Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Man braucht garnicht spekulieren.
GW hat eine net operating margin von 32%.
Das ist (stark vereinfacht) der wert um den GW mehr einnimmt als ausgibt.

Sicherlich wird es so sein, dass der Verkaufspreis die HK I der Boxen um deutlich mehr überschreitet. Dafür fallen weitere Ausgaben an.
Man kann sich die Bilanzen anschauen wenn man mag. GW macht massiven gewinn, das steht außer Frage. GW outperformt apple was gewinnmarge angeht.
GW könnte alles was es verkauft deutlich billiger verkaufen. Aber weiß Gott keine 84%.

selbst innerhalb der "boxen" gibt es vermutlich krasse performance unterschiede.
Gut möglich, dass für bestimmte Boxen der "gewinn" bei 84% liegt, wenn man alle weiteren kosten ausblendet. Ist ja auch normal. BMW verkauft auch die BMW-Plakette (plastik) für über 50€. Da haben die sicher 500% gegenüber den Herstellungskosten. Das bedeutet nicht, dass die anfangen können nen vollausgestatten 7er BMW für 20000€ zu verkaufen. Da muss man die Kirche mal im Dorf lassen und nciht auf hörensagen vertrauen.

Die öffentliche Bilanz reicht ja auch schon um fest zu stellen wie viel Gewinn GW fährt, man muss sich ja nicht auf "ich kenn da wen der wen kennt der in nem meeting gehört hat, dass..." runtergehen. Die zahlen sind ja öffentlich zugänglich.

- - - Aktualisiert - - -


Das kommt drauf an.
Siehe Apple. Ja iphones sind immer noch richtig teuer. Aber der vorletzte Imac (der erste mit dem 27" 5k display) war bei release ganz easy 500€ billiger als jede combo desktop rechner und gleichwertigem bildschirm die man sich bei anderen anbietern zusammengestellt hat. Ich habs nicht geschafft mir über geizhals ein gleichwertigen rechner zusammenzustellen wenn ich für jedes Bauteil den günstigsten Anbieter in Deutschland+Schweiz nehme und den Rechner selber baue.

Ich denke schon, dass Firmen da reagieren, wenn die Kunden aufhören zu kaufen. Selbst apple tut das.
 
Ich denke schon, dass Firmen da reagieren, wenn die Kunden aufhören zu kaufen. Selbst apple tut das.

Da habe ich nichts anderes geschrieben.
Die einzige Art seine Meinung als Kunde auszudrücken, ist über die Brieftasche.
Kauft einfach die Sachen nicht, die euch zu teuer sind.

Wir reden hier ja nicht von essentiellen Dingen die man zum Leben braucht.
Hier geht es um Luxusprodukte und die sind eben optional und haben ihren Preis.
 
Ich wiederhole die 84% sind eine Gewinn % Angabe aus einem Meeting in der Firmenzentrale von vor 3 Jahren. Ihr könnt meine Argumente versuchen zu entkräften wie Ihr wollt, glaubt mir dass ich jemanden kenne der deutschlandweit unterwegs war und in Meetings in England saß oder eben nicht aber die % Zahl hat sich in den letzten Jahren ehre erhöht als gesenkt.


Alle eure Argumente stimmen alles was Ihr aufzählt kostet Geld aber der Gewinn sind am Ende trotzdem 84% (wahrscheinlich heute mehr als gestern). Außer die Lügen auf Führungsebene Ihre Mitarbeiter an.

GW hat bei den Bausätzen ein preisliche Mischkalkulation, die wissen die Gewinnmargen von Einzelrahmen nicht, damit können die pauschal keine Prozentangabe zum Gewinn machen...
 
Man kann sich die Bilanzen anschauen wenn man mag. GW macht massiven gewinn, das steht außer Frage. GW outperformt apple was gewinnmarge angeht.
GW könnte alles was es verkauft deutlich billiger verkaufen. Aber weiß Gott keine 84%.

Ob eine Marge gut ist, hängt auch von der Branche ab. Bei Kleidung und Möbeln ist eine nur zweistellige Marge Rotz, bei Nahrungsmitteln hingegen kaum erreichbar. Für ein Auto wäre das wiederum extrem gut, ich hab mal gelesen, dass VW an einem nackten Golf 300 Euro verdient. Deshalb bauen die die auch nicht auf Vorrat, sowas kann man nur bestellen.
 
