Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Und im Zweifel ist es auch immernochmal ein Realitätscheck. Wäre zB nicht darauf gekommen, dass in den letzten 3 Jahren durch (teileweise "versteckte") Preiserhöhungen, im Grunde die Basis einer Space Marines Armee nciht 10% sondern eher knapp 60% teurer geworden ist. Das blendet man sonst im Hobby Alltag vielleicht eher aus, weil die Feststellung zu frustrierend ist.

Vollkommen richtig!

Richtig ist auch, dass gerade in diesem Jahr seit der Erhöhung der Start Collecting Boxen (oder war das schon letztes Jahr?) die Preise gefühlt durch die Decke gegangen sind. Früher war GW wenigstens noch so nett, das auch anzukündigen. Man hat sich schnell noch einmal eingedeckt und gefreut, ein "Schnäppchen" gemacht zu haben.
Heute gehe ich auf irgendwelche Shopseiten, weil ich etwas ordern will, und bekomme große Augen. Letztens einen Vindicator bestellt. Zu dem Preis gab es früher (vor vlt 2-3 Jahren) einen Landraider. Schon krass!

Richtig ist auch, dass ich, wie vielleicht viele andere, das ein oder andere Modell erstmal nicht kaufe. Das ist aber kein Streik, sondern eher der tatsache geschuldet, dass der "haben muss" Reflex nicht groß genug ist. Letztes habe ich Great Unclean Ones gekauft. Originlapreis. Würde ich wieder machen, auch wenn sie 120 oder 130 Euro kosten würden.

Richtig ist aber NICHT, dass unser Hobby teuer ist. Im Keller liegt eine Skiausrüstung, dafür bekomme ich auch eine komplette Armee bei GW. Aber ich nutze den GW Kram häufiger und muss nicht noch jeden Tag 25 bis 35 Euro für einen Pass zahlen, wenn ich den Kram nutzen will. Früher war ich ein Rennrad-Nerd. Jedes Jahr ein neues Bike. Dazu Klammotten, Helm,... So viel habe ich in noch keinem Jahr für GW ausgegeben. Wenn man mal den Preis durch die Nutzungsdauer teilt, dann ist GW billiger als Kino oder Kneipe.

Wenn man bei einer Armee bleiben würde, die ordentlich bemalen würde und damit regelmäßig spielen würde...

...was sollte denn dann an unserem Hobby teuer sein?

Und ich bin auch ein Verfechter der GW Qualität. Die Großmodelle sind halt einfach Hammer! Auf der anderen Seite kann ich auch den Missmut verstehen, dass die Bausätze immer irgendwei weiter abgespeckt werden. DMR hat das schön gezeigt. Ich finde die neuen Chaos.Bausätze auch eine Katastrophe teilweise. Ich verstehe auch nicht, wieso ich Multipart-Modelle kaufe, wenn ich am Ende doch nur mit Schnitzen auch wirklich individualisieren kann. Gerade Ausrüstungsoptionen für Champions fehlen zunehmend, alles muss ich mir irgendwo zusammen suchen. Habe letztens sogar extra noch die überigen Boxen der Oldschool CSM gekauft, damit ich meine Bikes vernünftig ausrüsten kann und auch Bits für Charaktermodelle und Champions habe.
Das ist für mich das eigentliche Problem bei GW zurzeit: dass mein nostalgisches Nerd-Herz nicht mehr befriedigt wird.

Aber eigentlich ist die ganze Diskussion auch egal. GW wird weiter verkaufen, weiter die Preise drehen, weiter Regelupdates in kürzeren Abständen rausbringen (was ja auch eine Preissteigerung ist!) und wir werden weiter mitmachen. Denn wir sollten mal ehrlich sein: trotz zT besserer Regeln und/oder geringerer Kosten konnte sich noch kein Hersteller zu einer echten Konkurrenz hocharbeiten, Und das, obwohl es im Bereich Modellqualität durchaus Konkurrenz gibt (Wyrd z.B. (Malifaux)).
 
