40k OOC: "Brüder in Schwarz" - Neuzugangs-Threat - offen

Hm, muss grad an HH Nemesis mit dieser Assassinentruppe denken. 🙄 Was Raumschiffe angeht müssten die Kopfgeldjäger ja nichtmal ein eigenes haben mMn. Ist halt schwierig das zu rechtfertigen. Und es fliegen doch durchgehend tausende kleine Flotten zwischen allen möglichen Planeten hin und her. Da können doch sicherlich einige Passagiere aufspringen 🙂
 
Inzwischen bin ich eher weg von der Abwandlung hinzu Necromunda oder Inq28.
Ein Team/ eine Einheit hat eine Mission zu erfüllen.
Wie bei der Deathwatch auch, doch da hat man durch die Astartes nur wenig Spielraum für Kreativität. Bei Kopfgeldjägern (ich nenn sie jetzt einfach so. Können bzw. sollen ja auch andere Aufträge kommen) hat man keine Vorschriften, keine Doktrin, keine jahrelange Manipulation. Jeder kann seinen eigenen frei gestalteten Charakter erstellen, ohne sich dabei streng an den Fluff halten zu müssen. Bei unserem ersten RPG gab es bezüglich des Fluffs ja diverse Interpretationen.
Wo Streitigkeiten und Stichelleinen bisher viel Chaos hervorgerufen haben, machen diese einen der interessanten Teile dieses RPG aus.
Intrigen und Konflikte könnten besser mit Geschichte verstrickt werden. Schließlich wird der Geld-Anteil pro Person mit abnehmender Teilnehmer Zahl größer😉 Und trotzdem muss man mit den Anderen zusammen arbeiten, um ans Ziel zu kommen. Je unterschiedlicher die Aufgaben Gebiete der einzelnen sind, desto unersetzlicher werden die Charaktere.
Aber nicht nur die Charaktere, sondern auch der Spielleiter kann und soll etwas im Schilde führen.

Ich weiß, dass ist nicht sonderlich mehr als bisher gesagt. Ich denke aber, dass dieses RPG stark vom Spielen selber gestaltet wird.
 
Ich würd sagen Hektik braucht nicht aufzukommen.^^ Ich denke jedenfalls das es von der jetzigen Überlegungsphase über eine Entwicklungsphase des jeweiligen Spielleiters über die Charakterentwicklung zu eigentlichen Beginn hin noch ne Weile dauert hinzieht. Ist ja noch alles etwas unklar momentan. Also ich müsste lediglich wissen auf welches Setting man sich einig wird (Ist für mich zweitrangig, ich schließe mich also der Mehrheit an 🙂) und welchen Rahmenbedingungen die Charaktere unterliegen sollen. Erst dann mach ich mir gedanken darüber was für nen Typen ich daherzauber. 🙂
 
Also da ich ja neu dabei bin dachte ich an einen Nebencharakter um in die Sache rein zu kommen.

Also selbstverständlich werde ich das sehr ausführlich gestalten.

In groben Zügen:
In Imperialer Oberst oder Major der Inquisitionsgarde.
Kommandant über einen Zug Infanteristen inklusive ein Paar leichte Unterstützungseinheiten.

Der Kommandant agiert zum einen als Einsatzkommandant für den Zug und zum anderen als Verbindungsoffizier zu dem Death Watch Team.
Das heißt er würde nur manchmal an den direkten Kampfhandlungen teilnehmen und mit dem Absicherung der Einsätze des Teams sowie zum erreichen tertiären Einsatzziele entsendet. Tertiäre Einsatzziele wären beispielsweise die Auslöschung bereits geschwächter Widerstandsnester sowie das halten der Landezone oder das Bergen von Technik oder Information aus bereits gesäuberten Bereichen mit minimalem Widerstand. Des Weiteren habt das Death Watch Team natürlich jederzeit die Möglichkeit dem Einsatzkommandanten Befehle jeglicher Art zu erteilen.

Hintergrund, Charakter, Wesenszüge, Vorgeschichte im allgemeinen sowie in der Imperialen Armee sowie in der Inquisitionsgarde, Laster, bevorzugte Vorgehensweise, Herkunft würden dann folgen wenn der Vorschlag genehm ist.

LG Blacky