PA für Chaosdämonen

Anscheinend steht nirgends, dass man nur eine Exalted Fähigkeit pro Greater Daemon vergeben kann.
D.h. man kann sich einen BT mit 2+ und maximal 8 Wunden pro Phase bauen. Oder einen GUO mit T8 und +1 auf die DR Würfe.
Mal schauen ob das direkt im FAQ verboten wird.
 
Begeistert bin ich jetzt nicht von den neuen Sachen.

Die Stratagems sind fast alle für die Tonne.
Entweder situativ oder für ne Einheit zugeschnitten, was die Einheit aber nicht nennenswert verbessert.
Einige der Fähigkeiten müsste es als Standard-Aura-Buff geben damit die Einheiten wieder mal gespielt werden

Mit den buffs auf exalted lässt sich wohl einiges machen. In meinen Augen benötigt es aber hier zumal immer 2 gezielte Sachen aus der Tabelle um die großen Dämonen ordentlich zu machen.

Nach aktuellem stand würde ich sogar lesen das das geht.
Immerhin sind die exalted upgrades nicht limitiert. Nicht einmal Modell weise.

Man könnte demnach nen großen für 5 CP mit alles buffs rumlaufen lassen.

Ich hoffe das wird nicht geändert per FAQ
So erhält man ein sehr interessanten Baustein-Großen Dämon.

Die Artefakte sind zu teilen auch gut.

Ich hoffe wirklich das es das noch nicht war.
An sich ist das sonst nicht ein PA für u.a. Dämonen sonder nur für die großen Dämonen
 
Anscheinend steht nirgends, dass man nur eine Exalted Fähigkeit pro Greater Daemon vergeben kann.
D.h. man kann sich einen BT mit 2+ und maximal 8 Wunden pro Phase bauen. Oder einen GUO mit T8 und +1 auf die DR Würfe.
Mal schauen ob das direkt im FAQ verboten wird.
Siehe oben bei KharnForever, du brauchst halt schon 2 cp um einen toughen exalted GUO zu bauen. Das Problem ist: Du hast dann einen toughen GUO, der Rest ist wie immer und du bis 2 cp los. Der Gegner kann sich also einfach andere Dinge vornehmen, denn dein tougher GUO hat jetzt auch nicht den brutalen damage output.

Das trifft auch auf die anderen Stratagems zu, die einzelne EInheiten tougher machen. Damit kommst du über die erste Runde mit weniger Verlusten als sonst, hast dann aber keine cp mehr für die Offensive (zB charge rerolls, denn die willst du als Dämonenspieler).

Ich sehe in diesem PA nichts, was besser ist als der Plaguebearer Schwarm + 1000Sons Supreme Command Detachment (ODER + Knights), was ich derzeit immer noch für die "beste" Dämonenliste erachte.
 
Wie wird das mit dem ausrollen der Fähigkeiten gehandhabt? Es steht ja das ich das vor Beginn der Schlacht einsetzte, so wie ich auch Relikte und WL Fähigkeiten vergebe.
D.h. ich kann ja, je nachdem welche Fähigkeit ich ausrolle, meinen exalted Bloodthirster danach Relikte verteilen.

Wenn ich jetzt 2 BT spiele, würfle ich zuerst für einen und seine exalted Fähigkeiten.
Angenommen ich würfle eine 1 und eine 4, somit hat er 2+ und mehr output, gebe ihm noch die Rüstung für 4++ und mehr Defensive und stelle ihn vorne auf.

Angenomme ich würfle für meinen zweiten BT eine 2 und eine 6, pack ihn in Reserve und der kommt zu 90% in den Nahkampf nach dem schocken. Um ihn zäher zu machen bekommt er noch den Talisman zum regenerieren und den WL trait für 6+++. Im Abwehrfeuer frisst er paar wounds jedoch nicht mehr als 8, kommt an und zerlegt ne Unit und regeneriert sich wieder.

