Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Ausserdem gab es einige Einblicke dazu wie man die Kunden sieht. Man möchte dass es „so wie in Großbritannien“ läuft, die Leute kommen, kaufen und wieder gehen.


Naja, so läuft es ja auch hier. Den Shopleitern wird es, soweit ich mitbekomme recht schwer gemacht, sinnvolle Spielmöglichkeiten/Veranstaltungen in den Läden zu bieten.
 
So, mal was aus den GW Läden. Ich war beruflich unterwegs und dann in einem GW.

Stand heute? Ist natürlich eine unbelegbare Behauptung die jeder mal so aufstellen kann. Wobei dies durchaus eine Entwicklung ist, die ich nicht verstehe. Man kauft nur, wenn man das Zeug auch vor Ort spielen kann. Und zum Teil sind neuere Läden eben keine 1-Mann-Läden geworden, sondern größere. In Zeiten des Internets hat Laden in dem ich nur einkaufen kann halt null Mehrwert.

Würde da mal einwerfen, dass es nicht nur "Turnierspieler" vs "Bastler und Maler" gibt.

Gehe ich mit, ändert nichts an der Tatsache, dass du sofort die Regeln ins Spiel bringst, mit denen Neulinge verarscht werden sollen.
 
Stand heute? Ist natürlich eine unbelegbare Behauptung die jeder mal so aufstellen kann. Wobei dies durchaus eine Entwicklung ist, die ich nicht verstehe. Man kauft nur, wenn man das Zeug auch vor Ort spielen kann. Und zum Teil sind neuere Läden eben keine 1-Mann-Läden geworden, sondern größere. In Zeiten des Internets hat Laden in dem ich nur einkaufen kann halt null Mehrwert.

Seh ich genau so und weiss auch nicht ob sich GW damit wirklich einen Gefallen tun würde. Ich habe in meinem Umfeld niemanden der auch nur eines der GW-Spielsysteme spielt. Ich bin auch kein Mensch der, wenn er an einem Spiel/Spielsystem Interesse hat nach Vereinen sucht, "fremde" Spieler kontaktiert etc. Enweder ich habe in meinem Bekanntenkreis Leute die sich zumindest für das von mir bevorzugte Spie/Spielsystem interessieren und bau darauf auf, oder ich lass es halt. Nur dank der GW Stores habe ich quasi so "nebenbei" erste Kontakte zu andere Spielern geknüpft. Selbst wenn mein Freundes-/Bekanntenkreis jetzt sagt: Geh mir weg mit dem scheiss!", hab ich also quasi bereits Mitspieler.

Vor ein paar Wochen habe ich in einem GW Store erlebt wie eine Mutter mit ihrem Kind reinkam. Kind interessierte sich sehr für Warhammer und die Mutter wollte halt mal schauen was das ist, was man braucht etc. Sie und ihr Kind haben sich dann u.a. auch viel mit den anwesenden Hobbyisten unterhalten und wurde von denen quasi beraten. Das Kind wurde direkt eingeladen bei der gerade startenden Runde "Heldenarena" mitzuspielen (mit einer Figur die ihm dann von einem GW-Mitarbeiter geliehen wurde) um mal reinzuschnuppern ob das überhaupt auch nur Ansatzweise etwas für ihn wäre, ihm wurde von den andere Spielern alles erklärt und er quasi bei der Hand genommen etc. pp. Ich weiss nicht ob der Eindruck auch so positiv gewesen wäre wenn die Mutter im Grunde nur ein reines Verkaufsgespräch mit dem Mitarbeiter geführt hätte. Und auch wenn es im Spiel um Krieg und Verderben geht weiss die Mutter durch den Besuch und dank der anderen Spieler dass die (dortige) Community selbst absolut nicht so drauf sondern eher das Gegenteil (Kann für Eltern durchaus wichtig sein!)

Und um mal Wikipedia bez. Games Workshop und dessen Gründung zu zitieren: "Die Geschäftsidee war, nicht nur einen weiteren gewöhnlichen Spiele-Shop zu betreiben, sondern einen Ort zu schaffen, an dem sich Spieler treffen und austauschen können. Spiel-Experten als Verkäufer sollten zudem für die richtige Hobby-Atmosphäre sorgen."

Ich weiss das GW-Kram teurer ist und in keiner Relation zu dem Plastik steht welches man dafür bekommt. aber man bezahlt halt das drumherum mit: Die (Video-)Bemaltutorials, die Events und den Service in den Stores etc pp.Wenn ich als Kunde wertgeschätzt werde und auch einiges an Service geboten wird, bin ich auch gern bereit etwas mehr zu zahlen. Wenn das jetzt alles "Kauf und Geh weg" Läden werden, könnte ich die aufgerufenen Preise irgendwie noch weniger rechtfertigen als jetzt schon....
 
Ich kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde.

Im Bereich Sicht auf Kunden war das, dass Turniere gerne stattfinden könnten, allerdings ohne Prize Support vom Laden, eine Umlage dürfe auch nicht erfolgen, wenn dann müsse jemand die Preise stiften.

Ebenso verhielt es sich mit Platten. Auch hier wurde mir bestätigt dass die von den Leitern oder Kunden gekauft werden müssten.

Auf die Malplätze angesprochen kam dann eben die Aussage man hätte es schon versucht dort bequemere Plätze zu organisieren, aber GW wolle keine Kunden die 3, 4 Stunden im Laden bleiben, in Großbritannien wäre es auch so dass die Leute nur zum Einkaufen kommen und dann gehen würden.

Das soll halt alles Company Policy sein.

Zur Einführung. Das hat sich mittlerweile etwas gebessert. Das kann auch daran liegen dass ich anders auftrete, aber ich kann mich noch an sehr aggressive Verkaufsgespräche von früher erinnern.



Aber mal ehrlich, wenn man da die Philosophie von isn Livingstone und Steve Jackson erwähnt. Damit hat das Ganze doch lange nichts mehr zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich jetzt hier bei der Diskussion "GW vs. Ladenleiter" nicht GW den alleinigen schwarzen Peter zuschieben würde!
Die Ladenmiete muss in erster Linie vom Ladenleiter erwirtschaftet werden, ob jetzt ein doppelt so großer Laden mit Spielplatten wirklich das Doppelte an Umsatz bringt?
Auch die Malstation ist so eine Sache, ich ganz persönlich würde mich nicht in den GW setzen und da Figuren bemalen, auch wenn ich die Zeit dazu hätte und es bequemere Stühle gäbe. Warum auch?
 
Ja auch ich finde die GW Produkte langsam zu teuer für das was sie bieten. Mir fehlt die Vielfalt in den Boxen. Gerne hätte ich mir nochmal 10 Chaos Termis geholt...Kettenaxt/ kombibolter ausgerüstet... Sehen schick aus. Nur für 40+ Euro kann man schon verlangen das deren Ausrüstung mit dabei ist.
So etwas bleibt dann erstmal aus.

Mal offtopic zum Thema Neukunden Werbung und Jugend Arbeit:
Kann nur für mein Umfeld sprechen. Aber die Jugend Arbeit und Neukundenwerbung hat gw und deren Geschäften drauf. Zumindest der in HH.
Dort kann man basteln und malen die Farben sind umsonst wenn man vor Ort malt. Die bekommen echt gute mahl und bastel Tipps sehe das an meinem Neffen und seine Fortschritte die er dort vor Ort macht.

Oder auch welches System bietet Schulen oder Einrichtungen Starter Packete mit 12 pinseln 10 Grundfarben 2 Modellbauseitenschneider und 12 w6 an.
Dazu kommen noch 12 AoS Miniaturen und 12 SM W40k Modelle. So können 12 Kids zeitgleich in das Hobby reinschnuppern.

Mir ist da nur GW bekannt. Ja das Hobby ist teuer gerade für Neulinge wenn sie dabei bleiben wollen. Nur das oben genannte
Packet ist umsonst. Sogar mit Leitfaden mit methodisch/ didaktischen Ansätzen für Lehrkräfte die sich mit den Hobby nicht so auskennen um den Inhalt in den Lehrplan mit einarbeiten zu können oder eine AG aufbauen.

Denke mal GW lässt sich das halt woanders gut bezahlen.
Was jedoch den rapiden Preisanstieg im letzten halben Jahr nicht ansatzweise rechtfertig.

Fazit die Preisexplosion wird kein Ausrutscher sein und oder bleiben. Denke der Kurs wird erstmal weiter gefahren. Man hat ja noch den Berxit um ein bis zwei schippen drauf zu legen.
Somit ist der GW Preispolitik erstmal nach oben keine Grenze gesetzt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich jetzt hier bei der Diskussion "GW vs. Ladenleiter" nicht GW den alleinigen schwarzen Peter zuschieben würde!
Die Ladenmiete muss in erster Linie vom Ladenleiter erwirtschaftet werden, ob jetzt ein doppelt so großer Laden mit Spielplatten wirklich das Doppelte an Umsatz bringt?
Auch die Malstation ist so eine Sache, ich ganz persönlich würde mich nicht in den GW setzen und da Figuren bemalen, auch wenn ich die Zeit dazu hätte und es bequemere Stühle gäbe. Warum auch?

Die Läden sind groß genug ??*♂️ Also ich kenne keinen in den nicht 3 Platten passen würden.
 