Das mit drei verschiedenen Preiserhöhungen (oder mehr) innerhalb eines Jahres fand ich ebenfalls merkwürdig. Die 1. war ja zumindest noch angekündigt und wurde mir im GW mit dem Brexit begründet. Aber bei allen weiteren Erhöhungen... kann doch nicht jedes mal die Trumpfkarte Brexit gezogen werden. Irgendwann glaubt das kein Mensch mehr, zumal der Brexit jetzt zigmal verschoben wurde, und wahrscheinlich selbst jetzt wieder verschoben wird.

@Zwergenkrieger:

Machen wir das wirklich noch alle brav mit? Für meinen Teil: Nein. Auch für große Teile meines Umfelds gilt: Nein. Schlagartig ist die Kauflaune sehr massiv eingebrochen. Bei Menschen wo das Geld teils sehr locker sitzt. Schlagartig werden die Pile of Shames gepflegt, wo Monate lang permanent Shopping stattfand. Bin mal gespannt wie viele Monate es dauert, bis bei uns einer mit nem echten Impulsor aufschlägt. Wenn nicht grad einer in den Weihnachts-Boxen drin sein sollte, kann das glaub ziemlich dauern. Und das war ein Model das wirklich jeder haben will. Aber hey. Das ist uns das Teil einfach nicht wert. Das mag nicht unbedingt repräsentativ sein, aber trotz allen Meckerns... wirklich nicht mehr zu kaufen, das war lange undenkbar. Man hat alles brav mitgemacht. Doch das war einmal. Schlagartig hat sich die Kauflaune verflüchtigt. (natürlich hat man jetzt auch echt viel geiles Zeug beisammen) Sind wir da wirklich die einzigen? Glaube ich wenn ich hier täglich mitlese kaum. Gemeckert wurde immer. Aber so viele haben doch selten ihren Unmut kund getan wie in diesem Thema.
 
sehe das auch so wie du, dass das hobby "nicht teuer ist". Aus der Perpektive von allen, die ohnehin ein hobby hätten und nicht jeden pfennig umdrehen müssen. Also ein irgendwie durchschnittliches einkommen haben. Es gibt Sack viele Hobbies von Sport, Tradingcard Games über andere Vereine bis zu Modelleisenbahn wo man locker genau so viel geld im Monat auf den Tisch legt. Von sowas wie Reiten mal ganz zu schweigen.
Mit gehts nur um die Verhältnismäßigkeit. Wenn ich mir nen schönen Jagdrecurve aus deutscher Handarbeit für über 1000€ kaufe, oder nen sicken gaming PC mit der aktuellsten GraKa und zwei 4k Bildschirmen für über 1500€, oder eine Geige vom Geigenbauer für 4000€ dann ist das am Ende auch Sack viel Geld aber ich kann die Preisentstehung sehr gut Nachvollziehen und ich weiß, dass es ernsthafte Konkurrenz gibt die den Preis einigermaßen reguliert. Diese Preise erscheinen mir verhältnismäßig und wenn das jemandes Hobby ist, dann zahlt man das halt.
Daran fehlts mir bei GW. Andere legale Firmen (von Recastern mal ganz zu schweigen) zeigen ja, dass man das ganze zum lächerlich viel kleineren Preis machen kann und das obwohl man wesentlich weniger Marktmacht hat.
Hätte meine Einsteiger Bass-Ausrüstung von Yamaha und Behringer nicht 400€ sondern 56% mehr gekostet und es gäbe keine Konkurrenz hätte ich vielleicht nie angefangen Bass zu spielen.
Würde morgen die Mittelklasse Gitarre von Fender nicht mehr 700€ sondern 56% mehr (1100€) kosten, dann würde Fender in 2 Jahren pleite sein, weil alle auf die etablierte Konkurrenz wie Gibson, Yamaha, Ibanez und so weiter wechseln.
Das gibts im Tabletop nicht (in dem Ausmaß).
Daher steht zumindest in meiner Weltanschauung GW in einer besonderen Verantwortung mit diesem defacto Monopol angemessen umzugehen. Das kann man entweder so sehen, oder man kann sagen: Nö. Jede Firma kann und soll so hart sie kann ihre Kunden knechten, vor allem dann wenn sie eine Art monopol hat. @Deutsche Bahn, bitte morgen Preise um 56% anheben. Wenn man es einmal vom Hobby das man liebt detatched, sieht man wie verrückt das eigentlich ist.
 
