Petition an GW mit der Aufforderung ihr Geschäftsmodell zu verändern!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und das ist ein Verhalten welches du Beobachtet hast? für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn, außer es gibt wirklich Plastik-Süchtige oO

Denke Lord Royal hat das schon richtig artikuliert und wenn es um Plastiksucht geht melde ich mich gleich mal. Bin auch Resin- und Metallsüchtig, aber das wäre wieder ein anderes Thema.

Wegen GW/Zocken und voll: Der Edinburgher GW, sorry Warhammer war eigentlich immer voll mit Leuten und am Wochenende musste man ne Nummer ziehen. Mittlerweile drei, maximal vier Leutchen drinne, wenig Touristen (ansonsten knapp 70 %)....find ich schade.
 
Das war zwar vor meiner 40k Zeit, aber ich weis noch als ich als Teenie öfter durchs Centro Oberhausen geschlendert bin. Da war dieser GW Shop der immer übertrieben voll war und auch noch die beste Lage hatte. Da habe ich mich gefragt was das wohl ist und warum der ständig so gut besucht ist ^^. Ich glaube den Laden gibt es gar nicht mehr. Kann mich jedenfalls nicht erinnern in den letzten Jahren an GW vorbei gelaufen zu sein. Aber war auch schon ewig nicht mehr im Centro.
 
also der laden in dresden is scho n bissl ab vom schuss (fand ich, 5min fußweg vom zentrum) und da waren 2 GW heinis zu werke und der braunschweiger is zwar klein, aber imho top lage & auch kein 1 mann laden. naja, BS bietet aber bis auf comiculture wo eher nur magic gezockt wird auch keine alternativen ladenmäßig, liegt vllt auch daran.
 
Was ich etwas schade finde ist das GW kaum noch abseits von Verkauf was macht, früher waren mal neu Regeln (Wetterregeln), Geländebautipps (klar sie haben mittlerweile eigenes Gelände, aber man kann ja dann das verwursten oder was komplett anderes machen), Sachen wie 5 Generäle und anderes im WD. Der alte dt. WD hatte sogar mal einen Kampfbericht zwischen 2 deutschen Autoren, das war ganz nett. Dann gabs auf der Homepage Infos über die Fraktionen, das finde ich heute nicht mehr, auch gab es Umbau/Gelände/Mal und andere nette Artikel, kennt zum Beispiel noch jemand den Black Gobbo da waren immer nette Sachen dabei.
Und im Laden gabs auch immer nette Sachen, ich hab bei Workshops dort mein erstes Gelände gebaut und als die Donnerwölfe und neue Tyras raukamen gab dazu ein Szenario zum spielen und sowas sehe ich nicht mehr, gut ich war schon eine Weile nicht mehr in einem GW aber als ich noch war habe ich nichts davon gehört.

Das sidn Sachen die ich am meisten vermisse, natürlich kann ich das alles im Netz finden, finde es aber auch sehr nett wenn der Hersteller selbst ein bischen was dazu zeigt/schreibt.
Die Preise könnten natürlich auch minimal niedriger sein.
 
Der Markt wird es schon Regeln. Das Problem dabei ist eben das es ne Weile dauert.
Ich für meinen Teil weigere mich für Bücher zu bezahlen die beschissenes denglisch beinhalten (klar könnte man gleich den Englischen Titel kaufen aber wozu? Wenn deutsch angeboten wird soll gefälligst auch deutsch drin sein und in den englischen Büchern sind die Regeln genauso beschissen geschrieben)

Das wird bei uns dann ganz pragmatisch gelöst: Die Regeln werden "alternativ besorgt", dann etwas umgeschrieben das es passt und an alle Mitglieder der Gruppe verschickt.
Einfach abwarten bis ein Konkurrent groß genug wird um GW zu bedrohen und damit entweder GW zum einlenken zwingt oder einfach ganz schluckt.

Wenn es wirklich stimmt das GW keine ernsthafte Marktforschung betreibt sind die selbst Schuld sollte es den Bach runter gehen.
Das Warhammer Universum wird bestimmt nicht mit GW zusammen untergehen da stehen bestimmt schon viele in der Schlange sich diese Rechte zu sichern.
 