Sie ist zumindest anders als:

Phase A
Plastikgranulat für 1€ kaufen

Phase B
-

Phase C
84% Profit einnehmen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat User 'Xardas83' (vielleicht schon sein Bekannter) nicht richtig verstanden was ihm erklärt wurde... hui, wenn GW solche Gewinne machen würde, säße ich beim Malen auf einem Stapel GW-Aktien und hätt viel Zeit um dort zu sitzen!
 
Die Gewinnmarge wird im TT Bereich schon recht hoch sein (84% klingt da durchaus möglich). Weil wir in der Diskussion ja schon mal bei der Konkurrenz waren. Auch Warlord Games macht noch Gewinn, wenn sie ihre Sales machen, auf die man zum Teil noch weitere Gutscheincodes anwenden kann. Da gibt es jetzt zum Beispiel einen Black Friday Sprue-Sale mit 33% Rabatt, auf Produkte die im Vergleich zu GW sowieso schon günstig waren. Das ist ja nur möglich, wenn da immer noch ein Gewinn bei heraus kommt, sonst würden sie das nicht machen, verschenkt wird da nichts.

Edit: Genau diese Rabatte sind dann auch der Grund, warum es eben keine Goldgrube ist. Alle Händler die die Produkte ordern bekommen ihren Händlerrabatt, Onlineshops (und auch lokale Läden) geben davon etwas an ihre Kunden weiter. Wie ja schon jemand schrieb, sieht man zu, dass man nicht zum GW Listenpreis kauft, sondern irgendwie Rabatt bekommt. Würde GW ausschließlich ohne Rabatt direkt ihre Produkte zum Listenpreis verkaufen, wäre eben die Marge an einer Box die genannten 84%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beten wir, dass GW nie auf die Idee kommt, nur noch rentable Bausätze zu produzieren... das Geheule würde alle bisherigen Diskussionen zu Regeln, Übersetzungen, Preisen, Hintergrund, GW ist der Teufel zusammengenommen, um Dimensionen übertreffen.

Ursprünglich gings hier thematisch um die "Frechheit" ein Spielset mit 30 Modellen für 180€ anzubieten, eine "Preisexplosion" mit etwa 25% Rabatt ggü. dem Einzelkauf. Weiter hatten wir die unverschämte "Preisexplosion" bei SC!-Boxen und Armybundles, wo die Ersparnis tw. um 5% zurückging, bleiben in der Sache immer noch bis zu 20% Ersparnis; nach Listenpreisen wohlgemerkt.

Natürlich würde ich Eliminators auch für... 30€ haben wollen statt 40€ dafür zu zahlen, aber nie mehr als eine Box davon kaufen (aktuell scheint es nicht so einfach auch nur die Eine zu ergattern).

Viele der Kritiker tanzen mMn auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig, zu viele Systeme, zu viele Armeen, zu viel was Einem gefällt und man unbedingt haben muss; als gäbs das ganze Zeug in 1 Jahr nicht mehr; zur Beruhigung legt GW dann solche Späße wie den Vyperbausatz neben Plastik-Jain in eine Schachtel...

😀
 
Was ist deine Aussage? Dass Gws marge gut ist? schlecht? kontext? inhalt?

Genau. Der Zahl fehlt der Kontext. Ich wollte darauf hinweisen, dass man aus der bloßen Zahl nichts schließen kann, wenn man die Branche nicht kennt. Ich kann's auch nicht einordnen, weil ich nicht weiß, was die anderen Anbieter so für Margen haben, die sind halt keine AGs und halten dementsprechend vernünftigerweise den Deckel auf ihren Bilanzen.
Außerdem tummeln sich natürlich auch viele Garagenfirmen in dem Bereich, in denen die Leute von dem, was reinkommt, auch gar nicht leben können, teilweise auch nicht wollen oder müssen. Ist ja im RPG-Bereich auch so, da reicht so ein besser laufender Verlag auch schon mal nur für 2-4 Leute überhaupt, der Rest freelancet oder macht mal was neben dem Studium halbtags oder man hat den Verlag als Hobby. 🙂
 
Sie ist zumindest anders als:

Phase A
Plastikgranulat für 1€ kaufen

Phase B
-

Phase C
84% Profit einnehmen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat User 'Xardas83' (vielleicht schon sein Bekannter) nicht richtig verstanden was ihm erklärt wurde... hui, wenn GW solche Gewinne machen würde, säße ich beim Malen auf einem Stapel GW-Aktien und hätt viel Zeit um dort zu sitzen!

Sieh dir die Entwicklung der Aktie seit Einführung (und das obwohl es eine in England produzierende Firma ist und andere britischen Aktien deutlich verloren haben) an und schlag zu wenn sie ggf. beim Brexit kurzzeitig abschmiert.

Und solltest du genügend Kapital haben, wirst du plötzlich verstehen wieso die Preise angehoben werden, denn dann möchtest du nachdem du Geld investiert hast plötzlich auch nicht mehr das die Aktie runter geht sondern rauf und du willst mehr Gewinn schließlich hast du ja richtig Geld investiert.

GW ist leider eine AG und bei einer AG geht es immer nur um Gewinn Optimierung, ergo geht es dem CEO nur darum mehr Geld, besserer Aktienkurs. Sind die Anleger nicht zufrieden ist der CEO weg, deswegen treffen viele leider halt auch langfristig zerstörerische Entscheidungen.

Es ist traurig aber leider die Realität für Tabletop Romantik ist bei AG´s kein Platz.

Wie viele hier gesagt haben es läuft darauf hinaus das die Kuh gemolken wird bis keine Milch mehr kommt und erst dann wird man sich überlegen wie man jetzt an neue Milch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja mal wieder ein wilder Ritt durch die Gemeinde geworden.

Die Einwürfe zur Marge sind für mich völlig unverständlich, weil die Marge als Absolute betrachtet lediglich eine Aussage darüber trifft wie "gut" das Unternehmen versteht aus Investition einen Überschuss zu machen. Es wurden ja Beispiele genannt. Die Bekleidungsindustrie schlägt da in meinen Augen jedem Fass den Boden aus. Luxus und Billigvertreiber lassen dort in der selben Fabrik zu den gleichen Preisen produzieren aber der Verkaufspreis liegt um Welten auseinander. Was sagt uns das? Ich denke am meisten über uns Konsumenten selbst.

Zum Thema zurückkommend möchte ich noch einmal auf die schon häufiger erwähnten Eliminatoren zurückkommen. Ich habe den Eindruck, da liegt eine seltsame Verzerrung vor. Das sind drei Püppis für 40,- UVP warum ist das so viel unverschämter als der Preis für die Agressors? Das sind auch drei Püppis für 40,- UVP. Für nen fünfer mehr bekomme ich sieben Püppis extra bei nem Trupp Intercessors.

Ich könnte mir Vorstellen das wir (alle) den Fehler machen den Europreis der Modelle mit dem Punktewert bzw. dem Nutzen in der Armee zu verküpfen. Da ist es dann OK wenn ein Repulsor 65,- UVP kostet, schließlich hat der ordentlich Dakka und kann was bewirken dazu nimmt der bei 1500 Punkten ca. 21% des Armeewerts ein. Der unwesentlich kleinere Impulsor darf aber auf keinen Fall fast das Gleiche kosten, da der ja "nur" ein Transporter ist, wenig Schaden anrichten kann und nur ca. 6% Armeewert bei 1500 Punkten belegt. Diese Herangehensweise ist bestimmt würdig überprüft zu werden.

Auch möchte ich einfach mal folgende Fragen in den Raum stellen, die ich nicht in der Lage bin zu beantworten.

Welche Marge wäre für GW denn eine die Ihr vertreten könntet? Warum ist das so? Was soll eine Box Eliminators kosten und warum ist das dann der richtige Preis? Welche Folgen für die AG GW und die Konsumenten würde eine Preisreduktion um X konkret haben? Weshalb seid Ihr in der Lage diese Aussage zu treffen?

Ich denke nicht das in dieser Diskussion Argumente etwas bringen können, da jeder einzelne individuell entscheidet ob die Modelle vom Preis OK sind oder nicht. Vermutlich wäre ein Feedbackbrief an GW sinnvoller der von X Leuten unterschrieben wird.

cya
 
Ok dann versuche ich dir das mal anhand meiner subjektiven Einschätzung näher zu bringen.

