Overpowerste/unfairste 40k Armee?

Ich halte BA zum Beispiel nicht für überpowert weil man mit ihnen starke Nahkampflisten aufstellen kann - dafür sind sie da. Sondern weil die stärkste Liste eine mechanisierte Beschussarmee ist - dafür sind sie nicht da.

Genau DAS ist der Knackpunkt. Leider gibt's signifikant viele Astartes-Dexe, auf die sowas ähnliches zutrifft, während ich in all meinen 17 Jahren Hobby bisher keinen einzigen overpowerten Xenos-Dex gesehen habe..
 
Genau DAS ist der Knackpunkt. Leider gibt's signifikant viele Astartes-Dexe, auf die sowas ähnliches zutrifft, während ich in all meinen 17 Jahren Hobby bisher keinen einzigen overpowerten Xenos-Dex gesehen habe..

Die Dosen sind das Steckenpferd von GW und werden es wahrscheinlich auch immer bleiben - aber haben nicht beispielsweise in der letzten Edition alle immer über die Big Bug Listen der Tyraniden gejammert?
 
während ich in all meinen 17 Jahren Hobby bisher keinen einzigen overpowerten Xenos-Dex gesehen habe..
- 2. Edition Eldar und insbesondere Nids. Die Nids hatten sowieso noch nie nen schlechten Codex außer dem Aktuellen, aber der in der 2. Edition war wirklich nich wahnsinnig lustig gegen zu spielen.
Auérdem die Armeeliste von den Necrons - "he, meine fliegenden Billigviecher haben W8, ne 2er Rüstung und deine E-Faust geht nicht, Gratulation, der Trupp geht nirgendwo mehr hin".

- 3. Edition: Eldar Weltenschiffe, der Bigbug-Codex, zeitweise Necrons
- 4. Edition: Orks
- 5. Edition: Imps
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dosen sind das Steckenpferd von GW und werden es wahrscheinlich auch immer bleiben - aber haben nicht beispielsweise in der letzten Edition alle immer über die Big Bug Listen der Tyraniden gejammert?

Ich nicht. Fand die damals nicht annähernd so ätzend/unfair, wie sämtliche aktuellen Dosendexe.

- 2. Edition Eldar und insbesondere Nids. Die Nids hatten sowieso noch nie nen schlechten Codex außer dem Aktuellen, aber der in der 2. Edition war wirklich nich wahnsinnig lustig gegen zu spielen.
Auérdem die Armeeliste von den Necrons - "he, meine fliegenden Billigviecher haben W8, ne 2er Rüstung und deine E-Faust geht nicht, Gratulation, der Trupp geht nirgendwo mehr hin".

- 3. Edition: Eldar Weltenschiffe, der Bigbug-Codex, zeitweise Necrons
- 4. Edition: Orks
- 5. Edition: Imps

Chaos war da auch extrem stark, während Dosen zu der Zeit ebenfalls nie schlecht waren. In Anbetracht der Gesamtstärke der Armeen damals waren Nids da stark, aber nicht OP.

Orks waren ebenfalls nie OP, roflmao. Bossbiker hatten damals, wie heute die selben Schwächen und oh Wunder, heutzutage sieht man die überhaupt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaos war da auch extrem stark, während Dosen zu der Zeit ebenfalls nie schlecht waren.

3. Edition jetzt? In der 2. waren die loyalen Marines außer den SW nicht gut, Chaos auch nicht. Die hatten zwar die Powercharaktere (das war aber wertlos. Die Leute haben die nur gut gemacht, indem sie reingelaufen sind, statt die Fuzzis an einem Trupp verhungern zu lassen, indem man jede Runde nur einen reinfüttert), aber noch schlechtere Servormarines.
 