Die wahren und ernstzunehmenden Konkurrenten zu GW sind nicht günstig. Privateer Press wurde mal als neuer Player gehandelt und sind nicht viel günstiger. Corvus belli wird jedes Jahr teurer und bloated Boxen mit Markern (3 Modelle und ein modellierter Marker einer Ausrüstung die nicht am Spiel teilnimmt statt zuvor 4 Modelle zum selben Preis).
FFG ist nun auch nicht für die fairsten Praktiken bekannt.

Also, welcher größere Player ist da so viel günstiger? Freebooters Fate vielleicht als Skirmisher. Die Modelle sind qualitativ aber kein GW oder Infinity.
 
anvil.
habe da meine scions gekauft. 25 stück für 91 pfund(~110€) mit der perfekt passenden ausrüstung. Man kann die waffen im squad builder hin und her wechseln wie man lustig ist. man hat freie auswahl aus locker 20 kopf designs und 15 torso+bein designs. Die waffen sind dabei aber es gibt sie auch einzeln, wenn man zusatzoptionen haben möchte. Die Qualität ist krass gut. Mit einem guten seitenschneider braucht man garnichts feilen. Der Detailgrad ist hervorragend und das Design ist extrem liebevoll. Tolle minis. Man hat sich überlegt wo man Gussgrate hinsetzt. Ich bin ein fauler Bastler und man sieht keine Gussgrate. Es gibt da absolut nichts zu meckern. Top Noche Figuren.

Bei GW hätte ich 150€ bezahlt. Hätte dann 5 Plasmawerfer gehabt. Brauchen tu ich aber 12. Einzeln zu kaufen gibts die nicht. für 7 Plasmawerfer bei bitshops, wenn man die passenden von GW haben will, damit alle gleich sind, zahlste nochmal 20€ wenigstens. An so nen service denkt GW garnicht erst.

Anvil verkauft da zu rund 60% vom GW preis und macht dabei selber noch gewinn. Gut sicherlich keine 32% marge. Das ist halt der deal.
Und die sind ein top beispiel, denn die sitzen und produzieren auch in England. Und die haben sicherlich schlechtere Shipping deals als ne Firma wie GW. Da kann man auch nicht mit "hohem arbeitslohn in europa kommen". Und anvil wird wesentlich länger brauchen um die Formen der designs zu refinanzieren, da die nicht so nen absatz haben wie GW und sicher sein können aus jeder Form mal eben x-tausend einheiten zu verkaufen. Es geht trotzdem. Und wenn so eine kleine Firma in England, mit viel kleinerem Kundenstamm das hinbekommt, dann müsste das für GW ein leichtes sein. Wenn man es nur wollte.
Und ich denke zumindest auf dem Punkt kanns keine zwei Meinungen geben. Man kann, aber man will nicht.

Bei manchen dingen ist es auch einfach perfide. Siehe die easy to build aggressors. Aggressors gibts nur in 2 Loadouts. Flammen und Bolter. 99,9% der Aggressors die man sieht sind Bolter. Im Netz, in der Bucht, auf Turnieren. Überall. ETB sind aber die Flammenaggressors. Wer kauft die? Neueinsteiger. Und dann merken sie, dass die Typen kompletter Mist sind und kaufen nochmal. Sie hätten genau so gut die Bolter Aggressors für den Preis als ETB anbieten können. Keiner kann mir erzählen, dass die 3 granatwerfer auf dem Rücken den Preis sprengen würden.
Den Preis(24€ für 3) fände jeder fair und ich hätte jetzt schon 18 davon im Schrank stehen. Aber warum sollte man, wenn man auch neu einsteigern die Flammen typen ticken kann und viele davon später nochmal das Geld in die Hand nehmen um die guten davon für 45€ zu kaufen. Und das allertollste: Die Flammenaggressors haben kaum einen wiederverkaufswert auf 2nd hand plattformen, weil die keiner haben will. Also gibt GW da auch keine Puppen in den "privaten handel".
99% der Leute die das Spiel bereits kennen werden ohnehin direkt die 45€ Box kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist resin. Aber das ist kein Problem, die minis sind sack gut designt, da bricht garnichts. Und ich habe die mehrfach ungepolstert in schuhkartons transportiert. Garkein stress. Kein vergleich zu einigen Finecast sachen die ich schon von GW gesehen hab. Da kommt garnix verbogen an oder so.

Und ehe da wer drauf kommt:
Plastik ist auch kein Argument für höhere Preise. Mir ist absolut bekannt, dass die Formen für Plastik wesentlich teurer sind. Aber das was relevant ist, ist ja nicht die absolute Zahl der Anschaffungskosten, sondern der Anschaffungskosten pro produzierter und verkaufter Einheit. Und da liegt GW ganz sicher tiefer, obwohl die plastik und resin machen, da die mal ganz sicher um den faktor 10.000 mehr scion boxen verkaufen als anvil seinen special forces squad verkauft. Ich habe noch nicht einen gesehen der den hat. Nichtmal im Forum.
Selbe gilt zB für die Smashcaptains von WGE. Der Anteil der AK der Form pro verkaufter Figur ist garantiert höher als beim GW plastik Primaris captain, obwohl die absolute zahl da höher ist....

Wie niedrig der Preis bei Plastik sein kann bei GWs verkaufsmenge sieht man ja an den ETB aggressors. 50% vom normalen squad. und die sind nicht weniger dynamisch oder so. Das ist gleich viel material, gleich große figuren etc. Und es ist eine eigene Form. Trotzdem ist der halbe Preis machbar.
 
Also, welcher größere Player ist da so viel günstiger? Freebooters Fate vielleicht als Skirmisher. Die Modelle sind qualitativ aber kein GW oder Infinity.
Naja, gibt auch Systeme wie Bolt Action, klar mag nicht die Qualität sein wie z.B. Infinity Minis. Dafür bekomme ich zum Preis eines GW Knight, der nur der Bruchteil einer 40k Standardarmee ist, praktisch eine Bolt Action Truppe.
 

Habe eben erst von Afterlife erfahren, sonst wäre das eine reine Miniaturenschmiede gewesen, die sich allein vom parasitieren von GW trägt. Das die günstiger sein müssen als GW um sich zu tragen ist klar. Nur gäbe es die vermutlich auch nicht ohne GW. Bedeutet im Endeffekt, dass die die eingefahrenen Wege vom Riesen ausnutzen können. Ist schon jemand auf Anvilgames gestoßen, der GW nicht kannte (interessiert mich jetzt ernsthaft). Ansonsten behaupte ich einfach mal, dass die Firma ohne GW weit weniger Reichweite hätte. GW bietet sogar für Kernprodukte die Lokalisationen an. Corvus belli hat das maximal mit Verzögerung geschafft und nun komplett drauf verzichtet. Ich sehe da nichts neues, keine Storyline, keine Kampagnen. Ich würde nichtmal glauben, dass sich jedes einzelne Produkt von GW wirklich selber trägt.

