40k Peters Necromunda Tagebuch

Kann man die Vitrinen die du da hast auch wand montieren? Wenn ja, hast du mal einen Link für mich?
Das sind eigentlich Hängevitrinen - aber bei uns hängen die Wände bereits komplett voll, daher stehen sie auf der Kommode.

Das ist die, die mir so gut gefällt.
Von der Tiefe passt z.B. die Hekaton Landfestung gerade noch quer rein, ein Land Raider ginge nicht mehr. Die Ebenen sind frei zu stecken und durch das Glas an der Seite "verschwinden" die hinteren Minis in den Ecken auch nicht so.

Die ist günstiger, aber die Ebenen stehen fest, man könnte höchstens ein Glas weglassen. Hier passen vor allem kleinere Modelle rein.

Hier sieht man sehr gut, dass auch größere Monsterbases und vor allem meine viel zu hoch geratenen Umbauten gut in die Vitrine passen.
IMG_0668.JPG
Die kleinere tut sich schon mit dem Goliath Truck schwer. Quer und an die Rückwand gepresst passt es gerade so. Außerdem muss die zwingend an die Wand montiert werden - bei offenen Tüten kippt die sonst um ?
 
?
Heute feiert der Armeeaufbau seinen zehnten Geburtstag! ?

Und ich hab nix ... ?‍♂️
Zumindest nix fertig.

Eine ganze Reihe WiPs, von gebauten Modellen, über fast fertig bemalte ... ganz viele Gelegenheiten, zur Feier des Tages was fertig zu bekommen.
Untreu wie ich bin, sitz ich aber schon wieder an was anderem. ?

Stattdessen gibt es die Bilder von vor zehn Jahren, die der im Grunde einzige Beitrag waren, bis ich den Aufbau vor etwas mehr als einem Jahr wiederbelebte:
Landsknecht 3 (1).JPGLandsknecht 3 (2).JPGLandsknecht 3 (3).JPGLandsknecht 3 (4).JPGLandsknecht 4 (1).JPGLandsknecht 4 (2).JPGLandsknecht 4 (3).JPGLandsknechte.JPG
Die Idee war, eine Gang von fanatischen Templer "Fans" (fanatische Fans ... ?) zu bauen und in der kurz darauf zu Grabe getragenen Necromunda-Spielrunde ins Feld zu führen. Gleichzeitig sollten sie in meiner Templer Armee wahlweise als Neophyten oder imperiale Verbündete Verwendung finden. Sie kamen nie zu irgendeinem Einsatz ...
Ich mag die Idee und die Modelle aber heute noch. ☺️
 
?
Heute feiert der Armeeaufbau seinen zehnten Geburtstag! ?

Und ich hab nix ... ?‍♂️
Zumindest nix fertig.

Eine ganze Reihe WiPs, von gebauten Modellen, über fast fertig bemalte ... ganz viele Gelegenheiten, zur Feier des Tages was fertig zu bekommen.
Untreu wie ich bin, sitz ich aber schon wieder an was anderem. ?

Stattdessen gibt es die Bilder von vor zehn Jahren, die der im Grunde einzige Beitrag waren, bis ich den Aufbau vor etwas mehr als einem Jahr wiederbelebte:
Anhang anzeigen 239409Anhang anzeigen 239410Anhang anzeigen 239411Anhang anzeigen 239412Anhang anzeigen 239413Anhang anzeigen 239414Anhang anzeigen 239415Anhang anzeigen 239416
Die Idee war, eine Gang von fanatischen Templer "Fans" (fanatische Fans ... ?) zu bauen und in der kurz darauf zu Grabe getragenen Necromunda-Spielrunde ins Feld zu führen. Gleichzeitig sollten sie in meiner Templer Armee wahlweise als Neophyten oder imperiale Verbündete Verwendung finden. Sie kamen nie zu irgendeinem Einsatz ...
Ich mag die Idee und die Modelle aber heute noch. ☺️
Von mir herzlichsten Glückwunsch auf die nächste 10 Jahre. ??
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Und wie gestattet eure Frau euch eure Einkäufe?
? ? ?
Meine Frau muss meine Einkäufe genehmigen? ? Wo steht das denn? 🤔
Hat das jetzt irgendwelche Konsequenzen für mich, die mit meinem Überleben zusammenhängen? 😱

? ? ... bin ich froh, dass meine Frau und ich dass gleiche Hobby haben! ?
 
In Androhung der nächsten Verstärkung (die seit Freitag "manifested", bzw. "Label created" ist, was sich bis zum Eintreffen vermutlich auch nicht mehr ändern wird) habe ich mich mal an die unbemalten Squats gesetzt:
IMG_1060.JPG
Vermutlich werden die laaaaaange fertig sein, bis der Nachschub da ist, aber es gibt schlimmeres, als bemalte Modelle in der Vitrine ?

