40k ? Perils of the Void [Spielbericht Iyanden vs. Chaos Knights ]

Spielbericht.JPG


Mission: Reconaissance Mission (Arks of Omen)
Missionssonderregeln: -
Aufstellung:
kurze Spielfeldkanten (s.u.)
Primäre Missionsziele:
  • Missionszielmarker halten: 1 oder mehr, 2 oder mehr, mehr als der Gegner für je 4SP
  • Recon Sweep: Siegpunkte für das Scannen von Missionszielmarkern
Sekundäre Missionsziele:
  • Iyanden Eldar: Grind them down, Engage on all Fronts, Warpritual
  • Adepta Sororitas: Defend the Shrine, Leap of Faith, Retrieve Battlefield Data
Die Armeen:
  • Farseer, Doom, Fateful Divergence, Seer of the shifting Vector, The Weeping Stones
  • 2x Wraithlord, Brightlance
  • 5 Wraithguard, D-Scythe
  • 5 Wraithblades, Ghostaxe + Forceshield
  • Wave Serpent, 2x Brightlance, Spiritstones
  • Canoness
  • 5 Sororitas, Flamer, Combiflamer
  • 5 Sororitas, Multimelter
  • 10 Novizinnen
  • 5 Celestia Sacresantis, Shields + Halberds
  • 5 Celestia, 2x Melter, 1x Kombimelter
  • 5 Zephyrim
  • 5 Seraphim, 2 Flamerpistol
  • Exorcist
  • Immolator, Flamer
Vor der Schlacht...
Ok, was haben wir:
  • Impulskauf eines Wraithlords als Start der Armee ✅
  • kein Codex ✅
  • 2 Tage vorher eine möglichst fluffige Liste über Battlescribe zusammengestellt ✅
  • Stratagems und Psikräfte auf Wahapedia kurz überflogen ✅
  • absolut keine Ahnung, wie man Eldar spielt ✅✅✅
Kann ja nur lustig werden...aber wenigstens muss ich mich nicht groß von der Deathguard umstellen, da beinahe alles irgendwie langsam und/ oder zäh ist (-1 Schaden ?, Serpent mit Transhuman).

Aufstellung
0.jpg

Ich hatte ein wenig Angst vor (Multi)Meltern und dem Exorcist und stellte die Wraithlords in Deckung auf. Die Wraithblades samt Farseer bestiegen den Serpent und dann war ich auch schon fertig mit der Aufstellung ?
Die Sororitas verteilten sich in ihrer Aufstellungszone und ließen die Seraphim sowie einen Schwesterntrupp in Reserve.
Die Eldar spürten den Wegen des Schicksal nach und erhielten sogleich den ersten Zug.

Runde 1
1.1.jpg

Der Serpent glitt schnell über das Schlachtfeld und nahm das Missionsziel vor den Reihen der Schwestern ein, die Wraithguards bewegten sich dahinter langsam auf den Feind zu, während sie das Missionsziel scannten.
Beide Wraithlords bewegten sich ebenfalls aus der Deckung und nahmen den Feind unter Feuer.
Der nördliche Wraihtlord legte seine Brightlance auf den Exorcist an und trotz Autotreffer und -wunde (Strands of Fate ?) wurde der 6er Rüstungswurf mit einem Wunderwürfel geschafft...Betrügerwürfel überall 😆
Mit seinen Shurikencatapults erschoss er noch eine paar Novizinnen und zog sich mittels Fire and Fade wieder in Deckung zurück. Der zweite Wraithlord hatte entweder nichts in Sicht oder Reichtweiten oder traf einfach nicht.
Besser machte es dann der Serpent mit seinen beiden Brightlances und nahm dem Raketenpanzer ein paar Lebenspunkte ab.
Jetzt war ich sehr gespannt auf den Gegenschlag der Sororitas...

1.2.jpg

Die Schwestern im südlichen Bereich bewegten sich geschlossen vor während der Exorcist eine bessere Feuerposition einnahm.
In der folgenden Schussphase legte so ziemlich jede Waffe auf den Serpent an, und ein wahrer Feuersturm ergoss sich über den grazilen Antigrav-Panzer. Geschützt durch sein Kraftfeld und die Würfel des Schicksals erlitt der Serpent starke Schäden, aber überlebte.
Der Zentrale Wraithlord wurde durch den kombinierten Beschuss des Exorcists und dem kleinen Schwesterntrupp leicht beschädigt, doch der Phantomkristall schloss sich bereits wieder über den Wunden.

