Paul's imperialer Sektor

Hi,

Dein Ergebnis überzeugt auf jedenfall für scratchbuilt.
würde ich definitiv unterschreiben.

Das du einen "Laser" verwendest...
sigpic23588_1.gif

habe ich mir schon fast gedacht, die Ecken sahen immer sehr interessant aus und ich habe gerätselt was du für eine Maschine verwendest.
 
ja und auch hier geht es wieder weiter:
ich wollte die seitenteile grundieren -leider tat ich dies ohne testsprüher-<_<
und nun sind die details "getarnt"^^


heut hab ich mal was neues ausprobiert, eine chimäre...

ich weiß allerdings nicht wie das aussieht, da ich noch nie eine "echte" in der hand gehalten hab. zum größenvergleich hier ein foto



MfG Paul
 
Wie immer super Arbeit.

Das mit dem Spray ist natürlich blöd...
Willst du das Teil nochmal neu bauen oder lässt du das so?

Wenn du das so lassen willst würde ich versuchen auf der anderen Seite nochmal den gleichen Fehler zu provozieren und es als Strukturgrundierung durchgehen zu lassen.

btw: ich wusste gar nicht das du auch die Teile alle gelasert hat, erklärt aber warum die so awesome gleichmässig mit so perfekten Schnittkanten sind. ^^
 
ich versteh jetzt nicht ganz was du mit " Und wie bekommst du die Vektorgrafiken mit CorelDraw maßstabsgetreu hin?" meinst???
also ich hab halt die pdf-dateien von built40k und dann konstruiere ich mir nach diesen dateien eben meine eigenen, der maßstab der pdf's passt hab ich nachgemessen.😉

und zu den laserbaren materialien:
da ich "nur" einen co"-laser zur verfügung hab, beschränken sich die materialien die ich lasern kann auf: plexiglas (bis 6mm), holz (bis 5mm), pappe/tonpapier und wir können glas gravieren, farben auf metall einbrennen uvm.

MfG Paul