40k Peters Necromunda Tagebuch

Ich habe ein Buch gelesen.
Irgendwo gibt es dafür doch bestimmt Bonuspunkte?
Gut. Ich habe Teile eines Buches gelesen. Kleine Teile, mit Regelstellen, die ich spannend fand.
Einen Bonuspunkt?

Jetzt hab ich's gelesen und weiß nicht, was ich davon halten soll.
Also vom Inhalt, nicht vom Lesen an sich.

60040599045_HallsAncientsENG1.jpg

Auf Halls of the Ancients hatte ich mich sehr gefreut.
Ein eigenes "Hausbuch" für die Squats kann ja nur gut werden. Unteranderem habe ich alle Regeln für die Squats dann in einem Einband, zum anderen gibt es nun einfach mehr Optionen!



Es gibt z.B. jetzt Exo-Kyn! Squats in fetten Rüstungen, die die Brücke schlagen sollen vom Drill-Kyn (dem Standardganger) zum Exo-Driller (dem Cybot-artigen Brute). Geil dachte ich! Die Anzüge werden sicher schweineteuer - mal sehen, was die alles können! Eine Art nichtfliegender Ironman! ?

Wenn man dann die Champions vergleicht, fällt auf, WS und BS sind vertauscht. Exo-Master haben 3/4 statt 4/3. Für 25 Punkte mehr. Der Exo-Suit ist im Preis inbegriffen. Der Exo-Suit kostet nur 25 Punkte? 😳
Ja, der kann nämlich nichts.
Im Grunde eine Mesh Armor, die vor Blaze und Rad Phage schützt.

Das ist jetzt eine sehr persönliche Enttäuschung, ich hatte mir von den deutlich anders aussehenden Rüstungen einfach wesentlich mehr erwartet.
Es sind einfach die Nahkampfeinheiten für die Squats.
Das spiegelt sich auch in den Optionen wider. Da findet sich nichts mit Reichweite (und, dass der wählbare Heavy Melta nicht von Haus aus mit einem Suspenser kombiniert werden kann, verzeihe ich auch nicht!).
Immerhin dürfen sie einen Armoured Undersuit von Beginn an tragen.

Ob das bessere WS die Optionen so wert ist, bin ich mir noch nicht sicher. Die mangelnde Bewegung ist aber immerhin kein schwerwiegender Grund mehr.
Dank Clan-Regeln(!) und neuen Taktikkarten, kann man nämlich leicht an Infiltration kommen.

Nicht so doll finde ich außerdem den neuen Prospect.
Den Digger habe ich gerne eingepackt, da der immerhin auf Movement 5 kam (von 4 auf 5 ist das kein unerheblicher Vorteil, um z.B. auch mal eine Kiste abgreifen zu können). Dem Exo-Kyn fehlt die Bewegung, dafür hat er ein WS von 4 statt 5, wieder für 25 Credits mehr.

😕

Da muss ich mal in mich gehen, wie ich die sinnvoll einbauen kann. Gespielt werden sie auf jeden Fall, aber ich habe für mich noch nicht die "zwingende Konfiguration" gefunden. Und ich will die Box ungern dreimal kaufen müssen, um alle Optionen abzudecken (ich muss das schreiben, meine Frau könnte mitlesen)!



Von Fahrzeugen in Necromunda habe ich zu wenig Ahnung, um die Trikes zu bewerten. Aber wie die Exo-Suits, finde ich die Modelle einfach gelungen. Ich freu mich auf den Einsatz. Da ich jetzt für einige Gangs Fahrzeuge hier habe, werden wir da wohl auch "demnächst" exessiv testen.



Die Clan-Regeln sind für mich der eigentliche Boost.
Ich fand die Squats bisher nicht schlecht und das ihnen Kinkerlitzchen wie "legendäre Namen", Bionics, Genetics, o.ä. fehlten, war schade, aber für mich nicht kriegsentscheidend.
Jetzt wählt man aus einer Reihe von "Squat Ancestries" seinen Clan und erhält eine von drei Fähigkeiten - während man die anderen, wie Skills nachkaufen kann.
Und da sind wirklich freche Sachen dabei.
Sie funktionieren alle als Post-Battle Actions und für viele ist darüberhinaus kein Test oder gar Credits nötig. Man entscheidet z.B. einfach, das ein Territorium statt des Boons, in der Post-Battle Action Credits generiert - oder das man einfach Credits erhält - oder das eine Waffe des ausführenden Squats nun dauerhaft meisterhaft wird.
Meine persönlichen Favoriten sind "Sump Safari" (schicke einen beliebigen Squat auf eine Safari, er enthält entweder W3 Erfahrung oder geht in Recovery - dafür wird ein Leadershiptest abgelegt) und "Hidden Tunnels" (W3 Kämpfer bekommen pro ausgeführter Post-Battle Action Infiltrate 😱 - Probleme mit Movement 4 dahin zu kommen, wo du hin musst? Nie wieder!)