- - - Aktualisiert - - -

Über die Marge kann ich keine Auassage treffen, da ich weder im Vorstand sitzte noch die tatsächlichen Zahlen kenne. Preiserhöhungen sind grundsätzlich Ok aber nicht in der Höhe und der Schnelligkeit. Natürlich orientiere ich mich bei den Preisen an diehenigenan die mich mich "gewöhnt" habe, sprich die alten Preise.
 
Ich könnte mir Vorstellen das wir (alle) den Fehler machen den Europreis der Modelle mit dem Punktewert bzw. dem Nutzen in der Armee zu verküpfen.

Das was hier oft genannt wird, ist aber eher die Relation innerhalb der Produktpalette. Also das "was bietet mir der Bausatz".
Da hat man dann einen Repulsor mit zig Optionen im Landraider-Format und einen Impulsor mit weniger Optionen im Rhino-Format.
Dann gibt's dann 10 Intercessors mit je drei verschiedenen Knifften oder drei Eliminators mit 2 1/2 Optionen. Oder eben das Tac-Squad mit drölf Optionen.

P.s: Wobei das ja nicht nur neue Bausätze betrifft. Ein Whirlwind hat im Vergleich zum Razorback auch nicht mehr Inhalt, kostet aber deutlich mehr. Da jammert nur niemand, weils Türme von Kromlech & co gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konketes Beispiel wäre z.B. die SC Boxen. 65 Euro war schon ein guter Deal. Hätte GW die jetzt zeitgleich mit der Erhöhung der Farbtöppfen einheitlich auf 70 Euro erhöht, wäre das für mich ok gewesen. Neue SC jetzt für 80 Euro raus zu bringen ist mir ein zu schnelle Erhöhung. Da hätte man auch erst in 2 Jahren hinkommen können. Bezüglich Impulsor: Man kennt halt die Preise für die alten Transporter wie Rhino, Pikkup usw. Transporter sind nun mal i.d.R. Modelle die ich mehrfach hole. Da hat eine Neueinführung mit 60 Euro schon Geschmack. Auch hier wäre ich bereit 45 bis max. 50 Euro zu zahlen aber nicht 60. Der Exe hat bis auf den Turm den exakt gleichen Bausatz wie der Repulsor. Repulsor als Landraider Äqivalent mit 65 Euro war OK, aber nicht 85 für das fast identische Modell.

- - - Aktualisiert - - -

Zudem sinkt für mich auch die Qualität. Die Grundierungsprays lassen deutlich an Qualität nach. Mir sind noch nie so viele Dosen/ Düsen kaputt gegangen wie in den letzten Monaten. Waren alles neu gekaufte. Die älteren sind einwandfrei. Über die Übersetzungen der Bücher muss man sich glaube ich gar nicht erst unterhalten. Die Flexibilität der Bausätze geht immer weiter zurück. Waffenoptionen fehlen oder ich muss die Box drölfzig mal kaufen. Auch das spielt alles mit eine Rolle.
 
@Xardas83 Du weisst überhaupt nicht wie der GW Aktienteil funktioniert, wer da was macht und warum und welche Leute GW Aktienpakete besitzen und was sie von GW erwarten. Dein Post entlarvt das schon nach wenigen Sätzen. Mal ein Hinweis zum Einstieg, du findest jede Menge Material dazu online um dich zu informieren. Das gilt für viele hier im Thema. Als ihr Lord of the Rings-Tabletop umsatztechnisch durch die Decke ging hat es GW fast vernichtet. Genau das können sie nicht gebrauchen. Nichts mit Turbokapitalismus und Gewinnmaximierung. Da gibt es für GW wichtigeres. Der aktuelle CEO hatte sich außerdem sehr ausführlich zu deinen Vorwürfen geäußert. Mitnichten hält GWs Marktstrategie das Hobby für zweitrangig. Das zeigen auch deren drastischen Veränderungen seit 2015. Einfach mal recherchieren bevor man hier diese Phrasen drischt. Da platzt mir echt der Kragen. Passt aber gut zum oberflächlichen Grundtenor des Threads. Preisexplosion, ist klar. Verglichen mit der plötzlichen Verdopplung und Verdreifachung der Preise als GW Mitte bis Ende der 90er seine Läden in Deutschland eröffnete, und auch den dt. Mailorder etablieren wollte (nur noch in DM zahlbar) sind die letzten Preisveränderungen noch in einem deutlich milderen Maße als wir das schon hatten. Mir gefällt es auch nicht, dass man mal mit höheren Preisen zu tun hat. Aber man kann sich auch maßvoller mit diesem Thema auseinandersetzen ohne immer gleich den Laden zu verteufeln.
 