Auch das Stratagem für die Bloodcrushers finde ich schon sehr nice. Würde die aber Beschwören und je nachdem wie viel ich erwürfle 4,5 oder 6 Crusher aufstellen. Schön in Loci range und bereit für den charge.

Wären dann 6 CP's, bleiben noch 2 für ne Bloodletterbombe oder die Fleshhounds...

Ob mann damit Turnierfähig ist, ist ne andere Frage...
 
Hmmm, finde die Relict Peitsche bzw den Seuchenflegel ganz angenehm, in den NK hineinschießen ist schon nicht ohne. Dazu nen Blutdämonen der nur 8LP pro Phase verliert mit dem Talisman das er bis zu 8LP regeneriert. Schon schön aber sind halt dennoch nur einzelne Modelle.

Abgesehen davon das Zerschmetterer immer noch viel zu teuer sind, find ich das Strata für die Jungs ganz cool.
 
Vorhin auf FB gelesen, 4 KoS, 3 davon Excalted (jeweils 2 Boni gewürfelt) scheint noch mehr zu fetzen als vorher.

Ich lese recht gemischte Meinungen, einige sind begeister, andere (ich auch) finden es zu wenig. Hätte es allein für das Upgrade zum Excalted noch einen besseren Retter gegeben, wäre ich sofort dabei. So habe ich sorgen CP für Boni zu zahlen, die nie zum tragen kommen weil vorher tot.

Mal schauen was die ersten Spiele sagen...
 
Bei 2000 Punkten kriege ich relativ schön die großen Dämonen in 3 Battalionen unter und damit sind auch genug CP vorhanden um sie aufzuwerten.
Sind dann 3 große, die man defensiv buffen kann und dahinter dann 3 DP die notfalls auch für den Schaden da sind.
Vor dem Spiel würde ich folgende 7 CP ausgeben, was dann noch 11 übrig lassen würde.
Die Relikte sehe ich da als optional, daher in Klammern.

KoS 2CP 4++, -1 to Wound, (Silverstrike, Whip of Agony)
LoC 2CP 6+++, -1 to Hit, (Warpfire Blade)
BT 2CP 2+, 8 Wounds, (Blooddrinker Talisman)
1 CP Robe und Skullreaver

Außerdem würde ich wohl für einen CP auf der Tabelle würfeln und sollte dann nichts gutes dabei sein, kann man immer noch einen weiteren CP ausgeben, für das was man wirklich will. Für 3 CP kann man auch einfach alles in der Tabelle haben.

Hat dann so etwas von Flying Circus von früher. Ist sicher noch nicht ganz rund, aber zumindest mal meine ersten Ideen dazu.

Gesamtpunkte der Armee : 1995
Powerlevel der Armee : 134
Relikte 2 CP-Abzug: 1
Kommandopunkte der Armee : 17

Battalion Detachment:
Slaanesh:
- 875 Punkte (PL 56)
*************** 2 HQ ***************
Keeper of Secrets with shining aegis
+ Psychic Powers, Smite, Delightful Agonies, Pavane of Slaanesh -> 0 Pkt. - - - > 220 Punkte (PL 13)

Syll'Esske
+ Psychic Powers, Smite, Hysterical Frenzy, Delightful Agonies -> 0 Pkt. - - - > 210 Punkte (PL 11)

*************** 3 Standard ***************
10 Daemonettes
+ Alluress -> 0 Pkt. - - - > 60 Punkte (PL 4)

10 Daemonettes
+ Alluress -> 0 Pkt. - - - > 60 Punkte (PL 4)

10 Daemonettes
+ Alluress -> 0 Pkt. - - - > 60 Punkte (PL 4)

*************** 1 Sturm ***************
16 Seekers, Instrument of Chaos, Daemonic Icon, Heartseeker - - - > 265 Punkte (PL 20)

Battalion Detachment:
Tzeentch:
- 515 Punkte (PL 39)
*************** 2 HQ ***************
Lord of Change
  • The Impossible Robe, Rod of sorcery -> 10 Pkt.
  • Psychic Powers, Smite, Gaze of Fate, Flickering Flames -> 0 Pkt. - - - > 260 Punkte (PL 17)

Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Tzeentch
  • Hellforged sword -> 10 Pkt.
  • Psychic Powers, Smite, Flickering Flames -> 0 Pkt. - - - > 165 Punkte (PL 10)

*************** 3 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte (PL 4)

10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte (PL 4)

10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte (PL 4)

Battalion Detachment:
Khorne:
- 605 Punkte (PL 39)
*************** 2 HQ ***************
Bloodthirster of Insensate Rage - - - > 230 Punkte (PL 17)

Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Khorne
+ Skullreaver -> 10 Pkt. - - - > 165 Punkte (PL 10)

*************** 3 Standard ***************
10 Bloodletters
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)

10 Bloodletters
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)

10 Bloodletters
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zwergenkrieger
@Zorg : ICh will hier nicht den Erfahrenen raushängen lassen, aber wer von Euch hat wirklich Erfahrung mit großen Dämonen auf Turnierebene? Ich habe 2-3 GUOs regelmäßig gespielt, auch auf Turnieren, aber nur bis kurz vor Erscheinen der Space Marine Codices letztes Jahr.

Damals konnte der Gegner statistisch einen GUO pro 625 Punkte NICHT erschießen. Zumindest ist mir das nicht passiert. Ich habe in keinem einzigen Spiel alle GUOs verloren, die ich dabei hatte. Mit dem gesteigerten Output seit den SM Codices ist das jetzt vielleicht bei 1 GUO pro 500 Punkten.
Die anderen Greater Daemons sind aber deutlich zerbrechlicher als so ein GUO, daher denke ich nicht, dass eine 2000 Punkte Liste mit 3 Greater Daemons funktionieren kann.

Ein GUO ohne Aufwertungen ist etwas weniger stabil als ein mittlerer Knight, hat aber deutlich weniger output (gut, kostet dafür auch weniger). Die anderen Greater Daemons sind nicht vergleichbar stabil, nur der LoC mit Robe kommt da statistisch dran. Und es gibt kaum eine Armee, die bei 2000 Punkten nicht 3 mittlere Knights wegmachen kann.

Bei deiner LIste ist es zudem offensichtlich, wer den Schaden machen soll. Die ganzen kleinen Dämonen stellen ja überhaupt keine Gefahr dar.

Auch wenn der Lord of Change sehr haltbar gemacht werden kann, so würde ich ihn als erstes aus der Liste nehmen. Er hat ja außer Zaubern nicht die tollsten offensiven Fähigkeiten, und selbst Zaubern ist nur so mittelmäßig mit ihm.

Ich denke, Sylleske und zwei Keeper in einem Slaanesh Battalion können schon etwas, da ist wirklich viel Aua dabei. Persönlich würde ich noch ein Battalion mit GUO und Nurglings einpacken, weil die Nurglings ja auch beim Screenen der Dämonenprinzen helfen und auch Spielfeldkontrolle aufbauen können. Dazu natürlich die Brimstones, um den Tisch zuzustellen.

Letztlich ist das aber ein echt spaßiger Ansatz, den ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen will. Zumal ich ja noch einen Grund brauche, ein paar Keeper zu kaufen. 😉
 
Also ein Bloodthirster mit 2+/4++/6+++ ist ja mal ein zähes Kerlchen ?
Ich denke, dass in dieser Edition die Kombination 2+/4++ einfach total für die Katz´ ist. Sie wird nur noch unterboten von der bei Terminatoren üblichen 2+/5++ Kombi. Grund:

Wenn ich einen 2er Rüster habe, brauche ich keinen Rettungswurf, denn um den 4++ Rettungswurf nutzen zu können, muss der Gegner ja DS -3 haben. Davon gibt es zwar dank Plasma relativ viel, aber bei allem anderen Beschuss ist die Rüstung mindestens genauso gut. Ich zahle also für einen Rettungswurf, den ich nicht brauche.

DOCH! sagt jetzt vielleicht einer, gerade wegen Plasma und Laserkanone und den DE Waffen mit hohem Durchschlag brauche ich den Retter. Klar, aber dann habe ich eine Rüstung bezahlt, die ich nicht brauche.

Und wer bitte schießt mit Boltern auf einen Greater Daemon mit einer 2er Hose? Niemand. Also packt man die Waffen mit Durchschlag aus und seien es nur die Stalker Bolter in der Devastator Doktrin, dann schon mit DS -2. Und siehe da: Rüstung und Retter liefern den identischen Schutz.

Gerade die Space Marines, Tau und Astra ballern aber mit enorm viel DAKKA im Bereich DS -1 bis DS -2, da ist der Retter einfach verschenkt.
 
Ich würde nicht damit planen das Excalted Upgrade 2 mal verwenden zu können um 2 mal zu wählen. Würde mich extrem überraschen wenn das bis in 2 Wochen nicht via FAQ geklärt wird.

Keine Ahnung was in 2 Wochens sein wird.
Theoretisch könnte man sich gerade alle Diskussionen sparen, weil mit der neunten Edition eh alles anders wird.
Für die Orks gibt es auch noch kein FAQ, obwohl deren PA schon länger draußen ist.

@Zwergenkrieger Es sind alles nur Optionen, die man vor dem Spiel nutzen kann, aber nicht muss.
Je nach Gegner machen einzelne Optionen vielleicht mehr oder weniger Sinn. Das muss man dann entscheiden.

Die Liste mit den 4 KoS habe ich gespielt und das funktioniert schon gut. Da machen die kleinen Dämonen auch nichts, außer den Tisch zustellen.
Durch den Druck der Liste steht der SM eh an der Kante. D.h. man muss in den ersten Runden punkten und hoffen das die großen was machen.
Oder zumindest 2-3 Runden überleben.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
@Zwergenkrieger Es sind alles nur Optionen, die man vor dem Spiel nutzen kann, aber nicht muss.
Je nach Gegner machen einzelne Optionen vielleicht mehr oder weniger Sinn. Das muss man dann entscheiden.

Langsam kommt es mir so vor als wäre genau dies von GW gewollt, dieser Baukausten damit man gegen verschiedene Gegner individuell aufstellen kann.
Auch das Stratagem mit den exalted Fähigkeiten, will man mehr Output oder Defensive so kostet es mehr CP.
Finde ich eigeintlich nicht so verkehrt...
 
Mal eine ganz doofe Frage.
Wenn ich einen Bloodthirster spiele, der nur 8 Wunden pro Phase kriegen kann und den stelle ich vor meine Liste mit ansonsten lauter DP.
Dann sind diese in der Schussphase schlicht immun gegen eine Gunline.
Klar der BT kriegt 8 Wunden, aber danach kommt ja nicht mehr viel.

Das ganze dann mit Syl,Esske, 3 DP, Epitome usw. und man hat eine unbeschießbare Wand 🙂
 
Ich glaube Charaktere hindern dich nicht am schießen auf dahinter stehende Charaktere. Sprich wenn hinter dem Thirster 3 Prinzen stehen kann der Gegner diese aufs Korn nehmen.

Du glaubst falsch. Charaktere mit mehr als 10 LP schützen andere Charaktere mit weniger als 10 LP.

TARGETING CHARACTERS
An enemy Character with a Wounds characteristic of less than 10 can only be chosen as a target in the Shooting phase if it is both visible to the
firing model and it is the closest enemy unit to the firing model. Ignore other enemy Characters with a Wounds characteristics of less than 10
when determining if the target is the closest enemy unit to the firing model.

Was Zorg da vorhat funktioniert. Der BT wird aber in der 2. Runde sterben, weil er 8 Schaden in der 1. Runde nimmt, und dann wieder 8 Schaden in der 2. Runde. Was aber auch bedeutet das die DPs nichts abkriegen.
 
  • Like
Reaktionen: DeStinyFiSh