Als er in die Vorbestellung ging, habe ich diesen Herrn ausgelassen:
99850599101_NMSquatClaimJumper02.jpg
Power Pick und Power Fist an einem Modell? Dazu ein Begleiter, den ich schon habe und die bisher keinen Nutzen für mich hatten.
Die Gier unterdrückend habe ich mich dazu entschieden den liegen zu lassen.
Jetzt hat der "Claim Jumper" einen eigenen Eintrag im Buch und ist bei GW ausverkauft ?

Er ist ein Hangers-On, spezifisch für die Squats. Da gibt es echt nette und auch echte Rohrkrepierer. Aber was sie sich hier gedacht haben, verstehe ich nicht.
Der hat eine nette Sonderregel: Auf die 5+ kopiert er den Boon eines gegnerischen Territoriums. Das kann ziemlich mächtig sein.
Dafür kostet er 60 Credits - das allein wäre mir dann vermutlich zu teuer.

ABER
Er kämpft immer mit. Mit einem Champion-Profil. Mit Fearsome und Iron Jaw.
Klar, er sammelt keine Erfahrung. Aber für 60 Credits bekommt man einen Nahkampf Champion mit zwei wenigstens brauchbaren Skills.
Dauerhaft verletzt? Egal, er kommt für 60 Credits taufrisch zurück.

Deal!

ABER
Er hat ja auch noch Ausrüstung.
Einen Gem Extractor (50 Credits wert) für eine mächtige Extra-Attacke im Nahkampf.
Eine Ironhead Autopistol (20 Credits wert).
Eine Ironhead Power Fist (60 Credits wert).
Einen Power Maul (30 Credits wert) - eine Auswahl, die sonst keiner hat.
Und nein, keine Power Pick. Die hat er nicht!
Er hat aber Frag Grenades (30 Credits wert).
Und er hat Smoke Grenades (15 Credits wert).
Er hat einen Techmite Autoveyor (45 Credits wert) als Begleiter.
Und natürlich eine Mesh Armour (15 Credits wert).

Also, für 60 Credits bekommt man einen 85 Punkte Champion mit Ausrüstung im Wert von 265 Punkten, einer Post-Battle-Fähigkeit, einem Top Intelligenzwert und einem Extra-Skill.
Gekauft, oder?



Jetzt gibt es natürlich noch mehr, unter anderem die Regeln für die ganzen Exotic Beasts (alles kleine süße Roboter), die der Chef und alle Champions einpacken können. Und da beginnt der Spaß für mich!
Ich find die kleinen Teile mega witzig und freue mich darauf, möglichst viele in eine Gang zu packen.
Aktuell spielen wir mit zufälligen Taktikkarten - das ist an der Stelle tatsächlich ein kleines Problem. Das haben wir bisher gemacht, da es meiner Frau zu viele Sonderregeln waren und wir ihr ersparen wollten, dazu auch noch passende Taktikkarten aussuchen zu müssen. Die Hürde fällt aber absehbar und dann juckt mich ein "Bestienmeister" in den Fingern. Chapter Master und Drill Master können bis zu fünf (5) Techmites mitnehmen, die Exo Master immer noch vier. Dazu die Taktikkarte fest eingeplant, die alle 3" Kommandoreichweiten für Exotic Beasts auf 9" erhöht und man hat eine mächtige (und mächtig teure) Aktivierung. Aber vor allem auch eine verdammt coole!



Mein Fazit: Mir wurde sicher nicht jeder Wunsch erfüllt, aber die Regeln lesen sich spannend, abwechslungsreich und definitiv konkurrenzfähig!
Wie oben geschrieben kann ich aber noch kein abschließendes Urteil fällen. Ich schaue mir das erst in Spielen an. Es würde mich aber nicht wundern, wenn wenigsten der Claim Jumper nochmal korrigiert würde ... 🤔

Ich freu mich auf jeden Fall wie Bolle auf unser erstes Spiel mit den Jungs.
Jetzt muss ich nur entscheiden, was ich zuerst ausprobiere. Drei Listen habe ich dabei im Sinn. Eine Runde um den Panzer, eine mit den Trikes gegen irgendwas anderes motorisiertes und - und das wird wohl ziemlich sicher die nächste sein - eine mit möglichst vielen Techmites!



So, jetzt ist erstmal Familienzeit und später vermutlich Necromunda-Zeit ?
Leider wieder nicht vollständig bemalt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Deinen kompletten Beitrag gelesen! ?
... aber nicht alles verstanden ? ... das macht aber auch nix, denn ich bin da einfach noch nicht so drin, in Necromunda ... ?
Wenn mir Necromunda gefallen sollte, was ich hoffe und am Spieletag wohl erfahren werde, dann interessieren mich die Squats sehr, sehr dolle!
Es lohnt sich also, dieses Buch anzuschaffen, wenn man Squats spielen möchte? Falls ja, gibt es da noch andere Bücher, die man dann haben sollte?
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Peter
Auch ich habe den gesamten Post gelesen (kommt vermutlich auch an ein Buch ran...)?

Aber ich war bei diesem Satz draußen und habe schon da den Sinn hinter dem geschriebenen nicht verstanden:
Ich habe ein Buch gelesen.
Wer macht denn sowas? Oder bezieht sich "gelesen" nur auf den Text unter den Bildern? ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Ja warum lest ihr den Kram auch?! ?

Jetzt mal mit mehr Bildern!

Ich hab in meinem neuen Büroschrägstrichhobbyraum eine kleine Konstruktion für Necromundaspiele eingerichtet:
IMG_3762.JPG
Ich hab ein paar Latten aneinandergeschraubt, die auf einen Bock und meinen Schreibtisch abgelegt den Untergrund für einen Roll-Lattenrost bilden. Den Lattenrost habe ich in zwei unterschiedlich lange Teile geschnitten. Der kleinere kam heute zum Einsatz und dafür ist auch rundum ausreichend Platz zum Spielen. Größere Spiele müssten weiterhin im Wohnzimmer passieren, aber Hive Secundus ist da ja eher niedlich und das hat wunderbar geklappt.
Platzsparender könnte ich den Kram jetzt nicht unterbringen und für meine Platten 30x30 cm ist das optimal.

Wir haben dann auch die erste Runde Hive Secundus gespielt und die Orlocks haben Level One infiltriert.
IMG_3765.JPG
Sechs Kultisten haben in der Mitte aufgestellt und die Orlocks kamen von Links über die Kante.
Ihr Ziel war es möglichst viele Daten aus den (silbernen) Data Stacks zu sammeln. Mindestens aber sechs in sechs Runden um zu gewinnen.

Jetzt haben wir gerade zum Anfang - zum Nachteil der Orlocks - vergessen, dass der Orrus zwei Aktivierungen pro Runde hat (was einen enormen Unterschied macht) und zusätzlich war die dauernde Dunkelheit ein großes Problem, bei den ausgewählten Einheiten.

Insgesamt blieben daher alle Ganger in den Kultisten hängen und ein Vorstoß wurde vom Genestealer zerlegt.
Allein der Spyrer blieb bis zum Ende stehen und schaffte es immerhin dreimal Daten zu sammeln.

Da Büroschrägstrichhobbyraum aktuell noch sehr improvisiert ist, habe ich die einmal aufgebaute Kamera nicht mehr bewegt und nur drei Bilder von oben aufgenommen:
IMG_3767.JPGIMG_3769.JPGIMG_3771.JPG

Wir starten vermutlich noch mal neu, da die Gang definitiv nicht sinnvoll für den Hive Secundus aufgebaut ist und meine Frau hat schon Ideen, wie sie gerne vorgehen würde.
Wir haben die Idee, abwechselnd zwei Gangs zu spielen, die je einen eigenen Vorstoß wagen.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Ob ihr wollt oder nicht.
 
Ja warum lest ihr den Kram auch?! ?
Sorry.... ich gelobe Besserung??
Ich werde in Zukunft mehr Bilder anschauen und weniger lesen....

