Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Leider verschiebt es sich durch Corona und die dadurch vorhandene unplanbarkeit, dass ich das neue Bepinsel-Material nicht bekomme. Voraussichtlich bekomme ich es nächste Woche. Daher habe ich kurzerhand doch an meinem Zombicide Projekt etwas weitergearbeitet:
Zombies mit Variation.jpg

Wie angekündigt möchte ich die Variation meiner Zombies erhöhen. Ich habe die Standard Walker her genommen und zerhackt. Dank dem was ich bei der Ratte gelernt habe, habe ich auch gar nicht angefangen zu biegen. Ich habe gleich das Messer sprechen lassen. Um möglichst viel Variation rein zu bringen habe ich mir überlegt welche Gliedmaßen kann man wo abhacken und dann wo platzieren. Daraus habe ich eine Matrix gemacht, zufällig eine Figur aus einem Beutel gezogen und dann mit Würfeln bestimmt was wo abgehackt wird und dann wo platziert wird. Ich liebe es solche Spielereien zu treiben 😍 . Allein das war der Spaß schon wert ?. Tatsächlich sieht die Horde jetzt schon viel weniger einheitlich aus. Wenn die dann noch zufällig zugeordnete Farben bekommen wird das eine Masse in der doch jeder ein Individuum ist. Eigentlich ein Traum der Menschen oder? Vielleicht sollten wir Zombies werden!?! Oder sind wir das schon??

Auf jeden fall richte ich die Dödel noch her und vermutlich grundiere ich sie noch bevor ich das andere Zeug zum bepinseln bekomme 🤓
 
Die Zombies habe ich leider nicht mehr geschafft. Fehlende Motivation für schnell zwischen rein geschobene Sachen und grandiose Ablenkung durch Kind & Schnee haben dafür gesorgt.

Egal ich habe mein neues Material:
IMG_20210119_111450.jpg


Das ist der erste Teil des Spiels, dass ich für einen Freund bemale. Er hat mir etwas schönes Geschenkt und als Gegenleistung bemale ich ihm dieses sehr geniale Spiel. Die Minis die dabei sind sehr schön gearbeitet und schreien mich quasi an, dass ich sie bemale ?

Quizfrage an euch: Von welchem Spiel schreibe ich hier?

Die Münzen werden im SPiel für mehrere Zwecke genutzt. Einer davon ist die Nutzung als Zählscheibe. Wie ihr erkennen könnt kann man die Zahlen allerdings nur recht schwer ablesen. Deswegen wird eine wichtige Aufgabe beim Bemalen sein die Zahlen deutlich lesbar herauszuarbeiten. Übrigens möchte mein Freund die Münzen in Kupfer Optik haben. Zuerst dacht ich so Dinger mach man doch in Gold aber dann hatte ich einen genialen Einfall. Ich bin gespannt wie der raus kommt und möchte euch damit etwas auf die Folter spannen 😱
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Die Münzen sind fast fertig:

Münzen-fast fertig.jpg


Ich habe keine Zwischenschritte weil ich einfach drauf los malen wollte. Was habe ich getan?
  1. Die Münzen mit Schwarz grundiert, da ich eine düstere Optik haben möchte.
  2. Mit dunkler Kupferfarbe alles eingefärbt.
  3. Mit dunklem "Grünspan" großzügig um die Stellen herum gepinselt die später mit hellem Grünspan hervorgehoben werden sollen.
  4. Mit einem Shader Gemisch alles abgedunkelt und dreckig gemacht.
  5. Mit heller Kupferfarbe Drybrushing um Kanten hervor zu holen.
  6. Mit hellem Grünspan die wichtigen Stellen hervor gehoben.
Was mich sehr genervt hat war, dass die dunkle Kupferfarbe sehr schlecht das Schwarz gedeckt hat. Es ist mir schon klar, dass es schwer ist Schwarz zu decken. Ich wollte von vornherein ja auch etwas von der Grundierung durchscheinen lassen. Aber ich habe glaube ich 5 Schichten gebraucht bis es einigermaßen akzeptabel war. Es hat dann aber gut gewirkt. Die Schädel habe ich mit einem alten Pinsel getupft. Dadurch sehen die arg verwaschen aus. Ich wollte damit etwas Textur erschaffen. So ganz zufrieden bin ich damit allerdings nicht. Eine normale Bemalung denke ich wäre aber unpassend. Ich habe jetzt mal meinen Freund, den Besitzer, gefragt wie ihm das gefällt. Mein Hauptziel, die Zeile besser lesbar zu machen, habe ich aber definitiv erreicht. Außerdem sehen sie auch erheblich besser aus als Einheits-Grau ?