Die Sache mit den Flammenwerferagressoren klingt fast schon traurig, so ein armer Neuling, den du da postulierst. Das Problem dabei ist jedoch, dass du von zwei falschen Annahmen ausgehst.
  1. Jeder Neuling verspürt einen Optimierungswahn und ist ein Turnierspieler, bei dem es darauf ankommt, das da nun Bolteragressoren stehen.
  2. Jeder erfahrene Spieler ist ein Arsch, denn er lässt den armen Neuling seine Agressoren nicht als Bolteragressoren proxen.

Im Ernst jetzt, die Community ist so scheiße wie wir sie uns machen. Wäre es möglich die Agressoren mit Flammenwerfer als welche mit Boltern zu spielen hätten sich die mit Flammenwerfer besser verkauft und GW hätte vielleicht sogar die mit Boltern günstiger machen müssen. Davon abgesehen halte ich diese These für Aluhut-Alarm. Das Design der Flammenwerfer ist in der achten Edition wie ich finde einfach verkackt. Die Teile sind zu teuer für zu wenig Output. Für einen Flammenwerfer mit ca. 3,5 Treffern bekomme ich 1,5 Spacemarines die mit ihren Boltern dann anteilig 3 Schuss auf längere Reichweite haben, aber durch die allgegenwärtigen Captains und Ordensmeister vermutlich besser treffen. Oder kennst du eine richtig gute Einheit mit Flammenwerfern? Der Invictus vielleicht, wobei ich den sogar lieber mit der Maschinenkanone spiele.

Ich habe im übrigen ganz bewusst Flammenagressoren gekauft. Ich habe sogar als Neuling in der 5. Edition Landungskapseln gekauft, die waren teuer und relativ schwer zu spielen. Und ich habe Cybots gekauft, die sahen cool aus, aber so richtig gut waren die auch nicht. Und Sturmmarines!

Selbe gilt zB für die Smashcaptains von WGE. Der Anteil der AK der Form pro verkaufter Figur ist garantiert höher als beim GW plastik Primaris captain, obwohl die absolute zahl da höher ist....

Absolut nicht vergleichbar, auch hier, ohne GW gäbe es keinen Grund für die einen Smashcaptain herzustellen. Daher nutzen sie GWs Marketing/Regelsysteme. Die zu entwerfen kostet Geld.

Naja, gibt auch Systeme wie Bolt Action, klar mag nicht die Qualität sein wie z.B. Infinity Minis. Dafür bekomme ich zum Preis eines GW Knight, der nur der Bruchteil einer 40k Standardarmee ist, praktisch eine Bolt Action Truppe.

Und diese mangelnde Qualität ist für mich der Grund, warum ich die nicht kaufe. Das darf jeder selber entscheiden, auch GW hat alte Produkte mit schlechter Qualität (Krieger von Rohan z.B.). Aber mir persönlich macht es keinen Spaß damit zu arbeiten, weswegen ich die gar nicht erst anfasse. Genau wie Saga etc. Da ist mir die Qualität das Geld tatsächlich wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich auch so. aber es gibt wie oben zu sehen auch hersteller die mit der quali mithalten können. Und mit dem preis, oder ihn sogar klar unterbieten. und dass obwohl sie viel kleiner sind.
Bolt action kann ich nicht beurteilen. Bessere Qualität darf natürlich einen höheren Preis haben

- - - Aktualisiert - - -

Sorry man aber willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass die kosten für die entwicklung dieses spiels auf die puppen umgelegt werden? Weißt du was die kack regelbücher kosten? 😀😀😀

Die Smashcaptains zB. Ja sicherlich die sehen aus wie spacemarines. Aber es sind 100% eigene designs. Da ist kein Teil im entwurf geklaut. Es ist nicht so als würden sie etwas kopieren.
Man hat den vollen aufwand dieses Modell zu designen, formen und die Form zu machen. Das ist der volle aufwand.