Was hat es mit dem Lattenrost und der Necromunda-Platte auf sich??
Hast du deine Frau im Spiel besiegt und musst jetzt ohne Matratze und Decke auf dem Lattenrost schlafen....draußen?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Doch wollen wir ☝️
Mir gefällt sehr gut, was du hier so zeigst. Necromunda ist wirklich ein interessantes System., leider gibt es die Bücher nur in englisch, sonst hätte ich da schon reingeschnuppert.
Ich habe mal versucht, deinen ausführlichen Erläuterungen zu folgen, aber ohne System Kenntnis echt schwierig.

Deine Lösung für den beengten Raum, ist wirklich gut.

Gruß Red
 
  • Liebe
Reaktionen: Peter
Bin auf deine Erfahrungsberichte mit den kleinen Kerlen gespannt. Wird bei euch auch Ash Wastes gespielt bzw Fahrzeuge und Panzer ?
Ash Wastes selbst haben wir bisher nicht gespielt, aber Fahrzeuge und Panzer haben wir uns für eine zeitnahe Kampagne vorgenommen. Leider haben wir nicht so viel Zeit wie wir gerne hätten ?
Meine Frau besteht aber darauf, dass wir alle möglichen Erweiterungen anschaffen und auch irgendwann mal spielen. Mitleid? Irgendwer? 😱
 
Meine Frau besteht aber darauf, dass wir alle möglichen Erweiterungen anschaffen und auch irgendwann mal spielen. Mitleid? Irgendwer? 😱
Nööö! Das haste Dir verdient! ?

Die Spielplatte sieht toll aus und die Idee mit dem Lattenrost ist prima! 👍

Ich lese hier sehr gerne mit und erhoffe mir dabei immer, ein wenig zu lernen ? (... damit ich bei unserem Spieletag im Juni nicht ganz so blöde herumstehe ...?). Bilder schaue ich natürlich auch sehr, sehr gerne an! ?
Deswegen:
Ich halte euch auf dem Laufenden. Ob ihr wollt oder nicht.
Ich will! ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Ash Wastes selbst haben wir bisher nicht gespielt, aber Fahrzeuge und Panzer haben wir uns für eine zeitnahe Kampagne vorgenommen. Leider haben wir nicht so viel Zeit wie wir gerne hätten ?
Meine Frau besteht aber darauf, dass wir alle möglichen Erweiterungen anschaffen und auch irgendwann mal spielen. Mitleid? Irgendwer? 😱
WAS Mitleid? Meine Frau fragt immer, warum ich noch eine Necromunda Box ich habe doch schon so viel.
 
  • Party
Reaktionen: Tharlon und Peter
Oh ihr habt Hive Secundus angefangen! Erst vor ca 4 Stunden meinte @Red Redemption Cultist "ich hatte ja gehofft Peter fängt die Kampagne an und berichtet darüber, bevor wir selbst damit anfangen". Und jetzt hast du ernsthaft angefangen?! Tip Top!

Jetzt müssen wir schnell nachlegen... 🤣
Jetzt weiter 4h später habe ich mir die Hive Secundus Regeln genau angeschaut. Da ich die Tek-Hunters spielen, brauche ich Tipps, Tipps und Tipps um gegen die Monsterhorden zu bestehen.

Habt ihr die Orlockmodelle genommen aber die Tek-hunters Regeln genutzt?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mightyduck und Peter
Jetzt weiter 4h später habe ich mir die Hive Secundus Regeln genau angeschaut. Da ich die Tek-Hunters spielen, brauche ich Tipps, Tipps und Tipps um gegen die Monsterhorden zu bestehen.

Habt ihr die Orlockmodelle genommen aber die Tek-hunters Regeln genutzt?
Ja, wir haben die Kampagne nach Hive Secundus gespielt, aber eine Orlock-Gang erstellt.
Das hat im Szenario vermutlich nur Vorteile, weil die Tek-Hunter doch sehr limitiert sind in der Ausrüstung. Post Battle fehlt uns da natürlich was.
Grundsätzlich sind die Tek-Hunter für mich aber nur "Einstiegsregeln", um allein mit dem Box-Inhalt spielen zu können. Da geht mir einfach viel zu wenig.

Aber im ersten Spiel ging es eher um die Szenario-Regeln und wir wollten wissen, worauf wir uns einlassen.

Jetzt habe ich auch das Book of Desolation soweit durch und wir werden danach spielen.