Ich versuche GW's Politik mal an nem anderen Beispiel zu verdeutlichen: Du kaufst dir nen Lego Bausatz, den du in zwei Varianten bauen kannst. Um beide bauen zu können musst du den Bausatz aber auch zweimal kaufen und hast dann etliche Teile übrig, die aber auch mit anderen Sets nicht kombatibel sind. Die Anleitung kostet extra. Die ist aber auch fehlerhaft und wird erstmal erratiert. Die Aufkleber für das Modell kosten auch extra. Nachdem du dir den ersten Bausatz für 50 Euro gekauft hast und jetzt den zweiten holen willst, kostet der plötzlich 20 % mehr. Dem Bausatz liegt ein elektrisches Modul bei, mit dem du mittels App die Bewegungen steuen kannst. Jedes Jahr bringt Lego aber ein Update heraus, welches die App vermeintlich verbessert, aber dazu führt, dass deine App mit deinen Einstellungen nicht mehr funktioniert und du die nicht mehr nutzen kannst. So ähnlich geht es gefühlsmäßig mir und einigen anderen und wäre man nicht so großer Fan mit teils nostalgischen Kindheits/ Jugend erinnerungen wäre schon viel früher Schluß gewesen. Aber bei mir ist die Grenze jetzt halt erreicht.

- - - Aktualisiert - - -

@WarmasterKannst du denn bitte einen Beleg für deine These bezüglich der vermeintlichen Herr der Ringe Apokalypse bringen? Ist doch bis jetzt eine ganz sachliche Diskussion mit Für und Wider und beide Seiten haben doch ganz gute Argumente. Warum denn wieder diese vollkommen unnötige Schärfe und persönlichen Angriffe?

- - - Aktualisiert - - -

P.S. Man kann sich auch maßvoller mit dem Thema auseinandersetzten ohne gleich die Threadschreiber zu verteufeln, die eine andere Meinung vertreten als du 😉
 
@Xardas83 Du weisst überhaupt nicht wie der GW Aktienteil funktioniert, wer da was macht und warum und welche Leute GW Aktienpakete besitzen und was sie von GW erwarten. Dein Post entlarvt das schon nach wenigen Sätzen. Mal ein Hinweis zum Einstieg, du findest jede Menge Material dazu online um dich zu informieren. Das gilt für viele hier im Thema. Als ihr Lord of the Rings-Tabletop umsatztechnisch durch die Decke ging hat es GW fast vernichtet. Genau das können sie nicht gebrauchen. Nichts mit Turbokapitalismus und Gewinnmaximierung. Da gibt es für GW wichtigeres. Der aktuelle CEO hatte sich außerdem sehr ausführlich zu deinen Vorwürfen geäußert. Mitnichten hält GWs Marktstrategie das Hobby für zweitrangig. Das zeigen auch deren drastischen Veränderungen seit 2015. Einfach mal recherchieren bevor man hier diese Phrasen drischt. Da platzt mir echt der Kragen. Passt aber gut zum oberflächlichen Grundtenor des Threads. Preisexplosion, ist klar. Verglichen mit der plötzlichen Verdopplung und Verdreifachung der Preise als GW Mitte bis Ende der 90er seine Läden in Deutschland eröffnete, und auch den dt. Mailorder etablieren wollte (nur noch in DM zahlbar) sind die letzten Preisveränderungen noch in einem deutlich milderen Maße als wir das schon hatten. Mir gefällt es auch nicht, dass man mal mit höheren Preisen zu tun hat. Aber man kann sich auch maßvoller mit diesem Thema auseinandersetzen ohne immer gleich den Laden zu verteufeln.