Damit hab ich allein in diesem Projekt zwölftausendeinhundertsiebenunddreißig eröffnete Baustellen und mittlerweile selbst fast keinen Bock mehr auf meine Updates - wird ja eh nix fertig. ?
Naja "fast" und ist eh gelogen ... ?
 
Ich musste jetzt für meinen Seelenfrieden einfach etwas fertigstellen:
IMG_1070.JPGIMG_1062.JPGIMG_1063.JPGIMG_1066.JPGIMG_1068.JPG
Gestatten: K02

Die Nahaufnahmen sind unerbittlich 😳
Da sieht man Dinge, die ich selbst beim Bemalen nicht sehen konnte.
Aber der bleibt jetzt so - mit dem Rest der Truppe gibt es später Bilder, wo er besser wegkommt (von weiter weg ?).
 
Dieser kleine Kampfroboter ist ja cool! ?
Ist das ein Eigenbau von Dir oder kommt der aus einem Bausatz?

Noch eine Frage, mit der ich hoffentlich nicht Deinen Thread sprenge:
Bekommt man das Regelbuch für Necromunda auch in deutscher Sprache oder gibt es das nur englisch? 🤔
Ich habe noch eine "uralte" Ausgabe und die ist auf deutsch geschrieben. Deshalb bin ich jetzt irgendwie verwirrt, weil ich das aktuelle Regelbuch nur in englisch finde. ... oder bin ich, mal wieder, zu dusselig, richtig zu suchen? ?
 
Der Roboter ist von einem Forgeworld-Squat. Aber ich bin gerührt, dass du mir den Umbau zutraust ?
Necromunda gab es damals(TM) auch auf Deutsch und auch die erste Auflage der neuen Version wurde noch übersetzt. Das hat sich aber wohl für alles weitere nicht mehr rentiert ?‍♂️
Außerdem darfst du hier so viel sprengen wie du lustig bist - ich halt mich in deinen Aufbauten ja auch nicht zurück ?
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki und Zanko
Er ist angekommen:
IMG_1072.JPG
Tolles Modell!
Musste es entsprechend sofort zusammenbauen.

Aufmachung der Kiste: Super!
Riesig, alles fein säuberlich sortiert. Sah einwandfrei aus.
Anders als früher war auf den ersten Blick (aber nur auf diesen) nichts verzogen und ein Teil, das schon von seinem Guß-Sockeln gebrochen war, war in einer extra Tüte verpackt worden.

Die Gusse: Okay.
Alles war ausgegossen, aber manches nicht passgenau (die Tage Bilder dazu, wenn ich die Bereiche ausbessere) und einiges filigranere war verbogen und verdreht (z.B. Ketten und Leiter).

Die Anleitung: Okay.
Die Aufmachung ist super. Sogar mit Legende. Vom Druck her hochwertiger als üblich, aber unvollständig und irreführend.
Die Zahlen der Teile haben nichts mit den Zahlen in der Anleitung zu tun (gar nichts!) und die Seiten des Panzers werden nur einmal beschrieben mit dem Warnhinweis, dass man für rechts unbedingt diese Teile und für links jene nutzen muss - nur völlig ohne Bezug zur Realität.
Dann hat der Panzer kleine "Seitenfenster". In der Anleitung wird alles, was weggeschnitten werden muss rot angezeigt. Ich war schon drauf und dran die zugegossenen Stellen freizuschneiden, hab dann aber lieber nochmal nachgeschaut. Nein, das bleibt dran. Also fleißig geklebt. Auf jedem der folgenden Bilder waren die "Fenster" zu. Als genug vom Panzer gebaut war, um nicht mehr wirklich an die Fenster zu kommen, soll ich da so Zylinder durchstecken. Jetzt wechseln die Bilder und die Teile sind immer offen ...

Insgesamt freu ich mich sehr, das Modell jetzt hier zu haben. Eine Kaufempfehlung kann ich aber nicht aussprechen, es sei denn ihr mögt die Squads so wie ich und schreckt nicht vor der Bastelarbeit zurück. Argumente wie "Forgeworld ist besser geworden" oder "Weiß man ja vorher" rechtfertigen den Preis für mich nicht.
Ja, der Bausatz ist besser, als früher - aber ich musste bisher noch nie Silikon aus Gußlöchern kratzen. ?‍♂️

Mal sehen wann ich hier weitermache - freue mich trotzdem schon drauf ?