Die Sacresants und Canoness wollten dem Xenos-Fahrzeug den Rest geben und stürmten mit erhobenen Waffen vor. Doch auch die gesalbten Hellebarden konnten den zähen Panzer nicht vernichten (die Stratagems zur Verbesserung und Verschlechterung von Treffern flogen nur so hin und her ?), doch als sich der Staub legete, begann sich die Heckluke bereits langsam zu öffnen.
1.3.jpg

Runde 2
2.1.jpg

Ich war erstaunt darüber, wieviel der Serpent aushält 😱 Aber klar: hoher Widerstand, 5++ und ein eingebautes Transhuman (Verwundung nur auf 4+) mit der Iyanden-Eigenschaft (DS -1 und -2 werden um eins schlechter) machen den richtig zäh.

Die Wraithblades und der Farseer stiegen aus und der angeschlagene Schweber zog sich zum Missionsziel zurück. Beide Wraithlords rückten wieder vor und nahmen die nahen Novizinnen sowie den Exorcist unter Beschuss.
Der Serpent beendete dann den Dienst des feindlichen Panzers mit seinen Brightlances und die größte Bedrohung für meine schwer gerüstete Armee war vom Tisch.
Die Wraithguard richteten ihre D-Scythes aus und vernichteten sowohl die Celestias mit Meltern sowie die Sacresants in einer einzigen Salve, nachdem letztere vom Farseer mit Doom beleget wurden ?

Plötzlich stand die Canoness recht allein den Wraithblades gegenüber, überlebte den anschließenden Nahkampf aber knapp dank ihrer Rettungswürfe, aber konnte dabei nur ein Konstrukt beschädigen.

2.2.jpg

Teile der Reserven der Sororitas trafen nun ein und nahmen strategische Ziele ein (das spielte @Huntsman recht schlau und maximierte die Siegpunkte über die zahlreichen primären und sekundären Ziele).
Der Farseer hatte sich für seine Warprituale in der Spielfeldmitte zu weit von den Wraithkonstrukten entfernt und war nun ein verlockendes Ziel für den Flammenwerfer des Immolators. Dieser schien jedoch eine Fehlfunktion zu haben und es ergoss sich nur ein kleiner Schwall heißen Promethiums über den Xenos, sodass dieser angesengt und von seiner Runenrüstung geschützt knapp überlebte.
Der zentrale Wraithlord erlitt erneut Schäden durch den Mulitmelter der nahen Schwestern, während sein Bruderkonstrukt die Novizinnen im Norden weiter unter seinen Fäusten zermalmte.

Die Zephyrim griffen den qualmenden Serpent an und nahmen dabei noch das Missionsziel ein. Mit blitzenden Energieklingen hackten sie auf den Panzer ein und durchtrennten dabei nicht nur Phantomkristall und irdischere Materialien, sondern auch die Energieleitungen der Kraftfeldversorgung. Die daraus resultierende Explosion beschädigte das Sprungmodul einer Schwester, welche sogleich dem Boden entgegen stürzte.

Am südöstlichen Missionsziel fiel die Canoness ganz unspektakulär den Äxten der Wraithblades zum Opfer, welche noch eines der Konstrukte mit sich nahm.

Runde 3+4
3.1.jpg

Die imperialen Reihen waren gebrochen, doch würde das für den Sieg reichen? Die Wraihtblades wandten sich den Zephyrim zu, welche soeben ihr ehemaliges Transportmittel vernichtet hatten und löschten diese bis auf die Prinzipalis aus.

Der Farseer sprach Doom auf den Immolator aus und wandte sich dann wieder seinem Warpritual zu. Die nahe Wraithguard richtete ihre Waffen auf den psionisch markierten Panzer und löschte ihn geradezu aus (17 Verwundungen mit DS-4 😱).
Die beiden Wraithlords schritten auf die feindlichen Infanterieeinheiten an den Missionszielen zu und löschten diese entweder aus oder zwangen sie zum Rückzug.