Ich verteufle GW nicht, ich habe nur die Natur einer AG beschrieben und das sich ein CEO nicht hinstellt und sagt scheiß auf euch ich will nur euer Geld ist doch auch klar. Natürlich sagt er was die Leute im Hobby hören wollen, er will unser Geld.

Um meinen Standpunkt mal zu erklären ich liebe die Lore und ich liebe die Miniaturen, bin zur aktuellen Preissituation eingestiegen und empfinde Sie als durchaus teuer aber als etwas das ich mir leisten möchte. Mir gibt das Hobby sehr viel und ich bin bereit dafür zu zahlen, man darf nicht vergessen das eine Box Miniaturen z.B. 40 Euro kostet aber Ihr bekommt mehr als 3 Miniaturen, ihr bekommt die Vorfreude, ihr bekommt die Zeit beim bemalen, ihr bekommt die Gespräche mit Freunden darüber, den Stolz wenn man sie fertig bemalt hat, evtl. noch tolle Fotos (macht mir sehr viel Spaß), dann werden sie endlich eingesetzt evtl. als fester Bestandteil eurer Armee. Diese 40€ kosten für Pinsel, Farben etc. bringen euch Stunden von Hobbyzeit. Natürlich wäre es schöner wenn man weniger bezahlt aber mir ist es das Wert.

Was ich mit meinen anderen Post einfach nur verdeutlichen wollte ist, GW ist ein Wirtschaftsunternehmen und dazu noch eine AG. Die Preise werden solange steigen bis es Geschäfts schädlich wird, entweder der Gewinn geht dann zurück oder Sie berechnen dass gut und schaffen es den wirtschaftlich optimalen Preis zu treffen.

Es läuft immer darauf hinaus was hier schon viele gesagt haben, Ihr stimmt mit eurem Portmonnaie ab.

Ach und was mir noch dazu eingefallen ist das GW der Nachwuchs fehlt, evtl. haben Sie den Mitte zwanzig Jährigen oder den Anfang 30 Jährigen als neue Einsteiger Gruppe ausgemacht, die im Leben stehen, Kaufkraft haben und ein Hobby suchen. Ich will nicht sagen dass es so ist aber wäre ja eine Möglichkeit.

PS. @warmaster wenn dir wegen mir der Kragen platz tut es mir leid. Ich wollte in einem Forum in dem es um mein Hobby geht etwas mit diskutieren. Es war in keinster weise meine Absicht jemanden wütend zu machen. Wenn ich GW unrecht tue und sie wirklich eine AG sind wo es nicht nur um Gewinnoptimierung geht, dann tut mir auch das leid. Ebenfalls möchte ich den Fehler eingestehen verallgemeinert zu haben und GW, ohne richtige Recherche, etwas unterstellt zu haben. Ich bin in meinem Leben selbst im Handel auch in gehobenen Positionen aktiv gewesen und habe deswegen auch den ein oder anderen Freund und Bekannten der früher oder heute noch aktiv im Handel unterwegs ist, ich habe diese Karriere hinter mir gelassen da ich den Weg des Handels als nicht mehr tragbar bewerte. Warum erzähle ich das? Weil ich damit zugeben möchte ein negatives Bild der Wirtschaft und des Handels zu haben und dieses auf GW übertragen zu haben und ich will einräumen das dies evtl. nach einer Recherche falsch gewesen sein könnte. Da ich kein Interesse habe die Zeit für eine Recherche aufzuwenden, weil ich diese lieber ins Hobby stecke, werde ich in Zukunft einfach vorsichtiger mit meiner Meinung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bereitschaft, den Listenpreis für Games Workshop-Produkte zu zahlen, ist bei mir schon seit langem nicht mehr gegeben, wobei es mit den Preisen für die Farben begann und die meisten Miniaturen eigentlich noch im Rahmen blieben, bis man sich entschloss, den Inhalt der Boxen zu halbieren (zehn Cadianer statt zwanzig) und zwei Drittel des vorherigen Preises zu verlangen (20,00 € anstatt 30,00 €). Mittlerweile ist man da ja auch schon wieder bei 25,00 € angelangt, also ist es irgendwie noch absurder.