Was mich wirklich stört bei GW ist eigentlich nur das sie nicht nachbessern. Die Codizi kommen völlig willkürlich (zumindest für uns) und es dauert ewig bis sie was neues bringen.
Ich versteh einfach das Prinzip dahinter nicht. Wie schwer kann es ein eine neue Edition rauszubringen und innerhalb einer machbaren Zeit (sagen wir ein Jahr) alle Codizi zu erneuern, aber dann auch nicht mal hier mal da, sondern einigermaßen geordnet. Machen andere Verlage doch auch so. Pro Edition gibs dann alle Regelwerke einmal neu und Schluß.

Und selbst wenn sich dann gravierend neue Sachen ergeben, wie neue Einheiten oder Regeln. Wie schwer kann es sein ein vernünftiges Errata rauszubringen? Beim neusten Tau Errate muss ich immer lachen wenn ich das lese. Da hat diese Armee das Feature nicht auf Zielpriorität testen zu müssen (was in der 4. Edi bestimmt ganz geil war) und anstatt sich mal nen Kopf zu machen wie man das ausgleicht, wenn man schon die Regel verwirft, wirds einfach ignoriert.

Oder sowas wie der Stormraven, warum nicht einfach im WD ein Datenblatt für ein Chaosstormraven oder Vanillastormraven raushauen? Fluff kanns nicht sein, denn die Nightlords oder der plötzlich und unerwartet wieder aus dem Warp zurück gekehrte Orden der 8508 Gründung die "No need for a name"-Orden die sich auf schnelle Überfälle spezialisiert haben, würden den bestimmt gerne nutzen. Balancing kanns auch nicht sein, das gibt es ja sowieso nicht und wirtschaftlich gesehen sind 2 Fraktionen mehr die den benutzen können auch mehr Spieler die den kaufen.

Alles sehr seltsam, so richtig viel Kompetenz schreibe ich den Jungs auf der Insel nicht zu.
 
Was mich wirklich stört bei GW ist eigentlich nur das sie nicht nachbessern. Die Codizi kommen völlig willkürlich (zumindest für uns) und es dauert ewig bis sie was neues bringen.
Ich versteh einfach das Prinzip dahinter nicht. Wie schwer kann es ein eine neue Edition rauszubringen und innerhalb einer machbaren Zeit (sagen wir ein Jahr) alle Codizi zu erneuern, aber dann auch nicht mal hier mal da, sondern einigermaßen geordnet. Machen andere Verlage doch auch so. Pro Edition gibs dann alle Regelwerke einmal neu und Schluß.

GW ist aber doch kein Verlag, der Vergleich hinkt ohne Ende. Die verdienen ihr Geld mit den Minis, nicht mit den Büchern.

Klar könnten sie theoretisch alle Codizes in einem Jahr raus bringen. Aber du vergisst hier das Gesamtpaket, schließlich kommen zusammen mit einem Codex auch neue Miniaturen. Bei den Dark Eldar hat die Überarbeitung von Codex, Miniaturen und allem Drum und Dran 2 Jahre gedauert. Merkt man dem Endprodukt ja auch an, ist alles rund und aus einem Guss.
 
Die Minis kann man ja vom Codex abkoppeln wird ja jetzt auch gemacht. Außerdem können und sollen sie sich ruhig zeitlassen. Wer will schon alle Nase lang neue Editionen haben. In denke mal in 6 Jahren oder sollte es durchaus drin sein alle Armeen einmal zu überarbeiten.

Außerdem wieso hinkt der Vergleich? Die bringen ein eigenes Magazin raus. Nur weil die noch ein paar Gußformen stehen haben und eine Designabteilung bezahlen sind sie kein Verlag mehr?

Es würde natürlich einiges erklären, wenn sie die Regeln um die Minis herum bauen und nicht andersrum. Schach funktioniert nur deshalb so gut weil die Regeln durchdacht sind, nicht weil die Figuren geil aussehen. -_-
 
Die Minis kann man ja vom Codex abkoppeln wird ja jetzt auch gemacht. Außerdem können und sollen sie sich ruhig zeitlassen. Wer will schon alle Nase lang neue Editionen haben. In denke mal in 6 Jahren oder sollte es durchaus drin sein alle Armeen einmal zu überarbeiten.

Ich verstehe dich ja - ein extrem kundenorientiertes Unternehmen würde sicherlich so handeln. Aber die wollen Geld verdienen. Und weil sie so handeln wie sie handeln sind sie eben auch Marktführer im Fantasy-/SF-Bereich und nicht irgend eine kleine Klitsche, der zwar die Spieler am Herzen liegen, die aber mit den Verkäufen grade mal so ihre eigenen Kosten deckt. Jeder Codex-Re-Release spült reichlich Geld in die Kasse. Und die neuen Regelbucheditionen braucht es, um Spielmechaniken zu ändern, so dass die Spieler sich dann auch neue Minis kaufen und nicht einfach nur mit einem neuen Codex ihre alte Armee aufstellen.

Außerdem wieso hinkt der Vergleich? Die bringen ein eigenes Magazin raus. Nur weil die noch ein paar Gußformen stehen haben und eine Designabteilung bezahlen sind sie kein Verlag mehr?

Weil der Fokus des Geschäftsmodells nicht auf den Büchern sondern auf den Miniaturen liegt. Microsoft bringt mit der Microsoft Press auch eigene Bücher raus, aber deswegen sind sie noch lange kein Verlag.
 
Bei den Dark Eldar hat die Überarbeitung von Codex, Miniaturen und allem Drum und Dran 2 Jahre gedauert. Merkt man dem Endprodukt ja auch an, ist alles rund und aus einem Guss.
Wie lang haben sie dann für die Tyraniden gebraucht? Zwei Wochen?

Dieses System ist auch irgendwo Blödsinn und funktioniert nur, weil es genug Fähnchen im Wind gibt die sich immer die neuste, tollste und gehypteste Armee kaufen.
An Spielern die nur eine Armee haben verdient GW teilweise kaum was, denn wenn die einmal alles haben brauchen sie vorerst nichts neues mehr, weil einfach auch nicht sinnvolles neues erscheint. Im Prinzip gibt es pro Codex sowieso nur 6-8 must-have Einheitentypen, alles andere ist eh mehr oder weniger unbrauchbar.

Dass sich das mit dem nächsten Codexrelease verschiebt und 80% der Spieler die komplette Armee über den Haufen werfen und neu aufbauen können ist was anderes. Aber ganz ehrlich, das wäre mir einfach zu blöd so einen Müll alle 3-4 Jahre mitzumachen, für mich war die Sache damals nach dem ersten Mal gelaufen.
 
Wie lang haben sie dann für die Tyraniden gebraucht? Zwei Wochen?

Ich würde sagen, drei. Sie mussten schließlich noch die neuen Bildchen malen. 😀

Aber ganz ehrlich, das wäre mir einfach zu blöd so einen Müll alle 3-4 Jahre mitzumachen, für mich war die Sache damals nach dem ersten Mal gelaufen.

Das magst du so sehen, das mag ich so sehen, aber in der breiten Masse funktionierts halt.
 
GW ist aber doch kein Verlag, der Vergleich hinkt ohne Ende. Die verdienen ihr Geld mit den Minis, nicht mit den Büchern.

Klar könnten sie theoretisch alle Codizes in einem Jahr raus bringen. Aber du vergisst hier das Gesamtpaket, schließlich kommen zusammen mit einem Codex auch neue Miniaturen. Bei den Dark Eldar hat die Überarbeitung von Codex, Miniaturen und allem Drum und Dran 2 Jahre gedauert. Merkt man dem Endprodukt ja auch an, ist alles rund und aus einem Guss.


Na ja, neue Einheiten mögen nen Grund für die lange Zeit bis zum Release sein aber wenn ich mir angucke wie lange die für die Space Wolves gebraucht haben ohne neue Minis rauszubringen glaube ich nicht so recht daran.
Die Termis und Graue Jäger/Blutwölfe/Wolfsgarde Box lasse ich als neu nicht wirklich gelten. Die Gab es vorher auch. Zur not konnte man Vanillas konvertieren.