Also auf dem Level komme ich nicht mit. Zeig mir an der Bilanz wie hoch die entwicklungskosten des games sind und das sich das nicht über bücher refinanziert^^ Vermutlich refinanziert sich das gehalt vom kompletten rule-team alleine über den verkauf von lizenzen für computer games. die mehreren millionen die das sind 😀 Und wenn dieses Rule-Team mehrere Millionen verdient... puh.

GW hat marketing kosten, GW hat personalkosten für game designer. Aber GW hat anders als figuren schmieden wie WGE auch andere einnahmequellen. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass deren höherer Preis bei einer gewinnmarge von 32% auf die entwicklungskosten des games und marketing zurückzuführen ist und sie diese horrenden kosten auf die miniaturen umlegen müssen, sodass ein Riese wie GW nicht mit Preisen von nem Zwerg wie Anvil oder WGE mithalten kann. Atler lachs ey 😀

Nimms nicht persönlich, aber das ist bislang das abenteuerlichste was ich gehört habe 😀

Und zu den Flamestorms:
Du glaubst wirklich da steckt keine kalkulation hinter?! Ja, auch "veteranen" kaufen sich gerne mal nicht starke einheiten. Ich habe 3 landraider und die sind seit ewig und 3 tagen kacke. Ich mag das modell. Selbe für Terminatoren. Hab nen 8er trupp gemischte Sturmtermis. Find die geil, fertig.
Aber die Easy to Build Reihe richtet sich an Einsteiger, glaubst du wirklich, da steckt kein Plan hinter warum man die flamestorm gauntlets und nicht die boltsturmgauntlets nimmt? Und das der Easy to Build Redemptor den Flamer und nicht die kleine Gatling hat?
Ist respektabel so sehr ans gute im Menschen zu glauben. Ich glaube eher weniger, dass die Entscheidung in so einem Unternehmen zufall ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Smashcaptains zB. Ja sicherlich die sehen aus wie spacemarines. Aber es sind 100% eigene designs. Da ist kein Teil im entwurf geklaut. Es ist nicht so als würden sie etwas kopieren.
Man hat den vollen aufwand dieses Modell zu designen, formen und die Form zu machen. Das ist der volle aufwand.

Aber es scheint ja die Tendenz zu geben, dass Entwickler mit eigenen Spielen, Settings und Regelwerken teurer sind (Infinity, Warhammer, Warmachine etc.) als Firmen die Einheiten aus GW Regelwerken kopieren oder historische Tabletops, was durchaus interessant ist.

Und Bücher finanzieren sich über die Auflage, ich glaube nicht, dass das so günstig ist. Es spielen viele Menschen Warhammer, aber dann doch nicht so viele.

Nimms nicht persönlich, aber das ist bislang das abenteuerlichste was ich gehört habe
D.gif

Sagte der Typ der an günstige Modelle als "Falle für Neulinge glaubt" 😛
 
Ja sicherlich die sehen aus wie spacemarines. Aber es sind 100% eigene designs. Da ist kein Teil im entwurf geklaut. Es ist nicht so als würden sie etwas kopieren.
Man hat den vollen aufwand dieses Modell zu designen, formen und die Form zu machen. Das ist der volle aufwand.

Ich glaube, es war u.a. Anvil, die eine gewisse Zeit damit geworben haben, das ihre Black-Ops für "The Dornian Heresy" genutzt werden können...
 
Und Bücher finanzieren sich über die Auflage, ich glaube nicht, dass das so günstig ist. Es spielen viele Menschen Warhammer, aber dann doch nicht so viele.
Was möchtest du damit sagen? dass GW minus mit den büchern macht?
Nimm alleine die über 10 Mio lizeneinnahmen + was die an büchern verticken. Glaubst nicht, dass man damit das game design bezahlt kriegt? aha^^