In unseren GW in Regensburg, der erst vor ein paar Monaten eröffent hat, passt genau die eine Platte rein, die auch drin steht. Wenn man in den vorderen TEil noch eine reinstellen will, dann gibt es insgesamt noch 0 Malfläche bzw. Platz zum wirklich frei stehen. Zumal ich im Laden aber auch noch nie wen spielen hab sehen.
Aber das schweift nur doch sehr vom Thema ab!
 
Naja, um wieder zum Thema zu kommen, auch The Long War spricht es kurz an. Die Preiserhöhungen sind auch den Käufern in den USA nicht verborgen geblieben und so wird dort, vor allem in Facebook und Whatsapp Gruppen wohl rege diskutiert. Den Podcastern bekannte Shops sprechen davon dass sie von BotP nur etwa die Hälfte der Boxen geordert haben und sie diese noch nicht verkauft haben.

Die neue AoS Box geht ja einen ähnlichen weg, wobei der Preis schwankt, man versucht also scheinbar seinen Sweetspot zu finden.
 
Es wäre bei der neuen Box jetzt natürlich super gewesen wenn Space Marines drin gewesen wären, dann hätte man glaube ich noch etwas eher sehen können ob es wirklich am Preis liegt das die Box nicht so gut läuft. Bei der Eldar Box ist ja auch das Problem das viele Modelle die drin sind schlichtweg alt oder im derzeitigen Meta, bzw. im Falle vom Falcon seitdem ich das Spiel spiele, Schrott sind, was dann natürlich die Motivation die Box zu kaufen noch weiter senken dürfte.
 
Es wäre bei der neuen Box jetzt natürlich super gewesen wenn Space Marines drin gewesen wären, dann hätte man glaube ich noch etwas eher sehen können ob es wirklich am Preis liegt das die Box nicht so gut läuft. Bei der Eldar Box ist ja auch das Problem das viele Modelle die drin sind schlichtweg alt oder im derzeitigen Meta, bzw. im Falle vom Falcon seitdem ich das Spiel spiele, Schrott sind, was dann natürlich die Motivation die Box zu kaufen noch weiter senken dürfte.

Eine Space Marine Box wäre warscheinlich besser angekommen, liegt auch einfach daran das Marines halt momentan im Meta mit oben spielen, Eine Primaris Box enthält in der Regel vieles das verwertet werden kann. Der Preis wäre warscheinlich auch sovielen Sauer aufgestoßen aber besser ein kleiner Rabatt als gar keiner.
Bei der Eldar Box wie vorher schon gesagt wurde handelt es sich um Minis die praktisch nicht im Meta vorkommen oder sogar offensichtliche Codexleichen sind, dazu noch einen solchen Preis aufzurufen sorgt natürlich für großen Unmut.
Da man die Box eben nicht braucht da sie in härteren Spielen oder im Meta keine Relevanz hat, überlegen sich eben die Leute 2 mal ob sie diese kaufen oder eben nur die Einzelmodelle später aus Style gründen.
 
Also wo Ihr eure Gewinne die GW an einer Box macht hernehmt würde ich gerne wissen. Unsere Miniaturen sind aus PLASTIK. Die reine Produktion einer Truppen Box liegt wenn man ganz hoch zielt bei 1€ + Verpackung + Versand. Ich kenne jemanden der mal bei GW etwas höher gearbeitet hat und da betrug der Gewinn mit einem eingerechneten Puffer im Schnitt bei 84%. Im Schnitt bedeutet auch über Drittanbieter, eigener Einzelhandel und eigener Versand. Das bedeutet bestellst du Online bei GW selbst liegt er wahrscheinlich noch höher.

Selbst bei leicht gestiegenen Kosten sollte mit den aktuellen Erhöhungen die 90% Gewinn grenze locker überschritten worden sein. Abgezockt wurden wir schon immer.


Die EINZIGE Frage die man sich stellen muss, gebe ich dass Geld aus oder nicht.
 
Die reine Produktion einer Truppen Box liegt wenn man ganz hoch zielt bei 1€ + Verpackung + Versand.

Da ist sie wieder, die Milchmädchenrechnung 🙂
Zum Glück gibt es bei der Firma, keine Fixkosten, Entwicklungskosten, Personalabteilung, Marketing usw.

Das Smartphone ist auch aus Plastik und hier und da ein paar Edelmetallen und Alu.
Das sind einfach nur ein paar Cent und mit Versand und Verpackung kostet das höchsten 10€.
Da wird man also voll abgezockt 😀
 
natürlich gibt es Entwicklungskosten aber ich glaube Hormaganten von 2005 haben die Lange reingeholt (Also Ihre) und die 84% sind nicht ausgedacht sondern ne Zahl aus nem Meeting von vor 3 Jahren an dem mein Kollege teilgenommen hat in der GW Zentrale.

