Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Ob es so für HdR besser oder schlechter wird?
Ob es so für HdR besser oder schlechter wird?
WotR will mostly vanish from stores and be a better supported specialist game. There will be releases for WotR, but the LotR tabletop stays the third of the three big GW games.
Neeeeeiiiiiiiiiiin - nur wegen Ringkrieg habe ich angefangen mit HdR... Gnarf
HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz 🙂
Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/
GW sieht es als eines der drei Hauptsysteme und somit hat es seinem Platz neben den beiden Kriegshämmern, egal ob ed verbohrten 40klern und WFBlern gefällt oder nicht.HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz 🙂
Ich sehe es anders herum. Vor beinahe sieben Jahren (2005) erschien die aktuelle Edition. In der Zwischenzeit sind fast alle Bücher zu dieser wieder OOP. Nun wird praktische eine neue Edition herausgebracht, ohne dass das Grundregelwerk überholt werden muss. Dafür bekommt man wieder Bücher zu allen Fraktionen.Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/
Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.[...] durch neue Fraktionsbücher erleichtert man den Einstieg.
Hast du es denn schon mal gespielt?
Naja, was soll ein WHFB/WH40k Spieler denn sagen? Du bezahlst für WHFB, wenn's weiter voranschreitet 92,50 Euro NUR für Regeln (60 Euro RB und 32,50 Euro AB), bei 40k geht das wie mit HdR: 50 Euro für's Buch, 26 Euro für'n Codex.Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.
Das ist wirklich schade, wie hier bereits erwähnt wurde macht HdR sehr viel Spaß und wird von Vielen deutlich unterschätzt 😉
Was fair wäre, ist wenn man seine alten Regelbücher (Mordor, Khazad-Dum und wie die alle heißen...) gegen die neuen umtauschen könnte oder zumindest Rabatt bekommt. Aber da kenne ich Games Workshop anders...^^
Ja gut, wenn es nur um die Minis geht, kann man auch ein ganzes System dazu verdammen scheußlich zu sein :homestar:Jupp, irgendwer hat das mal angeschleppt die Regeln sind wie gesagt ganz ok, Confro hat mir zwar mehr Spass gemacht aber da gab es ja immer zu wenig Spieler.
Was mich davon abgehalten hat waren immer die schrecklichen Minis, die pack ich ums verrecken nicht an.
Das ist doch eigentlich im TT-Bereich sehr oft so. Das Regelbuch enthält maximal ein paar Grundmodelle und wird dann durch Supplements ergänzt. WFB und 40k wurden da ja schon genannt, bei Warhammer Ancient Battles oder Hail Caesar sind auch nur Listen für zwei historische Armeen drin, die jeweils schon wieder durch Armeelistenbücher überschrieben wurden und bei BT findet man auch nur die Datenbögen für die Grundversionen der beiliegenden Mechs für eine Zeitebene in der Box (im umfangreicheren Grundregelwerk Total Warfare sind gar keine). Selbst bei so Ausnahmen wie Warmachine/Hordes (hier bekommt man Statcards zum Spielen der Modelle im Blister mitgeliefert) oder Urban War (alle Stats "normaler" Modelle sind im Grundregelwerk, außerdem liegen jetzt Karten bei) braucht man für den vollständigen Einsatz Erweiterungen, da bei WM/H die Tier-Lists nur im No Quarter oder im Fraktionsbuch stehen und bei UW die CLAU nur über die (noch nicht erschienene) Erweiterung zu spielen sind.Leider nicht... Als Einsteiger möchte ich keine 76€ alleine für Regeln ausgeben (26€ für das Fraktionsbuch + 50€ für das HC Regelwerk von dem die Hälfte nun durch veraltete Regeln nicht mehr zu gebrauchen sein wird). 76€ alleine für Regeln ist krank... Das kann auf potenzielle Neueinsteiger nur abschreckend wirken.
Spontan fällt mir kein Spielehersteller ein, der das macht. Im Brettspielebereich ist es teilweise mit unterschiedlichen Editionen noch schlimmer, wenn alte Grundspiele mit neuen Erweiterungen nicht mehr kompatibel sind - oder umgekehrt.Was fair wäre, ist wenn man seine alten Regelbücher (Mordor, Khazad-Dum und wie die alle heißen...) gegen die neuen umtauschen könnte oder zumindest Rabatt bekommt. Aber da kenne ich Games Workshop anders...^^
Man kann sich eigentlich bei allen Fraktionen auch auf einen Stil festlegen und damit erfolgreich spielen, teils sogar besser als mit einem wilden Mischmasch. Die unterschiedlichen Ausrichtungen innerhalb einer Fraktion machen das Ganze halt interessant, da man dadurch innerhalb einer Gesamtarmee seine Armee optisch und spielerisch seinen Bedürfnissen nach zusammenstellen kann.Is auch der Grund warum ich von Hordes / Warmaschine die Figer lasse die Minis sind teilweise schon recht schick aber innerhalb der meisten Fraktionen gibt es immer mehre Stylrichtungen die ich mir zusammen nicht gefallen wollen.
Man kann sich eigentlich bei allen Fraktionen auch auf einen Stil festlegen und damit erfolgreich spielen, teils sogar besser als mit einem wilden Mischmasch. Die unterschiedlichen Ausrichtungen innerhalb einer Fraktion machen das Ganze halt interessant, da man dadurch innerhalb einer Gesamtarmee seine Armee optisch und spielerisch seinen Bedürfnissen nach zusammenstellen kann.
Ich sage einfach mal abwarten.... mit HdR macht GW kein Geld da es ein reines Skirmish System ist.
HdR in einer Reihe mit WHF und WH40k zu nennen ist schon nen Witz
Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, was GW damit beabsichtigt - HdR ist so gut wie tot, wer interessiert sich dann noch für mehr Bücher bzw. sogar eine komplette Umstellung? Vergrault man dann nicht noch die letzten verbliebenen Spieler? :/
Das ist doch eigentlich im TT-Bereich sehr oft so. Das Regelbuch enthält maximal ein paar Grundmodelle und wird dann durch Supplements ergänzt. WFB und 40k wurden da ja schon genannt, bei Warhammer Ancient Battles oder Hail Caesar sind auch nur Listen für zwei historische Armeen drin, die jeweils schon wieder durch Armeelistenbücher überschrieben wurden und bei BT findet man auch nur die Datenbögen für die Grundversionen der beiliegenden Mechs für eine Zeitebene in der Box (im umfangreicheren Grundregelwerk Total Warfare sind gar keine).
Ich verstehe den Ansatz nicht. Warum verdient man damit kein Geld. Die Frage ist, wie viele Modelle für den Skirmisher gebraucht werden und ich denke mal, dass das jetzt zwar weniger werden, aber dafür werden sie ja auch teurer. Ob es das bringt, sei mal dahingestellt.