Genial finde ich die Aussage des Investors, dass laut GW nur 20% der Kunden auch am Spiel interessiert sind und es desshalb eben nicht so wichtig ist. Erstmal sollte die Herangehensweise doch lauten, den restlichen 80% das Spiel inklusive Regel und Kampagnenbüchern ebenfalls schmackhaft zu machen, anstatt die 20% Spieler zu vergraulen. Dann ist es doch wohl so, das selbst wenn es nur 20% sein sollten, es trotzdem noch 10 mal mehr Kunden sein dürften, als von diversen kleinen Systemen bedient werden, die es auch irgendwie hinbekommen ihr System zu supporten. Dann würde ich noch gerne wissen, wie die auf diese Zahlen kommen, etwa durch die umfangreiche Marktforschung die Seitens GW betrieben wird?:cat: Da hat wahrscheinlich vor Jahren, als noch Taktikartikel usw auf der Gw Homepage erschienen sind gemerkt, dass Bilder von neuen Minis 5 mal so oft angeklickt werden und daraus geschlossen, dass sich 80% nicht für das Spiel interessieren sondern nur Sammler sind.

Und mal eine Anekdote zu den GW Läden. Bei uns in Göttingen gab es früher einen GW und 1 Straße weiter einen kleinen Einzelhändler, der in erster Linie Brett/Rollen/Karte/Geduldsspiele verkauft hat. Das kleine GW Sortiment hat er irgendwann nicht mehr verkauft, da es sich wohl nicht mehr gelohnt hat, so mit dem GW direkt nebenan. Der kleine Laden hat sich dadurch ausgezeichnet, dass man jedes Spiel auspacken und mit den Mitarbeitern oder Freunden ausprobieren konnte, bevor man es kauft.
Irgendwann hat der GW dicht gemacht und der kleine Händler ist in die Bresche gesprungen. Hat das Sortiment wieder aufgenommen, Spieleabende organisiert usw. Jetzt 3 Jahre später ist der kleine, kundenfreundliche Laden in ein 10 mal so großes Gebäude umgezogen und allein die Fläche für GW Material ist gefühlt größer als der alte GamesWorkshop selbst. Ich sag mal, well done GW
 
Und mal eine Anekdote zu den GW Läden. Bei uns in Göttingen gab es früher einen GW und 1 Straße weiter einen kleinen Einzelhändler, der in erster Linie Brett/Rollen/Karte/Geduldsspiele verkauft hat. Das kleine GW Sortiment hat er irgendwann nicht mehr verkauft, da es sich wohl nicht mehr gelohnt hat, so mit dem GW direkt nebenan. Der kleine Laden hat sich dadurch ausgezeichnet, dass man jedes Spiel auspacken und mit den Mitarbeitern oder Freunden ausprobieren konnte, bevor man es kauft.
Irgendwann hat der GW dicht gemacht und der kleine Händler ist in die Bresche gesprungen. Hat das Sortiment wieder aufgenommen, Spieleabende organisiert usw. Jetzt 3 Jahre später ist der kleine, kundenfreundliche Laden in ein 10 mal so großes Gebäude umgezogen und allein die Fläche für GW Material ist gefühlt größer als der alte GamesWorkshop selbst. Ich sag mal, well done GW

Naja, es ist auch eigtl ziemlich wahnwitzig sein Produkt hauptsächlich in seinen eigenen Läden verkaufen zu wollen. Es bedeutet einen enormen finanziellen Aufwand diese zu betreiben. Das macht kein anderer TT-Hersteller. Unabhängige Spieleläden können diese Aufgabe wesentlich besser erledigen... schließlich bezahlen wir durch die Figuren auch die Läden (Stromkosten, Gehälter der Verkäufer, Miete usw.)... allerdings glaube ich nicht, dass GW seine Boxen günstiger anbieten würde, wenn die keine Läden über Wasser halten müssten. Nur sind die Konditionen für unabhängige Läden nicht besonders gut und Unterstützung für Hobbyabende braucht man von GW in keiner Weise erwarten (hab ich mir mal sagen lassen)... naja, und gewisse Sachen schaffen es ja nichtmal in die Läden (ganz egal ob GW oder Unabhängiger).
Hätte GW allerdings keine eigenen Läden, würden sie wahrscheinlich lange nicht mehr so groß sein, da GW dann in direkter Konkurrenz zu anderen Spielen stünde und sich eher eine Nische neben der Konkurrenz einverleibt hätte... anstatt über dieser... kostet nur halt immens viel...
 
Ich kenn 2 Einzelhändler, die haben GW gestrichen. Zu viel Aufwand für den Umsatz.....
Einer hat komplett zugesperrt.
Wien 1 ist etwa ein Viertel so gross wie früher, mit 2 Platten, umgezogen in ne völlig unscheinbare Stelle, die man nicht findet, wenn man die Adresse nicht kennt. Und hat offenbar massive Lieferprobleme. Ob es Wien 2 überhaupt noch gibt...Keine Ahnung, liegt zu weit ab für mich.