3.2.jpg

Der letzte Trupp der Sororitas kam aus der Reserve und sammelte wichtige Daten, während die Anführerin des vernichteten Novizinnen-Trupps dem Wraithlord eine Krak-Granate wirkungslos in den Rücken warf.
Der uralte Krieger drehte sich langsam und bedrohlich um und atomisierte die Angreiferin.

Die letzten, vereinzelten Truppen der imperialen Verteidiger wurden gnadenlos durch die Wraithkonstrukte ausgeschaltet und der Farseer konnte sein mysteriöses Psiritual vollständig aschließen.

Spielende
5.jpg


Die Wraithkonstrukte des Weltenschiffs Iyanden konnten die ekelhaften Mon-Keigh von dieser Welt vertreiben und eine wichtige, psionische Stätte sichern.

Iyanden Eldar 77 : 52 Adepta Sororitas

Ich muss mich nun erstmal ein wenig mehr mit den Eldar beschäftigen, da sicher noch viele Fehler gemacht wurden und ich kaum Stratagems eingesetzt habe.
Für nächsten Sonntag haben wir bereits das Rückspiel vereinbart und mir deucht, es wird nicht mehr ganz so einfach (ich habe bereits etwas von Castigators und viiiiiielen Meltern gehört).
Vielen Dank ein meinen Mitspieler @Huntsman, der heute erneut nicht vom Würfelglück verfolgt war aber dennoch eine gute, da strategische Schlacht geliefert hat.
Allein in der letzten Runde habe ich nochmal 19 Siegpunkte erhalten, ohne die es wesentlich enger geworden wäre ?
 
Betrügerwürfel überall 😆
Besser kann man das Spiel nicht zusammenfassen. ?

Aber die Zähigkeit der Eldar hat mich überrumpelt. Kenne mich nicht wirklich mit den Spitzohren aus, hatte aber eher so ein zerbrechliches Bild mit T3 Infanterie im Kopf.
Besonders die Wraithlords mit ihrer T8 machen mir schon Angst. Außer den Castigatorgeschützen fällt mir da nur ein Melterspam ein, um gegen die effektiv vorgehen zu können, auch wenn so Spamlisten nicht unbedingt das Schönste sind.?
Die Waffenkammer der Schwestern könnte in der Hinsicht etwas mehr Abwechslung vertragen.
 
  • Party
Reaktionen: Schleckosaurus
Aktualisierung.JPG


Hallo zusammen,

weiter geht's mit den Spitzohren:
20230419_160247.jpg

Heute wurde viel gesprüht...natürlich sind die beiden noch nicht fertig, aber wenigstens die Grundfarben sind schonmal drauf.
Das ist auch wichtig gewesen, da ich gerade das nächste Spiel bestritten habe und weiss grundierte Panzer im Spielbericht nicht so toll aussehen 😢

In den kommenden Tagen erscheint dann (hoffentlich ?) der dazugehörige Spielbericht.

Ausserdem habe ich gestern Profiequipment für eine bessere Bildausleuchtung angeschafft ?
IMG-20230419-WA0017.jpeg

Mal schauen, ob die Leuchten was geholfen haben...
 
Spielbericht.JPG

Mission: Rise of the Machine Spirit (Arks of Omen)
Missionssonderregeln: -
Aufstellung:
Spielfeldviertel (s.u.)
Primäre Missionsziele:
  • Missionszielmarker halten: 1 oder mehr, 2 oder mehr, mehr als der Gegner für je 4SP
  • Inload Data Psalm: zusätzliche Siegpunkte für Missionsziele bei Ausführung dieser Aktion
Sekundäre Missionsziele:
  • Iyanden Eldar: Bring it down, Engage on all Fronts, Warpritual
  • Chaos Knights: Engage on all Fronts, Path of Destruction, Storm of Darkness
Die Armeen:
  • Farseer, Doom, Fateful Divergence, Seer of the shifting Vector, The Weeping Stones
  • 2x Wraithlord, Brightlance
  • 5 Wraithguard, D-Scythe
  • 5 Wraithblades, Ghostaxe + Forceshield
  • Wave Serpent, 2x Brightlance, Spiritstones
  • 3 Wardog Karnivore, Reaper Cahintalon, Slaughterclaw
  • 3 Wardog Executioner, 2x Wardog Autocannon

Vor der Schlacht...
Ich habe in Ermangelung von Modellen einfach die gleiche Armee wie im letzten Spiel eingepackt 🙂
@sejason entschied sich nach kurzem Überlegen für die Chaos Knights und gegen die Empereror's Children und wir stellten auf.
Heute sollte mein Fokus auf den vernünftigen Einsatz von Psikräften und Stratagems liegen.

