Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Wobei eigentlich sämtliche anderen Tabletophersteller eine Menge Geld an GW für deren Läden zahlen müsste! Denn wenn es keine GW Läden gäbe, kämen sicherlich viel weniger Menschen zum Tabletophobby und damit dann auch zu anderen Herstellern. Denn rein mit einer schicken Webseiten und einem tollen Auftritt bei Spielemessen werde ich mein Tabletopspiel nicht an die Leute bringen können.
Oder eben der lokale Hobbyladen. Früher sogar oftmals nur simple Comic Buchläden, die zusätzlich Rollenspiele und GW geführt haben. Am Ende gibt es wohl mehr unabhängige Läden als GW Läden. Wessen Bedeutung ist bei der Anwerbung neuer Kunden da wichtiger?
 
Ich würde inzwischen sogar bezweifeln das die Mehrheit der Hobby-Neuzugänge wirklich aus dem Umfeld eines GWs kommt. Wie ich schon mitbekommen habe, sind die Neuzugänge über den GW seit Jahren stark rückläufig. GW Hobbyzentren werden meist von den gleichen Leuten bevölkert, die dort schon vor 10 Jahren rum gerannt sind. Vor 10 Jahren war ein GW vielleicht noch der Nabel des Universums. Inzwischen hat sich das doch ein wenig geändert. In einem Fantasyladen wo ich im Frühjahr mal beim Tag der offenen Tür war, meinte einer auf die Frage hin wo ich bisher immer gespielt habe sogar, er hätte nicht mal gewusst das GW einen eigenen Store betreibt. :lol:
 
Nochmal kurz zu den Rabatten. Aex hatte da, teilweise, Recht.

In den Britischen Terms and Conditions wird explizit gesagt dass GW nicht in die Verkaufspreise eingreifen darf. Wahrscheinlich hat man dort mal was auf die Finger bekommen.

Bei der amerikanischen Retail Policy findet man jedoch dann dies:

POLICY REGARDING MINIMUM ADVERTISED PRICINGGames Workshop has implemented and adopted a suite of minimum advertised price polices
applicable to Trade Accounts, Authorized Distributors and Indirect Retailers to support Retailers in
furtherance of achieving the goals of protecting Games Workshop’s image and reputation,
promoting its brand and providing excellent resources that are key to maintaining the hobby culture
for game enthusiasts.

Also eben das was ich angesprochen habe, dass man dort eine Untergrenze hat bei der Werbung.
 
Glaubt hier wirklich einer, dass die GW Oberen an seiner Meinung interessiert sind ?
Die Herren haben hoffentlich einen Plan, wie es mit GW in den nächsten Jahren weitergehen soll.

Sie haben das marktbeherrschende Produkt im Tabletopmarkt. GW hat eine gesunde Gewinnspanne trotz oder dank eigener Läden und Community Betreuung. Und sie wachsen. Man muss dies bezüglich nicht spekulieren, man braucht nur in den Geschäftsbericht schauen.
Allerdings stecken sie sich den Gewinn nicht komplett in die eigene Tasche sondern schütten mehr als die Hälfte (155 von 202) an die Aktionäre aus.

Warum sollten sie die Preise senken ? Das macht keinen Sinn. Selbst wenn sie 5% Kunden bei einer 10% Preiserhöhung verlieren, wen kümmert's? Immer noch mehr Umsatz und Gewinn als vorher.
Stückzahlen sind nur als Mittel zum Zweck relevant, aber nicht wegen sich selbst erstrebenswert. Lieber 10 Produkte für 20€ verkaufen als 20 vom selben Produkt für 10€.
Neukunden haben keinen Vergleich, die denken, die Preise müssen so sein. Ich habe noch nie ein Kiddie Modelle vom Taschengeld kaufen sehen. Da kommt dann die Oma, Papa oder Mama mit oder werden geschickt und legen dann Scheine auf den Tisch fürs Geburtstags-/Weihnachts- oder sonstwas Geschenke - und es gibt keinen Vergleich dafür ob der Preis hoch oder niedrig ist, es kostet was es kostet.
Wie bei Lego - glaubt einer, dass der Preis deren Bausätze in irgendeinem Bezug zu den Herstellungskosten der Bauteile steht - außer mehr Bauteile dann teurer ?
180€ für ne Starterbox ? Die PS4 kostet 250, ein Halbwegs aktuelles Spiel dazu sind 300€. Da sind 180€ ein Schnäppchen bzw. da kann man ja noch ein paar Modelle draufpacken.
Ein Carrerauto 67€, da kann Papa stattdessen auch einen Impulsor kaufen. Und besser 60€ für den Impulsor als 60€ für Call of Duty oder ein anderes Killerspiel und der Impulsor wird möglicherweise länger genutzt als ein durchschnittliches Videospiel.
Lego Harry Potter von 20 bis 400€. Die GW Preise passen ins Zielsegment. Und in dem gibt es einen Betrag den der oder die "mit dem Geld" bereit ist auszugeben, für Videospiele, Figuren oder sonstwas. Und - nicht nur - GW will davon möglichst viel haben, mit möglichst wenig Aufwand.