Bei vielen anderen Boxen war es ja ähnlich, und zehn Figuren in eine Box zu packen, wenn man eigentlich mindestens doppelt so viele braucht, und dann noch zwanzig bis vierzig Euro zu verlangen, ist halt bitter. Das übrigens ist meiner Ansicht nach mit ein Grund, warum dann keiner mehr Warhammer Fantasy-Miniaturen gekauft hat, wobei man den Leuten dann eine lange Nase gedreht hat, als für Age of Sigmar plötzlich manche der Einheiten doppelt so viele Modelle (für ein paar Euro mehr) enthielten, wo man sich fragen muss, warum sie es nicht gleich so gehalten haben (dann hätte man halbwegs brauchbare Regimenter aufstellen können). Bei Der Herr der Ringe war die Preisentwicklung noch viel frecher, aber das ist ja nicht das Thema.

Sicher, der ein oder andere kann jetzt Inflation und Margen und weiß Gott noch alles mit einberechnen, und hat wahrscheinlich auch noch Recht damit. Als Konsument sehe ich aber eben, dass man für eine Start Collecting!-Box der imperialen Armee mit zehn Soldaten, einem Waffenteam, einem Panzer und einem Helden siebzig Euro bezahlt, wo man für eine Streitmacht mit zwanzig Soldaten, drei Waffenteams, einem Panzer und einer Ruine bei achtzig Euro war. Eine vergleichbare Beispiele könnte man noch anführen. Und solche Unsummen (und ja, 130 bis 180 Euro für eine Handvoll Figuren sind für mich Unsummen, wenn man da in anderen Bereichen ganze Armeen dafür bekommt) sind für mich persönlich nicht akzeptabel.

Ansich kommt noch dazu, dass mich das 40.000-Universum mit den ganzen neumodischen Designentscheidungen und Entwicklungen leider auch nicht mehr so sehr anspricht wie zu Beginn, sodass auch noch das Identifikationspotential verloren geht (wie das insgesamt aussieht, weiß ich nicht, aber mir persönlich geht es so), war bei Age of Sigmar ja vergleichbar (Power Rangers-Skelette oder G.I.-Joe-Marines entsprechen halt nicht meinem Geschmack). Wo ich mich da früher vielleicht geärgert, aber doch gekauft hätte, lässt mich das Gezeigte heute vergleichsweise kalt.

Letztlich gibt es so viele Alternativen, dass eine Preisdiskussion eher müßig ist, da haben die Fanboys, die die Preispolitik mit Zähnen und Klauen verteidigen, schon recht. Wer die Miniaturen zu teuer findet, muss sie nicht kaufen, oder besorgt sie sich gebraucht (zumal viele gute, alte Modelle ohnehin nicht mehr produziert werden - die Einstellung des Archiv-Service war damals der erste Tiefschlag, an den ich mich erinnern kann).
Allerdings würden mich einige andere Aspekte, die hier genannt worden sind, schon interessieren, was die Abwanderung von Spielerinnen und Spielern, die Zahl der Neukundinnen und Neukunden usw. betrifft. Games Workshop wurde meines Erachtens nämlich schon unzählige Male prophezeit, jetzt aber auch wirklich die rote Linie überschritten zu haben und dem Untergang geweiht zu sein, passiert ist aber dahingehend nichts. Wie passt das Empfinden (welches ich eben angesichts der Häufigkeit nicht pauschal als unsinnig abwerten möchte) da zur Realität?
 
Also bei uns ist es so, dass die ganzen "alten" eben massiv abspringen. Also Leute die schon ewig 40K oder Fantasy gespielt haben. Wie gesagt die Fantasyjungs sind alle weg. Die 40K Jungs wandern auch ab oder "pausieren" bis ne neue Edi kommt bzw. holen sich nichts mehr. Ich glaube nicht, dass GW da jetzt Millionen Kunden abspringen, denn für jeden der aufhört rückt ggfs. auch ein "Neukunde" nach. Ich sehe das halt imo eher im Umbruch, dass für viele der alten Hasen ne Grenze erreicht ist und die halt auf andere System übergehen. Die die neu kommen kenne ja nichts anderes. Es stellt sich halt nur die Frage wie lange die neune dabei bleiben, bei den ganzen anderen heutigen Alternativen. Ist schwer zu beantworten. Ich kann nur für die Leute aus meinem Umfeld und meiner Generation sprechen und da hört der Großteil nun, nach zum Teil 20 bis 25 Jahren Hobbygemeinschaft, nun endgültig auf und diese Entwicklung finde ich halt sehr bedauerlich. Bei uns haben die meisten mit der 3. Edi angefangen und kenne die Entwicklung von GW und eben zu diesem Kundenkreis hat GW nach meiner von vielen die Bindung verloren bzw. wird diese Kreis nicht mehr als so wichtig erachtet. Meiner Meinung nach geht der Trend klar zu "Verjüngung" und Aquirierung von Neukunden als sich um eine stabile langjährige Fanbase zu kümmern.