Aufstellung
0.jpg

Beide Armeen waren nicht sonderlich groß und so war die Aufstellung schnell erfolgt. Leider war das Spielfeld ein wenig zu klein bzw. die Knights extrem schnell, sodass die Eldar eine heranrasende Wand aus schwerer Panzerung und allerlei unheiligem Schmuck auf sich zukommen sahen.

Runde 1
1.jpg

Beide Wraithlords und der Serpent brachten sich in eine bessere Feuerposition und nahmen mit ihren Brightlances den Warlord Karnivore unter Beschuss und beschädigten ihn schwer (leider ohne ihn komplett auszuschalten).
Der zentrale Wraithlord blockierte heldenhaft den Durchgang für die gegnerischen Läufer, dahinter bereiteten sich die Wraihtblades auf den Feindkontakt vor.
Der zweite Wraihtlord ging per Stratagem wieder in Deckung.

Die Chaosläufer verteilten sich auf dem Schlachtfeld bzw. stürmten den Eldarlinien entgegen. Alle drei Executioners richteten ihre Autocannons auf den Serpent und dieser stürzte im folgenden Geschosshagel zu Boden. Aus den Trümmern erhoben sich der Farseer und vier der fünf Wraithguards.
Der führende Karnivore schmetterte im Zentrum den Wraithlord mühelos beiseite und bellte den Spitzohren obszöne Herausforderungen entgegen.

Runde 2
2.jpg

Die stoischen Phantomkonstrukte rückten weiter vor, konnten aber keinen Gebietsvorteil erringen, da sie mit den schwer gepanzerten Maschinen in ihrer Mitte beschäftigt waren.
Die Wraithguard legte mit den D-Scythes auf den östlichen Karnivore an, der bislang noch teilnahmslos neben seiner Führungsmaschine herschritt.
Trotz Doom durch den Farseer konnte auch dieser Läufer nicht ausgeschaltet werden, sondern wurde ebenfalls nur stark beschädigt.
Die Wraithblades wollten zunächst die westliche Flanke sichern und den dort in Stellung gegangenen Executioner angreifen. Doch nachdem der Wraithlord den feindlichen Warlord nicht mit seiner Brightlance getroffen hatte, entschieden sie sich dazu, im Zentrum auszuhelfen und vernichteten sogleich den schwer angeschlagenen Warlord der Chaos Knights.
Der Wraithlord prügelte mit seinen Fäusten auf den qualmenden Karnivore daneben ein, doch dieser überlebte dank Stratagem und 4++ mit einem Lebenspunkt 😆
Wie sollte es auch anders sein, löschte der Gegenschlag den Eldarläufer direkt aus...

Während im Zentrum die Nahkampfmaschinen fielen, machten die Executioners ihrem Namen alle Ehre und löschten die Wraithguard im Rücken der Eldararmee vollständig aus. Der letzte Karnivore stürmte hinter den Ruinen im Nordosten heran und griff gemeinsam mit seinem schwer beschädigten Jagdgefährten die Wraithblades an. Wie durch ein Wunder verloren diese nur einen der ihren und zerstörten endlich den zweiten Nahkampf-Knight.

Runde 3
3.jpg

Die Frontlinie der Eldar war gebrochen und der Gegner besetzte bereits große Teile des Schlachtfeldes...an dieser Stelle wollte ich nur noch sehen, wie sich die Wraithblades schlugen.
Diese zogen sich zunächst von den beiden tobenden Ungeheuern zurück, um per Stratagem wieder anzugreifen. Mit Unterstützung des Farseers wurde der letzte Karnivore erschlagen (Doom ftw!) und der Executioner im Nahkampf gebunden.

