Preiserhöhung/Februar-Release Diskussionsthread

Ich sage einfach mal abwarten.... mit HdR macht GW kein Geld da es ein reines Skirmish System ist.

Die Frage sind ja eher:
- Sind in diesen neuen Büchern die Regeln drin für beide Systeme?
- Ändern sie den Regelansatz bei WoR? Siehe die Regeln für Alamo bei Legends of the Old West.
- Was sind die Neuheiten?

Es kann aber auch sein das sie den Ringkrieg einfach mal hinten anstellen, bis zum zweiten Film und mit "Battle of the Five Armies" dann auch da einen Relaunch versuchen. Ich sage einfach mal, abwarten, einen Tee trinken und eine gute Pfeife rauchen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeeeiiiiiiiiiiin - nur wegen Ringkrieg habe ich angefangen mit HdR... Gnarf

HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz 🙂

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/
 
HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz 🙂

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/


Genau, nehmen wir ein System, was in den letzten Monaten kaum Support hatte und lassen den Support weiter weg... Hilft bestimmt...

Durch den neuen Support von HdR wird sich das System aber erholen können... Denn das ewige "In welchem WD stand nun nochmal Profil x?" wird sich dann hoffentlich erledigt haben...

Ich bin gespannt drauf, denn HdR macht einfach enorm viel Spass 😉
 
Ich frag mich eh warum so viele sich gegen HdR so sträuben, Filme klasse, Bücher klasse, Spiel klasse, Miniaturen wie immer Geschmackssache! 😉

Allein das Skirmish wo jedes Modell für sich steht und doch im Trupp agieren kann, ist doch cool. Dieses Formationsgedöns und jeder macht seinen eigenen kompletten Spielzug für sich (bei HdR wechselt man sich mit Bewegen, Schießen und Kämpfen immerhin ab!) ist doch auf Dauer auch lahm 🙄

Ich bin mal gespannt was da an Büchern kommt, aber ich muss ehrlich zugeben, das mir Tyraniden trotzdem lieber gewesen wären 🙁
 
HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz 🙂
GW sieht es als eines der drei Hauptsysteme und somit hat es seinem Platz neben den beiden Kriegshämmern, egal ob ed verbohrten 40klern und WFBlern gefällt oder nicht.

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/
Ich sehe es anders herum. Vor beinahe sieben Jahren (2005) erschien die aktuelle Edition. In der Zwischenzeit sind fast alle Bücher zu dieser wieder OOP. Nun wird praktische eine neue Edition herausgebracht, ohne dass das Grundregelwerk überholt werden muss. Dafür bekommt man wieder Bücher zu allen Fraktionen.
Mit dem Beibehalten des Grundregelwerks stimmt man die Spieler glücklich, durch neue Fraktionsbücher erleichtert man den Einstieg.
 
[...] durch neue Fraktionsbücher erleichtert man den Einstieg.
Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.

Das ist wirklich schade, wie hier bereits erwähnt wurde macht HdR sehr viel Spaß und wird von Vielen deutlich unterschätzt 😉

Was fair wäre, ist wenn man seine alten Regelbücher (Mordor, Khazad-Dum und wie die alle heißen...) gegen die neuen umtauschen könnte oder zumindest Rabatt bekommt. Aber da kenne ich Games Workshop anders...^^
 
Hast du es denn schon mal gespielt?

Jupp, irgendwer hat das mal angeschleppt die Regeln sind wie gesagt ganz ok, Confro hat mir zwar mehr Spass gemacht aber da gab es ja immer zu wenig Spieler.

Was mich davon abgehalten hat waren immer die schrecklichen Minis, die pack ich ums verrecken nicht an.
 
Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.

Das ist wirklich schade, wie hier bereits erwähnt wurde macht HdR sehr viel Spaß und wird von Vielen deutlich unterschätzt 😉

Was fair wäre, ist wenn man seine alten Regelbücher (Mordor, Khazad-Dum und wie die alle heißen...) gegen die neuen umtauschen könnte oder zumindest Rabatt bekommt. Aber da kenne ich Games Workshop anders...^^
Naja, was soll ein WHFB/WH40k Spieler denn sagen? Du bezahlst für WHFB, wenn's weiter voranschreitet 92,50 Euro NUR für Regeln (60 Euro RB und 32,50 Euro AB), bei 40k geht das wie mit HdR: 50 Euro für's Buch, 26 Euro für'n Codex.

Jupp, irgendwer hat das mal angeschleppt die Regeln sind wie gesagt ganz ok, Confro hat mir zwar mehr Spass gemacht aber da gab es ja immer zu wenig Spieler.

Was mich davon abgehalten hat waren immer die schrecklichen Minis, die pack ich ums verrecken nicht an.
Ja gut, wenn es nur um die Minis geht, kann man auch ein ganzes System dazu verdammen scheußlich zu sein :homestar:
 
Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.
Das ist doch eigentlich im TT-Bereich sehr oft so. Das Regelbuch enthält maximal ein paar Grundmodelle und wird dann durch Supplements ergänzt. WFB und 40k wurden da ja schon genannt, bei Warhammer Ancient Battles oder Hail Caesar sind auch nur Listen für zwei historische Armeen drin, die jeweils schon wieder durch Armeelistenbücher überschrieben wurden und bei BT findet man auch nur die Datenbögen für die Grundversionen der beiliegenden Mechs für eine Zeitebene in der Box (im umfangreicheren Grundregelwerk Total Warfare sind gar keine). Selbst bei so Ausnahmen wie Warmachine/Hordes (hier bekommt man Statcards zum Spielen der Modelle im Blister mitgeliefert) oder Urban War (alle Stats "normaler" Modelle sind im Grundregelwerk, außerdem liegen jetzt Karten bei) braucht man für den vollständigen Einsatz Erweiterungen, da bei WM/H die Tier-Lists nur im No Quarter oder im Fraktionsbuch stehen und bei UW die CLAU nur über die (noch nicht erschienene) Erweiterung zu spielen sind.

