Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

full
Die Menhire sind richtig schick geworden. ? Warum sind bei Obrigen die Seile rötlich/rosa gehalten?🤔
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Die Menhire sind richtig schick geworden. ? Warum sind bei Obrigen die Seile rötlich/rosa gehalten?🤔
Danke!
Wenn du das als Seile interpretierst habe ich aber arg schlecht gemalt. Das lila/magenta farbene Zeug auf dem Rücken sind aufgehängte Stoff Teile. Ich habe versucht etwas Textur rein zu bringen um es interessanter aussehen zu lassen. Das sieht aus der Entfernung, die Spieler beim Spielen von dem Ding haben, besser aus ?. Aber da habe ich definitiv noch etwas das ich verbessern kann 🤓. Daher danke für die Fehlinterpretation!
 
Meine Abwesenheit war wieder lang und in Kürze kommt wieder eine ?
Aber ich war fleißig und habe die drei Kollegen bepinselt:

Arev, Wurm und Einstiger.jpg

Auch wenn die Farben nicht so gut rüber kommen (türkises Tattoo von dem ganz rechts), sehen sie ganz schick aus Beim mittleren habe ich mich beim OSL weiter getraut wie bei meinem Tutorial. Hat nicht ganz so gut geklappt. Blau soll aber auch eine der schwierigsten Farben dafür sein. Trotzdem bin ich insgesamt sehr zufrieden. Falls ihr euch wundert warum die so farbarm bemalt sind: Die sind stark an den Artworks und dem Farbschema im Spiel orientiert. Da ist der linke nun mal braun und der rechte grau.

Jetzt fehlen nur noch die zwei:
Beor und Ailei.jpg

Links ist der Haudrauf-Schmied und rechts die diplomatische Heilerin. Das waren die Charaktere die wir gespielt haben. Inzwischen sind wir nämlich fertig! Ich hoffe ich schaffe die beiden in der kommenden Woche.
 
Ich hatte ja vor, die letzten zwei letzte Woche fertig zu bekommen. Hat leider nicht geklappt aber jetzt ist es so weit:
Beor und Ailei bemalt.jpg

Auch die sind keine Meisterwerke geworden aber ich denke wirken ganz gut auf dem Spielbrett. Die Augen sind einigermaßen gut geworden. Zumindest erkennt man ein Gesicht auch aus größerer Distanz. Falls mein Freund Tainted Grail irgendwann nochmal raus zieht wird er zumindest optisch einiges mehr geboten bekommen ?

Ich verabschiede mich erstmal in eine längere Mal-Pause ?. Wie lange kann ich noch nicht abschätzen. Wenn es ganz blöd läuft bis Ende des Jahres. Hoffentlich aber nicht. Dann werde ich aber umso mehr gas geben können weil: Eigener Arbeitsplatz zum Minis bemalen ?. Bis dahin werde ich hier nur schreiben und lesen aber keine neuen Bilder hochladen.
 
Die sind doch gut geworden. Bis auf den (für mich) ewigen Knackpunkt, die Augen. Dazu ein kleines Experiment, das man schnell machen kann.
Man braucht:
1. Eine Mini
2. Einen Buddy
3. Etwas Platz
Die Mini etwa auf Augenhöhe mit leicht gestrecktem Arm halten. Den Buddy ein wenig loslatschen lassen. Wenn er neben der (immer noch hochgehaltenen Mini) genau so groß wirkt. Umdrehen lassen (besagten Buddy) und schauen ob man die Augen sieht.
Ich tippe mal ganz unbedarft (stimmt zwar nicht ganz) auf Nöö.
Die meisten Augen auf menschengroßen Mini's sehen leider immer viel zu groß aus. Etwa der Ausdruck, als wenn gerade etwas furchtbar schreckliches passiert (wahlweise ein possierliches Lieblingstier wird gehäutet, das neue Auto von nem Panzer überrollt oder die "Lieblings"schwiegermama will dauerhaft einziehen). Falls das Absicht bei einer Mini ist hab ich nix gesagt, sonst sind die zu groß. Der Rest ist Klasse geworden. 👍
 
Danke für das Lob 😊
Die meisten Augen auf menschengroßen Mini's sehen leider immer viel zu groß aus.
Absolut! Als ich die beim ersten (Bild mit drei Minis, der Rechte mit der Sense) die Augen gemalt hab:
  1. Geil das sieht nach Augen aus!
  2. ? die sind ja viel zu groß! Kommt da Godzilla um's Eck oder was stimmt da nicht? Mal ich jetzt Manga Minis?
  3. Bissle auf Abstand gehalten: Man nimmt auf Distanz aber gut das Gesicht war...
  4. Freund (Eigentümer der Minis) gezeigt und er so: Wow sehen die gut aus und die Augen sind richtig gut. Die sind doch so schwer zu malen 😊
Daher sehen alle so aus. Ich persönlich empfinde sie bei nahem betrachten auch zu groß. Aber aus der Distanz hilft es enorm das Gesicht zu erfassen. Ich habe mir aber auch Gedanken dazu gemacht wie ich das kleiner hin bekomme. Dazu bräuchte ich definitiv einen kleineren Pinsel (01 oder kleiner) und eine Lupe oder Stirnbrille. Weiterhin habe ich das Problem bei meinem 1er Pinsel, dass die Farbe meist schon angetrocknet ist bis ich mit dem Pinsel wirklich aufsetze. Ich brauch ja etwas Zeit zum zielgenau anzusetzen. Daher wäre ein "Retarder" oder ähnliches nicht verkehrt.
Kurz: Danke für die Rückmeldung! Verbesserungspotential erkannt und notiert. Verbesserungsvorgschläge gerne an mich ran ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Na, da lass ich doch gleich mal einen Video-Link da, der alle Probleme lösen sollte 😉 :
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen! Phänomenal! Ich werde das sofort auch so machen 😉! Vielen Lieben dank mein Meister ?
Welche Farben verwendest du eigentlich für die Haut? Ich finde den Farbton ziemlich gut.
Danke! Zuerst habe mach ich mein Preshading und mach dann "Skin Ink" von AK drauf. Die Ink hat einen recht dunkler Hautton und sorgt bei hellhäutigen Charakteren für die Schatten, falls ich eine Stelle verpasse. Diesen Punkt lass ich Zukunft evtl. aus, da es eher keinen Einfluss auf das Endergebnis hat, ich kann es aktuell aber nicht ausschließen, da noch kein Vergleich vorhanden. Anschließend normale Farben oben drauf. Für die Hautfarben bei diesen Charakteren habe ich zwei Varianten eingesetzt.
  1. Einmal ein Orange-Tone, also Orange mit Grau. Das, entsprechend mit Weiß aufgehellt und Schwarz abgedunkelt, war schon alles.
  2. Oder das Orange mit hell und dunkel direkt verwenden und am Ende einen rosa Filter drüber legen.
Eine Variation des Basis Orange Tons variiert die Haut schon deutlich. In der Zukunft werde ich aber noch testen die Farben mit anderen Farben als Schwarz und Weiß aufzuhellen bzw. abzudunkeln. Denn mir ist der Kontrast zu gering und es könnte etwas lebendiger wirken 😉.
Auf der anderen Seite erwarten mich in Zukunft vor allem Untote zu bemalen. Daher werden diese Tests eher hinten angestellt 😱
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Ich persönlich empfinde sie bei nahem betrachten auch zu groß. Aber aus der Distanz hilft es enorm das Gesicht zu erfassen.
Wenn jemand fragt, sagst du, die sind im "Griechisches Theater"-Stil bemalt. Da wird/wurde auch immer viel zu groß geschminkt, damit man es auf den hinteren Rängen des Amphiteaters noch sehen kann/konnte 🙂

Na, da lass ich doch gleich mal einen Video-Link da, der alle Probleme lösen sollte
Ich sag mal ... die Technik war mir wirklich neu! Und bei nem Mob Orks sieht das bestimmt gut aus 🤣
 
  • Party
Reaktionen: Phorsicht
Wenn jemand fragt, sagst du, die sind im "Griechisches Theater"-Stil bemalt. Da wird/wurde auch immer viel zu groß geschminkt, damit man es auf den hinteren Rängen des Amphiteaters noch sehen kann/konnte 🙂
Genau das war meine Absicht. Mir hat nur das Wort gefehlt ? 😉😊
 
Liebe Freunde des Farbenkleckerns, meine Zwangspause nähert sich (hoffentlich) langsam dem Ende zu. Ich bin zwar noch nicht umgezogen aber zumindest konnte ich mein neues Arbeitszimmer grob einrichten.

neuer Malarbeitsplatz.jpg

Ich denke da lässt es sich ganz gut arbeiten. Mir kribbelt es auch schon ganz arg in den Fingern 😍 Links und rechts vom Tisch steht noch jeweils ein Regal für noch mehr Spielzeug zum lagern. Wenn die Finanzministerin zustimmt darf ich die kommenden Tage eins bestellen.