Auch der folgende Feuersturm der Chaosknights konnte weder Wraithguard noch Farseer auslöschen und so ging das Spiel noch in Runde 4.

Runde 4
4.jpg

Die Geschichte des vierten Spielzuges hingegen ist schnell erzählt: Eingekreist von den riesigen Maschinen der Chaosanbeter wurden die Eldar im letzten Spielzug gnadenlos vernichtet...

Spielende
Autsch, da hat wohl etwas Feuerkraft und/ oder taktische Finesse gefehlt 😆
Anfangs hatte ich dann noch vergessen, dass Waffen mit DS-1 und -2 (wie z.B. die Autocannons) jeweils um 1 schlechter werden gegen Iyanden, aber das hätte tatsächlich keine großen Unterschied gemacht.
@sejason hat gut gespielt und das Würfelglück schwankte recht ausgeglichen hin und her.
Auch trotz des Ergebnisses war ich von der Zähigkeit meiner Armee beeindruckt...die muss sich auch nicht vor der Deathguard verstecken ?

Es war ein schönes und kurzes Spiel (wenige Einheiten auf dem Tisch können auch von Vorteil sein!) dank eines wunderbaren Mitspielers ?

10-75 Schleckosaurus vs Sejason.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
(wenn man wie ich Monopose-Modelle mag)
Nope, not a fan! Würde mich aber nicht groß hindern, find das design der Modelle toll!
Abseits dessen find ich deinen Thread hier super strukturiert. es macht spaß die ganzen Spielberichte zu lesen und als Chaos-Spieler freud und leid zu teilen 🙂
Die Spielberichte sind, auch sehr detailfreudig aufgebaut und man erkennt, das ein nicht unerheblicher Zeitaufwand hier reinfließt.
Vielen Dank!
 
Hey, was ist das denn für eine feine Scoreboard App, die Du da eingesetzt hast?
Das müsste die Tabletop Battles-App sein. Ehemals ITC-App und Programmierung ist meines Wissens von Goonhammer.

Kann die App nur empfehlen, wenn Englisch-Kenntnisse vorhanden sind. Ist sehr leicht zu bedienen und man hat auch nach der Schlacht eine gute ÜBersicht.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Hey, was ist das denn für eine feine Scoreboard App, die Du da eingesetzt hast?
Wie @Lurchkatapult schon schrieb, ist das Tabletop Battles von Goonhammer. Nach kurzer Einarbeitung einfach eine super App!

Xenos Aktualisierung.JPG

Hallo zusammen,

seit meinem letzten Beitrag hier hat sich einiges getan:
Der Umzug von Frankfurt ins schöne Unterallgäu ist vollbracht, mittlerweile habe ich sogar einigermaßen ausgepackt.

Am allerletzten Tag vor dem Umzug gab es natürlich noch das Rückspiel meiner Eldar und den Sororitas von @Huntsman in einem zum ersten Mal auf- da ausgeräumten Zimmer ?
Der Spielbericht folgt schnellstmöglich, hier ein Ausblick:
0.jpg

7lfc7v.jpg


Nach wochenlangem Auspacken, Aufbauen, Anschließen, etc. habe ich mich diese Woche endlich mal dem Hobbyzimmer widmen können.
Gestern habe ich dann auch im lokalen Spieleladen vorbeigeschaut und bin direkt Amok gelaufen (30% Rabatt ?):
20230510_211100.jpg


Heute konnte ich dann tatsächlich ein wenig basteln, nachdem ich Pinsel und Cutter erstmal 50min suchen musste ?
20230511_195513.jpg


Auf dem Fließband sind nun aktuell:
  • Spiritseer
  • Autarch
  • Shroud Runners
  • Wraithblades
  • Wraithknight
  • Wraithfighter
  • Maugan Ra
  • Alles, was noch nicht fertig bemalt ist ?
Hier geht also in den nächsten Wochen (hoffentlich) einiges voran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Xenos Aktualisierung.JPG

Hallo zusammen,

heute betraten die Konstrukte Iyandens den Basteltisch.
Bei der Wraithguard habe ich lange überlegt, welche Bewaffnung sie erhalten sollen: Warpkanonen und Äxte/ Schilde habe ich schon, die Wahl fiel nun auf die Warpflamer, weil die einfach cool aussehen und ich die auch bislang immer gespielt habe.
20230512_202500.jpg

Morgen geht's weiter mit dem Spielbericht (Bilder sind fertig) und dem Wraithknight (samt Spaltmaßen des Grauens)...und abends geht's dann aufs Kleinbrauerfest nach Ulm ?