Keiner von uns hat ein gottgegebenes Recht auf billige Modelle in bester Qualität, Regeln, die ihm passen und die ausgewogen sind.
Wir sind hier in einer abgeschlossenen Welt von Tabletoppern, die sich in Foren engagieren und weil wir viele Gemeinsamkeiten haben, denken wir alle GW Kunden sind so.
Sind sie aber nicht. Wir sind eine Minderheit und unsere Meinungen sind nicht zwangsweise die der Mehrheit der GW Kunden nicht mal der Spieler. Nicht jeder geht auf Turniere oder beginnt zu Sabbern oder zu Schimpfen, wenn Stratagem und Flamer kombiniert 7Mio Attacken ermöglichen.
Wir sind nicht einmal die Hauptzielgruppe, nur ein (möglicherweise) notwendiges Übel.
Kiddies, die dieses Weihnachten 300€ Starterpackung kriegen zum Geburtstag nochmal 300€ Zusatzkram und es dann wegwerfen. Die heulen auch nicht rum über Game Balance, Gußqualität und Fine Cast. Kaufen, hoffentlich ein paar weitere Kiddies infizieren und dann die Modelle so entsorgen dass sie dem Markt nicht schaden (sprich mit dem anderen Spielzeug wegwerfen, wenn man sich für anderes interessiert).
Deshalb die Schulen angehen, geniale Strategie. Dass es bei uns vielleicht nicht klappt liegt an einer deutschen Befindlichkeit für die Ausländer eher wenig Verständnis aufbringen.

Kurzum ich denke GW hat einen Plan in dem wir eine untergeordnete Rolle spielen, ob er aufgeht wird man sehen - ob der eine oder andere dabei auf der Strecke bleibt auch.
 
Jenachdem wie groß die ist, ändern sich sicher auch die konditionen, ist ja klar..
Aber selbst bei deinen 65% die ich für realistisch halte... Dann verkauft GW nen impulsor für 39 an den retailer und macht daran noch 37% gewinn. Womit man bei eigenkosten von etwa 25€ liegt, was herstellung, abschreibung der anlagen, miete der produktionsgrundstücke, lagerhaltung, logistik, design und so weiter angeht.
Es kommt wohl auch darauf an was man bei GW einkauft. Ich kenne einen Händler mit 3 Filialen bei dem ein Großteil des GW-Sortiments günstiger ist als GW selbst. Er meinte mal zu mir dass sie alles von GW was über 25 Euro liegt, günstiger anbieten können. (den 33 Euro Broodlord zB. für 25 Euro, in einer Filiale stand vor 2 Monaten auch noch das "Realm of Battle: Sector Imperialis" für 199 statt 260 Euro herum, die Kill Team Boxen sind im Schnitt 5-10 Euro günstiger etc...). Diese "Alles über 25 Euro" hat laut ihm den Grund dass sie bei allem unter 25 Euro wenn sie es selbst reduzieren würden, Verluste machen würden, während alles was drüber liegt genug Spielraum zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis hat. Scheint also kein generelles "65% für alles" zu sein sondern auch vom Produkt abzuhängen.
 
Ich gebe dir da, Brummbaer, teilweise Recht. GW interessiert sich nicht für die Kunden. Man hat scheinbar eine Idee wie man das Geschäft machen will und rückt davon nicht ab.

In einigen wichtigen Punkten hast du Unrecht.

Im Tabletop Bereich ist es nicht egal ob du 100 Kunden hast oder 500. Denn wenn du nur 100 Kunden hast, dann haben die Kunden niemanden mit dem sie spielen und einer der
großen, verbliebenen Gründe pro 40k ist, es ist weit verbreitet. Das ist wie mit Sachen wie StudiVZ oder Whatsapp. Wenn du einmal hintenrüber kippst, dann bist du weg. Siehe
StudiVZ. Der Schritt von einem Wert von 85 Millionen zu 0 ist dann manchmal doch sehr klein.

