Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Die SC-Boxen waren ein guter Deal, ja. Zum Teil aber ein lächerlich guter Deal. Alleine bei der DW gab es den ehrwürdigen Cybot komplett geschenkt, weil 2 Boxen Veteranen und das Umbauset dabei waren. Den Charakter zähle ich nichtmal. Frage nicht, wie viele Cybots ich rumliegen habe.. Ich kann also die Änderung dort sogar nachvollziehen.
 
@Naysmith. Die Marge habe ich ganz am Anfang mal gebracht, da es Menschen gibt die sagen GW habe so hohe kosten, dass die Preise steigen müssten.
Eine Gewinnmarge von über 30% widerlegt das objektiv. MÜSSEN tun sie das nicht. Das unternehmen läuft hervorragend, schreibt Rekord gewinne.

Was die Marge aussagen kann ist auch: Wie "fair" ist der Preis.
Will sagen: WEnn ich ein Produkt habe, bei dem ich weiß, dass der verkäufer es mit einer geringen marge verkauft, dann weiß ich, dass er auch im preis nicht weiter runtergehen kann. Dass der Preis also kein "ausquetschen" des Kunden ist, sondern notwendigkeit damit der Laden überhaupt erst läuft.
Wenn ich ein Produkt habe bei dem die Marge sehr hoch ist, dann weiß ich: Der Verkäufer MUSS das nicht so teuer verkaufen, er tut es weil er es kann.
Siehe Getränke Preise an Tankstellen zB. Jetz mal ganz flach: Flasche schnapps die im Supermarkt 10€ kostet kostet da 20€. Völlig überteuert. Trotzdem kann die tanke das anbieten weil sie weiß: Naja wer hier ne Pulle sprit holt, macht das vermutlich, weil andere Läden schon zu haben. zB vergessen rechtzeitig vorm Feiertag einzukaufen. Oder spontane entscheidung sonntag nen abend mit den jungs zu machen. Dieser Preis entsteht, weil der Verkäufer weiß, dass der Kunde keine Option hat. (Außer halt verzichten).

So sehe ich die Situation von GW. Sie erhöhen Preise obwohl der Laden schon krass gut läuft und immer neue Rekordgewinne schreibt. Warum? Weil sie wissen, dass sie die absolute Marktmacht in dem Segment sind. Die Hürde auf ein anderes Spiel zu wechseln ist gigantisch, weil es kein vergleichbares gibt. Und "verzichten", also aufhören, kommt für viele noch nicht in Betracht. Also zahlt man.

Was man also anhand der Gewinnmarge sagen kann ist:
GW hätte keine Preiserhöhungen machen müssen. Umsatz und Gewinn explodieren.
GW verkauft die Figuren jetzt schon deutlich teurer als sie es müssten, wenn Ziel wäre, dass die Firma einfach weiter mit einem soliden Gewinn bestehen bleibt. zB mit einem Gewinn wie in 2017.
Eine wirtschaftliche Not ist absolut nicht gegeben. Es gibt keine Hinweise für steigende Produktionskosten, denn wenn die ausgaben stiegen würde die Marge ja sinken. Es ist also eine rein firmenpolitische Entscheidung zur Gewinnmaximierung. Eine Entscheidung pro Anleger, anti Kunde.
Das darf man machen, das darf man dann aber auch scheiße finden. Vor allem wenns eine Firma in der Position von GW macht. Nicht alles was recht ist, ist richtig.
 
Was die Marge aussagen kann ist auch: Wie "fair" ist der Preis.

Fairer Preis. Was soll das sein? Und wer bestimmt das? Sorry aber Fair oder Gerecht ist so mega schwammig damit kann ich nichts anfangen. Wenn ich mit 100 Leuten unter vier Augen rede bekomme ich bestimmt 60 Meinungen zu hören. Was davon ist aber richtig? Kaufst Du nur bei KiK weil die die niedrigste Marge im Vergleich zu anderen Klamottenverkäufern haben?

Die Fragen hier habe ich nicht umsonst gestellt.

Auch möchte ich einfach mal folgende Fragen in den Raum stellen, die ich nicht in der Lage bin zu beantworten.

Welche Marge wäre für GW denn eine die Ihr vertreten könntet? Warum ist das so? Was soll eine Box "Eliminators" kosten und warum ist das dann der richtige Preis? Welche Folgen für die AG GW und die Konsumenten würde eine Preisreduktion um X konkret haben? Weshalb seid Ihr in der Lage diese Aussage zu treffen?

Versteh mich nicht falsch ich bin absolut dagegen, dass GW aktuell wieder in Preisteigerungwahn verfällt. Das habe ich bereits mitgemacht und ich bin für Jahre aus dem Hobby ausgestiegen. Dann hat sich was geändert und ich war der Meinung das die Preise OK sind. Also bin ich wieder eingestiegen.

GW zeigt sehr deutlich welches Interesse sie haben. Es interessiert dort vermutlich niemanden der Entscheider ob das langfristig ist oder nicht. Sonst würden sie evtl. anders handeln.

Wir sind verantwortlich für die Preise die wir vorgesetzt bekommen. Da hilft auch das ganze gerede nicht. Das gilt im übrigen nicht nur für GW sondern auch für alle anderen.
 
@WarmasterKannst du denn bitte einen Beleg für deine These bezüglich der vermeintlichen Herr der Ringe Apokalypse bringen?

Warum müsste er das belegen? Einige von uns haben diese Phasen live mitgemacht und nicht nur Xardas83 kennt Leute aus den GW-Abteilungen - noch heute bekommen Hobbyisten in den 40igern nervöse Ticks, wenn das Thema HdR aufkommt!

Versucht doch mal eure Theorien und Annahmen bzgl. GWs Geschäftspolitik vernünftig zu belegen und weniger im Stil des Nerdrage, basierend auf Hörensagen. Das wäre eine echte Premiere in 25 Jahren, die ich dieser Art der Kritik ungewollt ausgesetzt bin!
Es gibt eine Menge zu kritisieren an GW, ohne Frage, jedoch machen sie über die Zeit mehr richtig als falsch, wäre es anders gäbs diese Diskussionen nicht!

Wer GWs Preise für Miniaturen nicht zahlen möchte? Der hats heute um einiges besser als vor 20 Jahren, denn er findet massenhaft Alternativen für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse, in gewisser Hinsicht ist auch das ein Erfolg von Games Workshop...
 
@guerillaffe

Da gerade du einer derjenigen bist der eher durch Provokationen als durch sachliche Beiträge auffällt empfehle ich dir dich mal selbst zu reflektieren. Diesbezüglich wurdest du auch schon von Mods in der Vergangenheit mal angemahnt.

Abwertende Begriffe wie Nerdrage kommen von dir. Ebenso wie Warmaster hier einen Drive rein gebracht hat und anderen Erstellern pauschal Ahnungslosigkeit vorgeworfen hat, ohne selbst Belege für seine Argumente zu liefern.

Wenn du oder Warmaster bezüglich Spekulationen über GWs Geschäftspolitik eine andere Aufassung haben ist das Ok und ihr habt hier ja die Möglichkeit eure Meinung zu äußern. Das hier ist ein Diskussionsforum und da keiner hier im Vorstand sitzt wird niemand in der Lage sein seine Annahmen zu belegen. Trotzdem kann man hier sachlich diskutieren ohne die Meinung des anderen abzuwerten.

Im Übrigen zeugt es nicht gerade von einer guten Debattenkultur anderen vorzuwerfen Sie hätten keine Ahnung und von eben diesen Belege zu fordern, dann selbst eine Behauptung aufzustellen und wenn diese hinterfragt wird kommst du jetzt ernsthaft daher und fragst warum. Dazu begründest du das damit dass du/ihr dabei wart?

Ernsthaft? DAS soll jetzt das Argument sein? Ich bin im Tabletop seit 25 Jahren und hab das damals nicht so krass erlebt und jetzt kommt’s, ich war damals auch dabei.

Und wenn dich diese Diskussion nervt, dann lies doch nicht mit und schreibe ich nichts in diesen Thread. Zwingt dich ja keiner. Das ist im Übrigen der gleiche Rat den du erteilst, wenn du den Leuten hier erzählst sie sollen nicht meckern, sondern dann eben nicht mehr kaufen.

Daher befolge doch einfach deinen eigenen Rat und verlass diesen Thread wenn er dich so nervt.

Ist zwar jetzt viel Offtopic gewesen aber auch leider Schade zu sehen, dass jegliche Diskussion hier im Forum immer von den gleichen Leuten gestört und eine bis dahin sachliche Diskussion plötzlich zum Streitthema wird 🙄

- - - Aktualisiert - - -

Im Übrigen weis ich nicht wie oft die Leute hier geschrieben haben, dass es ihre subjektive Meinung und ihr Empfinden ist. Das ist weder richtig noch falsch noch muss das belegt werden. Der einzige der für sich in der Regel das jederzeit richtige und einzig wahre Meinungsmonopol zu Eigen macht, bist in meinen Augen nun mal du 😉
 
Wer GWs Preise für Miniaturen nicht zahlen möchte? Der hats heute um einiges besser als vor 20 Jahren, denn er findet massenhaft Alternativen für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse, in gewisser Hinsicht ist auch das ein Erfolg von Games Workshop...
Die Rückschau habe ich noch garnicht betrieben. Ursprünglich bin ich irgendwann zwischen 1996 und 1997 mit Warhammer Fantasy eingestiegen - hab dann lange Jahre ausgesetzt, weils dank Studium diverse Umzüge gab und zwischenzeitlich einfach die Spielgruppe zerbrach.
Jedenfalls sind die Preise, gemessen an dem, was ich damals Ende der 90er fürs Geld bekam und was ich heute bekomme, in der Tat angemessener. Damals war es ungeheuer schwer, an z.B. 3 Kroxigore zu kommen:
Unser Stammladen war ein kleiner Comicladen, der Tabletop, Magic und dergleichen AUCH im Sortiment hatte. Er hatte nie viel von GW, man musste also erstmal in Erfahrung bringen, was GW überhaupt anbietet (sprich: Händler musste irgendwie nen White Dwarf organisieren oder Kataloge). Danach erst konnte man sich aussuchen, was man haben wollte - sofern man bereit war, für eine Metallminiatur im Blister 30 DM hinzulegen. Hat man bestellt, dauerte es bis zu 4 Wochen, bis man Rückmeldung vom Händler bekam.
Nur um dann zu hören "Sorry....irgendwie fehlt die Hälfte der Bestellung" (ich vermute heute, dass es schlicht daran lag, dass unser Händler sehr klein war. Der hat vielleicht zweimal im Jahr bei GW bestellt, dann auch noch kleinste Mengen).
So gesehen sind die 45 Euro für 3 Minis aus Plastik, die dank des enormen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Wandels der letzten 20 Jahre jederzeit gekauft werden kann, durchaus angemessen.

ABER - was eben meine Kritik ist - GW bietet teilweise für 45 Euro nicht die Bastelvielfalt an, die sie bei anderen Boxen mit ähnlichem Preis bieten. Ork Meganobs sind auch nur 3 Figuren. Allerdings haben sie jede regeltechnisch mögliche Waffenkombination in der Box dabei und die Option, HQ-Modelle zu bauen. Das ist mein Maßstab, an dem ich für mich festmache, ob ich GW aktuell überteuert finde oder nicht.
Lässt sich mit den Bausätzen nur eine Bewaffnung mit ein, zwei Posen basteln - zu teuer. Oder wenn sich die Optionen darin erschöpfen, ein anders geformtes Magazin an die Waffe zu kleben.

Lieber guerillaffe, ich habe versucht, mich zu erklären. Das ist höchst subjektiv geraten, denn andere Maßstäbe als meine habe ich nicht. Wie man GWs Bepreisung objektiv messen will...? Keine Ahnung. Dazu bräuchte es mindestens drei weitere Unternehmen im gleichen Sektor mit gleicher bzw. vergleichbarer Größe.

PS.: wenn wir in Europa uns schon über GWs Preise ärgern, wie stehen denn die Australier oder Neuseeländer dazu? GWs Produkte werden mit der Entfernung immer teurer, schon die Amis blechen umgerechnet mehr als wir mit dem Euro.
 
Zum einen, lass mal das abwertende „Herzchen“. Wir kennen uns nicht und auch hier sollte eine gewisse Etiquette herrschen.

Zum zweiten kannst du gerne meine Posts zusammen suchen, in denen ich mehrfach darauf hin gewissen habe, dass es sich bei meinen Argumenten um subjektive Annahmen und mein persönliches Empfinden und das meiner Spielergruppe handelt. Sachlich bedeutet für mich aber nunmal auch die Meinung des anderen zu akzeptieren und sich damit auseinanderzusetzen und zu erkennen, dass auch die eigenen Thesen subjektiv gefärbt sind, ohne das Gegenüber durch eben solche plumpen Versuche zu versuchen abzuwerten, provozieren oder zu beleidigen.

Aber mach ruhig wenn du nichts besseres zu tun hast 😀

Btw. Ich Klink mich dann erstmal aus bevor die anderen hier wieder unter nem offtopic Battle leiden müssen und erteile Guerillaffe das letzte Wort, denn er braucht das ganz dringend :lol:
 
Es ist ja auch eine Frage der Perspektive. Viele von uns, die wir hier diskutieren, sind älter geworden und haben das Geld zur Verfügung um ordentlich zu kaufen. Interessant wäre das typische Taschengeld von Mitte der 90er mit dem von heute zu vergleichen und dann zu sehen wie einfach der Einsteig für jüngere Spieler, wie Schüler und Studenten, ist. Ich betrachte das immer noch aus der damaligen Sicht, da auch heute mein Hobbybudget nicht allzu groß ist. Für mich war schon vor Jahren der Punkt überschritten, wo ich das Preisleistungsverhältnis bei GW Produkten in Ordnung fand, vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz. Mich hat GW als Kunden verloren. Auch wenn es mir zum Beispiel bei Epic und dem Thema Titanen ein bisschen in den Fingern gekribbelt hat, als die Preise feststanden war klar, da wird nichts gekauft.

Dass wir mittlerweile so viel Konkurrenz am Markt haben, ist sicher ein wichtiger Faktor, man kann eher ausweichen. Der seit einer halben Ewigkeit prophezeite Untergang GWs wird wohl trotzdem ausbleiben 😀.
 
Der letzte Preissprung - so ja die Berichte hier auch aus anderen Großmärkten - scheint international einer solchen Diskussion hier würdig zu sein.

Und da hilft es auch (immer noch) nicht, Rabatte durch enthaltende Ladenhüter für die Diskussion veranlassende Armeebox hinein zu rechnen. Von mir aus könnte 'ne Vyper oder ein Falcon mit 1000,-€ solo bepreist sein, macht sie nicht begehrenswerter.

Der Zustand von GW ist mir eigentlich egal und ich brauche auch keine Verteidigung von Preisen, in dem man die verschiedenen Fixkosten-Positionen aufzählt. Die werden ohnehin im Unternehmen ständig optimiert und Investitionen, wie die jüngsten Ausweitungen von Produktion und Logistikfläche in Nottingham, fleißig abgeschrieben.

Ich teile die Meinung, dass mir das Gefühl durch das Verhältnis Preis in € zu Leistung in Design/Anmutung, Optionen, Anzahl, Spielfeldnutzen (in der Reihenfolge) recht sein muss. Seit WD Nr. 1 in Deutschland dabei, wenn ich Heroquest, Starquest und Space Hulk (WdS) mal außen vor lasse, lege ich gerade den totalen Kaufstopp ein. Das allerdings mit der komfortablen Situation, einen Pile zu haben, der mit locker bin in die Rente reicht.


Bin gespannt, was sich bei GW zu dieser offenbar sehr breiten Haltung tut. Klar kann man argumentieren, dass man z.B. von dem auch sehr teuren AdMech-Transporter dennoch recht viele in einer Armee da und dort gesehen hat, aber pers. bin ich der Meinung: sowas wird es immer geben (also Spieler, die nach wie vor da reinstecken), aber es wird deutlich weniger davon in der Anzahl geben, die es sich leisten wollen.
 
Kommt Jungs, bleibt auf dem Boden. Macht euch hier nicht persönlich rund.

Ich denke jeder kann eine Meinung zu den Preisanstiegen haben. Das es auch früher krasse Anstiege gab will ja niemand anzweifeln was Warmaster schrieb. Ich erinnere mich auch noch an die Zeiten als 5 Grey Knight Terminators 50€ kosteten. Was mir an der derzeitigen Preisschraube nicht gefällt, ist eher dieses ständige und teils versteckte Erhöhen. Jeder Preisanstieg für sich wäre ja nicht der Rede wert. Normalerweise lagen Monate oder sogar Jahre dazwischen. Aber allein dieses Jahr waren es gefühlt 3-4 massive Aufschläge. FW mitgerechnet sogar mehr. Erst wurden die SCs teurer, was ja auch je nach Box okay gewesen ist. Ich sage nur Start Collecting Seraphon. Die SC kostete exakt so viel wie der Carnosaur alleine. Da braucht man auch nicht drüber reden. Da war der Preis einfach hinten und vorne für die Tonne. Dann ging es aber munter weiter, als gegen Sommer die nächste Erhöhung, da noch offiziell verkündet wurde. Die hatte es schon etwas mehr in sich, denn vornehmlich wurden schlagartig uralte Boxen teurer, die schon ewig am Markt sind. Andere hingegen blieben unverändert. Tatsächlich hat Forgeworld dann direkt nochmal nachgezogen, obwohl auch die erst mit dem Währungszwang (was komplett das geltende Recht verstößt) aufgeschlagen haben, und dann nochmal, fernab jeder Ankündigung im Sommer. Direkt danach wurden nochmal einige GW Produkte über Nacht teurer, wieder fernab jeder Ankündigung. Plötzlich sah man Boxen die deutlich teurer waren als zuvor. Irgendwelche Großmodelle die schlagartig alle auf 120€ hochgeschossen sind. Und zu allem Überfluss kam dann noch die BotP Box, so quasi als i-Tüpfelchen dazu. Neue Modelle die ich nirgendwo anders bekomme, in eine Box für 180 Euros. Danke. Toller Schlag ins Gesicht. Ob diese Modelle jemals einzeln erscheinen wird sich zeigen. Wahrscheinlich werden sie, wie die Schattenspeer Sachen irgendwann Teil einer neuen SC.
Bei allem Unmut über Preiserhöhungen. Die Strategie, mir (für mich persönlich) nutzlose Modelle aufzuzwingen, damit ich an Modelle komme die ich wirklich haben will, ist allein schon recht mies.
Natürlich nichts Neues, aber wenn die Gerüchte stimmen, werden Shadowspear und BotP ja quasi die neuen SCs der jeweiligen Fraktionen und gar keine Einzelboxen mehr bekommen? Auch wenn das nur durch die Gerüchte geht, kann ich mir dieses Vorgehen als durchaus vorstellen.
Das ganze Kalkül ist halt nicht wirklich kundenfreundlich. Das da kein Kalkül hinter steckt, kann mir wirklich keiner erzählen.
Ich lasse natürlich jedem der GW verteidigt seine Meinung. Aber ich kann das auch nicht unkommentiert stehen lassen, wie hier manche Kritik förmlich dämonisiert wird. Die Kritik ist da weil sie berechtigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen sind die 45 Euro für 3 Minis aus Plastik, die dank des enormen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Wandels der letzten 20 Jahre jederzeit gekauft werden kann, durchaus angemessen.

Das ist ein schöner Hinweis. Es gab ja früher einmal so eine Serie in einem White Dwarf, da hat ein GW Mitarbeiter eine Chaos Armee für Fantasy aufgebaut. 50 DM im Monat (bzw. das Äquivalent in Pfund). Und was da möglich war...

...war auch nicht besser als heute. Der konnte sich im ersten Monat eine Box Chaoskrieger holen und hat den Rest für den nächsten Monat aufgespart. Dann ne Box Chaosbarbaren und eine Chaosbrut (damals aus Metall für irgendwas über 20 Mark!!!). Das ist auch lächerlich wenig für die Kohle.

Im Prinzip komme ich heute viel billiger an vernünftige Einstiegsarmeen heran als früher dank der guten bundles, die GW in seine ehemals 130 Euro Boxen packt.

Wir haben hier gerade einige Einsteiger. Einem habe ich empfohlen, einfach den Prmaris Anteil aus Schattenspeer und Dark Imperium zu besorgen. 120 Euro später hat er Modelle für über 1000 Punkte. Ein spielbares Battalion. Ich kann mich nicht erinnern, dass es das in meiner 20-jährigen Hobbyzeit mit GW je gab. Als ich damals bei 40k eingestiegen bin, habe ich für 1000 Punkte deutlich mehr bezahlt (in DM allerdings), weil es eben diese coolen Boxen nicht gab.

In der kurzen Zeit, in der es Schattenspeer und dieChaos SC gab, hätte man das ähnlich auch für Chaos haben können. Ich verstehe diese Schwarzmalerei also nur zum Teil.
 
Wir sind verantwortlich für die Preise die wir vorgesetzt bekommen. Da hilft auch das ganze gerede nicht. Das gilt im übrigen nicht nur für GW sondern auch für alle anderen.

Wo Du gerade von "schwammigen Begriffen" sprichst...😛

Inwieweit der Endkunde die "Verantwortung" für konkrete Preise wie die aktuell diskutierten hat, finde ich diskutabel: "Nachfrage bestimmt Angebot" ist klar, aber darüber hinaus?

Dass ne angelsächsische Kapitalgesellschaft nicht in erster Linie nach den Wünschen des Kunden handelt, liegt ein auch in der Natur der Sache. Ich bin GW nicht böse, wenn die mit "teuflischen" Methoden versuchen, möglichst viel Gewinn zu mache. C´est la vie!

Genauso kann ich aber jeden Endkunden verstehen, der irgendwann sagt: Ohne mich!

Vielleicht sollte man da einfach die Emotionen raus halten, und die Schuld weder NUR beim Kunden oder GW sehen!
GW war bis Mitte 2017 im Kurs "unten" und anscheinend hat man da viel richtig gemacht, nichts anderes zählt!

Wenn nun die Absatzzahlen wegen der Preispolitik einbrechen, und der Kurs wieder fällt, dann war das wohl unternehmenstechnisch der "Griff ins Klo".

Lasst uns alle mal in 4-6 Monaten weiterreden. DANN kann man wirklich sagen, ob die Preiserhöhungen ein Fehler waren oder nicht!
 
Ich denke den meisten geht es auch Lichtbündel Preise alleine.

Mir und so wie ich das verstehe auch den meisten anderen geht es darum dass GW, wie Warmasters Artikel schön beschreibt, in zwei Jahren seine Gewinne (Revenue) verdoppeln konnte und Gewinne nach allen Kosten (Profit), vervierfacht hat.

Nun, was ist in den 2 Jahren passiert? Man hat Start Coölecting Boxen für den kleinen Klicker rausgebracht. Man hat Boxed Sets für kleines Geld rausgebracht, man hat Starter Sets für kleines Geld gebracht, easy to build für kleines Geld.

Außerdem Balancing, Orientierung auch an kompetitiven Events, Eröffnen neuer Läden in hoher Frequenz. Man hat wieder mit den Leuten kommuniziert, gesagt man ist new GW.


Um es mal zusammenzufassen.

Man hat günstige Bundles angeboten, den Einstieg billiger gemacht, die Nähe zum Kunden gesucht und investiert statt sich kaputt zu sparen.

Das hat dazu geführt dass man Gewinne ohne gleichen erwirtschaftet hat.

Jetzt dreht man sich um 180 Grad und fängt mit der gleichen Scheiße wie vorher an.

Naja Sonntag bin ich auf der Spiel. Mal schauen was ich mir anschaffe. Sonst wäre immer recht klar gewesen, ab zum GW/FW Stand, aktuell zieht es mich eher zu Bolt Action, Kings of War und Star Wars Legion.

Und das traurige? In unserer einstmals ausschließlich 40k Spielergruppe mit seit heute 50 Mann bin ich noch der GW Fanboy.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ beetlemeier

Ich betrachte das so: GW will den Preis für Bausätze und Bücher die sie vom Retailer bekommen. Alles was dort verkauft wird ist für GW ein Zeichen, dass der Preis den sie sich überlegt haben so OK ist (UVP Umsätze sind nur Bonus). Wenn wir also für den dort verlangten Preis kaufen, werden sie neue ähnliche Produkte nicht unter diesem Preis anbieten warum auch. Da sie als AG Geld machen wollen, heben sie konsequenterweise die Preise stetig an. Das geht so lange weiter bis wir als Käufer - wie Du ja selber sagst - aussteigen. Hat GW dann weiterhin Interesse gewinnbringend zu verkaufen, werden sie reagieren und die Preise (und natürlich anderes) anpassen. Bis dahin kann natürlich einiges an Zeit vergehen. Aber am Ende reagiert GW darauf was der Käufer zeigt das es ihm zu teuer ist indem er nicht mehr kauft. Dadurch bestimmen wir als Käufer die Preise. Hatten wir ja alles schon wie Thannock gut dargelegt hat. Wie Du völlig richtig sagst so ist das Leben, ein Drama sehe ich da auch nicht. Auf und ab so ist das nun mal :happy:.

cya
 
@ beetlemeier

Ich betrachte das so: GW will den Preis für Bausätze und Bücher die sie vom Retailer bekommen. Alles was dort verkauft wird ist für GW ein Zeichen, dass der Preis den sie sich überlegt haben so OK ist (UVP Umsätze sind nur Bonus). Wenn wir also für den dort verlangten Preis kaufen, werden sie neue ähnliche Produkte nicht unter diesem Preis anbieten warum auch. Da sie als AG Geld machen wollen, heben sie konsequenterweise die Preise stetig an. Das geht so lange weiter bis wir als Käufer - wie Du ja selber sagst - aussteigen. Hat GW dann weiterhin Interesse gewinnbringend zu verkaufen, werden sie reagieren und die Preise (und natürlich anderes) anpassen. Bis dahin kann natürlich einiges an Zeit vergehen. Aber am Ende reagiert GW darauf was der Käufer zeigt das es ihm zu teuer ist indem er nicht mehr kauft. Dadurch bestimmen wir als Käufer die Preise. Hatten wir ja alles schon wie Thannock gut dargelegt hat. Wie Du völlig richtig sagst so ist das Leben, ein Drama sehe ich da auch nicht. Auf und ab so ist das nun mal :happy:.

cya

Eben. Die werden schon reagieren. Ich muss bis dahin ja nicht 200€ jeden Monat im Hobby versenken. Bisschen Armeen hie und da pflegen, bis die Preise wieder humanere Bahnen einschlagen. Das gesparte Geld kann man auch anderweitig gut investieren, oder eben für Kauf intensivere Zeiten zurücklegen.
 
Das kann aber auch schief gehen und GW zieht die falschen Schlüsse.

Überteuerte Sisters rausbringen, die niemand kauft, weil zu teuer -> falsche Schlussfolgerung -> "oha es gibt doch kein Interesse an den Sisters und wir hätten sie nie rebooten sollen... das wird uns eine Lehre sein für die Zukunft, uns auf Space Marines zu konzentrieren"
 
Das kann aber auch schief gehen und GW zieht die falschen Schlüsse.

Überteuerte Sisters rausbringen, die niemand kauft, weil zu teuer -> falsche Schlussfolgerung -> "oha es gibt doch kein Interesse an den Sisters und wir hätten sie nie rebooten sollen... das wird uns eine Lehre sein für die Zukunft, uns auf Space Marines zu konzentrieren"

Welche überteuerten Sisters meinst du denn? Soweit ich weiß, sind die Preise der Box noch nicht bekannt. Bei den Gerüchten/Leaks ist man sich weder sicher, ob die wahr sind, noch welche Währung genau das ist...

Sich über bestehende Preise zu beschweren ist vllt noch nachvollziehbar, aber über noch nicht feststehende Preise macht es m.E. wenig Sinn.

btw: Ich fand zwar ein paar Sachen in der letzten Zeit etwas teuer (Eliminators, Impulsor, neue Eldar Box), aber nicht so sehr zu teuer, um den Untergang der Welt zu predigen. Viele andere Sachen (auch neuerem Datums) finde ich preislich ok.

Aber wie so vieles anderes, ist das Ansichtssache. Jeder sollte selbst entscheiden, was ihm zu teuer ist und was nicht.