Schönes Wochenende euch allen!
 
Spielbericht.JPG


Mission: Secure Missing Artifacts (Arks of Omen)
Missionssonderregeln: -
Aufstellung:
kurze Spielfeldkanten (s.u.)
Primäre Missionsziele:
  • Missionszielmarker halten: 1 oder mehr, 2 oder mehr, mehr als der Gegner für je 4SP
  • Precious Artifacts: Siegpunkte für das Halten eines vom Gegner bestimmten Missionszielmarker
Sekundäre Missionsziele:
  • Iyanden Eldar: Bring it down, Engage on all Fronts, Warpritual
  • Adepta Sororitas: Defend the Shrine, Leap of Faith, Bring it down
Die Armeen:
  • Farseer, Doom, Fateful Divergence, Seer of the shifting Vector, The Weeping Stones
  • Spiritseer, Enhance/ Drain
  • 2x Wraithlord, Brightlance
  • 5 Wraithguard, D-Scythe
  • 5 Wraithblades, Ghostaxe + Forceshield
  • Wave Serpent, 2x Brightlance, Spiritstones
  • Fire Prism, Spiritstones
  • Canoness
  • Imagifier
  • 2x 5 Sororitas, Multimelter
  • 3 Paragorn Warsuits, Schwert/ Multimelter
  • 3 Paragorn Warsuits, Mace/ Multimelter
  • 2 Immolators, Doppel-Multimelter
  • 2 Castigators, Battlecannon, 3x Heavy Bolter

Vor der Schlacht...
In unserem ersten Spiel ging @Huntsman noch von zerbrechlichen Spargelz aus und schickte eine Bolterliste ins Feld. Im Rückspiel sollte nun alles Panzerbrechende her, was die Kathedralen der Schewestern zu bieten hatten ?
Bei mir kamen ein Spiritseer zur Unterstürzung der Wraithblades sowie ein Fire Prism hinzu...mehr können die geschundenen Hallen Iyandens aktuell nicht aufbieten..

Aufstellung
0.jpg

Alle Panzer versteckten sich so gut wie möglich, um den möglichen Erstschlag des Gegners zu entkommen, während die wenigen Eldar in unglaublich viele Melterläufe blickten 😳

Runde 1
1.jpg

Die Eldar durften erneut beginnen und bewegten ihre Handvoll Truppen weg von der südlichen Flanke voller Warsuits.
Der Fire Prism schwebte kurz hinter den Felsen hervor, um in einem ritualisierten Spiel der Betrügerwürfel keinen Schaden am zentralen Castigator zu machen (automatischer Treffer, Verwundung und Rettungswurf) und zog sich wieder per Stratagem in Deckung zurück.
Währenddessen beschädigte der Serpent den nördlichen Castigator mit seinen Brightlances schwer, alle anderen Waffen trafen oder verwundeten nicht.

Die Sororitas rückten geschlossen aus dem Süden gen Zentrum vor und alle Panzer brachten sich in eine bessere Feuerposition.
In der folgenden Schussphase ergoss sich ein Sturm aus panzerbrechenden Multimelter- und Geschütztreffern über den Serpent und den südlichen Wraithlord, infolge dessen beide Konstrukte zu Boden gingen.
Den Absturz des Transportpanzer überlebte eine Wraithblade nicht, doch der Farseer führte die 4 überlebenden Phantomkrieger in RIchtung des Feindes.

Am Ende von Runde 1 wurde schnell klar, dass die Eldar aufgrund ihrer zahlenmäßigen Unterlegenheit nicht über Missionsziel-Punkte gewinnen würden...der Kampf ums nackte Überleben hatte begonnen!