Die Rekordumsätze und Gewinne beziehen sich die Vergangenheit. Wir beziehen uns darauf was die letzten Monate passiert ist, das wird man Frühestens Mitte 2020 beim JAhresreport sehen, wohl eher aber zeitverzögert, es wandern ja nicht alle gleichzeitig ab.

Ich kann verstehen dass du denkst wir seien nicht die Hauptzielgruppe, aber, ich denke das ist ein Fehler. Wir sind nämlich die mit der Kohle. Nicht mein Sohn wenn er dann 12 ist.
Wenn ich im Hobby bleibe, dann bleibe ich mit meiner Kohle und mein Sohn sehr wahrscheinlich auch. Wenn ich dann Bolt Action, Conquest, Infinity spiele, dann wird mein Sohn auch eher da landen. Und so geht es den meisten in unserer Spielergruppe. Alles gut situierte Leute, IT Fachleute, Physiker, Steuerberater, Psychotherapeuten, Geschäftsführer.

Ich hinterfrage das auch sehr häufig. Deswegen gehe ich in GW Läden, deswegen rede ich dort mit den Leuten, deswegen war ich bei der Spiel und habe mit dem Community Manager
versucht zu reden, deswegen höre ich mich um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings stecken sie sich den Gewinn nicht komplett in die eigene Tasche sondern schütten mehr als die Hälfte (155 von 202) an die Aktionäre aus.
Die "eigene Tasche" bei einer AG sind die Aktionäre. Die AG gehört den Aktionären. Woher 155 von 202 (was genau? mio pfund?) kommen ist mir ein rätsel. Im annual report von GW sind die zahlen nciht zu finden. Es wurden über 50 Mio von knapp über 67 mio gewinn nach steuern an aktionäre ausgeschüttet.
Was die "eigene Tasche" der manager angeht: Konnte keine information über die gehälter der vorstandsmitglieder und hohen manager finden. Auch keine infos über bonus zahlungen. Ich spekuliere mal frech, dass die sich ein "gutes Gehalt" nicht nehmen lassen.

Warum sollten sie die Preise senken ? Das macht keinen Sinn. Selbst wenn sie 5% Kunden bei einer 10% Preiserhöhung verlieren, wen kümmert's? Immer noch mehr Umsatz und Gewinn als vorher.
Wie gesagt. Es gibt Firmen die nicht maximal den Kunden ausschlachten. Kann man machen.
Aus reiner "ich will mehr sicht" macht es natürlich für die aktionäre und top manager von GW sinn die preise so weit anzuziehen wie man kann. Dann verdient man mehr. Und selbst wenn die Firma in 10 Jahren pleite ist, weil keine jungen leute mit wenig geld mehr einsteigen und in 10 jahren zahlende kunden sind, und/oder die zahlenden kunden die fresse dick haben... dann hat man ein paar millionen gemacht und geht zur nächste Firma. Man haftet ja nicht. (ja es gibt haftung für Vorstände, aber das passiert praktisch nie. Guten Tag VW).


Wie bei Lego - glaubt einer, dass der Preis deren Bausätze in irgendeinem Bezug zu den Herstellungskosten der Bauteile steht - außer mehr Bauteile dann teurer ?
Legos operating margin liegt bei ca 25%, also signifikant unter GW. Also ja: Legos Preise sind wesentlich dichter an den eigenen Kosten als GWs. Über 10% dichter. Finde das ist ein signifikanter unterschied.
180€ für ne Starterbox ? Die PS4 kostet 250, ein Halbwegs aktuelles Spiel dazu sind 300€. Da sind 180€ ein Schnäppchen bzw. da kann man ja noch ein paar Modelle draufpacken.
Oder: Ich kaufe mir meine spiele bei kinguin für den bruchteil des preises (legal übrigens). Oder humble bundle für 5€. Und auf der PS kosten 2 jahre alte titel schon kaum noch 10€. Bei GW kosten 20 Jahre alte Artikel immernoch den vollpreis oder werden sogar teurer. Hallo serpent bausatz. Absolut nicht vergleichbar.
Und mit der Starterbox hab ich sehr wenig flexibilität. Ich aknn damit nicht auf turnieren oder events spielen weils viel zu wenig ist. Mit der PS4 kann ich das. Ich krieg viel mehr für mein Geld. Ich halte den Vergleich insgesamt für keinen guten, aber er taugt auf keinen Fall um zu beweisen, dass man bei ner starterbox außergewöhnlich viel hobby für wenig geld kriegt. Und rechne mal besser noch den Codex, die chapter approveds, die farben und pinsel und sprays ein, den Tisch auf dem du spielst und das gelände was du dafür brauchst.

Lego Harry Potter von 20 bis 400€. Die GW Preise passen ins Zielsegment. Und in dem gibt es einen Betrag den der oder die "mit dem Geld" bereit ist auszugeben, für Videospiele, Figuren oder sonstwas. Und - nicht nur - GW will davon möglichst viel haben, mit möglichst wenig Aufwand.
zu lego: Siehe oben.

Keiner von uns hat ein gottgegebenes Recht auf billige Modelle in bester Qualität, Regeln, die ihm passen und die ausgewogen sind.
Aber wenn ne Firma die option hat das zu machen und dabei immernoch höhere Gewinne als in ihrer gesamten konzern geschichte machen könnte, sich aber aktiv dagegen entscheidet um preise hoch zu treiben, dann darf man das auch scheiße finden. Denn ich habe das gottgegebene recht auf meine meinung zu verhaltensweisen. Und diese halte ich für scheiße, kundenunfreundlich und am ende des tages kapitalismus in reinform. Scheiß auf zukunft, scheiß auf kunden, scheiß auf ethos. Hauptsache jetzt so viel kohle wie möglich.

Kiddies, die dieses Weihnachten 300€ Starterpackung kriegen zum Geburtstag nochmal 300€ Zusatzkram und es dann wegwerfen. Die heulen auch nicht rum über Game Balance, Gußqualität und Fine Cast. Kaufen, hoffentlich ein paar weitere Kiddies infizieren und dann die Modelle so entsorgen dass sie dem Markt nicht schaden (sprich mit dem anderen Spielzeug wegwerfen, wenn man sich für anderes interessiert).
Gibt leider keine Zahlen dafür. Ich zweifel einfach mal unbegründet an, dass "kiddies" den löwenanteil des umsatzes generieren.
Kurzum ich denke GW hat einen Plan in dem wir eine untergeordnete Rolle spielen, ob er aufgeht wird man sehen - ob der eine oder andere dabei auf der Strecke bleibt auch.
Das wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kapitalismus in reinform. Scheiß auf zukunft, scheiß auf kunden, scheiß auf ethos. Hauptsache jetzt so viel kohle wie möglich.

Zu allem anderen ja.
Aber mit Kapitalismus hat das mMn nicht mehr viel zu tun. Das wäre dann einfach nur noch Gier.
Ich halte es da eher wie Weber. Der Gewinn muss auch für die Zukunft geichert sein.
 
Zu allem anderen ja.
Aber mit Kapitalismus hat das mMn nicht mehr viel zu tun. Das wäre dann einfach nur noch Gier.
Ist IMHO synonym. Das maximale für sich selber rausholen und auf die konsequenzen für andere scheißen ist pretty much der spirit vom modernen kapitalismus. Aber über das wort kann man gerne streiten, finde Gier passt auch 😀
 
Ist IMHO synonym. Das maximale für sich selber rausholen und auf die konsequenzen für andere scheißen ist pretty much der spirit vom modernen kapitalismus. Aber über das wort kann man gerne streiten, finde Gier passt auch 😀

Ist halt alles nicht genau definiert. Ging mir auch mehr darum, dass "Kapitalismus = Gier" gerne dazu benutzt wird alle Spielformen, inkl. Privatbesitz, zu diskreditieren. Deswegen grätsch ich da manchmal zwischen.
Aber Gier trifft das verhalten ganz gut. Einigen wir uns auf Gier ja? 😀
Aber das sprengt den Rahmen dieses Threads und geht deutlich ins böse Offtopic :huh:.
 
Legos operating margin liegt bei ca 25%, also signifikant unter GW. Also ja: Legos Preise sind wesentlich dichter an den eigenen Kosten als GWs. Über 10% dichter.

Lego hatte auch ziemlich lange seine Kosten nicht im Griff (die haben im Technic-Bereich Sets produziert, bei denen sie gar nicht wussten, was sie kosten, und deshalb teilweise Bausätze verkauft, bei denen der Preis unter den Herstellungskosten lag. Speziell bei dem Glasfaser-Zeug mit Motoren kam das mehrfach vor), deshalb wären sie ja vor ein paar Jahren auch beinahe pleite gegangen. Dazu kommt, dass die hauptsächlich von Lizenzen leben. Die kosten was und man hat keine Kontrolle darüber. Für Lego war's deshalb nicht so toll, als Star-Wars-Merchandise als Markt vor ein paar Jahren praktisch zusammengebrochen ist, als ein paar schlechte Filme nacheinander kamen.

Konnte keine information über die gehälter der vorstandsmitglieder und hohen manager finden

Mehr suchen, die stehen teilweise im Netz, ist ja ne AG.
https://finance.yahoo.com/news/did-games-workshop-group-plc-102308420.html
https://www.comparably.com/companies/gw/executive-salaries
 
Wobei eigentlich sämtliche anderen Tabletophersteller eine Menge Geld an GW für deren Läden zahlen müsste! Denn wenn es keine GW Läden gäbe, kämen sicherlich viel weniger Menschen zum Tabletophobby und damit dann auch zu anderen Herstellern. Denn rein mit einer schicken Webseiten und einem tollen Auftritt bei Spielemessen werde ich mein Tabletopspiel nicht an die Leute bringen können.

Halte ich für ein Gerücht. Auch vor 2000, als es in Deutschland, immerhin ein Land in dem Wargaming traditionell weniger verbreitet ist als in anderen Ländern, gab es in vielen Regionen Spielgruppen und ähnliches ohne das es im Umkreis von 100km einen GW Laden oder teilweise nicht einmal einen Tabletop Hobby Laden gab oder einen Comicladen der auch Tabletop Produkte führte. Sicher beschleunigen solche Länden den Tabletopbereich, aber auch hier halte ich es für gewagt zu sagen das andere Tabletopsysteme so stark von GW Läden profitieren, viele derjenigen die GW Tabletops spielen sind auch auf GW eingeschossen, bei vielen Spielern wird kaum über den Tellerand geblickt, es gibt immer noch mehr als genug spieler die Denken GW ist das Tabletop Hobby.

Mund zu Mund "Propaganda" und das Internet an sich, dürften nach wie vor Hauptverbreitungswege sein.
 
Aber wenn ne Firma die option hat das zu machen und dabei immernoch höhere Gewinne als in ihrer gesamten konzern geschichte machen könnte, sich aber aktiv dagegen entscheidet um preise hoch zu treiben, dann darf man das auch scheiße finden. Denn ich habe das gottgegebene recht auf meine meinung zu verhaltensweisen. Und diese halte ich für scheiße, kundenunfreundlich und am ende des tages kapitalismus in reinform. Scheiß auf zukunft, scheiß auf kunden, scheiß auf ethos. Hauptsache jetzt so viel kohle wie möglich.

Starke Worte. Findest Du es denn scheiße genug oder ist das noch im akzeptablen Bereich? Wenn es scheiße genug ist, weißt Du ja auch was zu tun ist um die Firma nicht weiter direkt und indirekt zu unterstützen.

cya
 
Wie ich schon sagte. Ich kaufe so viel wie möglich auf anderen kanälen. ZB second hand und dritthersteller. Bei letzteren lasse ich auch mehr geld als bei GW in summe.

nur was ich garnicht anders besorgen knn aber fuer turniere brauche kaufe ich beim retailer.

und zum thema läden sollten geld zahlen.
es sind die läden die die community beleben.
das forum hier ist privat.
retailer sponsorn clubs.
retailer stellen bei turnieren 4 stellige preispools wo gw sich wenn man ganz lieb bitte sagt herablässt resin pokale zu stellen.
ich habe das ganze hobby in nem
laden mit club gelernt.
dort kriegt man einführung, dort hat man lange jahre malen und basteln gelernt als kind. Ehe youtube groß war. Und auch da ist der meiste content von privat personen.

die ganze community lebt weil leute und unabhängige läden investieren. Und die community ist für viele das argument fuer GW über anderen systemen.
ich glaube GW hat privatleuten die sich fuer das hobby stark machen sehr viel zu verdanken. Dankt es ihnen aber mit keinem cent.

*handy getippt, sry für fehler und so
 
[FONT=&quot]
Ich gebe dir da, Brummbaer, teilweise Recht. GW interessiert sich nicht für die Kunden. Man hat scheinbar eine Idee wie man das Geschäft machen will und rückt davon nicht ab.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]In einigen wichtigen Punkten hast du Unrecht.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Im Tabletop Bereich ist es nicht egal ob du 100 Kunden hast oder 500. Denn wenn du nur 100 Kunden hast, dann haben die Kunden niemanden mit dem sie spielen und einer der[/FONT]
[FONT=&quot]großen, verbliebenen Gründe pro 40k ist, es ist weit verbreitet. Das ist wie mit Sachen wie StudiVZ oder Whatsapp. Wenn du einmal hintenrüber kippst, dann bist du weg. Siehe[/FONT]
[FONT=&quot]StudiVZ. Der Schritt von einem Wert von 85 Millionen zu 0 ist dann manchmal doch sehr klein.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Prinzipiell hast du recht, aber GW spielt in einer Liga verglichen mit anderen Herstellern, dass 5% kein Problem wären, wenn es denn tatsächlich dazu käme. Denn es ist nicht gesagt, dass weniger Leute dem Hobby nachgehen, sondern dass einige vielleicht weniger ausgeben. Ich glaube es hat hier keiner gepostet, dass er nicht mehr spielen wird und wenn dann die Sister kommen und wer weiß was noch, schauen wir mal wie lange die Vorsätze halten 🙂[/FONT]
[FONT=&quot]Außerdem viele Leute die spielen, suchen nicht nach Leuten im GW Store, sondern spielen in ihrer Gruppe mit ihren Bekannten, ob es da noch 50 andere gibt und ob es Turniere gibt ist irrelevant. Für die ist es relevanter, dass es einen Laden gibt, wo man mal gucken kann und ein bisschen Hilfe kriegt. Da ist die Öffentlichkeit, die Wahrnehmung des Spieles insgesamt wichtig, von der zwar auch die Spielerzahl ein Teil ist, aber bisher sieht es ja auch nicht so aus, als ob ein Spieler verloren gehen würde.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die Rekordumsätze und Gewinne beziehen sich die Vergangenheit. Wir beziehen uns darauf was die letzten Monate passiert ist, das wird man Frühestens Mitte 2020 beim JAhresreport sehen, wohl eher aber zeitverzögert, es wandern ja nicht alle gleichzeitig ab.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Es wird spannend sein das zu sehen. Warten wir es ab. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich kann verstehen dass du denkst wir seien nicht die Hauptzielgruppe, aber, ich denke das ist ein Fehler. Wir sind nämlich die mit der Kohle. Nicht mein Sohn wenn er dann 12 ist.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich habe nicht behauptet, dass die Kiddies das Geld haben. Ihre Eltern/Verwandten haben es. Und diese geben es "nur" aus. "Ich will zum Geburtstag ein Moximobil"; "Kenn ich nicht, was kostet es"; "578 Euro"; "Dann ist es aber für Geburtstag und Weihnachten zusammen ...." Was dann natürlich nicht stimmt 🙂 Die Situation ist super, der der bezahlt hat keinen Vergleich ob der Preis den er bezahlen soll, gerechtfertigt ist oder nicht.[/FONT]
[FONT=&quot]GW ist da nicht alleine, mir ist eine Vergleichbare Haltung (Langzeitspieler vs. mglw. nur kurzlebige Neuzugänge) bei zumindest einem anderen Herstellern bekannt.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Wenn ich im Hobby bleibe, dann bleibe ich mit meiner Kohle und mein Sohn sehr wahrscheinlich auch. Wenn ich dann Bolt Action, Conquest, Infinity spiele, dann wird mein Sohn auch eher da landen. Und so geht es den meisten in unserer Spielergruppe. Alles gut situierte Leute, IT Fachleute, Physiker, Steuerberater, Psychotherapeuten, Geschäftsführer.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ob Papa raucht kann einen Einfluß darauf haben ob das Kind raucht, oder auch nicht. Und wenn es Einfluss hat, dann kann es sein dass es deshalb raucht oder nicht raucht. Das ist bei Spielen auch so. Sagt also wenig aus. Ich kennen so ziemlich alle Varianten in einem Fall sogar, dass die Kinder Papa dazu gebracht haben mit dem Hobby anzufangen. Und ich kenne viele Spieler deren Kinder kein Interesse am Hobby haben.[/FONT]
[FONT=&quot]Dass alle die, die in diese Gruppe gehören und nicht selbst dem Hobby frönen, ihren Kindern ein Jahr lang GW-Produkte im Rahmen ihrer Möglichkeit kaufen, wäre GW glaube ich lieber 🙂[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
Die "eigene Tasche" bei einer AG sind die Aktionäre. Die AG gehört den Aktionären. Woher 155 von 202 (was genau? mio pfund?) kommen ist mir ein rätsel. Im annual report von GW sind die zahlen nciht zu finden. Es wurden über 50 Mio von knapp über 67 mio gewinn nach steuern an aktionäre ausgeschüttet.[/FONT]
[FONT=&quot]Was die "eigene Tasche" der manager angeht: Konnte keine information über die gehälter der vorstandsmitglieder und hohen manager finden. Auch keine infos über bonus zahlungen. Ich spekuliere mal frech, dass die sich ein "gutes Gehalt" nicht nehmen lassen.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Im Geschäftsbericht 2019 nach 202 suchen, dann findest du den Gewinn pro Aktie und die deklarierte Dividende pro Akte in p.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Zum Rest. Arbeitest du ? Bekommst du Geld dafür ? Verzichtest du freiwillig auf deine Gehaltserhöhung, damit die Leistung die du erbringst günstiger angeboten werden kann ? Würdest du deinen Arbeitsplatz wechseln, wenn dir jemand für vergleichbare Arbeit unter vergleichbaren Bedingungen mehr Geld böte ? Verzichtest du auf eine Prämie, Weihnachtsgeld, kostenlose Nutzung eines Firmenwagens ? Schon mal Blau gemacht ?
Versteigerst du Modelle auf ebay oder fragst du im GW Laden wer sie brauchen kann und schenkst sie ihm ?[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
Legos operating margin liegt bei ca 25%, also signifikant unter GW. Also ja: Legos Preise sind wesentlich dichter an den eigenen Kosten als GWs. Über 10% dichter. Finde das ist ein signifikanter unterschied.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Das heißt nur, dass sie die 35% nicht hinkriegen, wenn sie es könnten - ohne Einbusen anderer Art - würden sie es tun.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich kaufe mir meine spiele bei kinguin für den bruchteil des preises (legal übrigens). Oder humble bundle für 5€. Und auf der PS kosten 2 jahre alte titel schon kaum noch 10€. Bei GW kosten 20 Jahre alte Artikel immernoch den vollpreis oder werden sogar teurer. Hallo serpent bausatz. Absolut nicht vergleichbar.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Dann verzichte doch darauf so billig zu kaufen. Wenn alle immer zum vollen Preis kaufen würden, würden die Preise vielleicht sinken, weil man die Rabattjäger nicht mit Einkalkulieren müsste. Beide Seiten wollen ihr Bestes, und beide Seiten haben das Recht dazu. Computerspiele werden schnell alt, weil sie schnell durch neuere Modelle ersetzt werden und ihre Aktualität verlieren. Miniaturen haben eine längere Halbwertzeit. [/FONT]
[FONT=&quot]Was den Kapitalismus in Reinform angeht, den haben wir schon und zwar auf allen Seiten. Arbeitskräfte, die möglichst viel, im Tausch gegen möglichst wenig Arbeitsleistung haben wollen. Und Arbeitgeber, die möglichst viel Arbeitsleistung im Tausch mit ihren Waren haben wollen. Und sozial ist es auch nicht für 200€ nach Amerika fliegen zu wollen, wo man doch weiß dass die Angestellten der Fluglinie niedrigere Gehälter hinnehmen müssen, damit das möglich ist.[/FONT]
[FONT=&quot]Die Serpent würde billiger werden, wenn es eine Konkurrenz für das Produkt gäbe, gibt es aber nicht. Sie wird irgendwann ersetzt und dann will keiner mehr das alte Modell und du kriegst selbst auf ebay nicht mehr viel dafür. Computerspiele haben es da schwerer, da kommt dauernd was neueres und vielleicht sogar besseres. Außerdem ging es um Geschenke in einer höheren Preislage. Wenn du deinem Kind nur ein 2 Jahre altes Spiel zum Geburtstag schenken kannst, bist du nicht die Zielgruppe.

[/FONT]
[FONT=&quot]
Zu allem anderen ja.[/FONT]
[FONT=&quot]Aber mit Kapitalismus hat das mMn nicht mehr viel zu tun. Das wäre dann einfach nur noch Gier.[/FONT]
[FONT=&quot]Ich halte es da eher wie Weber. Der Gewinn muss auch für die Zukunft geichert sein.
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich finde diese Doppelmoral immer beachtenswert. Eine Firma ist gierig, weil sie möglichst viel Geld für ihre Waren haben will. Der Käufer, der möglichst viel Ware für wenig Geld bekommen möchte, aber nicht.[/FONT]
[FONT=&quot]Was Weber angeht, bisher ist nicht bewiesen, dass GW zukünftige Gewinne gefährdet. Ob es so war, werden wir erst im nächsten Jahr wissen.[/FONT]
[FONT=&quot]Aber vielleicht ist das Ganze nur ein Plot um nächstes Jahr eine Preissenkung machen zu können und alle werden glücklich sein, obwohl sie letztendlich immer noch 5% mehr zahlen 🙂[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
@brumbaer: Nihilismus und Whataboutism... und eine gewisse Form von religiöser Höhrigkeit. [/FONT]
[FONT=&quot]
203137e0-f093-494c-b33b-6a8ddc5ec311
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Sorry, ich kann nicht folgen und hörig, wem - dem Kapitalismus ?