Für kleine Unternehmen ist das allerdings ein Problem. Wenn ich ein spiel habe, das auch einen Recht hohen komplexitätsgrad hat, dann brauche ich auch voll bezahlte leute die das spiel entwickeln. Habe aber gleichzeitig weniger leute die die Regeln kaufen. Das ist eine skalierungsfrage.
Die Entwicklungskosten für das game steigen mit der komplexität. Die Einnahmen durch das game (also die regeln) steigen mit der Spielerzahl. Glaubst du nicht in diesem Verhältnis outscaled GW sowas wie Infinity um lichtjahre?
Klar tun sie das. Kann mir daher gut vorstellen, dass für ein Spiel wie infinity der Lohn für Gamedesigner ein relevanter Faktor ist, der sich nicht zwingend alleine durch Regelverkäufe refinanziert.
Für GW ist das sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn es sich nicht refinanzieren würde, wäre das minus das entsteht und kreuzfinanziert werden muss wesentlich kleiner.
 
Siehe edit von oben. kam zu spät

Schon gelesen, aber glaubst du wirklich an diesen Neuling? Ich meine, ich hatte Blackreach, ich hatte diese Starterbox mit dem Rhino, Kantor und einen Sturmtrupp und eine Landungskapsel. Ich hatte keine Ahnung vom spielen und von Effektivität schon gar nicht. Und das trotz Tabletoperfahrung aus Herr der Ringe. Ich hätte genug Zeit gehabt mir 30 Agressoren zu erarbeiten bis ich das Spiel auf einem Level beherrscht hätte, dass sich das gelohnt hat.

Die Gegenthese ist natürlich, dass Dark Imperium die aus meiner Sicht beste Bloat Drone enthält, die Easy To Build Plaguemarines den Plasmawerfer Champion enthalten. Warum hat man da nicht den Seuchenspucker in die Marines getan?
 
Frag dich wie viele neueinsteiger sich ne dark imperium box für über 100 tacken kaufen und wie viele bestandskunden die box zum einstieg in die achte und in primaris kaufen.
Die zielgruppe ist eine ganz andere.
Bei 2 shops die ich kenne war dark imperium praktisch instant ausverkauft. Von neulingen glaubst du? Die genau zu dem zeitpunkt mit warhammer gestartet haben und sich die box vorbestellt haben?
glaub ich weniger,oder? also ich hatte 2 davon und ich war far from neuling.

Und jetzt vor allem mal im Bett 😀 Gute nacht zusammen! schlaft gut für den imperator
 
Vulkan lebt! Gute Nacht.

Widersprechen werde ich dir dennoch, ich habe mit Blackreach angefangen und die Orks abgegeben. Es passiert also doch. Das ich mir zwei DI Boxen geholt habe für die Seuchenmarines und mir aus den Drohnen sämtliche Versionen mit der Multipartbox bauen konnte, sei mal dahingestellt. Aber da war halt das Regelbuch drin 😀

Im übrigen das selbe bei den Seuchenmarines, eine Plastikbox dazu und paar Easy to Builds und ich habe mit der DG eine echt billige Armee gehabt. Sogar mit den teuren Terminatoren. Wobei ich bei denen auch sagen muss, dass die von den Boxen her durchdesignter schienen als die Primaris. Die Trupps bekam man recht günstig mit Spezialwaffen voll, in den Deathshroud war sogar eine Sense mehr drin, falls man die am DI Typen kürzen wollte. Der Easy to Build Typ ging mit anderem Arm locker als Chaoshexer durch.
 
Aber es scheint ja die Tendenz zu geben, dass Entwickler mit eigenen Spielen, Settings und Regelwerken teurer sind (Infinity, Warhammer, Warmachine etc.) als Firmen die Einheiten aus GW Regelwerken kopieren oder historische Tabletops, was durchaus interessant ist.

Naja, bei historischen Spielen isses klar dass man die Miniaturendesigns nicht schützen kann. Wenn ein Hersteller meint, dass sein 28 mm Sherman Panzer 100 Euro kosten soll, gibts eben Warlord Games oder Rubicon, die das gleiche Modell für 25 Euro am Markt haben. Da hat man automatisch den Konkurrenzdruck.
Und was Regelwerke angeht: Die historischen Spiele von Warlord Games (Black Powder, Pike & Shotte und was es da noch alles gibt), Flames of War haben keine kostenlose Regeln, Infinity und Warmachine schon...
Mantic Games verteilt ihre Regeln auch kostenlos und auch die eigenen Miniaturendesigns sind nicht teuer (zugegeben auch nicht besonders gut).
"Gates of Antares" hat auch eigene Designs - auch sehr günstig.
"Infinity" würde ich bei der gebotenen Qualität auch nicht als teuer bezeichnen.

Also so wirklich eine Tendenz sehe ich da nicht.

Preislich kommt einfach niemand an GW ran, auch wenn sich Privateer Press da wirklich Mühe gibt...
GW hat sich einfach seine Kundschaft ziemlich gut erzogen.
 
Naja, bei historischen Spielen isses klar dass man die Miniaturendesigns nicht schützen kann. Wenn ein Hersteller meint, dass sein 28 mm Sherman Panzer 100 Euro kosten soll, gibts eben Warlord Games oder Rubicon, die das gleiche Modell für 25 Euro am Markt haben. Da hat man automatisch den Konkurrenzdruck.
Und was Regelwerke angeht: Die historischen Spiele von Warlord Games (Black Powder, Pike & Shotte und was es da noch alles gibt), Flames of War haben keine kostenlose Regeln, Infinity und Warmachine schon...
Mantic Games verteilt ihre Regeln auch kostenlos und auch die eigenen Miniaturendesigns sind nicht teuer (zugegeben auch nicht besonders gut).
"Gates of Antares" hat auch eigene Designs - auch sehr günstig.
"Infinity" würde ich bei der gebotenen Qualität auch nicht als teuer bezeichnen.

Also so wirklich eine Tendenz sehe ich da nicht.

Preislich kommt einfach niemand an GW ran, auch wenn sich Privateer Press da wirklich Mühe gibt...
GW hat sich einfach seine Kundschaft ziemlich gut erzogen.

Kleiner Einwand. Warlord Games hat durchaus schon kostenlose Regelwerke verteilt. Hin und wieder als PDF Download und nur in Englisch aber immerhin. Den Starterboxen lagen ebenfalls oftmals A5 Regel-Booklets bei, so wie bei GW früher.
Star Wars Legion bietet auch recht viele Figuren fürs Geld. Zumindest liegen die Preise etwa auf dem Level von GW vor 3-4 Jahren. Für eine Star Wars Lizenz durchaus annehmbar und verständlich. Da haben es Anbieter die was eigenes (ohne teure Lizenz) wie Antares machen leichter. Wobei Antares echt ein gutes Beispiel ist. Da kriegst du Boxen mit 5 hochwertigen Zinn Modellen für die Hälfte einer Intercessor Box, und das Material ist weitaus teurer im Einkauf.
Saga würde ich noch anführen. Auch relativ bezahlbar als System und weit verbreitet. Läuft zwar unter historisch, ist aber eigentlich kein wirklich historisches Spiel.
Dropzone wäre noch ein cooles und bezahlbares Spiel. Viele haben sich das Gelände für AT geholt, weil man dort einfach mal ein viertel des Preises für mehr Gelände bezahlt.

AT wäre übrigens noch ein gutes Beispiel, woran man sehen kann das hohe GW Preise auch Nebensysteme killen. Bei mir ist AT inzwischen komplett tot, obwohl es mit viel Interesse gestartet war. Wenn man die Leute heute fragt woran es gescheitert ist, warum sie nicht damit angefangen haben, wird stets der Preis aufgeführt. Und zwar der Preis der GME, obwohl es inzwischen sogar die günstige Start Collecting gibt. Da sieht man mal, was nur ein paar Preis-Ausrutscher psychologisch schon für eine Wirkung entfalten.