- - - Aktualisiert - - -

Und da sehe ich es auch so wie Xardas83. Es ist ja nicht nur bei GW so. bei vielen anderen Unternehmen die an die Börse gegangen sind kann man den Trend beobachten, dass oftmals kurzfristige geplant wird bis zum nächsten Release, dem nächsten Quartalsbericht usw. Sieht man sich auch börsenorientierte Unternehmen an, hat man das Gefühl, dass kaum einer damit zufrieden ist, wenn die Aktie sich eine lange Zeit auf einem stabilen guten Niveau hält. Nein die Aktie MUSS ja jedes Jahr steigen, sonst ist da ja ein Fehler drin 😉. Dass diese Firmenpolitik auf Dauer für Kunden wie für das Unternehmen selbst problematisch werden kann denke ich, ist bei einer derartigen Aufwärtsspirale kein Geheimnis. Wenn ich da an die Firmen meines Vaters denke, haben sich dort viele Unternehmen die an die Börse gegangen sind selbst überholt und sich dann gecrasht. Die haben kurzfristig riesige Gewinne eingefahren bis die Schmerzgrenze erreicht war und dann konnten die nicht mehr Fuß fassen. Andere Firmen in der Branche, die langfristig auf Kundenbindung gesetzt haben, hatte es auch schwer und Höhen und Tiefen, konnten sich aber halten. Dazu herscht in dieser Branche aber ein großer Konkurrenzkampf (Vliesstoff und Kosmetik), während GW halt bislang immer die fehlende Konkurrenz (Qualtitativ und finanzielle) den Ar*** gerettet hat. GW kann auch mal ein par magere Jahre überstehen. Kleinere Verlage sind dagegen sehr schnell weg vom Fenster.

- - - Aktualisiert - - -

Und ich geh fest davon aus, dass die klugen Köpfe vom GW das auch genau wissen und alles tun werden um ja keinen "Eporkömmling" eine Bühne zu bieten. Dass GW sehr schnell in Klageverfahren gegen kleinere Unternehmen geht, insbesondere was vermeintliche "Namensrechte" angeht, ist ja nun auch kein Geheimnis. Ich bin der Meinung, dass ein Unternehmen die Philosophie, die es den Kunden vorgibt auch selber leben sollte und das ist bei GW mitnichten der Fall. Die Kontrolle und der Druck der da auf Mitarbeiter und Händler ausgeübt wird ist schon immens. GW scheut sich auch nicht davor seine eigenen Verträge zu brechen. Ich kenne einige Händler die Verträge mit GW hatten und wenn der Händler GW nicht mehr passte wurde plötzlich keine Ware mehr geliefert Support eingestellt usw. Ich kenn Landenbesitzer die antanzen dürfen, wenn die auf Presonalkauf plötzlich statt immer Necrons dann mal Eldar holen, weil sofort der Verdacht besteht hier könnten Rabatte einfach so an Kunden weitergegeben werden. Sorry fürs Offtopic aber GW ist nunmal ne eiskalte Geschäftsmaschine und nein da widerspeche ich jetzt schon etwaigen Kommentaren, so muss man auch in der heutigen Zeit als Unternehmen nicht auftreten.
 
Frage in diesem Kontext:

hat hier jemand zufällig Zugang zu den GW Preislisten in einer Art Tabellenformat (Excel/ODF/PDF whatever). Ich versuche gerade eine Übersicht zu erstellen von dem Verhältnis Preis/Powerlevel für jede Fraktion, es ist aber relativ müssig die Preise Einzeln alle zu kopieren, wohingegen ich die Powerlever schon im richtigen Format habe. Ich denke so eine Übersicht würde der Diskussion hier helfen.