Nach 2 Spielen mit dem schlechten AdMechflickwerkscherz hab ich das Projekt komplett eingefrohren. Zumal es jetzt den um Welten besseren FW-Codex gibt, der ja auch offiziell für 40k als auch 30k ausgelegt ist.....Der Verein kommuniziert ja nicht mal mit der eigenen Tochterfirma(Hat wer auf nen FW-Open day erzählt).....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iceeagle
Jo, hab ich auch mal munkeln gehört.
Wäre auch naheliegend, das so zu machen, wie alle anderen TT-Hersteller auch.
Das finanzielle Risiko, welches GW trägt ist einfach viel zu groß, wenn man mal nüchtern darüber nachdenkt. Pro Laden fließen da jährlich sicherlich 40.000€ rein (wenn es ein Einmannbetrieb ist)... und wenn man mal bedenkt, wieviele Shops es weltweit gibt... keine Ahnung, wieviel Läden es letzten Endes sind, aber wird sicherlich in die zig Millionen gehen. Geld, was eigtl nur dafür aufgewendet wird, um die Produktpräsenz hoch zu halten und an anderer Stelle wahrscheinlich viel mehr Sinn machen würde... wie gesagt: nüchtern betrachtet...
 
Was ich etwas schade finde ist das GW kaum noch abseits von Verkauf was macht, früher waren mal neu Regeln (Wetterregeln), Geländebautipps (klar sie haben mittlerweile eigenes Gelände, aber man kann ja dann das verwursten oder was komplett anderes machen), Sachen wie 5 Generäle und anderes im WD. Der alte dt. WD hatte sogar mal einen Kampfbericht zwischen 2 deutschen Autoren, das war ganz nett. Dann gabs auf der Homepage Infos über die Fraktionen, das finde ich heute nicht mehr, auch gab es Umbau/Gelände/Mal und andere nette Artikel, kennt zum Beispiel noch jemand den Black Gobbo da waren immer nette Sachen dabei.
Und im Laden gabs auch immer nette Sachen, ich hab bei Workshops dort mein erstes Gelände gebaut und als die Donnerwölfe und neue Tyras raukamen gab dazu ein Szenario zum spielen und sowas sehe ich nicht mehr, gut ich war schon eine Weile nicht mehr in einem GW aber als ich noch war habe ich nichts davon gehört.

Das sidn Sachen die ich am meisten vermisse, natürlich kann ich das alles im Netz finden, finde es aber auch sehr nett wenn der Hersteller selbst ein bischen was dazu zeigt/schreibt.
Die Preise könnten natürlich auch minimal niedriger sein.



Ja, genau. Wenn man die alten WDs liest, merkt man, wieviel Mühe sich gegeben wurde. Heute wirkt der WD eher wie ein fotolastiges Werbeblatt...

Klingt vllt. komisch, aber bei den alten Artikeln geht einem quasi ein wenig das Herz auf, wenn man sieht, mot wieviel Mühe da Geländeworkshops und Umbauanleitungen abgebildet waren.

Heute wirkt das eher wie "Große Klappe, nix dahinter". Das tolle neue Megamodell, kostet nur 150 Euro etc. etc.

Wenn die sich wieder auf den Kunden als Mensch anstatt auf den Kunden als Melkmaschine konzentrieren würden, würden die auch mehr Umsatz machen.

Klar kostet das Personal, aber ohne Investition kein Gewinn...
 
Das ist es ja, die würden auch ohne die eigenen Läden Gewinn machen. Die würden wahrscheinlich weniger verkaufen, das aber bei wesentlich geringeren Kosten, wodurch der Gewinn trotzdem steigen würde. Würde man die neuen Gewinne dann in Regel-Tester und -Designer stecken und hin und wieder mal mit der Community Rücksprache halten, könnten die auch ohne Läden an der Spitze bleiben.

Zugegeben... da steckt sehr viel Konjunktiv drinne...
 
Naja die Läden sindd ja mehr als Verkaufdinger, da kann man spielen, sich beraten lassen in Dingen Regeln, malen etc.. (klar mal mehr oder weniger gut) und früher mit den Events und Mal/Bastelsachen war das für Anfänger schon nett, wie vorhin gesagt habe ich mein erstes Gelände dort bei einem Vampirgeländebaudingens (wurde damals auch im WD angekündigt) gebaut, aber das gibts ja leider kaum noch.
 
Das stimmt schon, nett war's... aber GW kann es sich anscheinend nicht mehr so leisten wie damals. Haben sie auch lange und hart genug dran gearbeitet. Großflächige Einsparungen sind nie ein gutes Zeichen, bei einer so großen Nummer wie GW...

So, jetzt höre ich mal auf zu Spammen... merke grade, dass ich fast jeden zweiten Post was schreibe... sry, Leute, war keine Absicht...^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.