Direkt vorne in der Mitte seht ihr noch meinen Neuzugang. Ab sofort werde ich alle meine Minis komplett selbst modellieren 🤣. Naja vlt. irgendwann in der Zukunft. Zuerst werde ich damit Löcher stopfen und mich langsam an größere Umbauten herantasten. Dazu gehört herausfinden welches Material wann am besten eingesetzt wird und mit dem Werkzeug warm werden. Schade nur, dass ich erst noch Massen von Zombies bemalen möchte wo es nicht viel zum umbauen gibt 😴

Ach und fragt bitte nicht wie es an der gegenüberliegenden Wand aussieht. Sonst muss ich mich offenbaren und einen Namenswechsel durchführen 😏

Ich hoffe ich schaffe es in den kommenden Wochen wieder ein wenig in's Hobby einzusteigen und was graues bunt bunt machen zu können ?
 
Da du es gerade ansprichst. Wie sieht die gegenüberliegende Wand aus? ?
Wie kommst du den auf die Idee mich nach so was zu fragen 😏
Gut weil du so lieb fragst:
Die dunkle Seite des Studios.jpg


Endlich habe ich es geschafft meine beiden großen Hobbys in einem Zimmer unterzubringen. Das ist jetzt mein Arbeitszimmer und sonst wird darin nichts gelagert. Das ist Luxus pur! ?

Ich hoffe ihr erwartet jetzt nicht auch noch, dass es was zu hören gibt. Dann muss ich fast acuh noch anfangen auf meiner Webseite einen Blog zu schreiben und mein Bemal Hobby dort einpflegen...
 
Ich würde gerne was hören. 🙂
Aktuelle Musik gibt es hier: https://plasticthomasorchestra.bandcamp.com/
Ich war bisher 50% des Projekts. Jetzt nur noch 25% da wir um 2 Leute aufgestockt haben. Auf meiner Webseite gibt es auch noch meine vorigen Solo Sachen: http://phorsicht.de/
Am liebsten würde ich die Webseite reaktivieren und auf die 2 Hobbys Musik und Bemalen schrumpfen, inklusive kleinem Blog. Aber ich glaub das pack ich zeitlich nicht.
Auf jeden Fall hast du dir da aber zwei schöne Hobbyarbeitsplätze eingerichtet. Lass die "echte" Arbeit da bloß raus!
Danke und ja, das will ich mir so frei von allem anderen halten wie möglich. Die "echte" Arbeit kann ich allerdings nicht raus lassen. Das ist mein einziger gescheiter Platz wo ich aktuell arbeiten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Nun wieder zurück zum Farbe-draufklatschen-Thema: Ich habe neues Spielzeug bekommen:
neues Spielzeug.jpg


Die Finanzministerin hat es mir genehmigt! Wenn die Frau nicht schon verheiratet wäre würde ich sie mir unter den Nagel reißen... 😍
Auf jeden Fall melde ich mich gleich mit einer Mini bei @DeepHit "Masterclass" Wettbewerb an und gewinne sofort den 1. Platz 😎. Mit Airbrush kann man doch so einfach viel schöner malen, richtig?

🤣 Ich bin zum Glück keiner der sich einer solchen Illusion hin gibt. Meine ursprüngliche Intention für eine Airbrush ist zum Geld sparen und Umwelt schützen. Ich wollte die Sprühkannen für Grundieren und Versiegeln ersetzen. Naja ob ich damit viel Geld spare? Für das Geld kann ich mir reichlich Kannen kaufen. Da muss ich schon sehr lange im Hobby bleiben. Beim Umweltschutz wird's vermutlich besser aussehen. Die Kannen machen schon viel Müll. Aber auch hier erst nach einigen Exemplaren. Ich bin daher schon vor gewisser Zeit beim Versiegeln umgestiegen und habe diese mit Pinseln aufgetragen. Geht gut außer, dass es sehr lange dauert. Wenn ich zu schnell arbeite bilden sich gerne Pfützen in den Vertiefungen, die am Ende hässliche weiße Flecken geben. Da wird der Auftrag mit der Airbrush viel besser sein (sobald ich das Ding im Griff habe). Dann möchte ich noch unabhängiger vom Wetter sein, denn mit Kannen sprühe ich nur draußen. Inzwischen weiß ich allerdings wie ich zumindest auch bei Kälte sprühen kann. Trotzdem muss ich jetzt nicht so viel Zeug rum schleppen zum Grundieren. Man sieht meine Grundmotivation ist nicht um schöner malen zu können sondern um einfache Prozeduren anders zu gestalten.
Inzwischen habe ich mir vorgenommen auch meine Value Sketch und evtl. die Basis Farben mit ersten Highlights und Schatten aufzutragen. Ich erhoffen mir damit, zumindest bei großen Figuren und vielen kleinen Figuren eine Zeitersparnis. Die Zeitersparnis erlaubt mir dann wiederum mich mehr auf die Details der Figuren zu konzentrieren. Und an dieser Stelle verspreche ich mir tatsächlich eine Verbesserung meiner Fähigkeiten. Ich verliere immer nach einer gewissen Zeit die Motivation an einem Modell weiter zu arbeiten. Je schneller ich also einfache Aufgaben abgearbeitet habe umso mehr kann ich mich um die aufwendigeren kümmern. Dadurch sollte ich mehr ausprobieren und lernen können und hoffentlich auch besser werden 🤓.

