Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

kleiner funnyfact am Rande, der GW im Hamburg hat bei FB gepostet das sie einige der Aeldari boxen aufmachen und Einzelverkauf gegen Barzahlung machen. Der Post ist nach etwas über einer Stunde nun nicht mehr zu finden, bzw wurde gelöscht. Kleine Infos zur Gestaltung des ganzen:
HQs je 25€
Incubi/Banshees je35€

Die einzelpreise zusammengenommen kam man auf 205€ (wurde also irgendwo nochmal was draufgeschlagen)

Das kann ich kaum glauben, da würde sich der Ladenmeister aber auf ganz dünnes Eis begeben. Oder er legt es auf die Kündigung an.
 
Die einzelpreise zusammengenommen kam man auf 205€ (wurde also irgendwo nochmal was draufgeschlagen)

Das finde ich sogar okay. So ist es halt bei Rabatten für Mehrabnahme und Einzelverkauf gegenüber. Macht ja jeder beim Marktplatz genauso.

Wunderbar ist, dass der Post weg ist. Da hat bestimmt GW direkt interveniert...

Das kann ich kaum glauben[...]

Hab einen Screenshot davon gesehen: Sofern es kein Photoshop ist, scheints echt zu sein die story.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich kaum glauben, da würde sich der Ladenmeister aber auf ganz dünnes Eis begeben. Oder er legt es auf die Kündigung an.

ist aber so, kann ich leider nicht mehr belegen aufgrund von Vernichtung der Beweise seitens des Post erstellers. Ich wurde darauf verlinkt von einem Freund aber kann nun nichtmal mehr die Meldung dazu finden.

--------------------------------------------

@arravity Einen Screenshot hab ich auch aber nur von den Preisen :/
 
ist aber so, kann ich leider nicht mehr belegen aufgrund von Vernichtung der Beweise seitens des Post erstellers. Ich wurde darauf verlinkt von einem Freund aber kann nun nichtmal mehr die Meldung dazu finden.

--------------------------------------------

@arravity Einen Screenshot hab ich auch aber nur von den Preisen :/

Ich hatte den Post auch gesehen und mir überlegt schnell hinzufahren.
 
@Thannock

Danke für Deinen Erfahrungsbericht, auch wenn er mich sehr traurig stimmt. Ich denke es wäre einen Versuch wert das auch per E-Mail GW einzureichen. Nur so kannst Du sicher sein, dass es jemanden erreichen könnte der was zu sagen hat. Evtl. adressierst Du das direkt auch an Kevin Rountree.

Ich habe keine Ahnung ob das ein deutsches Problem ist was hier beschrieben wird. Die GW´s die ich in England erleben durfte habe ich ganz anders erfahren und stehen in 180 Grad zu den Erfahrungen die hier im Thread geschrieben wurden.

cya
 
kleiner funnyfact am Rande, der GW im Hamburg hat...
In Hamburg gibt es übrigens seit einiger Zeit wieder 2 GW Stores. 🙂
Ich vermute aber mal dass du den in den Colonnaden meinst, da der andere (Bergedorf) heute nicht offen hat. Auch sitzen dort 2 mehr öde weniger "neue" Mitarbeiter die hoch motiviert sind. Da kann man vermutlich schon einmal übers Ziel hinaus schiessen und "seltsame" Aktionen starten...
 
Wer nochmal gucken möchte, die Rocket Beans bei Warhammer.

https://m.youtube.com/watch?v=oMl_2qv20dg

ab Minuten 19:23 ca.

Zuerst geht man zu para bellum, weil man denkt es sei Warhammer. Seit ich es am Sonntag gesehen habe, habe ich das Gefühl es ist, von der Optik, Fantasy wie es hätte sein sollen.

Dann ist man bei Warhammer. 3D Drucker existieren einfach nicht. Das Thema krieg und Eltern sprach Olli auch an erinnere ich mich, die Antwort ist wohl eintrainiert.

Dann versucht man einen Bemalplatz zu finden. Da sieht man sehr schön wie die Jungs gedrillt sind. Einen Stuhl an einen Tisch stellen wäre ein Regelverstoß, da sagt man dem Kunden lieber, nein das geht nicht.

Mein Gespräch war ähnlich, nur unfreundlicher mir gegenüber.

Zu den Boxen, aus mehreren Quellen höre ich jetzt dsss die wie Beton in den Läden liegen. Wahrscheinlich wollte man mal kreativ sein, aber da kommt die Kreativität von oben ins Spiel. Die Jungs und Mädels werden gedrillt Drohnen zu sein...

Anbei der Screenshot.

https://www.bilder-upload.eu/bild-3bb830-1572277110.jpeg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst geht man zu para bellum, weil man denkt es sei Warhammer. Seit ich es am Sonntag gesehen habe, habe ich das Gefühl es ist, von der Optik, Fantasy wie es hätte sein sollen.

Kommt halt drauf an, welche Optik du haben möchtest. Gibt wie ich finde bei denen besser gelungene Modelle und welche, die daran kranken woran Fantasy krankte. AOS hat mMn auch ein schönes Design, auch wenn ich das Spiel selbst nicht mag.



Das Thema krieg und Eltern sprach Olli auch an erinnere ich mich, die Antwort ist wohl eintrainiert.

Als Lehrer muss ich was das angeht auch sagen, dass GW da genauso dumm ist, wie die Gesellschaft. Zum einen verstehe ich nicht, warum das nun darauf ankommt einen Space Marine oder einen Stormcast geben muss, um sich gegenseitig auf die Mütze zu hauen? Warum haben die für diesen Zweck nicht irgendetwas kooperatives gewählt? Gerade so eine Heroquest bietet sich doch für so etwas an und könnte schnell Lust auf mehr machen. Statt dessen habe ich ne Malstunde und dann eine Menge Werbematerial? Mal abgesehen von dem ganz offenen kommerziellen Interesse, was man diskutieren kann und von dem ich in diesem Fall der Meinung bin, dass die Nachteile überwiegen, sehe ich bei der Sache wenig Mehrwert, weil das weit hinter einem Videospiel zurück bleibt. Videospiele leben vom kurzfristigen Erfolg, den wird man beim Malen nicht haben, da steckt viel mehr Arbeit dahinter.

Gesellschaftlich ist das natürlich genauso lächerlich. Gegen Marines mit Maschinengewehr sollen Eltern ggf. etwas haben, Schwerter sind okay. Herr der Ringe ist dann noch besser, das ist ja ein Film und kein Krieg. Und auch wenn man bei Starwars Legion schießt, ist das trotzdem okay, denn das ist ja auch ein Film. 🙄
 
Das der Post weg ist, ist aber schon hart.
Ich hatte mich zwar gewundert das sie so eine Aktion machen, aber das es Verboten ist hätte ich nicht erwartet.
Aber die Boxen scheinen wirklich am Regal zu kleben. Vielleicht bleibt die Box damit ein Ausreißer. Interessant wäre wie es international aussieht.

Meinste das sieht International anders aus? wir sind hier in Deutschland noch eins der günstigen Länder, auf der anderen Seite des Teiches zahlen die über 200€ für die Box, Australien über 300 (nur um mal ein paar Zahlen zu nennen).
 
Kommt halt drauf an, welche Optik du haben möchtest. Gibt wie ich finde bei denen besser gelungene Modelle und welche, die daran kranken woran Fantasy krankte. AOS hat mMn auch ein schönes Design, auch wenn ich das Spiel selbst nicht mag.


Als Lehrer muss ich was das angeht auch sagen, dass GW da genauso dumm ist, wie die Gesellschaft. Zum einen verstehe ich nicht, warum das nun darauf ankommt einen Space Marine oder einen Stormcast geben muss, um sich gegenseitig auf die Mütze zu hauen? Warum haben die für diesen Zweck nicht irgendetwas kooperatives gewählt? Gerade so eine Heroquest bietet sich doch für so etwas an und könnte schnell Lust auf mehr machen. Statt dessen habe ich ne Malstunde und dann eine Menge Werbematerial? Mal abgesehen von dem ganz offenen kommerziellen Interesse, was man diskutieren kann und von dem ich in diesem Fall der Meinung bin, dass die Nachteile überwiegen, sehe ich bei der Sache wenig Mehrwert, weil das weit hinter einem Videospiel zurück bleibt. Videospiele leben vom kurzfristigen Erfolg, den wird man beim Malen nicht haben, da steckt viel mehr Arbeit dahinter.

Gesellschaftlich ist das natürlich genauso lächerlich. Gegen Marines mit Maschinengewehr sollen Eltern ggf. etwas haben, Schwerter sind okay. Herr der Ringe ist dann noch besser, das ist ja ein Film und kein Krieg. Und auch wenn man bei Starwars Legion schießt, ist das trotzdem okay, denn das ist ja auch ein Film. 🙄

Klar, Optik ist immer eine Frage des Betrachters. Mir ging es auch primär darum dass das kein Anbieter wie Mantic in den frühen Tagen ist, sondern schon ein Anbieter mit guter Gusqualität.

Bei den Waffen. Das kooperative wäre natürlich eine super Idee gewesen.

Ich denke dass das Aufkommen dieser Fragen primär eine Folge unserer doch sehr feminin geprägten Gesellschaft ist in der an Karneval Cowboys keine Pistolen, Indianer eh verboten, weil rassistisch und Ritter kein Schwert haben dürfen.

Die Antwort die GW dort liefert, andere sind schlimmer als wir, kann man liefern, aber ich fände man kann es auch eleganter lösen.

Im Heft ein Meme

Harry Potter Fans: Ich möchte nach Hogwarts.
Herr der Ringe Fans: Ich möchte ins Auenland
40k Fans: Ääääh - Nein Danke.

Machst dich damit nicht lächerlich, das Meme gibt es, es ist lustig und akkurat.

Und dann erklären dass es sich um ein dystopisches Universum handelt das eine Interessante Spielumgebung liefert, aber keinesfalls erstrebenswert ist. Einfach mal anhand eines Space Marines durch exerzieren, dass es vordergründig sehr heroisch etc. wirkt, aber in Endeffekt nach einem Leben des Krieges nichts bleibt.

Aber das ist halt das, was ich sage, was scheinbar so tief in der Unternehmenskultur verankert ist. Man muss nicht jede Aussage abwehren, sich nicht verteidigen, sagen warum man besser ist
als andere die ja viel schlimmer sind. Manchmal ist es wie beim Judo, nimm die Energie mit, mach sie dir zu eigen und lenke es in neue Bahnen.

Auf einmal hast du statt einer Verkaufsveranstaltung eine für Schüler interessante und lehrreiche AG gestaltet, was sie mit etwas äußerlich erstmal sehr coolem abholt, Kreativität fördert (ja man könnte auch ein paar Farben mehr dabei legen um eigene Farbschemen möglich zu machen) und im Endeffekt die Kinder zum Nachdenken anregt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn an diese Preise für die Box? Mit am teuersten sind Japan mit 272 Euro, New Zealand mit ca. 260 Euro und Australien mit ca. 240 Euro nach aktuellem Kurs. Nirgends kostet die Box 300. Dazu liegen wir dann so ziemlich im Durchnschnitt, da der Preis für ganz Europa mot 180 Euro fest steht, wenn man denn die Länder einzeln betrachtet und da den Mittelwert nimmt. Lediglich in den Nördlichen Gefilden wird es wieder teurer so an die 200. Polen und UK sind dagegen beide günstig auf ca. 160 Euro für die Box.

- - - Aktualisiert - - -

P.S. Die Australier haben aber auch schon seit dem Forgeworld Erhöhungen mein Mitgefühl. Die hat es da sehr hart getroffen. Da hat GW aber auch ne seltsame Preispolitik. Eine ganze Zeit lang war es in Australien nämlich günstiger seine Space Marines über Forgeworld zu holen, als die regulären aus dem Shop oder Online bei GW. Ist jetzt aber auch vorbei.......
 
Ich denke dass das Aufkommen dieser Fragen primär eine Folge unserer doch sehr feminin geprägten Gesellschaft ist in der an Karneval Cowboys keine Pistolen, Indianer eh verboten, weil rassistisch und Ritter kein Schwert haben dürfen.

Im Grunde bin ich deiner Meinung. Der Teil war allerdings Schwachsinn. Mit femininer Prägung, die es mMn nicht gibt, hat das wenig zu tun. Der Ritter darf ja witzigerweise ein Schwert haben. Fantasysettings funktionieren. Frauen dürfen auch Schwerter und Pistolen tragen. In unserem Verein für historisches Fechten haben wir etwa ein 50/50 Verhältnis ohne etwas dafür getan zu haben.

Es ist eher das Fischstäbchen Prinzip der Darstellung von Krieg. Je entfernter es an echten Fisch erinnert desto besser. Je abgewandelter ein Setting von echter Darstellung ist, desto besser. Ich behaupte mal, das Starwars mit MGs statt Laser schlechter ankommen würde.
 
Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen. In den Kindergärten in denen meine Frau gearbeitet hat wurde das nach und nach abgeschafft und auch meine Miniaturen ohne Schusswaffen sind dann doch zu viel. Es gibt auch immer wieder viele Artikel darüber wie sich die Schulen und Kindergärten dann doch eher an den Mädchen orientieren. Ich kann später auch gerne mal nach Studien schauen die ich mal dazu gefunden hatte.

https://www.welt.de/wirtschaft/karr...m-Jungen-es-in-der-Schule-schwerer-haben.html
https://www.swr.de/swr2/wissen/jung...te-geschlecht,broadcastcontrib-swr-11198.html
https://www.focus.de/familie/lernen...jungen-das-leben-schwer-macht_id_9495586.html

Tendentiell ist es schon so dass Themen die behandelt werden dann doch eher Mädchen entsprechen. Ebenso sehe ich es teilweise als problematisch dass weibliche Eigenschaften stark über das Ergebnis deiner Schullaufbahn entscheiden. So gab es bei uns immer 1/3 - 1/2 der Gesamtnote aus dem mündlichen Bereich. So kam es dass in unserer Klasse ein Überflieger saß der auf allen Gebieten schriftlich sehr gut war, der dann aber durch die vernichtenden mündlichen Noten irgendwo bei einer 3 lag.

Aber natürlich ist es schon so dass je näher es an realen und aktuellen Konflikten ist, desto schlimmer. Flames of War darf unser Kleiner nicht sehen, also mit fast 3 Monaten könnte er da sicher auch sehr stark beeinflusst werden.


Aber gut, wir schweifen etwas sehr ab.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn an diese Preise für die Box? Mit am teuersten sind Japan mit 272 Euro, New Zealand mit ca. 260 Euro und Australien mit ca. 240 Euro nach aktuellem Kurs. Nirgends kostet die Box 300. Dazu liegen wir dann so ziemlich im Durchnschnitt, da der Preis für ganz Europa mot 180 Euro fest steht, wenn man denn die Länder einzeln betrachtet und da den Mittelwert nimmt. Lediglich in den Nördlichen Gefilden wird es wieder teurer so an die 200. Polen und UK sind dagegen beide günstig auf ca. 160 Euro für die Box.

da hatte ich tatsächlich einen kleinen Fehler drin, bei eingabe hat mir der Kursrechner amerikanisch dollar ausgespuckt anstatt australische. trotzdem bleibt die aussage stehen das es dort sehr teuer ist im vergleich zu uns, und wir im vergleich noch zu den "günstigsten" Ländern
 
Sind wir nicht langsam komplett Offtopic mit dem Thema? Das ganze würde sich in einem eigenen Thread besser machen. 😉

Ansonsten ist es wie ihr sagt. Wobei das erst mit der Erziehung der letzten Jahrzehnte entstanden ist. In unserer Kindheit, hat der Opa noch gelacht wenn wir mit Plastiksoldaten gespielt haben. Bzw. Eltern haben da auch nichts gesagt. Es war ja nur ein Spiel. Wir sind an Fasching mit Pistolen rum gerannt und haben uns gegenseitig "abgeknallt". Meine Güte... was ist denn die letzten ca. 20 Jahre so sehr schief gegangen, das man nicht mal mehr "spielen" kann ohne direkt am Pranger stehen. Aus Sicht solcher Eltern müsste ja schon jeder Bud Spencer Film gewaltverherrlichend sein. 🙄