Ich würde für die blassen eher in eitrig gelb, mit weißen Punkten gehen, evtl noch wundrot außen herum
Macht sich für Fell nun mal mit am besten und mit ein wenig flüssigerer Farbe (sozusagen trockenwischen) machen sich organische Strukturen gut. Ist aber auch eine gute Sache wenn (wie bei mir) die Augen nicht mehr so doll sind (jetzt bitte nicht wieder die üblichen Empfehlungen wie Brille, Lupe etc, habe ich, nutze ich, hilft nicht immer).@Dragunov 67 Du würdest am liebsten alles trocken bürsten, oder?
Zumal Trockenbürsten so gar nicht eine Anfängertechnik ist, zumindest nicht wenn du es an kleineren Stellen und mit mehreren Farben mit Farbverläufen machen willst....da musst du schon en wenig Übung haben und die richtigen Werkzeuge...Also nicht direkt ablehnen, nur weil es als „Anfängertechnik“ verschrien ist.
Genau das. Es braucht durchaus Übung bis man halbwegs vernünftig trockenbürsten kann und gerade Profis können mit Hilfe vom Trockenbürsten auch durchaus den einen oder anderen Effekt hervorzaubern der so gar nicht mehr nach Tockenbürsten" aussieht.Zumal Trockenbürsten so gar nicht eine Anfängertechnik ist...
Allerdings. Eine Anwendung, an die ich persönlich beim Drybrushing nicht unbedingt immer denke, wäre z.B. diese hier:Genau das. Es braucht durchaus Übung bis man halbwegs vernünftig trockenbürsten kann und gerade Profis können mit Hilfe vom Trockenbürsten auch durchaus den einen oder anderen Effekt hervorzaubern der so gar nicht mehr nach Tockenbürsten" aussieht.
Mal ganz davon abgesehen dass man Trockenbürsten auch noch auf unterschiedlichste Art und Weise anwenden kann mit den unterschiedlichsten Ergebnissen.
Das ist "getuscht" 😉Alles gut, keiner will jemanden was aufzwingen, genauso gut hätte ich sagen können, daß man Fell auch genauso gut auf den gewünschten Effekt "herunter" tuschen kann und es sieht ähnlich aus.
Genau, aber das würde auch gehen. Wäre mir aber auch zu blöd 😉Bei Fell wäre es halt mit schichten und blending beinahe eine Lebensaufgabe.
Ist richtig aber ich will ja besser werden und das soll nicht "nur" gut aussehen sondern 😱 Außerdem will ich mehr Kontrast. Das möchte ich einerseits im kleinen Rahmen zwischen Haarbüschel im Licht und die Schatten am Haaransatz. Andererseits möchte ich mehr hell-dunkel Unterschied über die Figur verteilt haben. Also Beleuchtung und Schattenwurf auf das komplette Modell bezogen. Daher werde ich vermutlich nochmal mit einem Wash und anschließend drybrushing drüber gehen um das herauszuarbeiten.Sieht doch so auch gut aus.
Nee, das wird alles kombiniert. Meist arbeite ich mich von schwarz hoch und blende zwischendurch mit tuschen die Übergänge ab. Nur trockenbürsten würde zum Beispiel bei Fell gar nicht den Effekt erreichen, den ich haben will, da Fell idR leicht glänzt. Dafür setz ich dann stark verdünnte Tuschen(Washes oder Glazes) ein, je nachdem ob die Schatten stärker, oder die ganze Oberfläche gefärbt werden soll. Manchmal erzielt man auch bestimmte Effekte indem man "komische" Farben als Basis nimmt. ZB der Baumstamm beim Drachen ist mit violett grundiert. Aber da macht mir das rum experimentieren auch sehr viel Spaß, auch wenn manchmal etwas nicht ganz so wird wie es soll. Einfach dranbleiben und probieren.Anschließend dunkle ich die tief liegenden Stellen mit Wash/Shade/Tusche ab. Sobald das trocken ist helle ich die Spitzen mit drybrushing auf. Baust du so was rein mit drybrushing auf?
Das dacht ich mir. Das mit den "komischen" Farben als Basis habe ich auch schon gemerkt. Daher finde ich das Rot auf der Ratte nicht schlimm, denn das macht, wie du auch schon gesagt hast, eine gute Basis. Ich will es aber blass haben 😉Nee, das wird alles kombiniert.
Vielen Dank! 😍Die Ratte ist echt super geworden!
Danke für den Tipp. So was habe ich mir auch schon gedacht. Habe mich dagegen entschieden weil ich vermeiden will, dass die Augen in dem Pestbeulen "geleuchte" untergehen. Ich werde mir das aber nochmal durch den Kopf gehen lassen ?Ich würde die Augen entweder so lassen oder vll bissl heller machen mit ein bis zwei Highlights. Dann passen sie farblich auch eher zu den Warpsteineiterbeulen 😉
Und deswegen würde ich sie so lassen 🙂Habe mich dagegen entschieden weil ich vermeiden will, dass die Augen in dem Pestbeulen "geleuchte" untergehen.