Die Underhell-Regeln sind zumindest am Anfang nicht so krass, man kann sich den Spyrer-Anführer aussuchen und neben der eigenen Gang, die man erstellen kann, wie man möchte, gibt es noch ein paar "Ferrymen" dazu.
Evtl. mische ich das mit den Malstrain-Regeln aus der Box, um keine zusätzliche Gang erstellen zu müssen und benutze dazu die rudimentären AI-Regeln aus dem Book of Desolation.





Natürlich muss eine neue Kampagne auch grafisch aufgewertet werden:
Underhell1.jpg

Grün: Level 1 (Incursion Phase)
Gelb: Level 2 (Delving Phase)
Rot: Level 3 (Survival Phase)

Orte von Bedeutung werde ich nach und nach eintragen.
Der Komplex in der Mitte stellt den "sicheren Hafen" dar, den die Ferrymen bewohnen.

Meine Frau ist sich noch nicht sicher, ob sie Orlocks, oder auch Squats spielen möchte. Evtl. passe ich das noch an.
Wir werden sowohl den Ferrymen-Clan, als auch alles weitere vermutlich die Tage aussuchen, damit ich weiß, was noch so gebaut und bemalt werden muss.
 
Wie der Name schon sagt, sind es "Fährleute", die den Gangs Zugang zum Underhell geben und sie dabei auch auf vielerlei Art unterstützen.
Als "kostenlose Hired Guns" bieten sie einige Vorteile im Spiel, da sie jederzeit ersetzt werden können und sind außerdem eine stimmige Ergänzung innerhalb der Kampagne.
Zusätzlich kommt einer davon immer mit einem Fahrzeug, was uns die Gelegheit bietet die Regeln dazu endlich auch auszuprobieren ?
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
Wie der Name schon sagt, sind es "Fährleute", die den Gangs Zugang zum Underhell geben und sie dabei auch auf vielerlei Art unterstützen.
Als "kostenlose Hired Guns" bieten sie einige Vorteile im Spiel, da sie jederzeit ersetzt werden können und sind außerdem eine stimmige Ergänzung innerhalb der Kampagne.
Zusätzlich kommt einer davon immer mit einem Fahrzeug, was uns die Gelegheit bietet die Regeln dazu endlich auch auszuprobieren ?
Super! Vielen Dank für die Info! ?
Das klingt alles wirklich sehr interessant. 👍 Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird! ?
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Ja, wir haben die Kampagne nach Hive Secundus gespielt, aber eine Orlock-Gang erstellt.
Das hat im Szenario vermutlich nur Vorteile, weil die Tek-Hunter doch sehr limitiert sind in der Ausrüstung. Post Battle fehlt uns da natürlich was.
Grundsätzlich sind die Tek-Hunter für mich aber nur "Einstiegsregeln", um allein mit dem Box-Inhalt spielen zu können. Da geht mir einfach viel zu wenig.

Aber im ersten Spiel ging es eher um die Szenario-Regeln und wir wollten wissen, worauf wir uns einlassen.

Jetzt habe ich auch das Book of Desolation soweit durch und wir werden danach spielen.

Die Underhell-Regeln sind zumindest am Anfang nicht so krass, man kann sich den Spyrer-Anführer aussuchen und neben der eigenen Gang, die man erstellen kann, wie man möchte, gibt es noch ein paar "Ferrymen" dazu.
Evtl. mische ich das mit den Malstrain-Regeln aus der Box, um keine zusätzliche Gang erstellen zu müssen und benutze dazu die rudimentären AI-Regeln aus dem Book of Desolation.





Natürlich muss eine neue Kampagne auch grafisch aufgewertet werden:
Anhang anzeigen 286925
Grün: Level 1 (Incursion Phase)
Gelb: Level 2 (Delving Phase)
Rot: Level 3 (Survival Phase)

Orte von Bedeutung werde ich nach und nach eintragen.
Der Komplex in der Mitte stellt den "sicheren Hafen" dar, den die Ferrymen bewohnen.

Meine Frau ist sich noch nicht sicher, ob sie Orlocks, oder auch Squats spielen möchte. Evtl. passe ich das noch an.
Wir werden sowohl den Ferrymen-Clan, als auch alles weitere vermutlich die Tage aussuchen, damit ich weiß, was noch so gebaut und bemalt werden muss.
Klingt sehr spannend.
 
  • Party
Reaktionen: Peter