Für alle die es nicht kennen: Das Spiel heißt "Tainted Grail", ist vom Pegasus Verlag aufgelegt und ein sehr spannendes Spiel. Es ist ein Rollenspiel mit Open World und einer sehr schönen Geschichte in einer sehr abstrusen Welt die auf der Artus Sage basiert (sehr frei interpretiert). Die Geschichte ist übrigens recht frei und kann unterschiedlich gespielt werden. Es ist wie eine sehr großes, interaktives Abenteuerbuch. Außerdem sind die Minis sehr gut gestaltet. Freut euch schon darauf 😍
 
Was mich sehr genervt hat war, dass die dunkle Kupferfarbe sehr schlecht das Schwarz gedeckt
Deswegen arbeite ich andersherum, wenn ich Bronze oder Kupfer mit Grünspan Effekt bemalen.
-schwarz grundiert
-türkis flächig "trocknenwischen" (ist wie trockenbürsten, nur mit mehr Farbe)
-Tinny Tin(oder andere dunkle kupfertöne) stark trockenbürsten
-leicht mit gut verdünntem Wash braun +ein wenig blau
-helle Bronze/Kupfertöne trockenbürsten
-helles Gold ganz leicht trockenbürsten
-stark verdünntes braunes Wash
-bei Bedarf mit verdünntem Grünspan/türkis ein paar Sachen nach tuschen.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ja, durch das helle Türkis wird das Kupfer nicht so abgedunkelt und stumpf. Alle weiteren Farbe heben das noch mehr hervor. An anderen Mini's wird aber auch deine Methode besser wirken, zb bei Skaven, Untoten uä, wenn es älter und abgeranzter aussehen soll.
PS So wie oben hab ichs bei meinem Chaos Hexer an den Flügeln gemacht (Fotos könnten aber besser sein, sry)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Danke für die Infos. Habe deine Hexer angeschaut und bestätigen meine Befürchtung. Das ist mir viel zu hell und zu "weiß". Das sieht mir eher nach einem Weißgold aus, wozu dann aber der Grünstich nicht passt. Es sieht definitiv sehr gut aus aber nicht so wie ich Kupfer haben möchte. ABER wie der Grünspan platziert ist gefällt mir doch sehr gut. Daher werde ich mir dein Rezept nehmen und anpassen. Wenn ich mal wieder Kupfer zu malen habe werde ich das testen 🤓
Dazu habe ich noch eine Frage: Du schreibst gerne von "tuschen". Ich bin mir nicht 100% sicher was genau du damit meinst. Gibt es dafür exakte alternative Begriffe? Ich bin durch Tutorials leider eher mit den englischen Begriffen vertraut ?
 
