völliger Bullshit - in der Finanzbranche wird fast nur aufgrund solcher Analysen gearbeitet. Wir sprechen hier von einem großem Unternehmen und nicht von einem Mittelständler der "Glück" hatte...
DAs waren in der Tat bahnbrechende Produkte, die diese Branche hervorgebracht hat. Wir konnten ihre Auswirkungen weltweit bestaunen. Wir reden hier aber von einem Unternehmen, das reale Dinge herstellt und dies in einem Sektor, wo Kreativität und nicht Planung entscheidend sind.
Mal ganz abgesehen davon, dass sich mir aus Kundensicht nicht erschließt, was an einem Monopol gut sein soll. Es mag sein, dass GW geschrumpft ist, seit ihrem Höhenflug im Sturm des Chaos. Aber vielleicht haben sie auch einfach die Entscheidung getroffen, dass das, was wir so an alten Sachen vermissen, wie etwa den Bitsshop der Mailorder oder die vielen Bastelanleitungen etc. einfach den Aufwand nicht wert sind.
Zum Riesenerfolg von Coca Cola Zero
Ich weiß nicht, welche Umsatzsteigerung Coca Cola dadurch erfahren hat. Für mich als Endverbraucher ist das nur eine weitere Submarke von Coca Cola. Fertig. Coke ist zeitlos, genau wie Pepsi. Ich trink beises nicht.
Es ist doch so, große etablierte Marken bekommen einen Schreck, wenn ein Newcomer das Starterfeld aufmischt. Weil er ne zündende Idee hat. Was werden wohl Firmenberater sagen? Richtig! Sichert euch die Markenrechte und vertickt das Zeug selbst, solange es noch neu ist. Und wenn das nicht geht, dann entwickelt ein ähnliches Produkt. Ist schon verdammt schwer, darauf zu kommen.
Ich geber ja zu, dass man Kunde pflegen muss. Service gehört einfach dazu. Man muss aber auch abwägen, wieviel Service gut fürs Geschäft ist. Denn Service kostet erst mal. Und ab einem gewissen Punkt wird er sogar kontraproduktiv. Wenn ich als GW nämlich die alten Hasen mit 1000000000 Punkten Spacemarines umhege. Weil die bestimmt nicht noch einen weiteren Orden anfangen werden. Für die gibts als Sahnehäubchen noch die Spielzeuge von Forgeworld. Als Figurenschmiede brauche ich neues Publikum. Un das bekomme ich über tolle neue Minis, die nicht unbedingt den Geschmack der alten Hasen treffen müssen. Sondern den zukünftigen Kunden. Und ich glaube nicht, dass GW sich fragt, welche Minis gerade die Teenies von heute dazu bringt, ihr Taschengeld beim Figurendealer zu lassen. Sie werden bewährte Muster neu interpretieren und in Größer und epischer rausbringen.
ach nein??? wenn es nicht marketing war, was das eiweißbrot so erfolgreich machte, was war es dann??? der bäcker der sein mehl nciht mehr bezahlen wollte und deswegen panschte?
ähm... da war ja was.... achja eiweißbrot..... aufgrund von meinungen und trends ausgearbeitet und ins rollen gebracht.... nachdem der trend weg war, auch das produkt eingestampft.... ich sag nur wm und die ganzen sticker alben ... da kommt nciht jedes jahr einer auf die glorreiche idee.... "hey lasst uns doch zu dieser wm/em/tret den ball ins eckige ein sticker album machen..."
man man man
ich hoffe, du willst dich niemals selbstständig machen.... ganz ehrlich, spar dir das geld und kauf dir ein auto oder nen paar bücher über absatzmärkte....
Also dieser Trend des Eiweisbrotes ist völlig an mir vorüber gegangen. Was die Stickeralben angeht. Um auf so eine Idee zu kommen, bedarf es natürlich jahrelanger genauester Beobachtung der Verkaufstrends, von was eigentlich, wenn das Produkt, das ich verkaufe, vorher noch nicht dagewesen ist.
Keine Panik, ich werd mich nicht selbstständig machen. Aber aus einem ganz einfachen Grund, und das ist der Unterschied zu den GRündern von GW, ich habe keine tolle Geschäftsidee und auch kein Produkt, das unbedingt noch auf den Markt muss.
Man kann sich auch durchaus fragen, warum die tollen Unternehmensberater nicht ihr eigener Herr werden unddas Ganze selbst auf eigene REchnung machen, wenn sie so schlau sind? Wahrscheinlich deshalb, weil sie vielleicht ein Händchen dafür haben, wie man einen laufenden Prozess optimiert, aber nicht wie man ihn in Gang bringt.
Das Henry Ford Zitat bringts auf den Punkt.