[/FONT]
[FONT=&quot]Beim Antworten auf die Posts ist mir Folgendes aufgefallen:
Ich habe dieses Jahr für meine Verhältnisse viel GW Kram gekauft, was nicht schwer war, weil ich jahrelang nichts gekauft habe 🙂
Der Preis war bei dem was ich gekauft habe für mich ok. Obwohl ich noch die Preise von 1996 kenne.
Viele Produkte, wie 3 Eliminators für 40€, würde ich nie kaufen.
Mir ist die Preiserhöhung egal, weil ich keinen Zwang habe etwas kaufen zu müssen, wenn es mir den Preis nicht Wert ist, kaufe ich es nicht.
Mir ist reichlich egal, ob GW sich mit dieser Aktion ins eigene Fleisch schneidet. Ob es so ist wird man im nächsten Jahr oder vielleicht erst im Jahr darauf sehen.
Es nervt mich, dass mit zweierlei Maß gemessen wird und verteufelt wird, was andere tun, aber wenn man es selbst macht ist es ok. [/FONT]
[FONT=&quot]Ich wette es hätte sich keiner Sorgen um die Geschäftspolitik oder den Fortbestand von GW gemacht, wenn sie den Preis um 50% gesenkt hätten.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
 
Ich wette es hätte sich keiner Sorgen um die Geschäftspolitik oder den Fortbestand von GW gemacht, wenn sie den Preis um 50% gesenkt hätten.
Da wette ich gegen. 😛

Wenn GW plötzlich die Preise um 50% senkt, würden sich so einige Gedanken machen. Ist GW kurz vor der Pleite und versucht zu retten was zu retten ist? Ist das jetzt der große Ausverkauf bevor GW die Pforten schließt? Etc pp.
 
Was ich interessant finde, ist die immer wieder auftauchende Bemerkung, dass die Eltern und Großeltern das große Geld haben, als ob das (heutzutage) der Hauptfaktor wäre. Als meine Freunde und ich angefangen haben, war das alles über das Taschengeld gelaufen und es spielte durchaus eine Rolle wie lange es dauerte eine neue Fraktion anzufangen. Zu Weihnachten und Geburtstag hat man sich natürlich auch was fürs Hobby gewünscht 😉. Wobei, ich war da eigentlich der einzige, die anderen Freunde haben das ausschließlich über das Taschengeld finanziert.

Da sehe ich schon, dass GW heute einen Nachteil hat. Ich weiß ja nicht was heute für einen 14 Jährigen (das war das Alter in dem ich eingestiegen bin) als monatliches Taschengeld üblich ist, aber ich hatte damals irgendwas um die 40 DM, das war, als die Plastikboxen eingeführt wurden, immerhin ein spielbares Regiment, das ich mir im Monat kaufen konnte. Was bekommt heute ein Schüler in dem Alter von seinem Taschengeld? Und was bekommt er im Vergleich dazu bei der Konkurrenz, die ihn in einem gut ausgestatteten Fantasyladen auch vorgestellt wird, weil man sich dort nicht nur auf GW Produkte in der Beratung beschränkt?
 


Ich finde diese Doppelmoral immer beachtenswert. Eine Firma ist gierig, weil sie möglichst viel Geld für ihre Waren haben will. Der Käufer, der möglichst viel Ware für wenig Geld bekommen möchte, aber nicht.
Was Weber angeht, bisher ist nicht bewiesen, dass GW zukünftige Gewinne gefährdet. Ob es so war, werden wir erst im nächsten Jahr wissen.


Gut, dass du meinen Post wenigstens überflogen hast bevor du mir hier Doppelmoral vorwirfst.
Aber auf GW hab ich mich garnicht bezogen Herzchen.