Achso: Und der Guß vom Squat im Bild war diesmal auch nicht so gut wie bei den letzten. Bei denen war er tadellos, hier musste ich ein paar Details freischneiden und vermutlich werde ich auch noch nacharbeiten müssen.
 
Der schaut wirklich toll aus! ?
Als ich ihn das erste Mal im Internet "entdeckte", dachte ich mir, dass ich ihn prima als Geländestück bei Stargrave einsetzen könnte. ?
... doch dann bemerkte ich den Preis ? ... das ist mir als reines Geländestück, ohne Spiel- und Profilwerte, einfach viel zu viel ...
Jetzt noch Deine Anmerkungen zur Qualität und zum Bauerlebnis dazu ... nööö, kommt für mich (leider) nicht mehr in Frage. ?
Trotzdem finde ich das Modell wirklich toll und freue mich schon auf das Ergebnis Deiner Spachtel- und Malarbeiten! ?
 

avatar.jpg
Inspektionen mit Baumeister Bob!

Da ich mir selten so lange einen Kopf mache, bevor ich mir ein neues Modell anschaffe und wirklich lange haderte, hab ich einen Experten aus dem Ruhestand beordert, der die Arbeiten am Skalvian Explorator beaufsichtigen wird.
(Jupp! Ich werd das jetzt so richtig auskosten und jeden Schei* dokumentieren ?)

Als erstes der

Größenvergleich​

Zwar wäre der Land Raider ikonischer und stünde bei Bedarf auch zur Verfügung, aber den Anfang thematisch mit der Hekaton Landfestung:
IMG_1074.JPG
Die Landfestung ist kompakter und wirkt für sich massiger. Der Explorator ist etwas schlanker und durch die offenen Bereiche wirkt er auf mich etwas filigraner.
Etwa so "filigran" wie ein schlanker Zwerg.
IMG_1076.JPG
Die Höhe ist etwa gleich, die Landfestung schafft es Dank Geschützturm etwas höher. Das wäre dann auch das einzige Maß, wo sie die Nase vorn hat.
Der Explorator ist breiter und länger.
IMG_1078.JPGIMG_1080.JPG
Und das Resin ist natürlich schwerer.
Der Explortor passt aber - sehr sehr wichtig - noch in die Vitrine!

Trotz der Unterschiede überlege ich, den Explorator als count-as Landfestung spielbar zu machen. Unter Freunden geht es dann ja auch eher um Style.
Anpassungen müssen dann natürlich trotzdem her.

Die Plattformen sind für Necromunda super, aber vielleicht kann ich da Boltgeschütze platzieren (nur aufgesetzt), die die Zusatzbewaffnung der Landfestung darstellen können. Einen anderen Turm aufzusetzen wird nicht das große Problem sein. Aber vielleicht belasse ich es auch bei dem Heavy Stubber und packe das Hauptgeschütz an eine andere Stelle 🤔

Das soll aber erstmal gar nicht weiter interessant sein.

das ist mir als reines Geländestück
... für den Anfang und soll erstmal "nur" unsere Necromundaplatte aufwerten. Etwa wie Blattgold auf dem Eisbecher ...




In der nächsten Folge von Inspektionen mit Baumeister Bob:
Bauliche Mängel und du! - Wie man einen Explorator zum explorieren bringt, bevor er explodiert.
 
Bastelstunde!

Wichtigste Devise für mich im Moment: Mach nur, worauf du Bock hast.
Das sorgt zwar für gehöriges Chaos auf meinem Schreibtisch, aber ich mag das ☺️

Heute hatte ich Bock am Explorator weiterzumachen. Auch hier gilt: nur wenn ich Bock hab!
Wenn ich das runterreiße wirds nicht gut und dann lass ich vielleicht irgendwo Fünfe grade sein, wo es mich später dann doch stört ...

Heute also Auspuff.
Vorher:
IMG_1126.JPGIMG_1128.JPGIMG_1130.JPG
Als gespiegeltes Teil, dass auch noch hervorragt für mich wirklich störend, deswegen muss das zuerst gemacht werden!
Das Rohr, auf dem das Ding steckt ist in sich verdreht. Von unten erkennt man ganz gut ...
IMG_1132.JPG
dass das nicht unbedingt in der Qualitätskontrolle auffallen würde. In der Hand gehalten, hab ich da auch keinen Verzug gesehen.

Es ist auf jeden Fall denkbar einfach zu beheben:
IMG_1134.JPG
absägen, aufbohren, stiften, stecken, kleben ...

Noch nicht perfekt:
IMG_1136.JPGIMG_1138.JPG
Aber besser!
 
Zuletzt bearbeitet: