Wer GWs Preise für Miniaturen nicht zahlen möchte? Der hats heute um einiges besser als vor 20 Jahren, denn er findet massenhaft Alternativen für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse, in gewisser Hinsicht ist auch das ein Erfolg von Games Workshop...
Die Rückschau habe ich noch garnicht betrieben. Ursprünglich bin ich irgendwann zwischen 1996 und 1997 mit Warhammer Fantasy eingestiegen - hab dann lange Jahre ausgesetzt, weils dank Studium diverse Umzüge gab und zwischenzeitlich einfach die Spielgruppe zerbrach.
Jedenfalls sind die Preise, gemessen an dem, was ich damals Ende der 90er fürs Geld bekam und was ich heute bekomme, in der Tat angemessener. Damals war es ungeheuer schwer, an z.B. 3 Kroxigore zu kommen:
Unser Stammladen war ein kleiner Comicladen, der Tabletop, Magic und dergleichen AUCH im Sortiment hatte. Er hatte nie viel von GW, man musste also erstmal in Erfahrung bringen, was GW überhaupt anbietet (sprich: Händler musste irgendwie nen White Dwarf organisieren oder Kataloge). Danach erst konnte man sich aussuchen, was man haben wollte - sofern man bereit war, für eine Metallminiatur im Blister 30 DM hinzulegen. Hat man bestellt, dauerte es bis zu 4 Wochen, bis man Rückmeldung vom Händler bekam.
Nur um dann zu hören "Sorry....irgendwie fehlt die Hälfte der Bestellung" (ich vermute heute, dass es schlicht daran lag, dass unser Händler sehr klein war. Der hat vielleicht zweimal im Jahr bei GW bestellt, dann auch noch kleinste Mengen).
So gesehen sind die 45 Euro für 3 Minis aus Plastik, die dank des enormen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Wandels der letzten 20 Jahre jederzeit gekauft werden kann, durchaus angemessen.
ABER - was eben meine Kritik ist - GW bietet teilweise für 45 Euro nicht die Bastelvielfalt an, die sie bei anderen Boxen mit ähnlichem Preis bieten. Ork Meganobs sind auch nur 3 Figuren. Allerdings haben sie jede regeltechnisch mögliche Waffenkombination in der Box dabei und die Option, HQ-Modelle zu bauen. Das ist mein Maßstab, an dem ich für mich festmache, ob ich GW aktuell überteuert finde oder nicht.
Lässt sich mit den Bausätzen nur eine Bewaffnung mit ein, zwei Posen basteln - zu teuer. Oder wenn sich die Optionen darin erschöpfen, ein anders geformtes Magazin an die Waffe zu kleben.
Lieber guerillaffe, ich habe versucht, mich zu erklären. Das ist höchst subjektiv geraten, denn andere Maßstäbe als meine habe ich nicht. Wie man GWs Bepreisung objektiv messen will...? Keine Ahnung. Dazu bräuchte es mindestens drei weitere Unternehmen im gleichen Sektor mit gleicher bzw. vergleichbarer Größe.
PS.: wenn wir in Europa uns schon über GWs Preise ärgern, wie stehen denn die Australier oder Neuseeländer dazu? GWs Produkte werden mit der Entfernung immer teurer, schon die Amis blechen umgerechnet mehr als wir mit dem Euro.