Runde 2
2.jpg

Beseelt von uraltem Zorn und unterstützt durch die Magie des Spiritseers schmetterten die Wraithblades in den Immolator und konnten ihn beinahe vernichten. Leider blieb der Panzer tuckernd und qualmend mit einem Lebenspunkt auf dem Spielfeld 😡
Der Fire Prism nutzte seine überlegene Beweglichkeit und nahm eine bessere Feuerstellung ein, verursachte in der Folge jedoch trotzdem keinen Schaden (verdammte Wunderwürfel ?).
Die Wraithguard legte ihre D-Scythes auf den Immolator und den Trupp Schwestern im Zentrum an und verursachte moderaten Schaden.

Die Sororitas rückten in ihrem Zug weiter auf den Feind vor und nahmen dabei das Schlachtfeld ein...es sah düster aus für die Xenos.
Die Multimelter der Paragorns im Zentrum beschädigten den Fire Prism, während die Wraithguard im Zentrum bis auf ein Konstrukt ausgelöscht wurde.
Dummerweise war der Spiritseer nun als Ziel wählbar und wurde prompt von Boltern durchsiebt.
Die Wraithblades im Norden hingegen überdauerten durch ihre Kraftfelder den Beschuss von zahlreichen Waffen.

Runde 3
3.jpg

Ok, was haben wir hier noch: ein angeschlagener Fire Prism, der noch keinen Schaden gemacht hat, eine Wraihtguard mit D-Scythe inmitten der feindlichen Armee, drei Wraithblades unterstützt von einem Farseer...nicht viel, aber mal schauen, wieviel Schaden ich noch machen konnte.
Der Fire Prism versuchte sein Glück noch einmal, aber auch dieses Mal wurde der Beschuss durch Wunderwürfel abgewendet.
Die Wraithblades zogen sich aus dem Nahkampf mit dem schrottreifen Immolator zurück, um beide Panzer vor sich mit neu entfachtem Feuer anzugreifen. Im folgenden Klingensturm fiel der Immolator und der Castigator nahm schweren Schaden.
Die letzte Wraithguard stürmte in die Reihen der Imperialen, konnte aber keinen Schaden verursachen und wurde im Gegenzug niedergerungen.

Der Fire Prism fand sein unrühmliches Ende nach mehreren Meltertreffern, doch erstaunlicherweise hielten die Kraftfelder der Wraithblades weiter jeden Treffer ab. Da die feindlichen Schützen durch die Phantomkonstrukte abgelenkt waren, griff der Farseer die nahe Canoness an und enthauptete sie in einer flüssigen Bewegung mit seinem Runenspeer.

Runde 4+5
4.jpg

Die dezimierten Eldar kämpften tapfer um ihr Leben, doch es half nichts...
Geschützt von seiner Runenrüstung und dem Bick in die Zukunft, fiel der Farseer schließlich doch im Feuer von zahlreichen Meltern und Schweren Boltern.
Der ebenfalls beinahe zerstörte Castigator legte den Rückwärtsgang ein und erneut ergoss sich das Feuer beinahe der gesamten Armee über die Wraithblades...doch wie durch ein Wunder fielen sie erst unter den Hieben der anrückenden Paragorns...
6.jpg


Die imperialen Hymnen klangen laut und zahlreich durch den Nebel des Krieges an diesem Abend und auf dem Weltenschiff wurden leise Gebete für die gefallen Seelen gesprochen.

Fazit
9-83 Schleckosaurus vs Huntsman.jpg

Uiuiui, das hat weh getan (schon wieder ?). Vielleicht war es nicht die beste Idee, gegen die angekündigte Melterliste noch einen Fire Prism einzupacken...
Grundsätzlich hatte ich falsch im Kopf, dass die Paragorns einen 4++ haben und bin ihnen deswegen aus dem Weg gegangen. Und dann hätte ich den Wave Serpent anstelle des Fire Prisms vielleicht ein wenig besser schützen sollen.
Grundsätzlich haben mich die Wraihtblades und der Serpent erneut aufgrund ihrer extremen Zähigkeit überzeugt, der Fire Prism und die Wraithguard mit D-Scythes waren leider wenig effektiv ?

Nichts desto trotz war es ein schönes Spiel mit einem wunderbaren Mitspieler, welches nach einer Revanche schreit ?