Kommt halt drauf an, welche Optik du haben möchtest. Gibt wie ich finde bei denen besser gelungene Modelle und welche, die daran kranken woran Fantasy krankte. AOS hat mMn auch ein schönes Design, auch wenn ich das Spiel selbst nicht mag.
Als Lehrer muss ich was das angeht auch sagen, dass GW da genauso dumm ist, wie die Gesellschaft. Zum einen verstehe ich nicht, warum das nun darauf ankommt einen Space Marine oder einen Stormcast geben muss, um sich gegenseitig auf die Mütze zu hauen? Warum haben die für diesen Zweck nicht irgendetwas kooperatives gewählt? Gerade so eine Heroquest bietet sich doch für so etwas an und könnte schnell Lust auf mehr machen. Statt dessen habe ich ne Malstunde und dann eine Menge Werbematerial? Mal abgesehen von dem ganz offenen kommerziellen Interesse, was man diskutieren kann und von dem ich in diesem Fall der Meinung bin, dass die Nachteile überwiegen, sehe ich bei der Sache wenig Mehrwert, weil das weit hinter einem Videospiel zurück bleibt. Videospiele leben vom kurzfristigen Erfolg, den wird man beim Malen nicht haben, da steckt viel mehr Arbeit dahinter.
Gesellschaftlich ist das natürlich genauso lächerlich. Gegen Marines mit Maschinengewehr sollen Eltern ggf. etwas haben, Schwerter sind okay. Herr der Ringe ist dann noch besser, das ist ja ein Film und kein Krieg. Und auch wenn man bei Starwars Legion schießt, ist das trotzdem okay, denn das ist ja auch ein Film. 🙄
Klar, Optik ist immer eine Frage des Betrachters. Mir ging es auch primär darum dass das kein Anbieter wie Mantic in den frühen Tagen ist, sondern schon ein Anbieter mit guter Gusqualität.
Bei den Waffen. Das kooperative wäre natürlich eine super Idee gewesen.
Ich denke dass das Aufkommen dieser Fragen primär eine Folge unserer doch sehr feminin geprägten Gesellschaft ist in der an Karneval Cowboys keine Pistolen, Indianer eh verboten, weil rassistisch und Ritter kein Schwert haben dürfen.
Die Antwort die GW dort liefert, andere sind schlimmer als wir, kann man liefern, aber ich fände man kann es auch eleganter lösen.
Im Heft ein Meme
Harry Potter Fans: Ich möchte nach Hogwarts.
Herr der Ringe Fans: Ich möchte ins Auenland
40k Fans: Ääääh - Nein Danke.
Machst dich damit nicht lächerlich, das Meme gibt es, es ist lustig und akkurat.
Und dann erklären dass es sich um ein dystopisches Universum handelt das eine Interessante Spielumgebung liefert, aber keinesfalls erstrebenswert ist. Einfach mal anhand eines Space Marines durch exerzieren, dass es vordergründig sehr heroisch etc. wirkt, aber in Endeffekt nach einem Leben des Krieges nichts bleibt.
Aber das ist halt das, was ich sage, was scheinbar so tief in der Unternehmenskultur verankert ist. Man muss nicht jede Aussage abwehren, sich nicht verteidigen, sagen warum man besser ist
als andere die ja viel schlimmer sind. Manchmal ist es wie beim Judo, nimm die Energie mit, mach sie dir zu eigen und lenke es in neue Bahnen.
Auf einmal hast du statt einer Verkaufsveranstaltung eine für Schüler interessante und lehrreiche AG gestaltet, was sie mit etwas äußerlich erstmal sehr coolem abholt, Kreativität fördert (ja man könnte auch ein paar Farben mehr dabei legen um eigene Farbschemen möglich zu machen) und im Endeffekt die Kinder zum Nachdenken anregt.