Was fair wäre, ist wenn man seine alten Regelbücher (Mordor, Khazad-Dum und wie die alle heißen...) gegen die neuen umtauschen könnte oder zumindest Rabatt bekommt. Aber da kenne ich Games Workshop anders...^^
Spontan fällt mir kein Spielehersteller ein, der das macht. Im Brettspielebereich ist es teilweise mit unterschiedlichen Editionen noch schlimmer, wenn alte Grundspiele mit neuen Erweiterungen nicht mehr kompatibel sind - oder umgekehrt.
Letztendlich zwingt einen ja niemand, den neuen Kram zu kaufen. Man kann auch noch mit den alten HdR-Boxen von der Jahrtausendwende spielen. Wer das nicht möchte, der muss sich eben etwas neues zulegen. Und in gewisser Weise rabattiert GW das System für Leute, die bereits spielen, dadurch, dass das Grundregelwerk erhalten bleibt. Immerhin hätte man auch eine neue Edition mit neuem Grundregelwerk machen können, anstelle nur die alten Produkte, die sowieso nicht mehr erhältlich sind, durch neue zu ersetzen.

Is auch der Grund warum ich von Hordes / Warmaschine die Figer lasse die Minis sind teilweise schon recht schick aber innerhalb der meisten Fraktionen gibt es immer mehre Stylrichtungen die ich mir zusammen nicht gefallen wollen.
Man kann sich eigentlich bei allen Fraktionen auch auf einen Stil festlegen und damit erfolgreich spielen, teils sogar besser als mit einem wilden Mischmasch. Die unterschiedlichen Ausrichtungen innerhalb einer Fraktion machen das Ganze halt interessant, da man dadurch innerhalb einer Gesamtarmee seine Armee optisch und spielerisch seinen Bedürfnissen nach zusammenstellen kann.
 
Man kann sich eigentlich bei allen Fraktionen auch auf einen Stil festlegen und damit erfolgreich spielen, teils sogar besser als mit einem wilden Mischmasch. Die unterschiedlichen Ausrichtungen innerhalb einer Fraktion machen das Ganze halt interessant, da man dadurch innerhalb einer Gesamtarmee seine Armee optisch und spielerisch seinen Bedürfnissen nach zusammenstellen kann.

Das ist mir durch aus bewusst ich verzichte aber trotzdem auf beide Spiele.
 
Ich sage einfach mal abwarten.... mit HdR macht GW kein Geld da es ein reines Skirmish System ist.

Ich verstehe den Ansatz nicht. Warum verdient man damit kein Geld. Die Frage ist, wie viele Modelle für den Skirmisher gebraucht werden und ich denke mal, dass das jetzt zwar weniger werden, aber dafür werden sie ja auch teurer. Ob es das bringt, sei mal dahingestellt.

HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz

Es lacht nur keiner. Die Arroganz, mit der man teilweise leben muss, wenn man HdR spielt, ist schon unglaublich. Hat sich in meinem Empfinden verbessert, aber das könnte daran liegen, dass das System zuletzt keine Sonne mehr gesehen hat (und vor allem kaum Erwähnung im WD fand). Ich kann diese Haltung allerdings bis heute nicht nachvollziehen. Liegt wohl daran, dass es dafür schlicht keine Argumente gibt.

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/

Also, ich bin jetzt wieder schwer interessiert. Ich mache mir zwar noch Sorgen, wie ich mir vorstellen soll, dass ein König mit nur 12 Kumpels durch die Lande zieht, aber grundsätzlich ist es spannend, was da neu kommt, auch wenn ich sehr große Zweifel habe. Bisher hat GW die aber immer noch irgendwie ausgeräumt.

Das ist doch eigentlich im TT-Bereich sehr oft so. Das Regelbuch enthält maximal ein paar Grundmodelle und wird dann durch Supplements ergänzt. WFB und 40k wurden da ja schon genannt, bei Warhammer Ancient Battles oder Hail Caesar sind auch nur Listen für zwei historische Armeen drin, die jeweils schon wieder durch Armeelistenbücher überschrieben wurden und bei BT findet man auch nur die Datenbögen für die Grundversionen der beiliegenden Mechs für eine Zeitebene in der Box (im umfangreicheren Grundregelwerk Total Warfare sind gar keine).

Wer sein ganzes Regelchaos sehr überzeugend in ein Buch zusammen gefasst hat, war seiner Zeit Armalion. Ich weiß nur nicht, ob das überhaupt noch gespielt wird. Aber für alle anderen genannten Systeme brauche ich mehrere Bücher. Bei Field of Glory kommt man wohl etwas billiger weg, weil die übrigen Bücher mehrere Listen beinhalten und sehr günstig sind (um die 15 Euro).
 
Ich verstehe den Ansatz nicht. Warum verdient man damit kein Geld. Die Frage ist, wie viele Modelle für den Skirmisher gebraucht werden und ich denke mal, dass das jetzt zwar weniger werden, aber dafür werden sie ja auch teurer. Ob es das bringt, sei mal dahingestellt.

Noch Teuerer?

Und wie man bei einen Skirmischer viele Minis Verkauft sieht man doch bei Infinity (und Confro hätten die nicht auf PrePainted umgestellt würde es die heute noch geben)