Bei der Technik habe ich mich für einen soliden Kompressor entschieden, der hoffentlich ewig reicht und eine billige Airbrush. Für den Anfang sollte die reichen, wenn ich sie kaputt mache wär's egal und zum Grundieren und Versiegeln kann ich sie evtl. sogar auch ewig weiter nutzen. Absauganlage für saubere Luft und natürlich Cleaner und Thinner von Vallejo. Gibt es noch andere Marken? 😉

Um gut rein zu kommen habe ich auch die perfekten Minis parat. Ich habe bereits angefangen meine Standard Zombies von Zombicide vorzubereiten. Das war noch vor den "Tainted Grail" Minis. Da kann ich zuerst Grundieren, dann Zenithal Highlighting, Grundfarben und dann erste Schatten und Lichter auftragen. Da es so viele Minis sind und ich jeden Schritt erst bei allen Minis durchführe, werde ich mit jedem Schritt vertrauter mit der Airbrush. Ich denke das wird ein vernünftiger Einstieg.

😵 so viel geschrieben aber jetzt seid ihr dran. Habt ihr noch Tipps und Tricks für mich zum Einstieg? Wie habt ihr angefangen? Ich bin jeden Falls sehr begierig darauf anzufangen ?
 
Hab mir eine Halterung gebaut um die frisch grundierten Minis aufstellen zu können. Ich habe auch schon die ersten paar Zombies grundiert. Bilder kommen bald. Ich habe bereits meine ersten Erfahrungen gemacht und nähere mich einem passenden Verhältnis von Farbdicke zu Luftdruck. Die Ergebnisse lassen mich freudig in die Zukunft blicken ?
Was mich überrascht ist, dass es extrem anstrengend ist für den Zeigefinger. Ist das normal am Anfang oder gehen billige Airbrushs viel schwerer als die teuren?
 
Willkommen in der Welt des einfachen Malens. Wie du schon raus gefunden hast, bist du ab jetzt ein Malgott und musst nie wieder üben ?
Wenn du trotzdem noch was machen willst...
Ich sprühe meistens erst die dunkelste Farbe drauf und dann werde ich heller bis oft zum Weiß (Liquitex Titan white ist Zucker) mit dem Spritzer musst du auch nicht langsam irgendwelche Übergänge machen. Einfach Schattenfarbe, highlights, weiß. Danach ne Schicht Lack, trocknen lassen und mit ner wash drüber.

Manche Apparate sind härter, manche weicher. Es hilft die ganze Hand locker zu halten. Das ist ein muskel (Sehne) die trainiert werden will.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Willkommen in der Welt des einfachen Malens. Wie du schon raus gefunden hast, bist du ab jetzt ein Malgott und musst nie wieder üben ?
Danke, es ist schön auf dem Olymp 😎
Ich sprühe meistens erst die dunkelste Farbe drauf und dann werde ich heller bis oft zum Weiß (Liquitex Titan white ist Zucker) mit dem Spritzer musst du auch nicht langsam irgendwelche Übergänge machen. Einfach Schattenfarbe, highlights, weiß. Danach ne Schicht Lack, trocknen lassen und mit ner wash drüber.
Danke für den Tipp. Ich hätte tatsächlich noch ne "Zwischenfarbe" gemacht. Da gibt es noch viel zu lernen um das volle Potential zu entdecken 🤓
Manche Apparate sind härter, manche weicher. Es hilft die ganze Hand locker zu halten. Das ist ein muskel (Sehne) die trainiert werden will.
Danke für den Hinweis, dann passt das. Finger trainieren ist super ?
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit