Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Auch möchte ich einfach mal folgende Fragen in den Raum stellen, die ich nicht in der Lage bin zu beantworten.

Welche Marge wäre für GW denn eine die Ihr vertreten könntet? Warum ist das so? Was soll eine Box Eliminators kosten und warum ist das dann der richtige Preis? Welche Folgen für die AG GW und die Konsumenten würde eine Preisreduktion um X konkret haben? Weshalb seid Ihr in der Lage diese Aussage zu treffen?

Hm, also ich beantworte das einfach mal als "Außenstehender".

Die Marge ist mir ehrlich gesagt schnurzegal, von mir aus können die 300% Gewinn machen solange ich mich nicht verarscht fühle.
Der "richtige" und "faire" Preis ist sicherlich immer subjektiv. In meinem Fall vergleiche ich mit anderen Herstellern. Wenn ich mir die Eliminators anschaue, sind es für mich einfach erstmal drei Plastikmodelle für 40 Euro. Für den Preis bekomme ich bei Bolt Action locker die 10-fache Menge. Bei Infinity bekomme ich eine Starterbox mit 6 Zinn-Modellen, Freebooter etwa auch auf dem gleichen Level.
Bei Flames of War bekomme ich eine Rifle Company mit 26 Bases. Bei Guild Ball bekomme ich eine komplette Mannschaft aus 6 Spielern.
(Das sind jetzt nur mal Spielsysteme, mit denen ich vertraut bin)

Gemessen daran bekomme ich überall schlicht mehr Spielfiguren für mein Geld.
Die einzige Firma, die ein ähnlich beschissenes Preis/Leistungsverhältnis hat, ist Privateer Press.
Ohne die Modelle jetzt mal live gesehen zu haben, sagt mir mein Gefühl dass ich maximal die Hälfte für die Eliminators zahlen würde.

Zu den Folgen für die AG möchte ich mich nicht wirklich äußern, dafür fehlt mir etwas Hintergrundwissen.
Es wird sicherlich einen gewissen Prozentsatz an Kunden geben, die bei niedrigeren Preisen mehr kaufen würden oder auch Neukunden, die dazu kommen würden. In welchem Verhältnis die zur Preissenkung stehen, maße ich mir aber nicht an zu wissen.

Für mich selber ist der Preis bei GW zwar nicht der Grund warum ich bei deren Spielsystemen ausgestiegen bin, wäre aber sehr wohl Grund statt 2-3 Armeen nur eine Armee zu sammeln.
 
In meinem Fall vergleiche ich mit anderen Herstellern.

Haben die anderen Hersteller denn auch eigene Läden? Mit Mitarbeitern, die dir das Spiel live beibringen? Mit Mitarbeitern, die dir jede Frage beantworten und jeden Trick zeigen, den es beim bemalen gibt? Läden, in denen man spielen kann?

Sowas muss auch alles bezahlt werden und die meisten Leute vergessen das, weil sie entweder online bestellen oder einen LFGS haben. Aber trotzdem sollte das beachtet werden. Games Workshop haben mit ihrem Modell mehr Kosten zu decken.
 
Haben die anderen Hersteller denn auch eigene Läden? Mit Mitarbeitern, die dir das Spiel live beibringen? Mit Mitarbeitern, die dir jede Frage beantworten und jeden Trick zeigen, den es beim bemalen gibt? Läden, in denen man spielen kann?

Ja haben die anderen, wenn auch meist nur in UK.


Sowas muss auch alles bezahlt werden und die meisten Leute vergessen das, weil sie entweder online bestellen oder einen LFGS haben. Aber trotzdem sollte das beachtet werden. Games Workshop haben mit ihrem Modell mehr Kosten zu decken.

Da die Marge in den Läden viel höher liegt als bei Retailern, betreibt GW die Läden vornehmlich aus Eigeninteresse. Die Läden sind für GW keine Nullrechnung, welche es erforderlich macht den Preis der Boxen in die Höhe zu treiben. Das ist totaler Quatsch. Jeder Laden für sich muss auf seine Zahlen kommen, sonst ist der schneller zu als Du bis drei zählen kannst...

Die Stores sind eben kein verlustreiches Geschenk an die Spieler. 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die anderen Hersteller denn auch eigene Läden? Mit Mitarbeitern, die dir das Spiel live beibringen? Mit Mitarbeitern, die dir jede Frage beantworten und jeden Trick zeigen, den es beim bemalen gibt? Läden, in denen man spielen kann?

Sowas muss auch alles bezahlt werden und die meisten Leute vergessen das, weil sie entweder online bestellen oder einen LFGS haben. Aber trotzdem sollte das beachtet werden. Games Workshop haben mit ihrem Modell mehr Kosten zu decken.

Kann man jetzt drüber streiten ob das die Funktion der GW Shops ist. Allgemeine Shops bieten meist mehr Gelegenheiten zum Spielen. Tricks beim Bemalen zeigen die nur mit der GW-Farbpalette, Fragen werden oft in ein Verkaufsgespräch umgewandelt und Spiele bekommt man an vielen Ecken beigebracht.

Wenn GWs Geschäftsmodell es erfordert dass die Produkte teurer sind, dann haben die vielleicht ein falsches Geschäftsmodell gewählt ? Warum sollte mich als Kunde das interessieren ?
 
Und wieder kommt das arglistige Argument der Mischkalkulation. Das eignet sich super für die rechtfertigung vor sich selbst.
Zum einen will ich keinen GW Laden und andere haben auch keinen i der Nähe, trotzdem soll ich für alle bezahlen. Ich Zahl für nen Disneyfilm ja auch keinen € mehr weil es Disneyland gibt.

Und wenn man das schon so betrachtet, dann muss man doch sauer werden webnn GW mal wieder Geld verbrennt wie bei der Schulclub Aktion. Man ist ja quasi Investor...🙄
 
Und wieder kommt das arglistige Argument der Mischkalkulation. Das eignet sich super für die rechtfertigung vor sich selbst.
Zum einen will ich keinen GW Laden und andere haben auch keinen i der Nähe, trotzdem soll ich für alle bezahlen. Ich Zahl für nen Disneyfilm ja auch keinen € mehr weil es Disneyland gibt.

Und wenn man das schon so betrachtet, dann muss man doch sauer werden webnn GW mal wieder Geld verbrennt wie bei der Schulclub Aktion. Man ist ja quasi Investor...🙄

Der Disneyfilm - Disneyland Vergleich hat was. :lol:
 
Wenn einen das nicht interessiert, dann geht das schon.

Ist wie immer. Wenn man nicht mehr in den Laden geht, weil es woanders billiger ist, dann wird der Laden weniger Umsatz machen und evtl. auch komplett verschwinden. Sieht man derzeit in vielen Innenstädten.

Liegt auch einfach daran, dass mittlerweile die Internetbestellungen auch schon am nächsten Tag da sind und die immer alles vorrätig haben.

Auch hier muss ich sagen, sind die GW Painting Videos 10x mal hilfreicher, als das was die im Laden machen.
 
Das Spielt in dem Moment eine Rolle, in dem ich entscheide ob ich den Preis bezahle. Ist also doch ziemlich wichtig.

Wie gesagt, das ist ein selbstbetrug um vor sich selbst den Preis zu rechtfertigen, mehr nicht. Man sieht auch immer wieder wie solche Argumente doppelt ind dreifach in die Rechnung eingebracht werden. Regeln sind da ein anderes Beispiel.

Der Laden rechtfertigt es Listenpreise zu verlangen, ist dann aber kein Grund mehr für dessen höhe. Regeln bezahle ich im Regelbuch und nicht bei den tollen Minis die sie nutzen können.
 
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob ihr dahin geht oder ob ihr die Läden gut findet.

Sie sind da und kosten Geld und das schlägt sich im Preis des Endprodukts wider. Ihr könnt nicht die Preise von Produkt a) mit Produkt b) mal eben so vergleichen, ohne solche Dinge mit reinzurechnen.

Und wenn die Mitarbeiter Toilettensitze aus Blattgold haben möchten, ist es auch absolut legitim dass Du als Kunde das durch steigende Preise finanzierst ?
Ist ja schließlich egal ob Du die nutzt oder gut findest...

Die Kalkulation einer Firma kann mir als Kunde schnurz sein. Wenn die für ein vergleichbares Produkt höhere Kosten verursachen, sehe ich keinen Grund das in Form höherer Preise zu akzeptieren.
 
Auch hier muss ich sagen, sind die GW Painting Videos 10x mal hilfreicher, als das was die im Laden machen.

Die werden auch von Mitarbeitern erstellt, die Geld kosten 😉 Und die bezahlst du durch den Preis der Miniatur am Ende.

Ich erkläre es vielleicht nochmal etwas einfacher:

Eine Firma die sich keine Vor-Ort-Läden mit Angestellten leistet, hat weniger Kosten und damit ein günstiger produziertes Produkt.
Vielleicht haben Corvus Belli und Games Workshop ja sogar denselben Gewinn beim Verkauf einer Figur... nämlich 300% und das obwohl die Endpreise unterschiedlich sind. Wie fändet ihr das? Wäre Corvus Belli dann immer noch der bessere Anbieter? Er zieht euch ja genauso (300%) über den Tisch.

"Wäwäwä warum werden meine Steuern für Kindergärten verprasst, ich hab gar keine Kinder."
"Wäwäwä warum soll ich Steuern für Krankenversicherung zahlen, ich hab nur ab und zu n Schnupfen."

Nochmal: Die Läden sind schon da und müssen bezahlt werden! Und vielleicht noch zusätzlich: Ich finde die momentane Preiserhöhung auch zu hoch. Mir geht es aber nur um die verfälschte und viel zu oberflächliche Darstellung von Firma A is viel billiger als Firma B.

Schreibt halt in die nächste Umfrage "Man sollte alle GW Läden schließen und die Einsparungen an den Kunden weitergeben." Und wenn das nicht gemacht wird...
 
Haben die anderen Hersteller denn auch eigene Läden? Mit Mitarbeitern, die dir das Spiel live beibringen? Mit Mitarbeitern, die dir jede Frage beantworten und jeden Trick zeigen, den es beim bemalen gibt? Läden, in denen man spielen kann?

Sowas muss auch alles bezahlt werden und die meisten Leute vergessen das, weil sie entweder online bestellen oder einen LFGS haben. Aber trotzdem sollte das beachtet werden. Games Workshop haben mit ihrem Modell mehr Kosten zu decken.

Hier muss ich mal intervenieren.

Wenn das ausgebildetes und gutes Fachpersonal wäre, die regelmäßig Regelworkshops mit den Game Designern besuchen, Malworkshops und Bastelworkshops.

Aber das geschieht nicht. Games Workshop Läden sind, eventuell nach klein Timmy's Kinderzimmer, wenn er Papa's MIniaturen gemopst hat und sie gegeneinander
haut, der Ort mit den am meisten falsch gespielten Regeln. Man geht in die Läden rein und muss Dinge erleben wie Großwildjagd erfüllt weil 10 Grots getötet wurden.

Das Spiel beibringen kann ich auch nicht so unterschreiben. Ich kann mich an meinen Wiedereinstieg in Fantasy erinnern mit der Skaven-Hochelfen Box. Ist zwar etwas her,
aber ich kam mir da sehr stören vor und man hat mich in 5 Minuten damals abgefertigt. Kann sein dass sich das etwas geändert hat.

Die "Bemalworkshops" kann man so auch nicht nennen. Jeder Laden hat nominell einen "Plan" wann was statt findet, dass da tatsächlich jemand mal diese Aktivität durch-
führt und mitmacht... meiner Erfahrung nach ist das sehr sehr selten. Die Tipps zum Bemalen sind dann halt eher, du kannst entweder Contrastgrundierung draufsprühen
und dann Contrast Farben, oder du sprühst es an, bürstet es trocken und washst dann, oder du washst und layerst dann.

Sobald es über diese Sachen hinaus geht ist da maximale Planlosigkeit. Tut mir Leid das so sagen zu müssen, aber das ist, in meiner Erfahrung so.

Und das traurige? Man behandelt die Mitarbeiter wie Scheiße. Ich habe dazu auch vorhergehend schon einmal vieles aufgeschrieben. Sie werden nicht gut bezahlt und in
Drückermanier wird da vorgegeben was an Umsatz erwirtschaftet werden muss. Wenn der in 2 Quartalen nicht passt ist man weg vom Fenster. Dazu kommt dass es häufig
1-Mann Läden mit 1 Aushilfe sind. Bist du krank oder nimmst du Urlaub geht das nur wenn die Aushilfe kann. Kann sie nicht, dann fehlt dir Umsatz.

Edit:
Wenn die Läden nur Kosten verursachen, also ein Minusgeschäft sind. Dann erkläre mir mal folgendes:

Auf der einen Seite ein GW Laden mit einer Person die dort arbeitet und kaum davon leben kann, mit einem Tisch, einer Platte, 4 Bemalplätzen ohne Ausstattung, mit Sanitäranlagen die den Namen nicht verdienen, der die UVP nimmt soll Minus erwirtschaften für den Konzern.

Auf der anderen Seite ein Einzelhändler, der 10% Rabatt gibt, ein doppelt so großes Ladenlokal hat, 4 voll bespielbare Platten anbietet, Tische mit Lampen und Lupen, gute Sanitäranlagen und gut davon leben kann?

Da passt doch etwas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob ihr dahin geht oder ob ihr die Läden gut findet.

Sie sind da und kosten Geld und das schlägt sich im Preis des Endprodukts wider. Ihr könnt nicht die Preise von Produkt a) mit Produkt b) mal eben so vergleichen, ohne solche Dinge mit reinzurechnen.

Nein. Diese Läden machen Geld bzw. Umsatz. Würde der Laden reine Kosten bedeuten, würde GW ihn nicht betreiben. Der Preis der Endprodukte / Listenpreis ist völlig unabhängig von einem Ladengeschäft.
Das Märchen wurde uns auch schon damals erzählt als Computerspiele zunehmend digital verkauft wurden, nach dem Motto "Weniger Kosten für Produktion, weil kein Datenträger, Box oder Lieferung an einen Laden benötigt wird". Tatsächlich sind die Preise in Läden und als Download meist vollkommen identisch, wenn man von etwaigen Sales und ominösen Keysellern mal absieht.
 
Hier muss ich mal intervenieren.

Wenn das ausgebildetes und gutes Fachpersonal wäre, die regelmäßig Regelworkshops mit den Game Designern besuchen, Malworkshops und Bastelworkshops.

Aber das geschieht nicht. Games Workshop Läden sind, eventuell nach klein Timmy's Kinderzimmer, wenn er Papa's MIniaturen gemopst hat und sie gegeneinander
haut, der Ort mit den am meisten falsch gespielten Regeln. Man geht in die Läden rein und muss Dinge erleben wie Großwildjagd erfüllt weil 10 Grots getötet wurden.

Das Spiel beibringen kann ich auch nicht so unterschreiben. Ich kann mich an meinen Wiedereinstieg in Fantasy erinnern mit der Skaven-Hochelfen Box. Ist zwar etwas her,
aber ich kam mir da sehr stören vor und man hat mich in 5 Minuten damals abgefertigt. Kann sein dass sich das etwas geändert hat.

Die "Bemalworkshops" kann man so auch nicht nennen. Jeder Laden hat nominell einen "Plan" wann was statt findet, dass da tatsächlich jemand mal diese Aktivität durch-
führt und mitmacht... meiner Erfahrung nach ist das sehr sehr selten. Die Tipps zum Bemalen sind dann halt eher, du kannst entweder Contrastgrundierung draufsprühen
und dann Contrast Farben, oder du sprühst es an, bürstet es trocken und washst dann, oder du washst und layerst dann.

Sobald es über diese Sachen hinaus geht ist da maximale Planlosigkeit. Tut mir Leid das so sagen zu müssen, aber das ist, in meiner Erfahrung so.

Und das traurige? Man behandelt die Mitarbeiter wie Scheiße. Ich habe dazu auch vorhergehend schon einmal vieles aufgeschrieben.

Mein Gott Leute, stellt euch doch nicht dümmer als ihr seid. Es geht nicht darum, ob euch die GW Läden gefallen, ob sie effizient sind oder sonst was. Es geht darum, dass die Geld kosten und damit das Endprodukt verteuern. Corvus Belli oder sonstwer hat solche Kosten nicht und kann dadurch ein billigeres Produkt anbieten. Ich werd jetzt mal die Jahresabschlussberichte sämtlicher Miniaturenfirmen recherchieren und nachschauen, wer den dicksten Gewinn macht.

Nein. Diese Läden machen Geld bzw. Umsatz. Würde der Laden reine Kosten bedeuten, würde GW ihn nicht betreiben. Der Preis der Endprodukte / Listenpreis ist völlig unabhängig von einem Ladengeschäft.
Das Märchen wurde uns auch schon damals erzählt als Computerspiele zunehmend digital verkauft wurden, nach dem Motto "Weniger Kosten für Produktion, weil kein Datenträger, Box oder Lieferung an einen Laden benötigt wird". Tatsächlich sind die Preise in Läden und als Download meist vollkommen identisch, wenn man von etwaigen Sales und ominösen Keysellern mal absieht.

Da kannst du mal sehen, wie die Spieleindustrie dich bescheisst.
 
Also ich kenne zwei GW Ladenbetreiber persönlich und die reden sehr offen mit mir. Einer in Deutschland und einer in Belgien (die Orte kann ich hier natürlich nicht nennen, da wird wohl jeder Verständnis haben 😉 ). Es ist nicht so, dass die Preise der Mini's die Läden tragen, quasi als "Service" für die Kunden. Die Betreiber vor Ort unterliegen vielmehr sehr strengen Kontrollen und Auflagen von GW und wehe da stimmen die Zahlen nicht. Wenn sich der Laden nicht lohnt wird er zugemacht, ansonsten müssen sich die Läden schon selber tragen. Die Läden sind ja auch kein reines Verlustgeschäft, sondern dienen ja auch der Eigenwerbung und der Präsenz. Lieber zwei halbwegs gute GW Läden in einer Stadt haben, als keinen und die Kunden an einen Drittanbieter verlieren. Klar hat GW viele Kosten, aber die machen nichts (egal ob Läden, Mini's, Werbung, Personal usw.) was sich am Ende für die nicht in irgendeiner Form auch rechnet.
 
Mein Gott Leute, stellt euch doch nicht dümmer als ihr seid. Es geht nicht darum, ob euch die GW Läden gefallen, ob sie effizient sind oder sonst was. Es geht darum, dass die Geld kosten und damit das Endprodukt verteuern. Corvus Belli oder sonstwer hat solche Kosten nicht und kann dadurch ein billigeres Produkt anbieten. Ich werd jetzt mal die Jahresabschlussberichte sämtlicher Miniaturenfirmen recherchieren und nachschauen, wer den dicksten Gewinn macht.


Wie gesagt, erkläre mir wie ein Einzelhändler mit höheren Kosten und geringeren Verkaufspreisen Gewinne erwirtschaftet und ein kleiner GW Laden mit höheren Preisen der Firma schadet.

Im Endeffekt unterliegst du dem Irrglauben die Läden würden großartige Kosten haben oder verursachen. Allerdings ist dort alles durchgetaktet. Es wird kein Cent zu viel ausgegeben. Die Lagerhaltung wird überwacht und die Ladenleiter müssen sich für zu viel gebundenes Kapital rechtfertigen. Es wird nicht mehr vorrätig gehalten als notwendig ist, eher enttäuscht man den Kunden indem man ihm sagt er müsse jetzt über den Terminal im Netz bestellen. Es wird genau über Umsätze Buch geführt und wer seine Umsatzziele nicht erfüllt, der muss gehen. Das sind keine Charityläden.

Das war vielleicht mal früher so, als man Hobbyläden mit mehreren Mitarbeitern hatte. Stand jetzt ist es für GW einfach günstiger Läden zu unterhalten die kleine Gewinne abwerfen, als teuer Werbung zu machen.

Edit: Da jemand mal die Preise in Polen und GB angesprochen hatte. Das dürfte doch gegen die Europäische Gesetzgebung gehen, oder irre ich mich?

https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/policies/geoblocking

Gerade im Fall GW dürfte es dort ja auch keine Ausreden geben, da sie alles aus GB verschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe ja auch jedem Recht, wenn er sagt, dass die Diskussion über Preise höchst subjektiv ist. Das ist sie bei mir natürlich auch bzw. mein "Preisempfinden". Aber DMR hat ja schon ausgeführt wie GW Top Gewinn macht. Und ein Firma die die Preise erhöhen muss um die laufenden Kosten zu decken, hat m.M.n. etwas falsch gemacht. Preise erhöhe ich um entweder noch mehr Gewinn zu machen, oder aber weil z.B. Materialkosten tatsächlich gestiegen sind, also Kosten auf die die Firma nur bedingt Einfluss hat. Ob ich aber 100 Läden mehr oder wenig aufmache, dieser Kostenfaktor ist eigenbestimmt und recht gut kalkulierbar.
 
Nochmal der reminder an alle die wieder mit "ja aber GW muss ja auch läden bezahlen".
32% operating margin ist das was vom Umsatz über bleibt NACH Abzug aller Kosten (inklusive Mieten für Läden wenns eigene sind, personal und einfach ALLES. Daher ist es die operating margin).
Es macht also garkeinen Sinn zu sgen GW muss so viel teurer sein als andere, weil sie läden bezahlen müssen. Sie machen ja OBWOHL sie die läden bezahlen TROTZDEM diese hohe gewinnmarge.

Und die Idee, dass läden ein Kostenpunkt wären ist absurd. 40% des Umsatzes wird in GW Shops generiert. GW hat in den letzten Jahren ein netto Plus an Neueröffnungen hat. Die würde, gerade aktuell unter der Geschäftsführung, nicht läden eröffnen wenn die eine Kostenstelle wären. Die Läden erwirtschaften Gewinn.

Man kann das auch mit grundschulmathematik sehr einfach ausrechnen.
2015 hatte GW einen gewinn vor steuern von 16,59mio pfund bei einem gesamtumsatz von 119,13 mio pfund.
2019 hat GW einen gewinn vor steuern von 65,82mio pfund bei einem gesamtumsatz von 256,57 mio pfund.

Wäre GW also nicht auf gewinnmaximierung aus sondern sagt "12 mio gewinn ist fine für uns", dann hätten sie im Jahr 2019 um den selben gewinn zu erzielen 50 mio weniger umsatz machen können. Dann wäre es der gleiche gewinn. 50 mio weniger umsatz würde bedeuten alles was sie verkaufen, wäre im schnitt durch die firma 20% billiger.
Mit anderen Worten: selbst vor der letzten Preis erhöhung hätten sie statt dessene inen 20% discount auf ALLES geben können, wären damit immernoch bei über 10 mio gewinn, stehen also immer noch sehr stabil da. Und das unter der Annahme, dass 20% preissenkung zu absolut GARKEINEM mehrverkauf führt. Was absolut unrealistisch ist.

Statt dessen sagt GW: Fuck that shit wir schreiben Rekord zahlen, lass nochmal satt preise anziehen und startboxen teurer machen.

Da kann man argumentieren wie man will:
Es geht 0,0 um den kunden, es geht 100% um cash für aktionäre und vorstand. Es hat GARNICHTS mit kosten für Läden, für versand, für britische arbeitskräfte etc zu tun. Das ist bereits alles eingerechnet und sie könnten trotzdem ohne weiteres 20% Umsatz cutten und würden immernoch ein dickes fettes plus da stehen haben.


Also bitte: Gerne argumentieren, dass ne firma halt gewinn macht und das man das alles aus welchen gründen auch immer geil findet. Aber bitte nicht so tun als müsste GW das so machen, weil sie Läden bezahlen können. Das ist ein sehr schlechter witz. Sie sind sehr sehr sehr weit davon entfernt gewesen die preise anheben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott Leute, stellt euch doch nicht dümmer als ihr seid. Es geht nicht darum, ob euch die GW Läden gefallen, ob sie effizient sind oder sonst was.

Doch, es geht darum ob die effizient sind. Als Aktiengesellschaft ist es für GW sehr wohl relevant. Wenn die Läden mehr Kosten als Einnahmen verursachen würden, würden die die Ruckzuck dicht machen, wie es in der Vergangenheit auch schon diverse Male geschehen ist.
Von daher gehen die als Rechtfertigung höherer Kosten nicht durch.

Von mir aus kann Corvus Belli auch gerne 500% Gewinn machen und GW nur 50%. Wenn Corvus Belli eine Miniatur dabei immer noch zum halben Preis von GW anbieten kann, kaufe ich immer noch lieber bei denen.

Der einzige Grund für die Preise ist doch einfach nur der dass es noch genug Leute gibt, die bereit sind es zu zahlen. Und das weiß GW ganz genau.