Auch wenn meine Legasthenie es nicht so erscheinen lassen mag Habe BWL studiert und was du Aufzählst ist mir klar aber du willst ja wohl nicht ernsthaft ein Hoch technologisches Gerät und dessen Entwicklung samt Betriebssystem etc. mit einer Plastik Miniatur vergleichen wo man einmal das Design entwerfen muss.

- - - Aktualisiert - - -

das man in der Regel mittlerweile zu 90% an ein eh schon bestehendes anpasst und dann noch ein paar Details anpasst.

Nicht das der Falsche Eindruck ensteht mir sind die Preise echt Wumpe, ich bin eher der Maler und grade wieder frisch eingestiegen.

Ich male nen Trupp fertig und kaufe dann einen neuen und so weiter und sofort, ich kann nicht mal wirklich sagen was meine letzten Bestellungen gekostet haben.



Was ich sagen will wer Plastik Miniaturen kauft muss sich im klaren sein, dass dem in keinem rationalen Verhältnis auch nur ansatzweise ein Material/Gegenwert gegenübersteht. Sonst erhöht man auch nicht in zwei Jahren seinen Gewinn so dermaßen wie GW es getan hat, Preiserhöhungen sind hier reine Gewinnoptimierung. Lohn und Materialkosten Steigerungen könnte man ja ganz leicht wenn man möchte an der Britischen Inflation ablesen.

- - - Aktualisiert - - -

Ob das ganze die Zukunft des Hobbys zerstört oder GW selbst kann nur die Zeit zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man zahlt nirgendwo für den reinen Materialwert, wer das tut wirtschaftet falsch. Es gibt auch in der Kunststoffproduktion Technologie (davon abgesehen, dass die Formen erstellt werden müssen und diese auch nicht ewig halten) und auch bei Smartphones wird das Rad nicht immer wieder von vorn erfunden. Faktoren wie eine kleinere Spielergruppe als bei einer Box mit Space Marines, als auch die politische Ungewissheit werden da definitiv mit reinspielen (Aktionäre und die Angst vor den bösen 3D-Druckern tun dann bestimmt ihr übriges).
3D-Modellierung ist nicht automatisch das, was am Ende als Plastikteile für ne Mini rauskommt, da wird mit höheren Detailgraden gearbeitet, die dann letztendlich runtergebrochen werden. Das ist definitiv Arbeit, die honoriert gehört. Natürlich werden bestimmte Bestandteile identisch oder abgewandelt auch bei anderen Figuren genutzt, aber ganz so trivial ist das Thema nicht.
 
Ich wiederhole die 84% sind eine Gewinn % Angabe aus einem Meeting in der Firmenzentrale von vor 3 Jahren. Ihr könnt meine Argumente versuchen zu entkräften wie Ihr wollt, glaubt mir dass ich jemanden kenne der deutschlandweit unterwegs war und in Meetings in England saß oder eben nicht aber die % Zahl hat sich in den letzten Jahren ehre erhöht als gesenkt.


Alle eure Argumente stimmen alles was Ihr aufzählt kostet Geld aber der Gewinn sind am Ende trotzdem 84% (wahrscheinlich heute mehr als gestern). Außer die Lügen auf Führungsebene Ihre Mitarbeiter an.
 
Wir sind uns doch aber alle einig das:

- die Preiskalkulation mehr als abenteuerlich ist.
- die Preiserhöhungen der Gewinnmaximierung und nicht der Kostendeckung dient (bei den Farben mag es der erhalt der hohen Mage sein).
- GW Luxusprodukte über eine Hochpreisstrategie vertreibt.

oder?

Dann gibt es Leute denen das egal ist und eine steigende Anzahl von Menschen deren Schmerzgrenze irgendwie erreicht wurde.

Eine Bewertung der wirtschaftlichen Strategie, oder des Kaufverhaltens Anderer, mag ich mir nicht anmaßen.
Vieleicht sollte man diese Themenblöcke nicht vermischen.

edit: Die 84% klingen sehr realistisch für mich... auch wenn ich mal gelernt habe das man in der Preiskalkulation meisten ~20% einrechnet. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gewinn von GW ist halt für jeden einzelnen egal.
Es gibt ein Angebot und das kann man annehmen, oder eben nicht.

Sie werden sicher nicht anfangen die Produkte billiger zu machen, weil manche finden ihre Gewinnspanne ist zu groß.

Irgendwann zahlen eben manche nicht mehr den Preis und dann geht der Umsatz und Gewinn zurück.
Das letzte mal kam dann die neue Edition und die ganzen Start Collecting Boxen und auf einmal stand der Laden besser da als vorher.