40k Peters Necromunda Tagebuch

ja, ich hab schon ein oder zwei mal mit LEDs gearbeitet, der Lötkolben ist mein Freund... 😉

img_0355-jpg.142711



Aber ob ich so ein Projekt nochmal stemmen will...
 
  • Wow
Reaktionen: Peter
Sieht klasse aus! ?
Wie hast Du denn die Zahlen da drauf bekommen? Benutzt Du dafür Decals oder Schablonen? ?
Das sind Decals.
Ähnlich wie die Graffitis, waren die glaube ich auf einem extra gekauften Bogen mit eher gewöhnlichen Symbolen. Was so bei GW-Minis dabei liegt, ist ja meist sehr speziell.
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Genau das möchte ich auch machen. Tipps?
In Post #494 und #495 gehe ich Schritt für Schritt durch, was ich gemacht habe.
Darüber hinaus wäre nur die Frage, wie viel Volt. 12V fand ich bei dem Teil passend, da es auf dem Spielfeld knallen soll. Für ein bisschen Leuchten reichen sonst sicher auch 3V.
Ansonsten bräuchte ich konkretere Fragen, um helfen zu können 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Ich finde die Idee mit den LEDs sehr charmant. Wie viel sehen ich davon auf einem Spielfeld mit normaler Zimmerbeleuchtung? Da sehe ich den schönen Lichtkegel doch nicht mehr?
Frei und im Licht stehend wird man noch gut sehen können, dass die an sind, aber es wird keinen wahrnehmbaren Lichtkegel geben.
Im Spielfeld integriert gehe ich aber stark davon aus. Mit den ganzen anderen Geländeteilen und der suboptimalen Beleuchtung des Esstischs, erhoffe ich mir sogar eine Verbesserung der Sichtbarkeit während des Spiel 🙂

Bilder dazu folgen. Wir haben auf jeden Fall vor in nächster Zeit wieder zu spielen!
 
Heute starten wir eine neue Kampagne. Dabei wollen wir den Fokus auf Missionen legen und belohnen, wenn sich die Gangs meiden.
Ein paar Eckpunkte werden sein:
  1. Wenige "Kill"-Missionen, mehr Missionen mit Missionszielen und -marken, die nicht beinhalten der gegnerischen Gang zu schaden.
  2. Monster und NSCs, denen man besser aus dem Weg geht! Entweder dicke Brocken mit fetten Waffen und fetterer Rüstung, oder kleine Schwärme an Gegnern.
Weiteres werden wir vielleicht im Spiel noch ausarbeiten. Inspiriert ist das durch einen Stargrave-Spielbericht von @Raben-Floki. Die Idee, dass man genug mit "Encountern" zu tun hat, um sich gegenseitig anzugreifen, gefiel mir ganz gut. Genauso der Gedanke, dass man seine Mission gewinnen kann, ohne, dass der Gegner unbedingt "verlieren" muss.

Den Anfang werden mir mit einem "Heist" machen. Lootkisten, die auf dem Spielfeld verteilt werden und eine Truppe Enforcer.
Nach Stargrave-Regeln haben die dann drei Aktionsmöglichkeiten
  1. Im Nahkampf angreifen
  2. Auf einen sichbaren Gegner schießen (wenn er nicht in Reichweite ist oder ohne Nahkampfwaffe hinlaufen)
  3. Eine Bewegung in Zufallsrichtung machen (dabei werden wir Dinge wie sinnvolle Laufwege und Klettern berücksichtigen)
Ich denke wir starten mit fünf Mann in der Mitte und sollte ein Enforcer zu Boden gehen, kommen jede Runde zwei neue von zufälligen Spielfeldrändern, bis max. 10 Mann.

Könnte mächtig in die Hose gehen - aber probieren geht vor studieren ?

Weitere Ideen wären z.B. eine Art Ungezieferjagd oder ein Kopfgeld. Also entweder ein Schwarm von Monstern (Riesenratten, Ghule, etc.), bei dem jeder Abschuss Credits bringt, oder ein besonders hartes Ziel (ein hochgerüsteter Ganger, ein Chaosspawn, ein unkontrollierter Lugger, etc.), dessen Abschuss der jeweiligen Gang Credits und Prestige bringt ...
 
Bilder des Missionsziels, bei Licht an und Licht aus:
20240504190818_IMG_1791.JPG20240504190911_IMG_1793.JPG
Beide Bilder sind viel zu hell!
Links kann man Wand und Regal sehen - das konnte ich im Dunkeln nicht mehr.
Rechts sieht man keinen Lichtkegel, der war aber noch erkennbar ...
Also links waren die LEDs im Original nicht so hell und rechts nicht so schwach. ?‍♂️

Bevor ich mich jetzt dumm und dusselig probiere, müsst ihr mir einfach glauben, dass das eigentlich besser aussieht ?

Die Enforcer haben wir jetzt doch auf acht beschränkt. Wir starten mit vier und werden die übrigen bei Spielbeginn zufällig ermittelt wegnehmen.
 
BIn
Heute starten wir eine neue Kampagne. Dabei wollen wir den Fokus auf Missionen legen und belohnen, wenn sich die Gangs meiden.
Ein paar Eckpunkte werden sein:
  1. Wenige "Kill"-Missionen, mehr Missionen mit Missionszielen und -marken, die nicht beinhalten der gegnerischen Gang zu schaden.
  2. Monster und NSCs, denen man besser aus dem Weg geht! Entweder dicke Brocken mit fetten Waffen und fetterer Rüstung, oder kleine Schwärme an Gegnern.
Weiteres werden wir vielleicht im Spiel noch ausarbeiten. Inspiriert ist das durch einen Stargrave-Spielbericht von @Raben-Floki. Die Idee, dass man genug mit "Encountern" zu tun hat, um sich gegenseitig anzugreifen, gefiel mir ganz gut. Genauso der Gedanke, dass man seine Mission gewinnen kann, ohne, dass der Gegner unbedingt "verlieren" muss.

Den Anfang werden mir mit einem "Heist" machen. Lootkisten, die auf dem Spielfeld verteilt werden und eine Truppe Enforcer.
Nach Stargrave-Regeln haben die dann drei Aktionsmöglichkeiten
  1. Im Nahkampf angreifen
  2. Auf einen sichbaren Gegner schießen (wenn er nicht in Reichweite ist oder ohne Nahkampfwaffe hinlaufen)
  3. Eine Bewegung in Zufallsrichtung machen (dabei werden wir Dinge wie sinnvolle Laufwege und Klettern berücksichtigen)
Ich denke wir starten mit fünf Mann in der Mitte und sollte ein Enforcer zu Boden gehen, kommen jede Runde zwei neue von zufälligen Spielfeldrändern, bis max. 10 Mann.

Könnte mächtig in die Hose gehen - aber probieren geht vor studieren ?

Weitere Ideen wären z.B. eine Art Ungezieferjagd oder ein Kopfgeld. Also entweder ein Schwarm von Monstern (Riesenratten, Ghule, etc.), bei dem jeder Abschuss Credits bringt, oder ein besonders hartes Ziel (ein hochgerüsteter Ganger, ein Chaosspawn, ein unkontrollierter Lugger, etc.), dessen Abschuss der jeweiligen Gang Credits und Prestige bringt ...

Bin sehr gespannt auf euer Fazit.
Wünsche euch viel Spaß.

Wir haben mal Murder Cyborg gespielt, ein riesen Spaß. Haben den Cyborg aber von Anfang in die Mitte gestellt.
Wir haben uns kaum beschossen, da wir mit dem Cyborg beschäftigt waren ?
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Ja, genau sowas schwebt uns auch vor! Die Sonderregeln sind eine schöne Ergänzung. Das spielen wir so wohl mal nach ☺️





Wirklich zum Spielen im Sinne von Runden und Würfeln kamen wir nicht - unsere Ansprüche sind da mittlerweile bescheidener ?

Wir haben die Gangs zusammengestellt, das Szenario nochmal besprochen und das Spielfeld bishin zur Aufstellung aufgebaut.
Die Mission ist ja klar, jeder hat zudem noch einen Loot und wir haben ein Perril gezogen.

Heute über den Tag wollen wir dann das Spiel machen. Vermutlich jede Stunde einen Zug, damit wir zwischendrin unseren Sohn bespaßen können 😉

So sieht es dann aktuell aus:
20240505092951_IMG_1794.JPG
Wie haben uns für die Größe "Alles was der Esstisch hergibt" entschieden 😉
Die Idee ist, dass sich die Enforcer bewegen können, ohne direkt über einen Ganger zu stolpern und wir auch die Möglichkeit haben, Kisten heimlich zu stibitzen, bevor die große Schießerei losgeht ...
ff1.jpg

Auf der linken Seite seht ihr (oder nicht) eine Truppe von sieben Orlocks, auf der rechten sechs von sieben Delaque.

Meine Frau will die Orlocks diesmal eher shooty spielen, hat daher abgesehen von einem Wrecker und einem Ganger keine Nahkämpfer dabei (zwei Messer und eine abgesägte Schrotflinte ?). Ihr Boss führt eine Plasmagun Gassi und einen schweren Bolter mit Suspenser hat sie sich auch geleistet - um den teuren Start zu kompensieren auch direkt einen Prize Fighter.

Bei den Delaque will ich einfach mal ein wenig ausprobieren. Infiltrate habe ich für den Start jetzt nicht gewählt, aber der Nacht-Ghul hat es ja quasi eingebaut. An Spezialwaffen komme ich mit einer Plasma- und einer Webgun aus. Durch einen Overseer-Boss, zählen die ja quasi doppelt. Mal sehen, wie sich die Jungs entwickeln.
Die Startgang (abgesehen vom Nach-Ghul) hatte ich damals ohne ins Regelbuch zu sehen zusammengebaut und bemalt, weil ich da gerade Bock drauf hatte Mäntel zu malen ... viel mehr verspreche ich mir jetzt auch nicht von denen ?
 
Oh ja, das war ein schönes Spiel!

In den ersten beiden Runden passiert nahezu gar nichts. Beide Gangs schlichen sich erstmal an die Enforcer an und warteten die Bewegungen der "KI" ab.
Erst sah es so aus, als wenn sie geschlossen in Richtung der Delaque wollten, verteilten sich dann aber sehr gleichmäßig in alle Richtungen.

Wir hatten abgesprochen, dass leises Ausschalten keinen Alarm auslösen würde, aber beim ersten Pinned oder schlimmer der Polizist am Boden Hilfe anfordert.

Die erste gefährliche Situation entstand dann Ende Runde 2. Der Enforcer mit Heavy Stubber zog direkt einen Zoll vor drei Delaque Ganger.
Der Juve und der Spezialist mit der Webgun waren noch dran. Ich griff mit dem Juve an, der einen Toxin-Dolch erfolgreich ins Ziel brachte.
Kein Alarm. Gefahrensituation entschärft.
20240505141815_IMG_1796.JPG

Anfang Runde 3 brachte ich den Nacht-Ghul ins Spiel, der sich mitten in die verwaisten Kisten stellte. Der Juve deckte ihn mit einer Rauchgranate (großes Schablone).
20240505152610_IMG_1798.JPG

Das wollten sich die Orlocks nicht gefallen lassen und ließen alle Vorischt fahren.
Entsprechend ging ihr Captain mit gutem Beispiel voran und plasmate den Delaque-Spezialisten vom Feld.
Im Gegenangriff des Delaque-Plasmawerfers ging er aber zu Boden und musste von einem Kameraden wieder aufgerichtet werden.
20240505155244_IMG_1800.JPG20240505155320_IMG_1802.JPG
Es reichte für die Orlocks aber immerhin, um zwei Kisten zu erbeuten. Eine flog mit dem Wrecker davon, die andere aber eroberte der Nacht-Ghul zurück (was ein Monster!).

Da zwischenzeitlich auch ein Enforcer zu Boden ging und dieser Verstärlung anforderte, waren beide Gangs jetzt auf dem Rückzug.
20240505163133_IMG_1804.JPG
Insgesamt brachten die Delaque vier Kisten Heim, die Orlocks mussten sich mit den Resten begnügen.

Spaß hat die Runde auf jeden Fall gemacht!
Die Enforcer sind aufgrund der Bewegungsregeln keine große Bedrohung, eher ein Hindernis, dass man in seine Pläne miteinbeziehen muss - eine Glückskomponente, die jedes Ergebnis ausreichend verfälscht, dass kein echter Frust aufkommen muss. Zumindest nicht bei dem spielerischen Gefälle zwischen mir und meiner Frau.
Das Ergebnis war zwar deutlich, aber auf beiden Seiten gab es nur je einen Verwundeten und wir konnte beide etwa gleich viele Erfahrungspunkte über die Enforcer abgreifen.

Tatsächlich gab es nur fünf Angriffe, die zwischen Gangern ausgetauscht wurden. Alles andere waren Scharmützel mit der endlos nachkommenden Polente.

Wir werden die Regeln noch ein wenig ausarbeiten und auf jeden Fall regelmäßig wiederverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich ihn vor dem letzten Spiel nicht mehr anmalen konnte, habe ich das jetzt nachgeholt, zusammen mit Doctor Arachnos als Neuzugang für meine Gang:
20240510154200_IMG_1884.JPG20240510154211_IMG_1886.JPG20240510154219_IMG_1889.JPG20240510154231_IMG_1891.JPG

Damit sieht meine Gang jetzt so aus:
20240510154620_IMG_1893.JPG

Der Spezialist mit der Webgun fällt im nächsten Spiel aus.
Ansonsten reichte mein Geld für den Doctor und einen Armored undersuit sowie einen Grapnel launcher für den Nacht-Ghul.

Obwohl nur eine Kiste erbeutet, haben die Orlocks mehr Geld gemacht in dieser Runde. Pro Kiste haben wir 25 Credits angesetzt.
Damit stand es 100 zu 25. Mit allen Territorien und Fähigkeiten machen die Orlocks aber 175 Credits und die Delaque "nur" 150.

Bei den Orlocks kam damit ein Ganger mit Servoclaw dazu und der zweite Road Sergeant konnte eine Long-Las erstehen.
Beides wird heute im Spiel noch nicht dargestellt werden können. Da fehlt mir dann doch die Zeit zu, heiße ja nicht @Eddar ?‍♂️

Jo, korrekt gelesen: wir wollen heute nochmal spielen! Bin gespannt ob das klappt ?

Wir wollen das Szenario Murder Cyborg ausprobieren. Danke für den Tipp, @Red Redemption Cultist.
 
Das sah bei @Tarkus zuletzt so kinderleicht aus, dass ich mich mit meinem Sohn heute hingesetzt habe um Steine zu schneiden.
IMG_20240511_110515_871.jpg
Ende vom Lied: ich sitz hier jetzt allein. ?

Vielleicht hilft er ja wieder beim Kleben?

Es sollen Platten kompatibel mit den Necromundaplatten werden, am Ende aber einen Grundstein für ein Fantasy-Setting legen.
Da es aber am ehesten hier zum Einsatz kommt, dokumentiere ich das auch hier ...
 
Ja, Kleben war dann wieder spannend.
Ich war so in Tunnel, meine Frau hat unseren Kleinen dann zur dritten Reihe dazu geholt - ich hätte es vergessen ?
IMG_20240511_121818_188.jpg
"Papa, wir sind ein tolles Team!"

Jetzt gibt's erstmal einen kleinen Ausflug, heute Abend dann die Pflastersteine und morgen evtl. schon die zweite Platte.
 
Das sah bei @Tarkus zuletzt so kinderleicht aus, dass ich mich mit meinem Sohn heute hingesetzt habe um Steine zu schneiden.
Anhang anzeigen 253195
Ende vom Lied: ich sitz hier jetzt allein. ?

Vielleicht hilft er ja wieder beim Kleben?

Es sollen Platten kompatibel mit den Necromundaplatten werden, am Ende aber einen Grundstein für ein Fantasy-Setting legen.
Da es aber am ehesten hier zum Einsatz kommt, dokumentiere ich das auch hier ...

Kenne ich zu gut oder sie durchkreuzen deine Pläne und wollen was anderes schneiden.
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Gebaut:
20240511203740_IMG_1901.JPG20240511203813_IMG_1903.JPG20240511203835_IMG_1904.JPG20240511203850_IMG_1906.JPG20240511203725_IMG_1899.JPG
Alles auf der Platte hat - von kleinen Ungenauigkeiten abgesehen - die gleiche Höhe, damit man anständig Gelände draufstellen kann.
Besagte Ungenauigkeiten sind in der Breite aber wirklich deutlich, daher habe ich das Holzbrett entlang auch den Heißdraht angesetzt.
Auf einer Seite war ich dabei nicht schnell genug, wodurch unschöne Spuren blieben.
Der Pfad in der Mitte ist ohne Farbe jetzt schwer zu erkennen, habe hier aber eine andere Pflasterung verwendet. Eigentlich sollten sich beide Pflasterungen noch weiter von einander abheben. Links und rechts wollte ich im 45° pflastern. Aber durch oben erwähnte Ungenauigkeiten, habe ich das gelassen. War auch ohne herausfordernd genug. ?
An die anderen Platten angesetzt, ist die neue minimal höher. Kann also auch bei Necromunda eingesetzt werden. Vermutlich mache ich einen Schrein dafür fertig, der in WHFB und 40k gleichermaßen eingesetzt werden kann.

Textur folgt noch. Wir haben heute extra Alufolie nachgekauft. 😉

Bin jetzt unsicher, ob ich morgen noch eine Platte mache, diese erst bemale, oder was ganz anderes mache. 🤔