
Solche Gedankenspiele halten einen schon bei 40k zwischen Editionen/Codexerneuerungen zurück, das echte Potential zu erkennen, Energieverschwendung.
 
Wie seht Ihr eigentlich die Gefahr, dass die OPR irgendwann GW ein Dorn im Auge werden und die dagegen rechtlich vorgehen?
(Mal außen vor, die juristische Bewertung ob es da überhaupt Angriffspunkte gibt, das hat GW ja auch bei anderen Firmen/Personen, die sie weg haben wollten nicht interessiert und trotz unzureichender jusristischer Grundlage platt gemacht.)
Weil je mehr Leute sich dem OPR System annehmen werden, umso mehr werden sie sich von GWs Büchern abwenden. Mit denen sicherlich auch Geld verdient wird (die hohen Preise für die Copy-Paste-Werke sprechen ja für sich).
 
bei uns guckt keiner auf die Schadenssprüche, es geht immer um die Movement/Buff/Debuff-Sprüche
Finde die Schadenssprüche zwar "Nice to have",aber die Buffs sind über die Runden nützlicher. Es gibt ein paar "fluffige" Chars/Monster bei denen sie passen,sind aber trotzdem meist 2-te Wahl .
@Barnabas-Basilius ,da kann man nur abwarten,alles andere wäre reine Spekulation.
Zur Not nutzt man ein Freezing,was ja viele eh schon machen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich sehe da mal so gar keine Gefahr und das total unwahrscheinlich, das GW da irgendwie was unternehmen wird.
Da werden keine Namen und auch keine Regeln aus 40K benutzt, mal davon abgesehen, dass du Regeln nicht copyrighten kannst.

Eher wird GW sich hier und da was abgucken, falls ihnen die Kunden weglaufen. Und dann wäre ja nochnichtmal klar, ob es an OPR liegt, oder einfach an anderen Faktoren bei GW selbst. Aber hier soll es ja um Erfahrungen mit OPR gehen, nicht um Rechtsstreite oder GW-Preise!
 
Wie seht Ihr eigentlich die Gefahr, dass die OPR irgendwann GW ein Dorn im Auge werden und die dagegen rechtlich vorgehen?
Wie Zeitgeist schon sagt, es besteht gar keine Angriffsfläche für GW. Das hat auch wenig damit zu tun das einiges Unterschiedlich ist, sondern das alles Unterschiedlich zu GW ist. Wie schon gesagt findet man weder die verwendeten Namen noch Formulierungen bei GW. Wichtige Begriffe sind allgemeinsprachlich gehalten, keine übernommenen Kunstwörter. Darauf hat man von Anfang an streng bei OPR geachtet, damit man sich keinen juristischen Problemen aussetzt.

Wer sich genauer für das ganze hin und her interessiert findet hier keinen kurzen Abriss zum Thema:

Glaube von der SAZ habe ich irgendwo auch Material zum Thema aber kein Plan wo ich das auf die schnelle finde. Viele Mechanismen die im dem Link erklärt werden, sind inzwischen auch international auf einem ähnlichen Stand (unter anderem auch dank der Mithilfe der SAZ), wobei die USA hier immer wieder einmal, wie im Link beschrieben, Sonderrollen einnehmen.
 
...Aber hier soll es ja um Erfahrungen mit OPR gehen, nicht um Rechtsstreite oder GW-Preise!
Ich finde schon, dass das Thema "wie lange gibts das Spiel noch bevor GW wieder den Hammer rausholt?" genau hier reinpasst. Und über GW-Preise möchte hier denke ich gar keiner diskutieren. Warum also so anti?

Wie Zeitgeist schon sagt, es besteht gar keine Angriffsfläche für GW. Das hat auch wenig damit zu tun das einiges Unterschiedlich ist, sondern das alles Unterschiedlich zu GW ist. Wie schon gesagt findet man weder die verwendeten Namen noch Formulierungen bei GW. Wichtige Begriffe sind allgemeinsprachlich gehalten, keine übernommenen Kunstwörter. Darauf hat man von Anfang an streng bei OPR geachtet, damit man sich keinen juristischen Problemen aussetzt.
Das "alles" stimmt nicht. Im seiteneigenen Wiki von OPR werden die Fraktionsnamen von GW als Referenz genannt.
Aber selbst ohne das ist das Urheberrecht und vor allem die Auslegung von potenten Klägern oft Auslegungssache. Beispielsweise sind schon unzählige Künstler erfolgreich auf Unterlassung verklagt worden ohne den genauen Wortlaut von etwas anderem zu kopieren, sondern nur zu suggerieren, dass das gleiche gemeint ist. Oder nehmen wir die Musik, wo auch seit Jahrhunderten nachgemacht und neu verwurstet wird. Da ist nichts 1:1 und trotzdem dann evtl rechtswirdrig.
Aber ich möchte hier jetzt gar nicht groß drüber diskutieren, das kriegen wir jetzt eh nicht aufgedröselt. Ich wollte nur mal ein paar Impulse zu dem Theme von Euch hören. Das ist erfolgt und dann können wir das auch wieder lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Warum also so anti?
Weil ich den Thread hier nicht als allgemeines Diskutieren um OnePageRules sehe (sehen will), sondern mit Erfahrungsberichten eine Einschätzung zum Spiel bieten soll.. und somit neue Leute in das Spiel reinziehen kann, die Entscheidung erleichtert, ob man dem System eine Chance gibt. Diese Diskussion um Rechte etc. nützt diesem Zweck überhaupt nicht und deshalb spreche ich das an, ganz freundlich gemeint!

Falls du also speziell darüber reden möchtest bin ich voll dabei, aber dann bitte in einem einzelnen Thread, kannst du meinen Beweggrund verstehen? 🙂 Wenn du also nicht super drauf bestehen musst hier so was weiter zu besprechen, eröffne bitte einen Beitrag, das hilft auch der Übersicht falls sich weitere Spieler diese Frage stellen.

p.s. Siehe thread-Titel "One Page Rules Erfahrungen?"
 
Ich plane für diesen neuen Forumsbereich mal eine "Waffenbetrachtung/Taktikanalyse", da schreibe ich dann eh nochmal mehr dazu, deshalb halte ich es hier nun kurz.

Cool, bin mal gespannt!
So für sich genommen sollte „dreimal so viel Schaden wie normale Waffen“ eigentlich auch ausreichen, um Waffen eine Spezialisierung zu geben. Es ist vermutlich eher das Prinzip mit dem langsamen Runterkratzen der Lebenspunkte, das mir so gar nicht gefällt – und gegen das man nun noch weniger Handhabe durch Spezialisierung bekommt.

Das mit den Vergleichen mit alten Listen habe ich ja nicht angefangen. Erst habe ich die neue gelesen und mir stellenweise gedacht: Was für ein unfluffiger Unsinn, warum machen sie das nicht anders! Und dann in aus Neugier in die alte geschaut und oft festgestellt: Sie hatten es vorher anders!
Geht ja nicht darum, dass eine Einheit oder eine andere was verloren hätte, sondern dass (zumindest meiner bescheidenen Vorstellung vom Spiel nach) sie sich ganz anders spielen wird und anderes Einsatzprofil haben, als vom 40k-Fluff vorgesehen.

Psi: Interessant. Also in den anderthalb Testspielen habe ich jedes mal geschaut, was von Eldar-Sprüchen sich als möglichen Support oder so eignen könnte, und es lief am Ende immer auf „Destroyer“ hinaus. Selbst mit Psy(2). Der 6"-Charge liest sich stark, aber braucht Vorbereitung und war mir selbst auf die 4+ noch zu unsicher, dafür groß Risiken einzugehen, und der Rest las sich eh uninteressant. +1 Defense, wenn man keine Feinde in Reichweite hat, könnte noch als Trost taugen, oder situativ für die eine besonders wichtige Schlüsseleinheit. Ein Problem der Psi-Lehre, oder schätze ich die Sachen falsch ein?

Dabei wäre es doch möglich gewesen, statt Psi so unplanbar zu machen, schlicht die Psi-Abwehr zu stärken.
Unterwürfeln statt überwürfeln zum Bannen, kein Bonus durch Psi-Stufen darauf; vielleicht noch Reichweite erhöhen oder keine Sichtlinie verlangen. Schwupps, schon haben kleine Psioniker einen Daseinszweck, starke Sprüche werden auf andere Weise als stumpf Würfelpech unsicher und Teil des Stellungsspiels.
 
Das "alles" stimmt nicht. Im seiteneigenen Wiki von OPR werden die Fraktionsnamen von GW als Referenz genannt.
Das alles stimmt schon, natürlich kannst du hin schreiben das Alien Hives ähnlich, vergleichbar mit 40k Tyraniden sind. Damit hast du aber kein Codyright verletzt. Genauso wie es generische Regelwerke für Fantasy spiele oder Sci Fi spiele gibt die darauf verweisen was für Mnis von verschiedenen Herstellern du nehmen kannst oder wie du was darstellen kannst. Damit macht man sich nicht angreifbar.
Für alles relevante hat man sich bei OPR abgesichert.

Beispielsweise sind schon unzählige Künstler erfolgreich auf Unterlassung verklagt worden ohne den genauen Wortlaut von etwas anderem zu kopieren, sondern nur zu suggerieren, dass das gleiche gemeint ist. Oder nehmen wir die Musik, wo auch seit Jahrhunderten nachgemacht und neu verwurstet wird. Da ist nichts 1:1 und trotzdem dann evtl rechtswirdrig.
Vollkommen andere Ausgangslage, Musik und urheberrechtlich geschützte Texte werden anders gehandhabt als Regelmechanismen. Wenn das wie du sagst, bei Spielen so einfach angegangen werden könnte. Würdest du im Bereich Brettspiele und Gesellschaftsspiele ständig massiv viele Klagen sehen, gibt es aber nicht weil die rechtliche Möglichkeit nicht besteht. Und Verlage wie Ravensburger würden gegen vieles vor gehen, wenn sie könnten. Man muß sich doch nur ansehen wieviele Spiele die selben Mechaniken verwenden und so massiv unterscheiden sich die Wortlaute die diese Mechaniken beschrieben auch nicht.


@Topic: Was mich interessieren würde, gibt es hier jemanden der sich mit dem unit creator beschäftigt hat? Wie umfangreich ist der creator? In welchem Umfang kann man Einheiten gut abbilden? Gibt es irgendwelche größeren Schwächen (kann schlechter Charaktere darstellen, oder gibt es Probleme damit große Einheiten wie Dominatrix, Garganten ab zu bilden)? Die alten FKR und BKR Regeln aus der 3. Edition waren sehr unausgereift und konnten sehr einfach für unangenehme Kreationen ausgenutzt werden, was ihrer Akzeptanz in der Community nicht gut getan hat.

Wie steht ihr allgemein dazu Einheiten zu "entwickeln"? Oder Regeln für umgebaute Modelle (Beutepanzer, verrückte Chaos Dämonenmaschinen) zu erstellen, oder gar eine ganze Fraktion weil euch in Film, Spiel Buch etwas anspricht.

EDIT: Weil ich gerade darüber gestolpert bin. Ein kurzer Bericht über ein 15000 Punkte Spiel, mit selbst erstellten Fraktionen. 3 Runden haben 5 Stunden in Anspruch genommen. Gab ein paar änderungen was die Reichweiten angeht und die Lebenspunkteverteilung pro Base, ist dem 10mm Maßstab geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Status
Für weitere Antworten geschlossen.