Bei mir ist es ja auch Bronze, wenn man Kupfer will, nimmt man es, sind halt die selben Arbeitsschritte, nur mit anderen Farben.
PS, sorry 2ten Teil vergessen, ist washen oder "inken" , wenn es denn unbedingt englisch sein soll.
Und nochmal, für Bronze kam letztens, ich glaube von Gambit der Tip mit Guilliman Flesh als Tusche äh sorry Ink.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses komische "Real Life" hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Dafür habe ich endlich Material zum weiter bemalen:
TG-Menhir-roh.jpg

Davon gibt es 3 Stück im Spiel und jeder sieht anders aus. Die Teile sind aber ultra cool gestaltet. Das ist der erste den ich bemale während die anderen beiden im Spiel eingesetzt werden. Das sollen Steinstatuen darstellen, die mit Ritualen aufgeladen werden um die dunkle "Wyrdnis" zurück zu halten. Also an sich nur ein Timer der sau geil aussieht 😎 Die Zeit wird mit den Münzen festgehalten die ich zuletzt bemalt habe. Ich werde mich die Tage mal noch im Internet inspirieren und nebenher entgraten, Löcher stopfen und grundieren.
 
Ursprünglich wollte ich heute fertig sein und das Teil meinem Kumpel zurück geben. Leider war ich letzte Woche sehr unmotiviert. Egal ich habe zumindest was vorzeigbares gehabt und er ist zufrieden:
Menhir-wip-vorn.jpg


Menhir-wip-hinten.jpg

Einige malen die Dinger quasi nur in Graustufen aber das war mit dann doch zu unbunt. Ich brauch Farben dran. Daher habe ich mich entschlossen die Elemente unterschiedlich einzufärben. Die Menhire bestehen also aus verschiedenen Materialien bzw sind die Teile unterschiedlich bemalt. Genaueres gibt das Spiel auch nicht bekannt. Daher ist hier Interpretation erlaubt. Der Stein, die Ranken am Fuß und die Knochenteile sind soweit fertig. Ich werde noch die Metallteile, die Halskette, die Mumienteile mit Bändern und den Gral in den Händen etwas einfärben. Insgesamt versuche ich dabei schon entsättigt zu arbeiten um den düsteren Look beizubehalten. Der Grünschimmer sollt eigentlich Mondlicht darstellen aber für Mondlicht sind die Knochen zu hell geworden. Ich merke hier, dass ich keine richtige Vorstellung am Anfang hatte und daher wird das nicht ganz stimmig. Aber mein Kumpel ist da nicht anspruchsvoll und der ist jetzt schon sehr begeistert 😎
Ich freu mich schon drauf die Beleuchtung durch die Kerzen zu malen, denn das habe ich noch nie richtig gemacht und stand auf meiner Lernliste ganz oben. Daher perfekte Miniatur. Ich hoffe das wird was 😱
 
Der Menhir ist quasi fertig. Fehlt nur noch die Schutzschicht. Ich möchte aber die Möglichkeit von Verbesserungsvorschlägen noch ausnutzen und evtl. einarbeiten. Also her damit!
Menhir-fast fertig vorne.jpg

Menhir-fast fertig hinten.jpg

Kein Meisterwerk aber für das Brett sehr gut. Mit dem OSL Effekt bin ich ganz zufrieden für's erste mal. @Bemalmini falls du noch eine "Anleitung" für OSL mit Drybrushing brauchst, um es in deinen Artikel einfließen zu lassen, dann schreib ich dir was zusammen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Der Leuchteffekt ist super geworden.
Apropo Verbesserungsvorschlag: Ist Geschmackssache, aber ich fände, neben den Kerzen natürlich, ein weiteres Highlight schön. Evtl. die Sehnen/Bänder an den Armen. Die Bemalung ist super, dennoch wirkt es für mich fast zu sehr Ton in Ton. Ich hoffe du verstehst was ich meine. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Oooch, da es eigentlich so was wie Statuen sind, passt es schon. Erinnert ein wenig an Opferstelen oder so was. Kommt gut.
"Abgedrehtes Zeug" zurück 😆 👍.
Du hattest am Anfang etwas von Mondschein (also das Licht, nicht der Schnaps) erwähnt. Da wäre ein sehr dezent aufgebrachter Effekt eine Möglichkeit alles zu verbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht